Vergleich Tiptronic / DSG

Audi A6 C6/4F

Ich habe gestern meinen A6 Avant abgeholt und ich war sofort von der Tiptronic begeistert. Vorher hatte ich einen Passat mit 170 PS Diesel und DSG.

Die Tiptronic schaltet, wie ich finde, nahezu unmerklich, da beim Schaltvorgang in nur geringfügig niedrigere Drehzahlen geschaltet wird. Beim DSG hat man immer deutlich gemerkt, dass ein Gangwechsel erfolgt ist. Außerdem finde ich es bei der Tiptronic extrem gut, dass man auch mal bei 1200 U/min leise dahingleiten kann. Das DSG ging nie unter die 1700 - 1800 U/min.

Und von einer Zugkraftunterbrechung merke ich im A6 auch nichts😉

Ich verstehe daher nicht, warum das DSG so hochgelobt wird!?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von marc-haertel


Ich habe gestern meinen A6 Avant abgeholt und ich war sofort von der Tiptronic begeistert. Vorher hatte ich einen Passat mit 170 PS Diesel und DSG.

Die Tiptronic schaltet, wie ich finde, nahezu unmerklich, da beim Schaltvorgang in nur geringfügig niedrigere Drehzahlen geschaltet wird. Beim DSG hat man immer deutlich gemerkt, dass ein Gangwechsel erfolgt ist. Außerdem finde ich es bei der Tiptronic extrem gut, dass man auch mal bei 1200 U/min leise dahingleiten kann. Das DSG ging nie unter die 1700 - 1800 U/min.

Und von einer Zugkraftunterbrechung merke ich im A6 auch nichts😉

Ich verstehe daher nicht, warum das DSG so hochgelobt wird!?

Tja, ich gehöre wohl zu den Leuten, die ein Wandler nicht mögen und das DSG schon. Nur vorweg: ich kenne das DSG im Passat und Golf TDI nicht, hab aber schon von vielen Seiten gehört, dass es da nicht das wahre war in der Vergangenheit.

Ich kenn das DSG zudem nur von Benzinern, und es begeistert mich. Kein Wandler, absolut direktes Verhalten, keine Schaltunterbrechung. Beim Wandler mag ich die Gedenksekunden nicht, und das soviel Leistung und Kraft im Wandler verpufft.

Ach ja, und wg. der Drehzahl: du kannst da schlecht zwei unterschiedlich übrsetzte Getriebe vergleichen, bei dem das eine mit einem 4-Zylinder und das andere mit einem deutlich stärkeren 6-Zylinder kombiniert ist!

18 weitere Antworten
18 Antworten

"Die alte, die noch beim 4B verbaut wurde. Die hat riesige Probleme mit dem Drehoment des 2.5TDI gehabt. Heute ist die MT überarbeitet, hält mehr aus, und macht auch keine Probleme mehr."Äh, LOL!! Bitte auch mal das Forum zum aktuellen A4 besuchen...Es hat sich genau NULL geändert. Sicher ein geniales Teil, aber hier zu behaupten, es gäbe keine Probleme mehr, das ist sowas wie der Fehdehandschuh ins Gesicht von (immer noch) tausenden Betroffenen. Ehrlich, mach mal den Realitätscheck.

MH

Zitat:

Original geschrieben von MT-Opfer


Äh, LOL!! Bitte auch mal das Forum zum aktuellen A4 besuchen...Es hat sich genau NULL geändert.

Hast du jetzt extra diesen Thread ausgegraben?

Wir sind hier aber im A6 4F Forum. Da gibt es keine Probleme mit der Multitronic, weil eine andere Version verbaut wird. Also, für dein Lieblingsthema bitte im A4 Forum bleiben und den A6 Bereich davon verschonen 😉

Zitat:

Original geschrieben von harty


Hallo,
ich fahre 2,7 TDI mit MT und bin zufrieden.
DSG mit 2.0 TDI ist in einem Firmenfahrzeug, ist auch schön zu fahren, hat aber einen anderen Charakter als MT und TT. Was ich nicht mehr so mag ist ein Schaltgetriebe. Ständig diese nervige Schalten und manchmal wenn man es nicht gebrauchen kann, wie z.B. im Stop u. Go, an Kreuzungen, wenn man telefoniert oder sich nur unterhält. Dann immer noch einen zweiten Fuß zum Kuppeln bereithalten, boa eh! Es ist mir schon öfters passiert, wenn ich mit einem anderem Firmenfahrzeug fahre und an eine A.-Kreuzung komme, daß ich vergessen habe auszukuppeln. Was dann immer passiert könnt ihr euch denken.
Ich werde auch in Zukunft immer mehr darauf achten, Automatikautos zu fahren.
Grüße
Harty

Versuch's mal mit 'ner Freisprechanlage!!!

Ich hatte vor kurzem das Vergnügen die PDK von Porsche (911 4S) zu erleben und kann nur sagen
Wenn das Ding in anen A6 kommt wird das mein erstes Automatik Fahrzeug denn mit den Stellungen Sport oder Sport plus muste ich nie händisch eingreifen und im Normalmodus ist es absolut entspannt und ruhig.
Die Programierung war so das immer die richtige Drehzahl algelegen ist im Sport plus optimal zum spaßhaben und das ESP läst dann auch kleine Drifts zu.

Also greift ins andere Lagerregal

Rudi

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen