Vergleich Stoßdämpfer Volvo vs. Stoßdämpfer Sachs XC90
Hallo zusammen,
evtl. für den ein oder anderen ganz interessant.
Im März 2023 habe ich für vorne von der Firma Sachs Stoßdämpfer für meinen XC90 gekauft, da die alten durch waren.
Kaufpreis 300 Euro für beide.
Das Auto war daraufhin viel straffer. Manche mögen das ja, mich hat es gestört.
Gestern habe ich originale Stoßdämpfer von Volvo eingebaut, die ich einige Wochen zuvor im Volvo-Autohaus abgeholt habe. Kaufpreis inkl. eines kleinen Rabatts 453 Euro für beide. Sonst je Stück bei ca. 250 Euro.
Das Auto fährt sich mit den Originalstoßdämpfern viel angenehmer und rein subjektiv kommen gefühlt weniger Geräusche bei Unebenheiten ins Innere.
Da ich nun schon bei den Hilfsrahmenbuchsen von Skandix so unzufrieden war, die ich nur ganz kurz eingebaut hatte (ein Fall für den Müll) und die neuen Volvo-Buchsen eine große Verbesserung im Bereich Geräuschreduzierung und Vibrationsminimierung ausmachen, kann ich hier ebenso die Qualität der Originalstoßdämpfer von Volvo nur loben.
Da ich die ersten Stoßdämpfer von Sachs aus dem Zubehör hatte, ich diese nicht mehr verwende, obwohl vollkommen in Ordnung und voll funktionsfähig, habe ich die Summe für die ersten Dämpfer in den Sand gesetzt. Wer billig kauft, kauft zweimal...das kenn ich nun schon. Naja, jetzt habe die Sachs-Dämpfer bei Ebay eingestellt.
Viele Grüße
15 Antworten
Doch das ist es, weil Kaufentscheidungen oft so getroffen werden. Die Leute suchen Teile im Netz laut FIN oder Schlüsselnummer und kaufen dann was sie für passend halten.
Oder informieren sich beispielsweise hier im Forum zuvor, was wie für die Dämpfer nicht zielführend war oder ich habe falsch gesucht.
Die Preise sind teilweise zu verlockend im Vergleich zu den Volvo-Originalteilen.
Wer hat schon die Kenntnisse oder macht sich die Mühe im Zubehörhandel genau die gleichen Dämpfer zu finden, die Volvo auch anbietet.
Die für meinen XC90 sind nicht von Sachs, wie ich erfahren habe.