Vergleich Sl R230 MOPF vs. R231
Hi Leute,
ich komme eigentlich aus der Porscheecke und spiele seit langem mit dem Gedanken mir einen SL63 AMG als Spaßwagen zu kaufen. 😁 Nach dem ich mir den neuen SL R231 live angesehen habe, muss ich wirklich sein, dass mir der "alte" SL R230 wesentlich besser gefällt! Der sieht irgendwie moderner und rassiger aus. Wenn ich mir die Motorhaube vom neuen ansehe, denke ich immer der Designer war wohl bedrunken! 🙄 Der alte sah auch von den anderen Seiten (Heck, Seite) besser aus.
Nun zu meiner Frage. Ich wollte mal wissen, wie ihr darüber denkt. Ich bitte um eure Abstimmung!
Danke und viele Grüße aus Bärlin!! Die Stadt mit ohne Großflughafen!
Outlowz
Beste Antwort im Thema
Es ist doch immer wieder der gleiche Ablauf.
Als der R230 erschien fanden die meisten, die noch das Vorgängermodell besaßen, diesen deutlich schöner. Mit Erscheinen der Mopf2 für den R230 wurde diese schlecht geredet und die tolle Kulleraugenoptik der ersten Modelle gepriesen. Und kaum ist der R231 auf dem Markt wird der vor kurzem noch als hässlich empfundene R230 Mopf2 plötzlich als das schönere Auto bezeichnet.
Irgendwie schon lustig, dass man immer genau das Modell als am schönsten bezeichnet, das man gerade selbst fährt, bzw. sich leisten kann.
309 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Oh, Moonstone... neues Avatar-Bildchen? Warum denn jetzt BMW?
Weil der SL ab November eingemottet wird. Dann ist erstmal Schluss mit SL. Erst wenn er ein H-Kennzeichen tragen darf hole ich ihn wieder raus.
Die Fahrzeuge aus München überzeugen mich zur Zeit einfach mehr als diejenigen aus Untertürkheim. Ist doch schön wenn man nicht so markenfixiert ist. 😎
Hallo,
hat einer evtl. Info's darüber, ob der R231 auch in SL 600 kommen wird?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von outlowz
Hi Leute,ich komme eigentlich aus der Porscheecke und spiele seit langem mit dem Gedanken mir einen SL63 AMG als Spaßwagen zu kaufen. 😁 Nach dem ich mir den neuen SL R231 live angesehen habe, muss ich wirklich sein, dass mir der "alte" SL R230 wesentlich besser gefällt! Der sieht irgendwie moderner und rassiger aus. Wenn ich mir die Motorhaube vom neuen ansehe, denke ich immer der Designer war wohl bedrunken! 🙄 Der alte sah auch von den anderen Seiten (Heck, Seite) besser aus.
Nun zu meiner Frage. Ich wollte mal wissen, wie ihr darüber denkt. Ich bitte um eure Abstimmung!
Danke und viele Grüße aus Bärlin!! Die Stadt mit ohne Großflughafen!
Outlowz
Hallo,
ich habe die unterschiedlichen Meinungen verfolgt.
Geschmacksache ist ein dehnbarer Begriff.
Feststeht, dass bereits der Mopf 2 vom R 230 für manche mit seinen "Japan-Augen" gewöhnungsbedürftig war.
Aber der 231 ist für viele Ästheten fast ein Schlag ins Gesicht :
Die jetzige Einheitsschnautze passt nicht zum SL, der ja überwiegend gesetztere Kundschaft aufweist, die sehr wohl auf Eleganz wert legen. Als Fußgänger hat man fast Angstzustände, wenn man die scharfe Frontkante betrachtet.
Der neue 231 erscheint dadurch insgesamt wie ein vergrößerter SLK und erfährt dadurch eine Abwertung.- Ausstehende verwechseln jetzt oft den SLK mit dem SL. Ein klarer Vorteil für den SLK.
Ich werde bei Bedarf auf einen gebrauchten R 230 Mopf 1 zurückgreifen, bis die, auf anscheinend jugendliches Image festgelegten Designer, einen hoffentlich geschmacksvolleren Mopf für den 231 kreieren und wieder auf die schöne Linie - auch bei der Front- dieses Ausnahmeentwurfs zurückfinden. Die Vorderansicht des SLS ist wesentlich besser gelungen. Vielleicht schauen die mal nach England.
PS. Die technischen Weiterentwicklungen sind natürlich beträchtlich- aber die Verpackung ist für die meisten doch wesentlich.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Hallo Ricofan,
eine Frage mal ganz unabhängig vom Design, und wie es Dir jeweils gefällt: Käme der SL für Dich theoretisch sowohl als Gebraucht- als auch als Neufahrzeug in Frage, oder ist Dein Budget auf ein Gebrauchtfahrzeug limitiert?
Was ich nämlich fragwürdig finde (nicht nur bei Dir, sondern bei vielen hier, die den R230 über den grünen Klee loben): Wer wirklich ein fabrikneues oder fast nagelneues Auto sucht und wirklich bereit ist, dafür 100-150.000 Euro auszugeben, zieht als Alternative doch wohl nur eher sehr selten den Vor- oder Vorvorgänger als Gebrauchtwagen für 15-40.000 Euro in Betracht, sondern, wenn einem ein Modell nicht gefällt, doch wohl viel eher ein anderes aktuelles Modell desselben Herstellers oder ein neues Fahrzeug von einem anderen Hersteller.
Die hier in meinen Augen oft vorgetäuschte Pseudo-Entscheidung "R230 ohne oder mit MOPF 1" vs. "R231" dürfte kaum praxisrelevant sein und nur die betreffen, die den R230 schon längst haben und die daher gar nicht vor der Entscheidung "R230 vs. R231", sondern "Gebrauchtwagen behalten oder viel Geld ausgeben für einen neuen" stehen. Das ist in meinen Augen die wahre Frage, die sich hier die meisten stellen.
Sprich: Wer 100-150.000 Euro für ein neues Auto ausgeben will, dem aber der R231 nicht gefällt - der kauft sich dann einen 10 Jahre alten R230? Naja, wohl eher ziemlich selten; in der Regel schaut man sich dann wohl viel eher einen Porsche 911, einen Jaguar XK, einen BMW 6er, einen Audi R8 und vielleicht noch einen Mercedes SLS an.
Seht Ihr das anders?
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
Sprich: Wer 100-150.000 Euro für ein neues Auto ausgeben will, dem aber der R231 nicht gefällt - der kauft sich dann einen 10 Jahre alten R230? Naja, wohl eher ziemlich selten; in der Regel schaut man sich dann wohl viel eher einen Porsche 911, einen Jaguar XK, einen BMW 6er, einen Audi R8 und vielleicht noch einen Mercedes SLS an.Seht Ihr das anders?
Jein.... Ich habe tatsächlich auf den 231er gewartet. Wäre eigentlich so in zwei Jahren dran. Dann wird der 65er 6 Jahre.
Dann hätte ich normalerweise noch mal ein Neufahrzeug gekauft.
Kommt aber mit der Karosse vom 231 nicht in Frage. Ich beschäftigte ich mich tatsächlich viel mit Autos, trotzdem kann ich das Auto von vorne nicht vom SLK untescheiden auf den ersten Blick. Und die Seitenansicht gleicht dem 230er Mopf2 schon verdammt.
Ergo werde ich ich den 65er wohl noch etwas weiterfahren oder ich lege Ferri und SL zusammen in einem 458er Spider (wenn´s nach meiner Frau geht) oder einem California (wenn´s nach mir geht).
Sonst bleibt mir nur abzuwarten, ob die erste Mopf aus dem 231er wieder ein eigenständiges Fahrzeug macht, dass für mich dann auch den Preis wert ist.
Das Design vom 231er war einfach zuuu vorsichtig.....für mich. Bisher war jede neue Generation eines SL "Boah... die muss ich haben" (Wenn nich neu früher, dann so bald wie möglich gebraucht.) Das Gefühl tut sich bei mir beim 231er überhaupt nicht entfalten..... Sorry Mercedes.
Hallo Detlev,
siehst Du, selbst bei Dir lautet die Frage also auch nicht "kaufe ich mir nun einen R230 oder einen R231", sondern "behalte ich meinen R230, oder kaufe ich ein ganz neues Auto". Wobei Du mit Deinem außergewöhnlichen Fuhrpark hier eine große Ausnahme bist und Dir der Neukauf eines R231 sicherlich zuzutrauen wäre.
Wenn Du aber nun noch gar keinen SL hättest, würdest Du dann bei gleichem Preis (natürlich nur hypothetisch, weil es den R230 ja nicht mehr neu gibt) einen R231 oder einen R230 kaufen? Sprich findest Du den R230 sogar besser als den R231 und würdest Du ihn selbst ohne den riesigen Preisvorteil bei R230-Gebrauchtwagen bevorzugen, oder ist Dir nur der optische Unterschied zu gering, per Saldo der R231 aber trotzdem besser?
Worauf ich hinaus möchte: Es ist unfair, zu behaupten, der R230 wäre besser - denn pro Euro bietet ein Gebrauchtwagen natürlich fast immer mehr als ein Neufahrzeug, und es kommt für die meisten rein budget-technisch nur der R230 in Frage. Aber wie sieht es aus, wenn man den Marktpreis mal völlig außen vor lässt?
Hallo Detlev,
wir reden sicher von einem gebrauchten Fahrzeug, da der Neue ja vielen nicht gefällt. Ein 5 Jahre alter Mopf 1 ist noch akzeptabel. Man verschiebt dann den Kauf eines Neuen nach hinten oder fährt seinen SL etwas länger, die Lebensdauer ist ja kein Problem.
Wenn man dann immer noch viel Kohle ausgeben will, kann man ja auf den R231 Mopf warten und hoffen, dass vielleicht auf die sicher vielen Anregungen zum Design hier eine Änderung zu erwarten ist.
Porsche wird eher für 40 auch evtl.50 jährige Ziel Nr. 1 sein, der SL hat eine andere Zielgruppe.
Der SLS ist wiederum extrem sportlich mit weniger Platz (ähnlich SLK) und natürlich fast doppelt so teuer, kommt daher für viele nicht in Frage.
Nach 18 BMWs hatte BMW jahrelang für mich kein vergleichbares Fahrzeug im Angebot, daher mein Wechsel zu R 129 und (gebrauchten) R 230, mit dem ich happy bin. Ein anderes Fahrzeug kommt für mich (vorläufig) nicht in Frage.
Viele Grüße
@SL_Rider
Du hast schon irgendwo recht.
Wenn man heute "neu dazu kommt" in die SL-Gemeinde, müsste die Frage eher lauten, wenn ich über das ausreichende Kapital verfüge:
Kaufe ich einen der letzten SL63/600/65 (dann ja zwangsläufig MOPF2) oder nehme ich ein 231er Neufahrzeug/Jungen Gebrauchten Sl500. Sonst lassen sich die Investitionskosten nicht mehr vergleichen. Aber da liegen die Preise tlw. nicht sehr weit auseinander.
Die 230er Vor-Mopf bzw. Mopf1-Fahrzeuge sind sicher keine Alternativen zum 231er. Entweder ich will ein Auto für gut über 100K kaufen oder will was "Sparsames" für 30-60K. Das ist vermutlioch für niemanden einen wirkliche Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von ricofan
Porsche wird eher für 40 auch evtl.50 jährige Ziel Nr. 1 sein, der SL hat eine andere Zielgruppe.Der SLS ist wiederum extrem sportlich mit weniger Platz (ähnlich SLK) und natürlich fast doppelt so teuer, kommt daher für viele nicht in Frage.
In welche Zielgruppe ordnest Du mich denn ein 😉 😁
Der SLS ist ganz sicher keine Alternative zum SL, obwohl die Neupreise nicht sooo gravierend unterschiedlich sind zum SL63. Vom 65er wollen wir mal gar nicht reden.
Das Konzept ist ein völlig Anderes. Eher spartanisch und sportlich, mehr extrovertiert. Eher Konkurrenz zu Ferrari, R8 oder Lambo..... nicht aber Bentley.
Hallo Detlev,
Zitat:
Original geschrieben von Detlev
Wenn man heute "neu dazu kommt" in die SL-Gemeinde, müsste die Frage eher lauten, wenn ich über das ausreichende Kapital verfüge:
Kaufe ich einen der letzten SL63/600/65 (dann ja zwangsläufig MOPF2) oder nehme ich ein 231er Neufahrzeug/Jungen Gebrauchten Sl500. Sonst lassen sich die Investitionskosten nicht mehr vergleichen. Aber da liegen die Preise tlw. nicht sehr weit auseinander.
Was bietet ein R230 SL63 mehr als ein R231 SL500? Der neue 500er-Motor hat nicht ganz so viel PS, OK, aber deutlich mehr Nm, so dass die Maschinen an sich vergleichbar sein dürften. Der R231 ist aber innen deutlich gehobener (dem haben selbst die härtesten R231-Kritiker hier bisher nicht widersprochen), bietet einige neue Extras und dürfte weniger verbrauchen. Würde hier trotzdem jemand bei gleichem Preis den gebrauchten R230 SL63 einem neuen bzw. fast neuen R231 SL500 vorziehen?
Zitat:
Original geschrieben von Detlev
Die 230er Vor-Mopf bzw. Mopf1-Fahrzeuge sind sicher keine Alternativen zum 231er. Entweder ich will ein Auto für gut über 100K kaufen oder will was "Sparsames" für 30-60K. Das ist vermutlioch für niemanden einen wirkliche Alternative.
So meinte ich das auch, genau. Wer hier schreibt "ich finde den neuen R231 nicht gelungen und kaufe mir stattdessen einen R230 ohne MOPF oder mit MOPF1", wirkt nicht sonderlich glaubwürdig, sondern redet sich nur das eigene finanzielle Budget schön.
Hallo,
es gibt auch Leute, die haben das nötige Kapital, legen aber Wert auf Eleganz und Design.
Und viele dieser Leute finden eben den R 231 nicht mehr so gelungen wie den R 230, Mopf hin oder her.
Das der R 231 technisch viele Weiterentwicklungen aufweist, ist ja unbestritten.
So fahre ich meinen R 230 solange, bis der R 231 wieder sofort als SL zu erkennen ist (und nicht mehr mit einem SLK zu verwechseln ist) und er die für mich nicht akzeptable Einheitsschnautze ablegt. Dann kann ich mir auch billigere Daimler kaufen.
Ein DB 9 aus der Nachbarschaft gefällt mir von vorne besser.
Ich kann warten und Kohle sparen.
Viele Grüße
Ich würde einen R231 dem R230 immer vorziehen da neues Modell!!
Zum Thema SL 63 AMG R230 Mopf2 & SL 500 R231.. Ich würde den R231 SL 500 beim aktuellen SL nehmen da die 435ps vollkommen ausreichen ... man braucht da keinen AMG bzw. es ist überflüssig - meine Meinung!
Gruß
Hallo Turkey_21
zu Teil 1, schwache Argumentation.
zu Teil 2, Zustimmung, der Dampf des R 231 ist mehr als ausreichend
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
Hallo Detlev,
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
Was bietet ein R230 SL63 mehr als ein R231 SL500? Der neue 500er-Motor hat nicht ganz so viel PS, OK, aber deutlich mehr Nm, so dass die Maschinen an sich vergleichbar sein dürften. Der R231 ist aber innen deutlich gehobener (dem haben selbst die härtesten R231-Kritiker hier bisher nicht widersprochen), bietet einige neue Extras und dürfte weniger verbrauchen. Würde hier trotzdem jemand bei gleichem Preis den gebrauchten R230 SL63 einem neuen bzw. fast neuen R231 SL500 vorziehen?Zitat:
Original geschrieben von Detlev
Wenn man heute "neu dazu kommt" in die SL-Gemeinde, müsste die Frage eher lauten, wenn ich über das ausreichende Kapital verfüge:
Kaufe ich einen der letzten SL63/600/65 (dann ja zwangsläufig MOPF2) oder nehme ich ein 231er Neufahrzeug/Jungen Gebrauchten Sl500. Sonst lassen sich die Investitionskosten nicht mehr vergleichen. Aber da liegen die Preise tlw. nicht sehr weit auseinander.
Der Sl63 230 ist von der Charateristik her eher Sportwagen als Gleiter. Das dürfte einen ganz wesentlichen Unterschied ausmachen.-
Klar die "Parade-Disziplin" 0-100 bzw. 0-200 kann der neue 500er dank Turbo-Drehmoment ~genauso schnell wie der 63er.
Aber Fahreigenschaften, Sound und Kurvenhandling sind bei einem AMG immer noch was Anderes als bei einem "normal-Mercedes".
Aber die Diksussion hat sich in ein paar Monaten eh erübrigt 😉 Die Zeiten, dass letzte 230er 63er etwa noch den gleichen Preis erzielen wie 231er 500er dürfte sehr bald vorüber sein.
Ziemlich zu Unrecht, wie ich meine, aber Wirtschaft kümmert sich nicht um autmobile Affinitäten.