Vergleich mit ungleichen Wagen
Nachdem ich mit dem 3.2er und zwangsautomatik recht unzufrieden bin, habe ich mir im Januar mal den "Spaß" gemacht und zwei Wagen aus unserem Fuhrpark auf ähnlichen Strecken zu vergleichen.
Ich weis, die Vergleichskandidaten sind aus anderen Kategorien und mit dem XC70 nicht direkt vergleichbar, aber bei der extrem schlechten Relation beim Volvo von Preis/Verbrauch auf der einen Seite zu Fahrleistung auf der anderen, muß sich Volvo den Vergleich finde ich gefallen lassen.
Alles mit meinem Fahrstil (der eher "flott" ist und sehr viel Autobahn mit großen Teilen ohne Limit enthält), ähnliche Streckenprofile, Tages/Wochenzeiten, etc.
Alle mit Navi, Bluetooth, H Winterreifen
BMW&Mazda Schalter, Volvo Zwangsautomatik
Volvo XC70 3.2, Listenpreis 67.000€ als benchmark
BMW 118d, 5 Türer, LP 32.000€
Mazda 5 2.0 Top, LP 30.000€
Der Volvo hat fast alles (4C, Komfortsitze belüftet, BLIS, RTI, Bluetooth, RSE, PCC, Verbundglas, ..)
Beim Volvo hatte ich über die bisher 37tkm einen abartigen Verbrauch von nunmehr über 15l im Schnitt und sehr magere Fahrleistungen im Vergleich dazu.
Die Kandidaten habe ich ausgewählt, da sie ähnliche Fahrleistungen wie der Volvo XC70 bieten (und im Fuhrpark ich mir je ca. 1 Woche ausleihen konnte). Der Ansatz war: Bekommt man nich tauch dasgleiche für die Hälfte? Habe zuviel mit Procurement zu tun....
Volvo BMW Mazda
XC70 3.2 118d 5, 2.0TOP
Preis 67.000 32.000 30.000 (Listenneupreis)
km 3.000 2.500 3.800 (Gefahrene km im Vergleichszeitraum von je~1Woche)
Verbrauch 15,2l 9,2l 10,2l (Istverbrauch errechnet)
Sprit V-Power Diesel V-Power
Geschwin. ~75 ~92 ~95 (errechnete, gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit)
Executive Summary: BMW und Mazda kosten weniger als die Hälfte, laufen im Schnitt deutlich schneller und sind auch keine schlechten Wagen.
@ BMW 118d: abartige Abweichung vom angeblichen Verbrauch von 4l. Keine Ahnung wie man mit dem Wagen schleichen muß um den angegebenen Verbrauch zu erreichen. Unter 8l war der Wagen bei meinem Strecken/Fahrprofil nicht zu bekommen. Der Wagen nagelt extrem bei den aktuellen Temperaturen im Kaltstart (bin halt Volvo benzin verwöhnt). Superfahrwerk, scheiß Navi-Bedienung (I-drive), super Bluetooth, kein Platz auf der Rückbank und im Kofferraum. Bremsen sehr gut. Außenspiegel mickrig. Insgesamt Schlechtes Preis/Leistungsverhältnis.
@ Mazda 5 2.0: das war die positive Überraschung für mich. angemessener verbrauch für meinen Fahrstil, dafür laut im oberen Bereich, super Platz im Innenraum, geniale Schiebetüren (warum baut Volvo sowas nicht in die XCs ein?), Navi Bedienung schlecht (aber besser als im BMW mit i-Drive), alle tastendrucke werden mit einem Piepsen quitiert (sehr nervig), Scheibenwischer packt nicht ganz die ganze riesige Frontscheibe. Kofferraum bei 5 Sitzen fast auf Volvo Niveau. Fahrwerk weich, aber erträglich. Bremsen ausreichend. Radio unzureichend, Außenspiegel drecken sehr schnell zu.
Alles in allem paßt der Preis zum gebotenen.
@ Volvo:
Der Wagen kostet mehr als das Doppelte der beiden anderen.
Der Platz im Mazda ist gut vergleichbar, darum die weiteren Aussagen im 2-er Vergleich:
Der Volvo XC70 ist dem Mazda in folgenden Kategorien klar überlegen:
Geräuschniveau, Bremsen, 4C Fahrwerk, Navi-bedienung, Sicherheitsausttatung (BLIS), saubere Außenspiegel durch Perleffekt
Der Mazda 5 ist in folgendem dem Volvo XC70 klar überlegen:
verbraucht 5 Liter (!) weniger bei deutlich schnellerer Durchschnittsgeschwindigkeit und ebenbürtiger Beschleunigung. Navi-Geschwindigkeit & Bluetooth sind auch klar besser im Mazda.
Die beiden sind relativ gleich bei:
Sitze, generelles Wohlfühlgefühl im Innenraum, Übersichtlichkeit, Spiegel-Sicht-Abdeckung
Nicht bewerten konnte ich (glücklicherweise) die Crashsicherheit.
Würde sagen Volvo und Mazda punktegleich.
Wenn beim BMW nicht die Platzverhältnisse wären, wäre der auch dabei, so aber klar hinten.
Ich hätte im Vorfeld nicht gedacht, das ein Wagen der die Hälfte vom Volvo kostet so knapp dran kommt. Das niedrigere Geräuschniveau im Volvo, 4c und BLIS rechtfertigen aber nicht wirklich einen Aufpreis von über 30.000€.... Die Rabatte sind ähnlich, somit bleibt eine immense Differenz. Also der Volvo ist eindeutig nicht doppelt so gut, daß er das Doppelte kosten darf. Von den 50% höheren Betriebskosten mal ganz abgesehen. Einzig das RSE im Volvo möchte ich nicht mehr missen. Aber sowas kann man ja für ~300-500€ als nachrüstlösung in die anderen einbauen. Sieht zwar nicht so elegant aus wie im Volvo, spart dann aber 29.500€...
Bin noch mehr nachdenklich geworden, ob dem 3.2er...
Ich weis, ein eigentlich unfairer Vergleich, aber wenn Volvo sich 67.000€ für den XC nehmen wagt, muß sich Volvo auch so einem Vergleich stellen.
Bin gespannt ob/was für Antworten jetzt kommen :-)
VG
Zehti
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber wer einen BMW 118d mit 8 Litern bewegt braucht beim XC70 3,2 auch mindestens 15 Liter. Das verwundert nicht. Wirklich ausgepresst wie eine Zitrone habe ich den nicht über 6,5 Liter gebracht und das deckt sich mit den Werten bei Spritmonitor. Dass ein Mazda 2,0 genauso gut gehen soll wie der XC70 3,2 glaubst du nicht wirklich, oder? Gerne kann man einen solchen Vergleich wagen wenn man nur auf den Kaufpreis schaut. Sitzqualität (beim BMW die absolute Katastrophe), Ambiente und so weiter hast Du ja schon aussen vor gelassen. Wenn Vergleich dann bitte fair und nicht nur abgestimmt auf das persönliche (offensichtlich nicht besonders sensible) Fahrverhalten ....
Gruss
vom Fred (der eigentlich meint, dass sich jemand, der sich ein Auto für 67 TEUR leisten lässt (zahlt ja wohl der Arbeitgeber wie auch die Tankrechnung) soweit informieren sollte, dass er weiß wieviel das Fahrzeug verbraucht wenn er nur den Bodenkontakt im rechten Fuss kennt... 😕)
32 Antworten
Mein "Vergleich" war ja auch nur Spaß... Obwohl alle 3 bei uns im "Fuhrpark" zu finden sind... 😁
Aber ich glaube auch irgendwie, dass dieses "Weiß" bzw. der "Tag Modus" aggresiv macht... Habe ich schon mehrfach gelesen... - also, die Aggressionen im Vergleich zu davor ist es mehr geworden 🙁
... der C5-Vergleichsthread war vor der Umstellung. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
der sich den C5 heute angeschaut hat und durch diesen Thread wahrlich nachdenklich geworden ist. 😰
Vielleicht vergeht das noch bis zum Ende des Jahres wenn ich bestellen muss/kann. 😉
Zitat:
Original geschrieben von fred900
Zehti, tut mir leid, wenn Du Dich "plump angemacht" fühlst. Leider sind Deine Ausführungen bei mir so angekommen, dass der XC zu viel verbraucht, nicht geht, ne Automatik hat und ausserdem viel zu teuer ist. Bei letzterem stimme ich Dir uneingeschränkt zu, vor allen Dingen wenn man sich überlegt, dass wir mit diesen Preisen das Preisdumping in den USA mitfinanzieren. Und dann habe ich mich gefragt, warum Du dieses Auto, dass ja so viele Eigenschaften vereint, die Du gar nicht magst, überhaupt gekauft hast. Wie dem auch sei: Du hast Recht, wenn Du kritisierst, dass ich mir meine Ausführungen über den Vorstand hätte sparen können....hat ja nichts mit dem Thema als solchem zu tun.
Also bitte nicht krumm nehmen...Versöhnlicher Gruss
vom Fred
kein Problem. Angenommen.
Der Wagen vereint noch viel mehr Eigenschaften die ich sehr liebe: Sicherheit, tolles 4c, RSE, PCC, und sehr angenehmes Geräuschnievaeu bei langen Autobahnfahrten. Wie leider üblich in der heutigen Zeit, konzentriert man(n) sich auf die Dinge, die einem nicht passen.
Habe soeben den Expedition übernommen (hatte irrtümlich geschrieben es sei ein Explorer). Also leise ist er, aber mit einem butterfahrwerk, daüfr gigantischen Abmessungen mit denen ich in Europa nicht fahren/parken wollte.... Mal sehen wie der Verbrauch so werden wird.
VG
Zehti