Vergleich mit ungleichen Wagen
Nachdem ich mit dem 3.2er und zwangsautomatik recht unzufrieden bin, habe ich mir im Januar mal den "Spaß" gemacht und zwei Wagen aus unserem Fuhrpark auf ähnlichen Strecken zu vergleichen.
Ich weis, die Vergleichskandidaten sind aus anderen Kategorien und mit dem XC70 nicht direkt vergleichbar, aber bei der extrem schlechten Relation beim Volvo von Preis/Verbrauch auf der einen Seite zu Fahrleistung auf der anderen, muß sich Volvo den Vergleich finde ich gefallen lassen.
Alles mit meinem Fahrstil (der eher "flott" ist und sehr viel Autobahn mit großen Teilen ohne Limit enthält), ähnliche Streckenprofile, Tages/Wochenzeiten, etc.
Alle mit Navi, Bluetooth, H Winterreifen
BMW&Mazda Schalter, Volvo Zwangsautomatik
Volvo XC70 3.2, Listenpreis 67.000€ als benchmark
BMW 118d, 5 Türer, LP 32.000€
Mazda 5 2.0 Top, LP 30.000€
Der Volvo hat fast alles (4C, Komfortsitze belüftet, BLIS, RTI, Bluetooth, RSE, PCC, Verbundglas, ..)
Beim Volvo hatte ich über die bisher 37tkm einen abartigen Verbrauch von nunmehr über 15l im Schnitt und sehr magere Fahrleistungen im Vergleich dazu.
Die Kandidaten habe ich ausgewählt, da sie ähnliche Fahrleistungen wie der Volvo XC70 bieten (und im Fuhrpark ich mir je ca. 1 Woche ausleihen konnte). Der Ansatz war: Bekommt man nich tauch dasgleiche für die Hälfte? Habe zuviel mit Procurement zu tun....
Volvo BMW Mazda
XC70 3.2 118d 5, 2.0TOP
Preis 67.000 32.000 30.000 (Listenneupreis)
km 3.000 2.500 3.800 (Gefahrene km im Vergleichszeitraum von je~1Woche)
Verbrauch 15,2l 9,2l 10,2l (Istverbrauch errechnet)
Sprit V-Power Diesel V-Power
Geschwin. ~75 ~92 ~95 (errechnete, gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit)
Executive Summary: BMW und Mazda kosten weniger als die Hälfte, laufen im Schnitt deutlich schneller und sind auch keine schlechten Wagen.
@ BMW 118d: abartige Abweichung vom angeblichen Verbrauch von 4l. Keine Ahnung wie man mit dem Wagen schleichen muß um den angegebenen Verbrauch zu erreichen. Unter 8l war der Wagen bei meinem Strecken/Fahrprofil nicht zu bekommen. Der Wagen nagelt extrem bei den aktuellen Temperaturen im Kaltstart (bin halt Volvo benzin verwöhnt). Superfahrwerk, scheiß Navi-Bedienung (I-drive), super Bluetooth, kein Platz auf der Rückbank und im Kofferraum. Bremsen sehr gut. Außenspiegel mickrig. Insgesamt Schlechtes Preis/Leistungsverhältnis.
@ Mazda 5 2.0: das war die positive Überraschung für mich. angemessener verbrauch für meinen Fahrstil, dafür laut im oberen Bereich, super Platz im Innenraum, geniale Schiebetüren (warum baut Volvo sowas nicht in die XCs ein?), Navi Bedienung schlecht (aber besser als im BMW mit i-Drive), alle tastendrucke werden mit einem Piepsen quitiert (sehr nervig), Scheibenwischer packt nicht ganz die ganze riesige Frontscheibe. Kofferraum bei 5 Sitzen fast auf Volvo Niveau. Fahrwerk weich, aber erträglich. Bremsen ausreichend. Radio unzureichend, Außenspiegel drecken sehr schnell zu.
Alles in allem paßt der Preis zum gebotenen.
@ Volvo:
Der Wagen kostet mehr als das Doppelte der beiden anderen.
Der Platz im Mazda ist gut vergleichbar, darum die weiteren Aussagen im 2-er Vergleich:
Der Volvo XC70 ist dem Mazda in folgenden Kategorien klar überlegen:
Geräuschniveau, Bremsen, 4C Fahrwerk, Navi-bedienung, Sicherheitsausttatung (BLIS), saubere Außenspiegel durch Perleffekt
Der Mazda 5 ist in folgendem dem Volvo XC70 klar überlegen:
verbraucht 5 Liter (!) weniger bei deutlich schnellerer Durchschnittsgeschwindigkeit und ebenbürtiger Beschleunigung. Navi-Geschwindigkeit & Bluetooth sind auch klar besser im Mazda.
Die beiden sind relativ gleich bei:
Sitze, generelles Wohlfühlgefühl im Innenraum, Übersichtlichkeit, Spiegel-Sicht-Abdeckung
Nicht bewerten konnte ich (glücklicherweise) die Crashsicherheit.
Würde sagen Volvo und Mazda punktegleich.
Wenn beim BMW nicht die Platzverhältnisse wären, wäre der auch dabei, so aber klar hinten.
Ich hätte im Vorfeld nicht gedacht, das ein Wagen der die Hälfte vom Volvo kostet so knapp dran kommt. Das niedrigere Geräuschniveau im Volvo, 4c und BLIS rechtfertigen aber nicht wirklich einen Aufpreis von über 30.000€.... Die Rabatte sind ähnlich, somit bleibt eine immense Differenz. Also der Volvo ist eindeutig nicht doppelt so gut, daß er das Doppelte kosten darf. Von den 50% höheren Betriebskosten mal ganz abgesehen. Einzig das RSE im Volvo möchte ich nicht mehr missen. Aber sowas kann man ja für ~300-500€ als nachrüstlösung in die anderen einbauen. Sieht zwar nicht so elegant aus wie im Volvo, spart dann aber 29.500€...
Bin noch mehr nachdenklich geworden, ob dem 3.2er...
Ich weis, ein eigentlich unfairer Vergleich, aber wenn Volvo sich 67.000€ für den XC nehmen wagt, muß sich Volvo auch so einem Vergleich stellen.
Bin gespannt ob/was für Antworten jetzt kommen :-)
VG
Zehti
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber wer einen BMW 118d mit 8 Litern bewegt braucht beim XC70 3,2 auch mindestens 15 Liter. Das verwundert nicht. Wirklich ausgepresst wie eine Zitrone habe ich den nicht über 6,5 Liter gebracht und das deckt sich mit den Werten bei Spritmonitor. Dass ein Mazda 2,0 genauso gut gehen soll wie der XC70 3,2 glaubst du nicht wirklich, oder? Gerne kann man einen solchen Vergleich wagen wenn man nur auf den Kaufpreis schaut. Sitzqualität (beim BMW die absolute Katastrophe), Ambiente und so weiter hast Du ja schon aussen vor gelassen. Wenn Vergleich dann bitte fair und nicht nur abgestimmt auf das persönliche (offensichtlich nicht besonders sensible) Fahrverhalten ....
Gruss
vom Fred (der eigentlich meint, dass sich jemand, der sich ein Auto für 67 TEUR leisten lässt (zahlt ja wohl der Arbeitgeber wie auch die Tankrechnung) soweit informieren sollte, dass er weiß wieviel das Fahrzeug verbraucht wenn er nur den Bodenkontakt im rechten Fuss kennt... 😕)
32 Antworten
Hast auch mal die Preise verglichen?? Transe zu DAF (der XF ist übrigens ein ganz "geiler" Wagen). Hast eine gute Wahl mit dem XF getroffen! Fährt sich nicht schlecht 😁
Das ganze kam mir wo ich meinen neuen Wagen für die USA bestellt habe (ja bestellt, nicht direkt abgeholt, sowas gibt es auch übern Teich).
Ford Explorer in Langversion. Hat einen V8 Motor, ist 5,3m lang, 8 Sitze und noch Platz für gutes Gepäck und noch jede Spielerei, die man so lieb gwonnen hat über die Zeit, bis hin zu RSE, PCC und auch noch Spitzencrashsergebnisse. Braucht kein Mensch, ist ein CO2 Killer, aber in Summe kommt der kaum teurer als ein Mittelklassewagen (und nachdem mir der USA XC70 von einem Truck platt gemacht wurde, will ich da drüben nur noch Masse gepaart mit guten Crahstests), weil in USA ich selbst meinen dortigen XC 3.2er mit unter 10l gefahren.
Die Büchse kommt neu auf nicht ganz 21.000€.
Neu!!!!
Selbst wenn der 30l verbraucht (was er nicht tut) müßte man mehr als 200tkm fahren, daß er auf diegleichen Kosten wie ein XC kommt.
--> Volvo hat sich einfach (wie die sogenannten deutsche Oberklassehersteller auch) nach oben aus dem Markt gepreist.
Die Wagen sind einfach zu teuer geworden.
VG
Zehti
Mein Dank an "der_deppen_daemel" für den Vergleich.
Ich stimme Dir zu, Transits are cool: In den 70er Jahren waren in 95% der Raubüberfälle in England Ford Transits beteiligt!
(wenn schon off-topic, dann richtig!) 😛
DAF und C30 in "Parfümverpackungs-Farbe" sind leider nicht cool, sorry.
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Mein Dank an "der_deppen_daemel" für den Vergleich.Ich stimme Dir zu, Transits are cool: In den 70er Jahren waren in 95% der Raubüberfälle in England Ford Transits beteiligt!
(wenn schon off-topic, dann richtig!) 😛
DAF und C30 in "Parfümverpackungs-Farbe" sind leider nicht cool, sorry.
Mein C30 ist ja auch Weißmetallik und nicht blau 😁
Aber sonst:
GERNE 😁
Ich weiß.
(Nochmals sorry)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Ich weiß.(Nochmals sorry)
Dann ist ja gut 😁 Wobi, C30 ohne Weiß-Braune Lackierung ist wie Ferrari in Rosa, Bentley in Gelb und Rolls Royce mit Plüsch 😉
... oder XC90 in Rot. 😰 😎
Schönen Gruß
Jürgen
Insgesamt fehlt mir hier in letzter Zeit etwas die (skandinavische) Toleranz.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht warum man sich hier wegen einem ungewöhnlichen Vergleich so abfällig äußert.
Der TS hat doch in der Überschrift schon zum Ausdruck gebacht wie er selbst den Vergleich einstuft.
Er hat, m.E, nur klar machen wollen, wie weit die Imageblase von Volvo's super-premium-XC-soundso Marketinggeschreie von einem dem Preis entsprechenen (Mehr)wert im Vergleich zu Fahrzeugen ganz anderer Klassen (kleinerer Klassen) entfernt ist.
Darf man hier nur noch Volvos mit Audis, Benzen, Landis und BMWs vergleichen?
Sorry, aber zumindest im Verleich zu unseren Firmen 530 D Touring sind Antrieb, Automatik, Fahrwerk und Haptik bei Volvo einfach nicht Premium, drum kann ein kleiner Crossover-Vergleich gar nicht schaden.
Gruß aus EN (Premiumhersteller - ich mag diesen Begriff eh nicht)
Rot kommt auch wieder, keine Sorge.
Wo wir bei "cool" sind: Ich habe heute einen Opel Manta B GSI gesehen, in Traumzustand, hell-goldmetallic, völlig original, keine Spoiler, Original-Felgen, nicht einmal Aufkleber! Das Auto muß seltener sein als ein Ferrari FXX!😰
Wenn das nicht cool ist, was dann?
Zitat:
Original geschrieben von fred900
DDD, 😁😁😁Lieber zehti, ich verstehe das nicht ganz. Du willst keine Automatik und eigentlich auch keinen Spritfressenden Volvo. Allrad brauchst Du ohnehin nicht. Das Image eines Autos ist Dir vollkommen Pumpe. Du zahlst den Wagen (indirekt) selber indem Du wohl 1 % des Neupreises als geldwerten Vorteil an Papa Staat abdrückst. Du bist einer der wenigen Vorstände die das tun. 😰 Vorstand von was? Klingt unglaublich hochtrabend, kann der Vorstand eines Riesengrossen Konzerns sein oder aber der einer kleinen Verlust schreibenden Klitsche. Sorry, nachdem Du selber fährst wohl eher nicht der Riesenkonzern, denn da wird der Vorstand gefahren. Warum um alles in der Welt hast Du den XC mit Allrad genommen und nicht den V70 und warum mit diesem Motor? Ich halte diese Diskussion auf der Basis für überflüssig.
Nichts für ungut
Fred
auch wenn´s nichts mit dem vergleich zu tun hat, hier die Antworten, auf Deine recht plumpen Anmachen (auch wenn man darauf kaum eingehen sollte):
Du liegst bei allem falsch (bis auf, daß ich keine Automatik will).
Spritfressen ist mir egal, sofern die Gegenleistung paßt.
Die 1% zahle ich nicht, weil ich die Vollkosten des Wagens zahle (hättest DU auch gewußt, hättest Du den Beitrag gelesen). Aus meinem versteuerten Einkommen. Ich mache dies, da ich es als unfair betrachte, solche Wagen zu fahren, wo man beruflich meist alleine drin sitzt und im Konzern (wie viele andere auch) Mitarbeiter abbauen muß: Da ist es mehr als angebracht seinen Anteil selber beizutragen. Bei 50-60tkm p.a. kommt da schon was zusammen. Mein einziger privater Vorteil ist, daß ich so an Preise rankomme, die ich als Privatperosn nie verhandlen kann. Unserem Einkauf sei Dank! Alle Achtung was die überall rausholen 🙂
(nicht alleiniger) Vorstand einer AG, welche zu einem der 50-größten Konzerne Europas gehört.
Nein wir machen keinen Verlust, sondern sind einer der wenigen die noch verdienen. Und nicht nur der Konzern, sondern auch meine AG. Könnte mehr sein, aber besser als die Konkurrenten.
Fahrer gibt es keine mehr (seit vielen Jahren). Und das ist auch gut so, auch wenn es bequem ist und einem Zeit spart. Wo keine fahrer, kannst auch keine nutzen. Das solltest auch Du verstehen.
Warum ein XC und kein V70?
Lies doch einfach mal die anderen Beiträge. Wenn Du das nicht willst, hier die Kurzfassung:
Nach V70 T5, V70 2.5 (alles Schalter) hat einem Volvo die Möglichkeit genommen einen starken Benziner mit Schaltung zu nehmen ( der 2.5 ist weiter gedrosselt und war nicht als FT letztes Jahr lieferbar). Meine Frau wollte unbedingt ein SUV, wennmöglich Volvo, ich wollte einen Kombi. Da haben wir uns auf einen XC70 geeinigt (ein Allroad ist einfach nicht mein Ding, nach äußerst schlechten Erfahrungen mit diversen A6 vor Volvo und ein XC90 ist mir zu weich vom Fahrwerk her).
Ich mag einfach keine Diesel. Im XC gibt es aber nur den 3.2er.
Bin recht viel in USA und wollte mich nicht dauernd zwischen den Autos umstellen, habe daher in USA und D dengleichen Wagen genommen (für den in USA zahle ich einen Anteil, weil ich mir den mit einem Kollegen teile). Bis mein USA XC platt gefahren wurde von einem Truck.
Habe jetzt in USA den Explorer geordert und werde den nächste Woche in Empfang nehmen.
Bei dem Preis für solch einen agen kam ich ins Grübbeln ob der Preispolitik für Neuwagen in Europa.
In D fahre ich noch den XC (ist wahrlich kein schlechter Wagen, nur geht der Motor ziemlich schlecht für den Verbrauch).
Würde ich derzeit in D einen neuen Wagen nehmen, wäre es ein V70 2.5FT LPG, oder ein GL500 (Mercedes läßt unglaublich viel nach aktuell). Keine gleichen Kandidaten. Aber wären halt meine Kandidaten.
Schon spannend wohin so ein Vergleich Mazda 5 zu XC70 führt?
Das ist das schöne am Motor-Forum, oder?
VG
zehti
zehti: War Dir der Ford Edge zu klein? Den finde ich ganz ansprechend.
Zehti, tut mir leid, wenn Du Dich "plump angemacht" fühlst. Leider sind Deine Ausführungen bei mir so angekommen, dass der XC zu viel verbraucht, nicht geht, ne Automatik hat und ausserdem viel zu teuer ist. Bei letzterem stimme ich Dir uneingeschränkt zu, vor allen Dingen wenn man sich überlegt, dass wir mit diesen Preisen das Preisdumping in den USA mitfinanzieren. Und dann habe ich mich gefragt, warum Du dieses Auto, dass ja so viele Eigenschaften vereint, die Du gar nicht magst, überhaupt gekauft hast. Wie dem auch sei: Du hast Recht, wenn Du kritisierst, dass ich mir meine Ausführungen über den Vorstand hätte sparen können....hat ja nichts mit dem Thema als solchem zu tun.
Also bitte nicht krumm nehmen...
Versöhnlicher Gruss
vom Fred
Hallo
ich habe den XC70 3.2er selbst über 50'000 km gefahren. Ab ca. 30'000 km hat sich der Verbrauch bei ca. 11.3 Ltr eingependelt. Der Wagen lief auch recht ordentlich. Ich hatte aber festgestellt, dass man wegen dem Fahrkomfort und der niedrigen Geräuschkulissen die Fahrleistungen oft unterschätzt hat. Der Golf GT eines Kumpels konnte Beispielsweise nie mithalten, obwohl man sich in dem Wagen fast in eine Sportwagen wähnte (plötzliches Beschleunigen und lautes Innengeräusch).
Trotzdem habe ich den 3.2er gegen einen XC70 T6 getauscht. Obwohl der Wagen erst in der Einfahrphase ist, geht der ab wie Sa... Verbrauch liegt aber derzeit bei 13 Liter und mehr!
Gruss Stephan
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Ich habe letztens meinen C30 mit unserer Transe (Mj 08) und einem DAF XF410 verglichen...
.....
So klingt für mich dieser Vergleich![]()
Sorry...
und das klingt für mich wie das gewäsch von freeline05.
Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
und das klingt für mich wie das gewäsch von freeline05.Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Ich habe letztens meinen C30 mit unserer Transe (Mj 08) und einem DAF XF410 verglichen........
So klingt für mich dieser Vergleich 😁Sorry...
Meinst, dass ich Freeline bin? 😁
Bitte, lasst ne IP Prüfung durchlaufen 😉 Ich war schon aktiv, als er hier nicht war und habe zur selben Zeit wie er Beiträge verfasst 😉
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Meinst, dass ich Freeline bin? 😁Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
und das klingt für mich wie das gewäsch von freeline05.
Bitte, lasst ne IP Prüfung durchlaufen 😉 Ich war schon aktiv, als er hier nicht war und habe zur selben Zeit wie er Beiträge verfasst 😉
hätte ich den verdacht, dann hätte ich gefragt 😁 weiß doch jeder, daß freeline der aclassdriver ist, ähh, sein könnte.🙄
im grunde kann ich auch deinem vergleich etwas abgewinnen, autos dienen der fortbewegung, nur der anspruch des fahrers ist immer anders. ihr habt beide verglichen, was bei euch rumsteht und geschaut, welches auto die ansprüche am besten befriedigt, je nach wertung kommen unterschiedliche ergebnisse zu tage. aus dem grund mag ich die topgear-challenges auch so, z.b. 1000 pfund für einen gebrauchtwagen. unter dieser "nur zum spaß"-sichtweise ist zehtis test ja auch entstanden. kein wechsel geplant und kein c5, der uns das fürchten lehren will.😉😉 also keine panik und unstimmigkeiten wegen dieses freds. (oder macht der tag-modus uns so streitlustig???😰🙁😉)
bg
sascha