Vergleich Laufruhe TSI 140 PS versus 150 PS
Hallo zusammen,
Ich habe an zwei Stellen (Autobild und Autozeitung) gelesen, dass der neue Euro 6 / 150 PS TSI Motor "rau" laufen soll... (Autobild: "...irgendwo auf dem Weg zur Euro-6-Tauglichkeit eine Prise Übermut geschluckt. Er klingt rauer als im Golf."😉.
Sind das lediglich journalistische Eskapaden oder konnte von euch jemand diese Eindrücke bestätigen? Insbesondere würde mich die Laufruhe bei 120-140 km/h im 7. Gang (DSG) interessieren.
Danke vorab!
Beste Antwort im Thema
TDI ? hier gehts um die TSI Motoren. 😉
36 Antworten
Nein
Ich habe einen neuen Golf Variant TSI 150PS (beim Variant immer ohne ACT).
Im Leerlauf finde ich den Motor recht ruhig und auf der Autobahn ist er meist fast gar nicht zu hören.
Was mich jedoch sehr irritiert / nervt: wenn man Vollgas gibt (unterhalb ca. 2.500 U/min) nagelt er dermaßen los, dass mich Mitfahrer schon gefragt haben, ob ich doch einen Diesel habe. Und das relativ unabhängig von der Betriebstemperatur.
Ist das bei diesem Motor normal? / Legt sich das nach dem Einfahren noch ein wenig?
P.S.: Ja, ich habe den Motor gekauft ohne ihn vorher Probe zu fahren, da ich keinen Händler gefunden habe, der ihn zur Verfügung stellen konnte.
na ja, so richtig leise ist er nicht, wenn man beschleunigt....
ist das nicht bei jedem motor so?
Ähnliche Themen
Empfinde den 150 TSI als sehr leise und vibrationsarm. Laut wird er erst ab ca. 5.000 Umdrehungen (da dreht man aber aufgrund des früh anliegenden Drehmoments selten hin).
Zitat:
@garfield126 schrieb am 14. Dezember 2015 um 12:01:16 Uhr:
ist das nicht bei jedem motor so?
prinzipiell ja, aber es gibt eben Unterschiede bei der Steigerung und bei der akustischen Wahrnehmung...
außerdem hört sich so ein 4 Zylinder Direkteinspritzer-Turbo nun mal eher unangenehm "schnarrig" an, wenn der, auch bis zu mittleren Drehzahlen, belastet wird.
Also beim 2012er 1.8 TSI 160PS (im Passat) ist es definitiv nicht so. Der läuft so seidenweich, wie ich es von einem Benziner erwarten würde.
Wirklich ärgerlich, dass der 1.8 TSI im normalen Golf Variant nicht angeboten wird.
Den 1.4 TSI 150PS kann ich nach meiner bisherigen Erfahrung nicht empfehlen.
beim Passat von 2012 dürfte es sich zudem noch um die alte Version des 1,8TSI handeln...
wenn man den neuen 1,8TSI (180PS) in einem Kompaktwagen des VW-Konzerns haben möchte, kann man leider nicht zum Golf greifen.
Bei den anderen 3 Herstellern gibt es den aber auch in den Kompaktwagen.
Der Motor ist, bis auf den Hubraum, nahezu identisch zum "GTI"-Motor und wesentlich aufwändiger als 1,2 und 1,4TSI.
Leider hat er immer noch eine Steuerkette, leider gibt es den in Kompaktwagen des VW-Konzerns nur auf 250Nm Drehmoment "kastriert" und leider braucht der, trotz des großen innermotorischen Aufwands, auch real im Durchschnitt rund 15% mehr Sprit, als ein 1,4TSI.
Deshalb (und natürlich wegen des Aufpreises) habe ich dann bei meinem Octavia lieber den 1,4TSI gewählt und mit dessen Akustik komme ich klar...
Ich korrigiere: Im Golf Alltrack ist der 1.8 TSI mit 280 NM Drehmoment verfügbar ;-) .
ok.
Die Kompaktwagen-Allrad-Versionen aller VW-Konzernmarken mit 1,8TSI sind, aufgrund des höheren Widerstandes durch Haldex, 6-Gang-DSG, Allradtechnik und Mehrgewicht um 30Nm angehoben.
Mit "originalen" 320Nm gibt es den 1,8TSI bei VW-Kompaktwagen leider gar nicht.
Die 320Nm kann man aber zum Beispiel beim Polo GTI mit Handschaltung haben.
Da es hier um den Vergleich zum 1,4TSI geht, den es m.E. bei allen VW-Marken nur mit Frontantrieb gibt, sollte auch mit dem 1,8TSI-Frontantrieb verglichen werden und da ist bei den Kompaktwagen bei 250Nm Schluss. Mit der Akustik hat das ganze natürlich eher weniger zu tun...
Schließe mich der Meinung an das der 150PS TSI lauter/rauer ist als der 140PS TSI.
Hatte bis vor 2 Monaten den mit 140PS (MJ14) , nun 150PS im quasi identischem Highline.
Gedanke der ersten Wochen war "da wurde irgendwo eine Dämmmatte eingespart".
Nachdem er dann heute zum ersten mal die Gänge ausfahren durfte sage ich sogar da fehlt die komplette Dämmung um die Fahrgastzelle. 😛
Ab 4000U/min wird er um einiges lauter/rauer als es mein 140PS war. 😠
Dieses Gefühl einer nicht richtig geschlossenen Tür bei nasser Fahrbahn ist nun auch ausgeprägter. (Mag an den anderen Reifen liegen)
Die Turbo-Pfeifversuche hatte ich vorher auch nie gehört.
So langsam geht VW mir gegen den Strich. 😠
Den 140 PS-er kenne ich nicht, aber der 150-er der Frau läuft seidenweich und flüsterleise, wenn man ihn nicht gerade scheucht. Meine Frau und ich sind schon ein paar Mal drauf reingefallen und dachten, der Motor steht (im Leerlauf).
Wenn ich es "laut" haben will, setze ich mich in meinen Audi Allroad BiTDI! Der ist locker 3 x so laut mit seinen Lautsprechern im Auspuff!
kann es sein das es daran liegt dass der 140ps im g7 ein bluemotion technologie ist?
Zitat:
@garfield126 schrieb am 27. Dezember 2015 um 09:45:40 Uhr:
kann es sein das es daran liegt dass der 140ps im g7 ein bluemotion technologie ist?
Sind die alle. Ich vermute, unterschiede sind weiterhin subjektiv!
sind nicht alle. es gibt bluemotion und bmtechnologie...oder?