Vergleich GLK und Q5

Mercedes GLK X204

Hallo GLK- Freunde,

ich konnte jetzt direkt vergleichen zwischen meine GLK 350 Edition 1 und den Q5 von Audi. Mein Schwager fährt so einen Audi mit den kleinen Diesel, der nicht einmal ein Automatikgetriebe hat. Innenausstattung vom Audi, da war ich geschockt. Wirkte so als wurde der schnell zusammengeschustert,damit er fast zeitgleich mit dem GLK auf den Markt kommen kann. Von wegen besser verarbeitet! Da ist das Plastik und die Stoffauswahl im GLK um Welten besser. Das schwulstige Innere vom Audi konnte mich auch nicht begeistern und Außen wirkt er sehr langweilig mit seinen Elefantenohren. Dieser ist auch schwarzmetallig wie meiner, doch die Farbe wirkt bei Audi deplaziert. Es ist auch die Sportline-Vision, doch die Aluverblendungen wirken im Inneren billig. Ich dacht immer die zwei Autotypen sind gleichberechtigt gut, aber hier entäuscht Audi auf ganzer Linie. Meiner Frau gefällt der Audi trotzdem und hat gemeint das man den mit dem Q7 nicht verwechseln kann. Wie derZufall es will sah ich auf dem Parkplatz einen Audi, wo ich erkannte das ist ein Q5 weil ich die Seitenansicht sah, da meinte meine Frau wie ich darauf käme, dass ist doch einwandfrei ein Q7. Sie sah das Auto von der Frontseite aus. Wir gingen zu der Rückseite des Autos und sie sah mit erstaunen dass es doch ein Q5 war. Das Hat Audi davon mit seinem Einheitsbrei. Ich habe schon Schwierigkeiten einen A6 mit einem A4 ausernander zu halten. Ich bin heilfroh gegen den Willen meiner Frau für den GLK entschieden zu haben. Auch von der Form her sind diese Autos nicht zu vergleichen. Der Audi ist mehr eine höhergelegte Limosine und der Benz mehr ein echter Geländewagen, zumindest von der Optik aus gesehen, nicht rundgelutscht sondern kantik.
Mein Schwager fuhr mein Auto und war überrascht von der guten Straßenlage des GLK`s. OK, Motor können wir nicht vergleichen, da spielt meiner in einer anderen Liga. Seine Kinder (16 und !8 Jahre) waren trotz Audianerblut weil der Arbeitgeber dort Audi ist voll begeistert vom Mercedes.
Doch einen Pluspunkt habe ich beim Audi auch gefunden, dass ist der größere Kofferraum, die variable Sitzbank, der Skiesackdurchführung im
mittleren Bereich und die Hebeln im Koferraum womit man die Rücksitze umlegen kann.
Mein Fazit: Ich bin Stolz auf meinen GLK mit seinen Stärken und Schwächen. Und ich habe das Leuchten in den Augen meines Schwagers gesehen, der gerne zugben wollte wie toll er mein Auto findet aber es nicht sagen konnte, weil er bei Audi arbeitet (Grins)
Übrigens, dass ist mir noch nie passiert,das mich fremde Leute mich wegen meinem Auto ansprachen, dass es super ausschaut.
Was für Erfahrungen habt Ihr gemacht? ciao...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers



Zitat:

Was mich am GLK letztendlich am meisten gestört hat das man mir zunächst den 250er in Aussicht gestellt hat für Dezember-Order. M.E. der mit Abstand beste Motor von DB zur Zeit. Jetzt ist das Thema vom Tisch, er bleibt der C- und E-Klasse vorbehalten und ich soll mich zwischen dem schlappen 220 oder dem veralteten 320CDI entscheiden? Tja und dann kam Audi ins Spiel...

Sehr interessant dieser Beitrag, dem ich in vielen Punkten zustimmen muss. Hätte mir sicherlich auch einen Q5 gekauft, wenn ich nicht alle 3 Jahre mit 150.000 km vor einem Fahrzeugwechsel stehen würde und noch einen vernünftigen Preis für mein Altfahrzeug erzielen will.
Aber mein GLK 320 cdi mit dem veralteten Motor macht dennoch richtig Spass nicht nur bei meiner Freizeitbeschäftigung im Gelände durch das Offroad-Paket, sondern gerade auch heute von Karlsruhe nach München als ein Q5 meinen Überholvorgang durch dichtes Auffahren beschleunigen wollte. Nach dem er seine Scheiben mit meinem beheizten Reinigungswasser putzen durfte, habe ich ihn von der rechten Spur kurz gegrüßt und fuhr weiter. Wäre sein Q5 nicht weiß gewesen, hätte ich ihn im Rückspiegel nicht mehr gesehen. Ich klopfte auf die billige Aluverkleidung auf dem hässlichen Armaturenbrett in meinem GLK, versuchte etwas Halt in den zu kurzen Sitzen zu bekommen und dachte „GEIL, dass ich die richtige Entscheidung, mit dem veralteten Motor getroffen habe“😁
32 weitere Antworten
32 Antworten

"Damit keine Mißverständnisse aufkommen, ich sage nicht das der 320iger ein schlechter Motor ist, das ist er nicht. Aber mein "Freundlicher" meinte ein 250iger würde geschätzt rund 2000€ teurer als der 220iger liegen und im Alltag ähnlich diesem mit 8,5-9L zu fahren sein.
Also Verbrauch ähnlich wie der 220 bei Leistungen ähnlich dem 320iger. Und die Laufkultur sei trotz 4 Zyl. nahezu wie beim 320iger. Letzeres schrieb auch AMS, alles andere war ein Fall von "denkste".

Der 320 ist ein sehr alter Motor, schau mal wie lange die Maschine bzw ihre Derivate schon auf dem Markt sind.
Von einem modernen Motor erhoffe ich mir Fortschritt an allen Fronten, schließlich will ich damit 6-8 Jahre fahren!
Umwelt, Verbrauch, Leistung - nur bei letzterem kann der 320 heute noch Akzente setzen."

Was immer auch objektiv und technisch zum 250 gesagt wird und auch stimmen mag er bleibt ein 4-Zylinder und wird die Laufkultur eines 6-Zylinders nicht erreichen. Und fuer diese bin ich gerne bereit, etwas mehr zu bezahlen, zu verbrauchen, etc.  Ob er ganz neu oder schon etwas aelter (vielleicht auch bewaehrter?) ist, who cares, wer einen 6-Zylinder will kauft eben keinen 4-Zylinder. So gesehen ist die Diskussion hier nicht allzu zielfuehrend, weil nun mal das ganze nicht nur auf Objektivitaet beruht oder beruhen kann.

Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel


So gesehen ist die Diskussion hier nicht allzu zielfuehrend, weil nun mal das ganze nicht nur auf Objektivitaet beruht oder beruhen kann.

Oha, wenn Diskussionen nur noch auf Objektivität beruhen dürften müßten wir das Forum dicht machen :-)

Natürlich kann sie das nicht und jeder zieht seine Schlüsse.

Für mich war die Diskussion schon zielführend weil andere Hersteller eben modernere Aggregate am Start haben, vor allem mit 6 Zyl., aber auch mit vieren wenn der 250iger nicht kommt. Und "moderner" ist kein Selbstzweck, s.o.

Der GLK 220CDI bekommt den gleichen Motor(OM651) wie der sogenannte 250er nur in einer anderen Leistungsstufe!
170 PS und 400 Nm sollten aber für das Auto ausreichend sein und ganz sicher nicht lahm!
Mein V 220CDI hat nur 122 PS und 300 Nm und selbst da schaut manch ein Pkw-Fahrer blöd aus der Wäsche wenn er am Berg nicht hinterher kommt, dabei ist der V noch schwerer als der GLK allerding auch kürzer übersetzt.

Natürlich kann man einen V6 nicht mit dem R4 vergleichen aber müßen die Autos immer schwerer, schneller, stärker, sportlicher usw. werden?

Ich denke dass jeder in der Lage ist das, für sich, beste Angebot zu finden!

Meine ganz persönliche Meinung:
ich kaufe mir kein SUV wenn ich ein Sportwagen oder einen Bus haben möchte!
Ich kann zwei unterschiedlich große Autos nicht miteinander vergleichen und wenn mir der GLK zu klein ist, kaufe ich mir einen Q5, ML, Q7, GL oder oder oder........
Ich kaufe mir kein SUV um die Fahrleistungen und das Fahrwerk eines Sportwagens, den Inneraum und die zuladung eines VAN`s oder die Geländegängigkeit eines UNIMOG`s zu erwarten.
Eine mögliche Steigerung wird es immer geben, aber brauche ich diese auch?????????????????
Ich möchte mit einem SUV auch mal ins, leichte, Gelände und dabei ist eine rustikalere Inneneinrichtung von Vorteil da nicht so empfindlich und deutlich pflegeleichter.
Was ich kaufe, entscheide ich und nicht irgend eine Marketigabteilung, Werbung oder gar ein bezahlter Autotester!
Kein Hersteller ist in der Lage das, für mich, perfekte Auto zu bauen!

Obwohl ich vor der V-Klasse, relativ schnelle Pkw`s gefahren habe, vermisse ich diese keineswegs. Das Fahren in einem solchen Fzg. ist deutlich entspannter und ruhiger als in einem schnellen Pkw und bei einer Reisegeschwindigkeit von 110 Km/h ist manch ein Pkw sogar lauter.

Was an einem Auto wichtig ist, kann nur jeder für sich entscheiden!

Diese Diskusion kann, unendlich, fortgesetzt werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Guten Rutsch

Zitat:

Original geschrieben von sternschrauber62


Ich möchte mit einem SUV auch mal ins, leichte, Gelände und dabei ist eine rustikalere Inneneinrichtung von Vorteil da nicht so empfindlich und deutlich pflegeleichter.
Was ich kaufe, entscheide ich und nicht irgend eine Marketigabteilung, Werbung oder gar ein bezahlter Autotester!
Was an einem Auto wichtig ist, kann nur jeder für sich entscheiden!
Diese Diskusion kann, unendlich, fortgesetzt werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hast völlig Recht - kann man... Zur Inneneinrichtung ist es aber leider so das es beim GLK nur rustikaler aussieht, ohne es auch zu sein.

Die Wertigkeit ist eher medium.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


[
Hast völlig Recht - kann man... Zur Inneneinrichtung ist es aber leider so das es beim GLK nur rustikaler aussieht, ohne es auch zu sein.
Die Wertigkeit ist eher medium.

....dann warten wir doch auf das erste Facelift😁 vielleicht ist der dann premium statt medium😉

Ich möchte eins richtig stellen: Ich war war nicht der Geschockte wegen der Quallität des Q5 sondern mein Schwager, der einen Q5 fährt. OK, es kann sein dass Edition 1 hochwertiker wirkt als andere GLK`s. Die Tatsache ist, die 6 Zylinder -Benzinmotoren kann man bei Audi vernachlässigen. Keine Konkurenz für Mercedes. Ich fuhr C-Klasse 270 CDI und fand den A4 höherwertig, Außen und Innen. Der GLK ist wieder an der Spitze, da kann kein Q5 mithalten zumindest in meiner Ausführung.Es ist so, wenn man eine Vergleich machen darf: rundgelutschte Männer heiraten die Frauen und kantike Typen halten sie sich als Liebhaber. OK, ich bin eine Ausnahme, bin verheiratet. Hat mit meiner Tochter zu tun (Grins). Übrigens
meine Tochter (20 Monate) fährt mit dem GLK sehr gerne mit und meine Frau gewöhnt sich langsam daran das dass Auto so schön kantik ist. Ciao..

Zitat:

Original geschrieben von faumax


Keine Konkurenz für Mercedes... rundgelutschte Männer heiraten die Frauen und kantike Typen halten sie sich als Liebhaber.

Damit bestätigst Du:

Das schöne an Autos ist doch das sich jeder seine Wahrheit zurecht spinnen kann um sie zu mögen :-)

Zitat:

Zur Inneneinrichtung ist es aber leider so das es beim GLK nur rustikaler aussieht, ohne es auch zu sein.
Die Wertigkeit ist eher medium.

....dann warten wir doch auf das erste Facelift😁 vielleicht ist der dann premium statt medium😉

Was nützt mir ein Facelift wenn ich heute ein Auto kaufe?

Es entwertet meinen doch nur - so wie das Facelift des X3 wo sie endlich die miese Innenraumqualität abgestellt haben.

Aber versuch mal den alten zu verkaufen. Jeder schielt nach dem neueren Modell.

Die Gefahr sehe ich beim GLK auch ein wenig, nicht so krass wie beim X3, aber ein wenig.
Nicht umonst schreibt das ja auch AMS oder AuBi.

Der Q5 hat das erste Innenraumfacelift dafür von Anfang an inclusive was grundsätzlich besser ist als wenn anfangs auf Kosten der Kunden an der Materialqualität gespart wird.

Zitat:

Original geschrieben von faumax


Ich möchte eins richtig stellen: Ich war war nicht der Geschockte wegen der Quallität des Q5 sondern mein Schwager, der einen Q5 fährt. OK, es kann sein dass Edition 1 hochwertiker wirkt als andere GLK`s. Die Tatsache ist, die 6 Zylinder -Benzinmotoren kann man bei Audi vernachlässigen. Keine Konkurenz für Mercedes. Ich fuhr C-Klasse 270 CDI und fand den A4 höherwertig, Außen und Innen. Der GLK ist wieder an der Spitze, da kann kein Q5 mithalten zumindest in meiner Ausführung.Es ist so, wenn man eine Vergleich machen darf: rundgelutschte Männer heiraten die Frauen und kantike Typen halten sie sich als Liebhaber. OK, ich bin eine Ausnahme, bin verheiratet. Hat mit meiner Tochter zu tun (Grins). Übrigens
meine Tochter (20 Monate) fährt mit dem GLK sehr gerne mit und meine Frau gewöhnt sich langsam daran das dass Auto so schön kantik ist. Ciao..

Zur Info - es gibt noch keinen Q5-Benziner mit 6-Zylinder auf der Straße - aber Du hast Ihn anscheinend getestet (super Beitrag)

Schau Dir mal den Wintertest in der neuen Auto-Bild allrad an (der Q5 an 1. Stelle / GLK ziemlich schlecht)

@ Klaus Reimers; Innenraummopf von Anfang an.....der war gut😁

Der Q 5 hat auch nur ein hochwertiges Interieur wenn man alle Tausend Pakete ( Leder mit Ziernähten ec. ) nimmt, quasi Vollausstattung und dann kostet er um die 80 000,-€. ( zumind. wenn man im Q 5 Forum mitliest ergeben sich diese Werte )

Für diese Knete kann ich auch jeden GLK im Designolook bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


@ Klaus Reimers; Innenraummopf von Anfang an.....der war gut😁
Der Q 5 hat auch nur ein hochwertiges Interieur wenn man alle Tausend Pakete ( Leder mit Ziernähten ec. ) nimmt, quasi Vollausstattung und dann kostet er um die 80 000,-€. ( zumind. wenn man im Q 5 Forum mitliest ergeben sich diese Werte )
Für diese Knete kann ich auch jeden GLK im Designolook bekommen.

Nein, auch wenn Du die Grundversionen vergleichst ist es ein Unterschied.

Oder wenn Du einfach ein Lederpaket für 1500€ nachrüstest.

Hat aber auf die Amaturen nicht den entscheidenen Einfluß.

Auf diese Basis-Versionen hat sich zB auch der Tester von AutoMotorSport bezogen,
als er sinngemäß meinte "Wohlfühlambiente" im Q5, Standardqualität im GLk.
D.h. nicht schlecht, aber eben auch nicht "wohlfühl".

Ich denke das sollte man auch offen sagen und DB dafür nicht auch noch loben indem man das "gleichredet".
Dann ändern die es nie! ;-)

Loben kann man sie für die gute Federung, da könnte der Q5 etwas besser sein.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers



Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


@ Klaus Reimers; Innenraummopf von Anfang an.....der war gut😁
Der Q 5 hat auch nur ein hochwertiges Interieur wenn man alle Tausend Pakete ( Leder mit Ziernähten ec. ) nimmt, quasi Vollausstattung und dann kostet er um die 80 000,-€. ( zumind. wenn man im Q 5 Forum mitliest ergeben sich diese Werte )
Für diese Knete kann ich auch jeden GLK im Designolook bekommen.
Nein, auch wenn Du die Grundversionen vergleichst ist es ein Unterschied.
Oder wenn Du einfach ein Lederpaket für 1500€ nachrüstest.
Hat aber auf die Amaturen nicht den entscheidenen Einfluß.

Auf diese Basis-Versionen hat sich zB auch der Tester von AutoMotorSport bezogen,
als er sinngemäß meinte "Wohlfühlambiente" im Q5, Standardqualität im GLk.
D.h. nicht schlecht, aber eben auch nicht "wohlfühl".

Ich denke das sollte man auch offen sagen und DB dafür nicht auch noch loben indem man das "gleichredet".
Dann ändern die es nie! ;-)

Loben kann man sie für die gute Federung, da könnte der Q5 etwas besser sein.

............loben kann ich die auch nicht, du kennst ja meine Erwartungen und die sind vom GLK in keinster Weise erfüllt worden.

...........den Q 5 kenne ich leider nur von Bildern, das wird sich aber höchstwahrscheinlich am Dienstag ändern und dann kann ich mehr dazu sagen.

....wir beide haben die Gemeinsamkeit; erst richtig gründlich Information zu sammeln bevor wir unsere Knete in den Kreislauf der Geldvernichtung
stecken🙂😉

audiberti hat geschrieben: Zur Info - es gibt noch keinen Q5-Benziner mit 6-Zylinder auf der Straße - aber Du hast Ihn anscheinend getestet (super Beitrag)
Schau Dir mal den Wintertest in der neuen Auto-Bild allrad an (der Q5 an 1. Stelle / GLK ziemlich schlecht)

Hi, ich habe nicht gesagt das ich den 6-Zylinder Benziner von Audi getestet habe, sondern das Audi keine Konkurrenz ist für den 350er GLK.
Und deine Auto- Bild - Tests kannst du wohinstecken. Ich kaufe nach Gefühl und Gefallenund, nicht nach Test.
Übrigens sah ich nochmal den Q5 neben mehreren A4`s und stellte fest , er wirkt wie ein A4 den man aufgeblasen hat und man hat Angst dass dieses Auto gleich platzen wird. Oder wurde der doch zu heiß gewaschen und war im frühern Leben ein Q 7?
Genaues weiß man nichts, genauso wie man die ganze Modelpalette vom Audi nicht außernander halten kann. Ciao..

Zitat:

Original geschrieben von audiberti


Zur Info - es gibt noch keinen Q5-Benziner mit 6-Zylinder auf der Straße - aber Du hast Ihn anscheinend getestet (super Beitrag)
Schau Dir mal den Wintertest in der neuen Auto-Bild allrad an (der Q5 an 1. Stelle / GLK ziemlich schlecht)

da ich mir nicht jedes Heft kaufen will: Sind denn da vergleichbare Motoren getestet worden und wurde jeweils der gleiche Reifen verwendet? Wenn nein kannst Du den Vergleich knicken. Der Reifen hat aus meiner Erfahrung deutlich höheren Einfluß auf die Wintertauglichkeit als die Unterschiede der hochgezüchteten Allradantriebe. Das ist natürlich blöd für die Auto-Hersteller und ihre Werbeaussagen aber 50% Unterschied bei der Zugkarftübertragung zwischen Winterreifen sind keine Seltenheit und von keinem Antriebssystem der Welt kompensierbar.

Gruß,

Michael

Hallo Freunde noch ein wichtiger Link und alles ist klar, ciao...

http://www.news.at/.../;kid;95?flags=nopop;1

Deine Antwort
Ähnliche Themen