Vergleich F46 und Touran
Hallo,
falls Interesse, drüben bei VW unter https://www.motor-talk.de/forum/erste-5-000-km-mit-dem-touran-t6918921.html eine Beschreibung meiner Entscheidung für den Touran und gegen den F46 (mit kurzer Begründung).
LGL
Beste Antwort im Thema
ist halt alles geschmackssache, jeder muss das für sich entscheiden,
mir ist das ganze vw gematsche nichts mehr, dann der betrug und vorallem der umgang damit,
und wenn sie die beste/schönste karre bauen, mit mir nicht mehr.....
ein butter und brot truthahn ist eben nichts besonderes,
der F46 war/ist es schon, endlich mal was anderes....... wenn auch bissle dahingepfuscht
76 Antworten
Zitat:
...
Ja. Warum aber bei B38 Literleistung vergleichsweise mit andere Hersteller ehe bescheiden ist? Wegen erhöhte Haltbarkeit (hoffentlich), oder wegen niedrige Herstellungskosten?🙄 Irgendwie ist es entwürdigend für BMW Image. Oder?
Weil die verbauten Motoren aus dieser "Familie" mit Ihren Maximalleistungen eben zu den Autos passen - bis zu 231 PS im 225i AT und 192 PS im 220i AT/GT bzw. 140 PS im 18i
BMW kann auch mehr...
https://www.auto-motor-und-sport.de/test/der-bmw-330i-touring-im-test/ dort passt das;-)
Zitat:
@E-F46 schrieb am 20. September 2020 um 15:37:27 Uhr:
Zitat:
...
Ja. Warum aber bei B38 Literleistung vergleichsweise mit andere Hersteller ehe bescheiden ist? Wegen erhöhte Haltbarkeit (hoffentlich), oder wegen niedrige Herstellungskosten?🙄 Irgendwie ist es entwürdigend für BMW Image. Oder?Weil die verbauten Motoren aus dieser "Familie" mit Ihren Maximalleistungen eben zu den Autos passen - bis zu 231 PS im 225i AT und 192 PS im 220i AT/GT bzw. 140 PS im 18i
BMW kann auch mehr...
https://www.auto-motor-und-sport.de/test/der-bmw-330i-touring-im-test/ dort passt das;-)
Ich habe über Literleistung geschrieben. Aber danke.
Zitat:
@IwTaDi schrieb am 20. September 2020 um 15:54:30 Uhr:
Zitat:
@E-F46 schrieb am 20. September 2020 um 15:37:27 Uhr:
Weil die verbauten Motoren aus dieser "Familie" mit Ihren Maximalleistungen eben zu den Autos passen - bis zu 231 PS im 225i AT und 192 PS im 220i AT/GT bzw. 140 PS im 18i
BMW kann auch mehr...
https://www.auto-motor-und-sport.de/test/der-bmw-330i-touring-im-test/ dort passt das;-)Ich habe über Literleistung geschrieben. Aber danke.
Damit du beruhigt bist und die „Ehre“ von BMW gewahrt ist, sei gesagt, dass der B38 im BMW i8 231 ps leistet. 😉
Zitat:
@kiboer schrieb am 20. September 2020 um 16:14:23 Uhr:
Zitat:
@IwTaDi schrieb am 20. September 2020 um 15:54:30 Uhr:
Ich habe über Literleistung geschrieben. Aber danke.
Damit du beruhigt bist und die „Ehre“ von BMW gewahrt ist, sei gesagt, dass der B38 im BMW i8 231 ps leistet. 😉
Es ging nicht um meine Gefühle. Aber ich freue mich für BMW i8 Fahrer. Danke.
Ähnliche Themen
BMW hat mit dem F46 ein tolles Auto auf den Markt geworfen. Schade das der Gran Tourer eingestellt werden wird. Wir reden heutzutage von Vernünftigen Autos. Kaum ein Mensch benötigt einen X5 oder X3. Autos sollten komfortabel sein und ausreichend Platz bieten. Dieses bietet der 2er Gran Tourer. Auch kann man mit entsprechender Motorisierung Spass haben. Wobei natürlich jeder für sich Spass haben bzw. Autofahren selbst für sich regeln muss.
Fakt ist, ich fahre jetzt ein gutes Jahr einen F46. Vorher fuhr ich einen X3. Qualität keine Einbussen. Okay, liegen ja auch ein paar Baujahre dazwischen. Aber man fährt im F46 deutlich entspannter. Für mich der beste BMW den ich je hatte. Fahre seit 1986 verschiedenste BMW Modelle.
Ich steige jetzt auch vom Touran auf den GT um. Der VW ist gerade mal 3 Jahre alt und hätte mich, ohne Anschlußgarantie, schon mind. 2000€ an Reparaturen gekostet. Dann die wirklich schlechte Software, das unglaublich träge DSG, Apple CarPlay kabelgebunden...Bevor die Garantie nun ausläuft, steige ich um. Ja, das Platzangebot ist klasse, aber der GT nimmt sich da nicht viel. Nun kommt der 220d xDrive mit M-Ausstattung. Bin gespannt.
Glückwunsch, ich musste mich auch ein halbes Jahr mit einem Truthahn rumärgern.
Ein 220d xDrive mit M-Ausstattung ist schon klasse.
Dann wird man wohl auf dem Zenit der Mini Van Klasse sein.
... Was ich sehr bedauere. Sharan soll eingestellt werden, Touran hat (bisher) keinen Nachfolger, GT weg ...
Mit 4 Kindern wird es langsam schwierig.
X5 ist keine Alternative - viel zu groß und zu teuer, bietet in Reihe drei auch nicht mehr Platz als der GT und der Einstieg ist eher ein reinklettern, weil zu hoch.
Bleiben nur V-Klasse und VW T6, aber die sind mir viel zu groß für den Alltag und fahren schon wie Bus.
Von Ford gibt es nach wie vor S-Max und Galaxy, das sind auch ausgereifte, komfortable Familienfahrzeuge mit riesigem Platzangebot. Sind aber eine Nummer größer als F46 u. Touran.
Bei den kompakten Familien-VANs wird man fast zum Touran "genötigt". 😉 Im Vergleich zum S-Max ist der Touran eine Rumpelkiste.
Stimmt, die Ford hatte ich vergessen. Die hatte ich nicht auf der Liste, weil die bei uns im Firmenleasing so teuer waren.
Zum Thema Ford habe ich letztens folgendes gelesen:
Ford will seinen Fokus künftig verstärkt auf SUV und Crossover legen, deshalb gelten sowohl der als Limousine und Kombi angebotene Mondeo als auch die Vans C-Max, S-Max und Galaxy als Auslaufmodelle
Wir fahren aktuell einen 220i GT als 7 Sitzer LCI. Meine Frau ist sehr zufrieden. Mir fehlt leider der Allrad, daher überlege ich ob ich noch auf einen 220xd umsteige solange man ihn bestellen kann. Wir haben bald 3 Kinder. Ein X5 wäre eine Alternative ist mir aber eigentlich zu preisintensiv.
Hat einer 220i und 220xd Gran Tourer schonmal vergleichen können vom Fahrgefühl ?
Zitat:
@herm1947 schrieb am 8. Januar 2021 um 21:23:40 Uhr:
Dann wird man wohl auf dem Zenit der Mini Van Klasse sein.
Hier fehlt jetzt die Wortmeldung von Rhombenskeptiler, der dir erklärt, dass der 105 PS Basistouran mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser ist.
Ich bin den Touran auch als Highline mit allem Zip und Zap gefahren. Die Karre lag schon gut auf der Straße. Aber der BMW ist besser! Es ist halt „nur“ ein Wagen fürs Volk....