Vergleich F46 und Touran

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo,

falls Interesse, drüben bei VW unter https://www.motor-talk.de/forum/erste-5-000-km-mit-dem-touran-t6918921.html eine Beschreibung meiner Entscheidung für den Touran und gegen den F46 (mit kurzer Begründung).

LGL

Beste Antwort im Thema

ist halt alles geschmackssache, jeder muss das für sich entscheiden,
mir ist das ganze vw gematsche nichts mehr, dann der betrug und vorallem der umgang damit,
und wenn sie die beste/schönste karre bauen, mit mir nicht mehr.....

ein butter und brot truthahn ist eben nichts besonderes,

der F46 war/ist es schon, endlich mal was anderes....... wenn auch bissle dahingepfuscht

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ist die Motorisierung am Ende nicht total egal? Auch mit 500 Elektro PS fährt man im Stop n go nicht schneller als ein 45 PS Fiat.

Mir ist das Innenleben viel wichtiger, denn das sehe ich im Auto dauernd und hier ist der Touran halt ein Biedermann im Gegensatz zum BMW.

Zitat:

@Rhombenskeptiker schrieb am 19. September 2020 um 08:58:18 Uhr:



Zitat:

@-JvB- schrieb am 6. August 2020 um 17:51:09 Uhr:


.... Den 218i halte ich für einen der besten Motoren in der 140PS klasse, die man zzt kaufen kann.

Es hat schon seinen Grund, warum wir uns für BMW und gegen VW entschieden haben... 😉

Ja, was Dreizylinder können, hat ja schon Daihatsu vor 25 Jahren vorgemacht. Noch ohne Ausgleichwellen und als Langhuber im Cuore mit 41 PS. Äußerst agiler Motor. Haltbarkeit der Japaner aus den 90ern ist eh Legende.

Schön, dass man irgendwann auch in München drauf gekommen ist.

Und ideale Zylindergröße mit 0,5l in dieser Leistungsklasse.


LGL

Ja. Warum aber bei B38 Literleistung vergleichsweise mit andere Hersteller ehe bescheiden ist? Wegen erhöhte Haltbarkeit (hoffentlich), oder wegen niedrige Herstellungskosten?🙄 Irgendwie ist es entwürdigend für BMW Image. Oder?

Also ich wäre immer für BMW, weil es da um Qualität geht (siehe M3)
Aber auch VW macht gute Autos.

Zitat:

@IwTaDi schrieb am 19. September 2020 um 10:39:42 Uhr:



Zitat:

@Rhombenskeptiker schrieb am 19. September 2020 um 08:58:18 Uhr:


Ja, was Dreizylinder können, hat ja schon Daihatsu vor 25 Jahren vorgemacht. Noch ohne Ausgleichwellen und als Langhuber im Cuore mit 41 PS. Äußerst agiler Motor. Haltbarkeit der Japaner aus den 90ern ist eh Legende.

Schön, dass man irgendwann auch in München drauf gekommen ist.

Und ideale Zylindergröße mit 0,5l in dieser Leistungsklasse.


LGL

Ja. Warum aber bei B38 Literleistung vergleichsweise mit andere Hersteller ehe bescheiden ist? Wegen erhöhte Haltbarkeit (hoffentlich), oder wegen niedrige Herstellungskosten?🙄 Irgendwie ist es entwürdigend für BMW Image. Oder?

Also wie man Würde und einen Autohersteller in Zusammenhang setzen kann, musst du mir mal erklären bitte. Image wäre die treffende Kategorie. Frage: Welches Image hat denn BMW so bzw. bei dir?
LGL

Ähnliche Themen

VW hat es nur nicht so mit der Software drauf, zumindest in der Vergangenheit; wie es aktuell damit aussieht, wissen die wahrscheinlich wohl nur selbst...

Zitat:

@14hero11 schrieb am 19. September 2020 um 13:15:54 Uhr:


VW hat es nur nicht so mit der Software drauf, zumindest in der Vergangenheit; wie es aktuell damit aussieht, wissen die wahrscheinlich wohl nur selbst...

Genau das wissen die vermutlich selbst nicht🙄

Zitat:

@Rhombenskeptiker schrieb am 19. September 2020 um 13:14:58 Uhr:



Zitat:

@IwTaDi schrieb am 19. September 2020 um 10:39:42 Uhr:


Ja. Warum aber bei B38 Literleistung vergleichsweise mit andere Hersteller ehe bescheiden ist? Wegen erhöhte Haltbarkeit (hoffentlich), oder wegen niedrige Herstellungskosten?🙄 Irgendwie ist es entwürdigend für BMW Image. Oder?

Also wie man Würde und einen Autohersteller in Zusammenhang setzen kann, musst du mir mal erklären bitte. Image wäre die treffende Kategorie. Frage: Welches Image hat denn BMW so bzw. bei dir?
LGL

Vielleicht habe ich in deine Augen keine treffsichere Begriff verwendet... Angemessener könnte "deprimierend", "ungeeignet", "Armutszeugnis" werden.

Bei mir und so weit ich weiss allgemein, BMW hat sportliche Ansprüche, pflegt sportliche Image will immer auf der Spitze von Motorenbau sein , flotte Autos bauen und hat seine Wurzel als namenshafte Motorenbauer. Hast du andere Meinung?

Hallo fahre den vw touran 1.4 150 ps tsi. Finde den motor super gelungen und ausgereift im Vergleich zum vorgänger motor. Verbraucht wenig (6.9 liter Durchschnitt) und zieht gut an.
Allerdings in sachen komfort und qualität überzeugt der gt bzw den activ tourer mehr den ich 3 tage fahren durfte. Bmw kriegt dsg und Vorallem Wandler besser hin wie vw. Vw kennt ja nur das dsg.
Die höheren motorisierungen kann bmw auch besser.. Also bei mein kollegen x4 allrad 190 ps 13 liter verbrauch 😉 aber gut anderes thema.
Als mittelfeld bei den kleinen benziner (mit Gangschaltung) würde ich vw vorziehen aber bei den größeren motoren ab 150 ps mit automatik nur bmw. Da kommt vw nicht hinterher.

Ich hatte für ein paar Monate eine 1.5 (?) TSI mit DSG.
In der Kombination fand ich den Motor antritts- und durchzugsschwach. So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein. Das DSG ist für mich ein NoGo. Aber den Verbrauch hatte ich auch so bei 6.8l. Für mich fühlte sich der 218i Handschalter deutlich lebendiger und dynamischer an, was ich so nicht erwartet hatte.
Schlimmer aber finde ich die Headunit inkl. Bedienung.
Das ist für mich der Hauptgrund gegen den Touran.
Träge, unlogisch strukturiert und keine Tasten, nur touch, gehen für mich überhaupt nicht.
Ich finde das Design allerdings nicht altbacken, wie manche hier schreiben, sondern einfach nur anders. Ob es einem besser oder schlechter gefällt, sollte jedem selber überlassen sein.
Mir persönlich gefällt der F46 besser.

Zitat:

@duracell83 schrieb am 19. September 2020 um 23:22:31 Uhr:



Also bei mein kollegen x4 allrad 190 ps 13 liter verbrauch 😉 aber gut anderes thema.

Keine Ahnung was für ein „Fahrprofil“ ( Rennfahrer? 😁 ) dein Kollege hat, aber 13 Liter Diesel Durchschnittsverbrauch geht mE nur, wenn er fast nur auf der Autobahn fährt und dann fast nur Vollgas. (Es sei denn du hast dich bei der Angabe vertan und meinst den Benziner, der hat aber nur 184 ps. Und auch bei ihm muss man entweder nur innerorts und digital fahren oder Autobahn ständig über 180 kmh)

Aber zurück zum Thema:

Mittlerweile hat man auch nicht mehr die „Wahl“ zwischen Touran und F46 bei den >150 ps Motoren, die gibt es bei VW einfach nicht mehr.

Nachtrag: schon vor 2 Jahren als ich mir den F46 220i geholt habe, gab es keine vergleichbare Benzinermotorisierung beim Touran. Mittlerweile ist auch beim Diesel dies der Fall.

Bei nasser Fahrbahn muss man mit dem 218d aber schon Valium nehmen, damit die Räder an der Ampel nicht durch drehen. 🙂

Zitat:

@Laemat schrieb am 20. September 2020 um 11:38:50 Uhr:


Bei nasser Fahrbahn muss man mit dem 218d aber schon Valium nehmen, damit die Räder an der Ampel nicht durch drehen. 🙂

Und bei dieser Motorisierung kannst du bei F46 Alltad nehmen, dann hast du den Nachteil nicht mehr. Beim Touran war Allrad niemals angeboten, d.h. Mit diesem KO-Kriterium war/ist er quasi raus.

Jo ich weiss mit dem Wissen heute, würde ich das Auto auch anders konfigurieren aber die Erkenntnis kommt halt erst nach ein paar 1000 km.

Ich bin aber trotzdem zufrieden, so oft regnet es hier im Norden nicht mehr 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen