Vergleich F46 und Touran
Hallo,
falls Interesse, drüben bei VW unter https://www.motor-talk.de/forum/erste-5-000-km-mit-dem-touran-t6918921.html eine Beschreibung meiner Entscheidung für den Touran und gegen den F46 (mit kurzer Begründung).
LGL
Beste Antwort im Thema
ist halt alles geschmackssache, jeder muss das für sich entscheiden,
mir ist das ganze vw gematsche nichts mehr, dann der betrug und vorallem der umgang damit,
und wenn sie die beste/schönste karre bauen, mit mir nicht mehr.....
ein butter und brot truthahn ist eben nichts besonderes,
der F46 war/ist es schon, endlich mal was anderes....... wenn auch bissle dahingepfuscht
76 Antworten
Wenn man sich bei neueren VW Modellen die Billigplastik-Landschaft an den Türen und im Armaturenbereich anschaut - ist fast schon Dacia-Niveau. Der Kostendruck scheint enorm zu sein.
Zitat:
@Rufus24 schrieb am 7. August 2020 um 15:13:06 Uhr:
Wenn man sich bei neueren VW Modellen die Billigplastik-Landschaft an den Türen und im Armaturenbereich anschaut - ist fast schon Dacia-Niveau. Der Kostendruck scheint enorm zu sein.
Wie unterscheidet sich denn sog. "Billigplastik" von anderem? Heißt das denn "Edelplastik" oder "Premiumplaste"? Und was macht das mit dem Fahrer?
sei nicht angepisst, was bitte hast du im BMW forum erwartet?
ich hatte bis vor 5 jahren ausschliesslich vw, darunter auch 2 hähne,
alles unter highline und R ist doch wirklich beinahe dacia niveau,
dass muss man einfach objektiv zugeben......
dazu die motor/getriebe kombis, das kommt einfach nicht an
das was bmw im 2er da bietet ran
du bist stolz, dir gefällt es, dir reicht butter und brot, dann ist doch alles gut für dich
Zitat:
@es.ef schrieb am 7. August 2020 um 14:27:45 Uhr:
Seit dem Facelift gibt es verbesserte Standardsitze. Solltest schon mit angeben, was Du verglichen hast. Und die Sportsitze bekommst Du bei VW so auch nicht.
Touran und F46 sind Fahrzeuge für eine vierköpfige Familie, wenn mehr dann definitiv eine andere Fahrzeugklasse. Und ich bin schon selber in meinem F46 auf der dritten Sitzreihe mitgefahren, mit 1,89 m sogar erstaunlich bequem.
Für mich bleibt der F46 der wertigste Kompakt-Van, der Touran wird innen ab Highline ansehnlich, vorher ist es einfach Holzklasse. Der F46 ist für BMW ein super gelungener Einstieg in das VAN-Segment was aus unverständlichen Gründen wieder beendet wird.
Das war ein ganz frisch zugelassener 218i im Februar. Also nach FL.
BMW hat sich ja bemüht, aber bei der Zielgruppe kommt es doch weniger auf nachts durch die Stadt mit Blingbling im Kreis fahren an als eben auf handfeste Qualitäten wie Platz und Übersicht.
Ähnliche Themen
Du hast genau das hier geschrieben:
...Gutes Stichwort: Sitze ... als ich das erste Mal im GT saß, dachte ich, da seien Spezialsitze drin für was auch immer. Extrem kurze Oberschenkelauflage (wie früher im R5) und große Rundungen vorne an der Sitzfläche. Sah ein bissl aus wie ein Badhocker von der Form her.
Gerade die geringe Beinauflage hat mir auch nicht gefallen...
Und das war definitiv kein Facelift. Letztendlich hat jeder die Wahl, sich sein Auto und seine Ausstattung selber zusammenzustellen.
Du darfst Dich nur nicht aufregen, wenn Du an der Currywurstbude kein Steak bekommst.😁
Und solche Aussagen von Dir:
BMW hat sich ja bemüht, aber bei der Zielgruppe kommt es doch weniger auf nachts durch die Stadt mit Blingbling im Kreis fahren an als eben auf handfeste Qualitäten wie Platz und Übersicht.
zeugen nicht gerade davon, dass Du an einer objektiven Diskussion interessiert bist.🙄
F45/F46 haben die größte Erorberungsrate von bisherigen Fremdmarkenfahrern. Deshalb sind sie keinesfalls perfekt aber für mich ist der F46 derzeit der beste Kompromiss.
Platzmäßig nehmen sich beide kaum was, kannst Du auch im Netz nachlesen:
Auf Wunsch gibt es für beide Fahrzeuge eine dritte Sitzreihe, die Platz für die Insassen Nummer sechs und sieben schafft. Die Siebensitzer-Varianten kosten bei beiden Herstellern Aufpreis. Relativ ähnlich fällt auch der Platz im Kofferraum aus: Im VW Touran lassen sich bis zu 1.980 Liter Gepäck unterbringen, der BMW 2er Gran Tourer hält mit 1.905 Liter dagegen.
Der Unterschied ist wirklich nicht relevant. Auch im Fond sind beide ähnlich breit. Beim Touran sitzt man nur weiter außen, damit der Mittelplatz etwas größer wird. Das ist bei BMW anders, da sitzt man nicht so nah an der Tür, empfinde ich als wesentlich angenehmer.
Am Ende bleibt es Geschmacksache, viel Spaß mit Deinem Touran.😉
Ich glaube der TE gehört definitiv nicht zur Zielgruppe von F46 und daher ist seine Entscheidung nachvollziehbar. Obwohl der Herbert Diess würde sich auch nicht unbedingt freuen, wenn die Touran-Interessenten die Einstiegsmodelle mit der Basisausstattung kaufen. 🙂
Zitat:
@-JvB- schrieb am 7. August 2020 um 14:00:13 Uhr:
Genau deswegen ist es müßig über die vor und Nachteile eines PKW´s und erst recht über verschiedene Modelle zu diskutieren. Was Fahrer A für sich als gut empfindet, kann Fahrer B zur Weißglut bringen. Siehe zb die Standartsitze im AT. Manche rufen schon nach 50 km den Notartzt, andere können locker 600km am Stück darauf absitzen. Völlig klar, wer dann das ganze Auto durch den Kakao zieht. 😉
Am schwierigsten ist es doch heute, das wirklich optimale Auto für sich zu finden, weil die Auswahl so groß ist. Fast alle Namhaften Hersteller haben die Palette in den letzten 20 Jahren extrem ausgebaut und bieten für so gut wie jedes Segment mindestens ein Modell mit einer noch umfangreicheren Aufpreisliste an.
Da wird es schon sehr schwer einen objektiven Vergleich für sich selbst hin zu bekommen. Deswegen habe ich es auch unterlassen mir in Foren Tipps zur Ausstattung zu holen. Eine Frage stellen, 10 Antworten und 15 verschiedene Meinungen bekommen.... 😉 Das hilt dir nicht weiter.
@ Große Auswahl: Sagen wir mal so, die Hersteller versuchen uns eine große Auswahl vorzumachen. Allein, was alles unter Gruppen wie VW, PSA oder Renault fällt und dann wegen der Kosten (Stückzahlen!) doch sehr ähnlich ist ... dafür gibt es kaum mehr echten Schrott; auch ein Dacia fährt hinreichend gut und zuverlässig für 50k/a
@ Objektivität: Darum geht es doch eh nur am Rande - man könnte dafür einfach die Zahlen sprechen lassen und jeder wählt aufgrund seiner für ihn relevanten Zahlen. So erfrischend waren zB noch die Autozeitungen bis in die 70er. Heute nur noch Emotion und immer schauen, wer die besten Werbekunden sind. - Nein, allzu objektiv wäre doch fad, oder?
Zitat:
@es.ef schrieb am 7. August 2020 um 17:17:36 Uhr:
Du hast genau das hier geschrieben:
...Gutes Stichwort: Sitze ... als ich das erste Mal im GT saß, dachte ich, da seien Spezialsitze drin für was auch immer. Extrem kurze Oberschenkelauflage (wie früher im R5) und große Rundungen vorne an der Sitzfläche. Sah ein bissl aus wie ein Badhocker von der Form her.
Gerade die geringe Beinauflage hat mir auch nicht gefallen...
Und das war definitiv kein Facelift. Letztendlich hat jeder die Wahl, sich sein Auto und seine Ausstattung selber zusammenzustellen.
OK, nehme zur Kenntnis, dass es dann doch keiner war. Jedenfalls sehr merkwürdige Sitze.
Zitat:
Du darfst Dich nur nicht aufregen, wenn Du an der Currywurstbude kein Steak bekommst.😁
Sei beruhigt, von Aufregung bin ich bei solchen Themen sehr weit entfernt .... 😎
Zitat:
Und solche Aussagen von Dir:
BMW hat sich ja bemüht, aber bei der Zielgruppe kommt es doch weniger auf nachts durch die Stadt mit Blingbling im Kreis fahren an als eben auf handfeste Qualitäten wie Platz und Übersicht.
zeugen nicht gerade davon, dass Du an einer objektiven Diskussion interessiert bist.🙄
Richtig. Wie ich zuvor schon schrieb. Wäre ja auch laaangweilig. Objektiv wäre zu einfach. Es geht hier doch immer um Subjektivität. Bei BMW vllt. bzw. sicher noch ein wenig mehr als bei Dacia. Und das mit dem Publikum, das in der Stadt im Kreis herum fährt, stimmt schon ... also was Objektives 😁
Zitat:
F45/F46 haben die größte Erorberungsrate von bisherigen Fremdmarkenfahrern. Deshalb sind sie keinesfalls perfekt aber für mich ist der F46 derzeit der beste Kompromiss.
Zumindest war das in den ersten Jahren so. Dann fiel auch der 46er dem allgemeinen Trend weg vom praktischen Van(artigen) hin zum Klein-SUV zum Opfer. Und geliebt wurde er im Marketing in München nie, sondern wurde eher als Gefahr für's Markenimage angesehen, wenn er allzu oft als Pampersbomber vor der Kita auftaucht. Als dann die Zahlen runtergingen, wurde der Daumen gesenkt.
Zitat:
Platzmäßig nehmen sich beide kaum was, kannst Du auch im Netz nachlesen:
Auf Wunsch gibt es für beide Fahrzeuge eine dritte Sitzreihe, die Platz für die Insassen Nummer sechs und sieben schafft. Die Siebensitzer-Varianten kosten bei beiden Herstellern Aufpreis. Relativ ähnlich fällt auch der Platz im Kofferraum aus: Im VW Touran lassen sich bis zu 1.980 Liter Gepäck unterbringen, der BMW 2er Gran Tourer hält mit 1.905 Liter dagegen.Der Unterschied ist wirklich nicht relevant. Auch im Fond sind beide ähnlich breit. Beim Touran sitzt man nur weiter außen, damit der Mittelplatz etwas größer wird. Das ist bei BMW anders, da sitzt man nicht so nah an der Tür, empfinde ich als wesentlich angenehmer.
Also das mit dem Kofferraumvergleich kommt mir doch merkwürdig vor, aber ich kann kaum die Zahlen bestreiten. Trifft das auch auf den Siebensitzer zu? BMW hat beim 5-Sitzer doch sehr viel Kofferraumvolumen in der Heckwanne - mehr als der Touran schien mir. Die breitere Öffnung beim VW trägt ihres zum viel größeren Eindruck bei.
@ Zweite Reihe: Ja, VW trickst da schon mit den recht weit nach außen gerückten Sitzen in Reihe 2, aber es geht dennoch ganz gut und man hat eben den vollwertigen Platz in der Mitte. Und alle drei lassen sich bei Lehne und Sitzfläche einzeln verstellen. Das ist schon top und gibt zB bei vorgeschobenem Mittelsitz extra Volumen im Koferraum. Und man sitzt angenehm etwas aufrechter als im BMW, wo man mehr drinsteckt.
Zitat:
Am Ende bleibt es Geschmacksache, viel Spaß mit Deinem Touran.😉
Danke!
Mmh, die drei Sitzlehnen in Reihe zwei im F46 kann doch auch alle in der Neigung verstellen.
Aber mit allem anderen hast Du (aus meiner Sicht) schlicht Recht.
KO-Kriterium beim Truthahn ist für mich primär die Bedienung an Lenkrad und Head-Unit, die träge Head-Unit an sich und die fehlenden Tasten bzw. habe ich mich an das i-Drive so sehr gewöhnt, dass ich das nicht mehr missen möchte.
Ich bin mal gespannt, ob VW die Tasten nach dem letzten Urteil zu TouchScreens wieder bringt.
Meine Frau und ich haben uns für den Gran Tourer entschieden. Der beste Van und in der Variante (220ì Luxury Line) einem Touran oder SMax weit überlegen. Ich freu mich jeden Tag, den F46 zu fahren. Allerdings hatte ich es damals verpasst, entsprechend im VW und Ford Forum meine Entscheidung bekannt zu geben.
Was für ein unnötiges Thema...
Gottseidank hat BMW dem Spuck F46 noch rechtzeitig den Garaus gemacht, welcher derzeit maßgeblich mit zu den roten Zahlen beiträgt....
Zitat:
@opa38 schrieb am 7. August 2020 um 22:56:20 Uhr:
Gottseidank hat BMW dem Spuck F46 noch rechtzeitig den Garaus gemacht, welcher derzeit maßgeblich mit zu den roten Zahlen beiträgt....
Spucke oder Spuk? Der F46 trägt sicherlich nicht maßgeblich an den roten Zahlen bei, glaubt man den hier so oft geäußerten verbauten Billigmaterialien im F46. Ich denke die roten Zahlen kommen von der allgemeinen aktuellen Situation;-)
Ich bin auch den Touran 1 T gefahren.
Was besser war ist hinten der Mittelsitz und vorne das höhere einsteigen aber das war es auch schon.
Jetzt fahre ich den F46 und der fährt sich besser, sportlicher und knackiger.
Wollte mir auch den neueren Touran holen aber der war gebraucht teurer mit Trendline Ausstattung als der F46.
Im F46 habe ich mehr Ausstattung als im Vw und das für weniger Geld.
Spuck 🙄