Vergleich C204 und C207
Moin alle zusammen!
Ich fahre seit knapp drei Jahren ein C204 Coupe (C250). Grundsätzlich bin ich zufrieden. Gleichzeitig vermisse ich aber häufig die Dämmung, den Motorklang und das satte ("schwere"😉 Fahrgefühl meines ehemaligen S211 (E280). Das gefühl, gut verpackt zu sein.
So bin ich seit einiger Zeit auf der Suche nach etwas anderem, insbesondere A/C207. Ob Cabrio oder Coupe, kleine oder große Mopf, da bin ich offen. Auf jeden Fall mindestens ein E350 (M276), gerne ein E500 (M278).
Mir ist klar, dass E-Coupe und -Cabrio die gleiche Basis haben wie mein C-Coupe. Die technischen Daten habe ich auch durch. Der Radstand ist identisch, immerhin ist der E rund 11cm länger, bei gleicher Motorisierung aber trotzdem nur unwesentlich schwerer (was wiederum auf nicht viel mehr Dämmung schließen lässt).
Die Suche habe ich bemüht, den Auto Bild-Vergleich von damals kenne ich. Würde aber gerne Praxiserfahrungen hören.
Was sagt Ihr zu den oben genannten Dingen, die ich vermisse? Kann ich vom A/C207 bessere Dämmung und ein satteres Fahrgefühl erwarten? Gehen diese beiden Punkte in Richtung E-Klasse? Oder würdet Ihr sagen, dass die Unterschiede gering bis gar nicht vorhanden sind? Vielleicht hat schon einer den gleichen Wechsel hinter sich?
Relevante Fahrzeuge, die in Frage kommen (unfallfrei, <100.000km, bestenfalls vom Händler), gibt es mit der gewünschten Ausstattung nicht oft. Besonders nicht in der Nähe. Daher ist eine Probefahrt, die solche Fragen sofort klären würde, nicht so leicht möglich.
Vielen Dank vorab!
33 Antworten
Moin allerseits,
ich fahre den C207 aus 2010 als 5.5 V8 (M273) nun 2 Jahre und 16Tkm.
Hatte vorher den 3.5 V6 (M272) in einer anderen Karosserie.
Zum Thema Öl- und Wassertemperatur: da ich das AMG Menü codiert habe, kann ich es bestätigen, das Öl braucht erheblich länger als das Kühlwasser um typische 85 °C zu erreichen...
Wenn das Wasser schon um die 80 °C hat, braucht es bei mir bestimmt 10min und 15 km bei Überlandfahrt bis das Öl dann auch 85°C hat.
Zum Thema Verbrauch: ich kann die anfangs hohe Verbrauchsanzeige bestätigen, nicht richtig warm, Kurzstrecken und Stadt oder Stop and go lassen den Verbrauch steigen, da stehen dann mal 13l oder mehr. Ist eben kein wirklicher Stadtwagen.
Bei gemischten Profil auf längeren Strecken so ab 35km ohne Bleifuß liege ich bei 10,x l.
Den guten Liter Mehrverbrauch zum V6 ist mir der V8 allemal wert...
Spritmonitor wirft übrigens für alle E-klassen 2009-2011 mit dem 387PS V8 im Mittel 12,1 Liter raus.
Also keine Angst vor dem V8 Sauger!
Viele Grüße aus dem Norden.
Lange Zeit später möchte ich einmal ein Schluss-Update geben, damit es nicht aussieht, als wären die Ratschläge umsonst gewesen.
Hatte lange weiter gesucht und nie etwas gefunden, das nicht "zu teuer" und am anderen Ende des Landes gestanden hätte. Die Auswahl wurde mit den Jahren auch nicht größer und die Fahrzeuge nicht moderner. Schlussendlich habe ich mich entschieden, den C207 zu überspringen und nach einem C238 zu suchen. Die Suche ging deutlich schneller und so habe ich nun ein E400 4Matic Coupé gekauft. Klang und Fahrleistungen haben bei der Probefahrt überzeugt und durch Eure Beratung wusste ich ja bereits, dass der 3,0 Liter M276 ein unproblematischer Motor sein sollte. Dank zwei Jahren Junge Sterne Garantie kann es mir aber auch erstmal egal sein 😁
Da der C238 eine echte E-Klasse auf 213-Basis ist, ist der Unterschied zum C204 natürlich nochmal deutlich größer. Nun habe ich 1 1/2 lange Wochen bis zur Abholung vor mir.
Vielen Dank nochmal für die Ratschläge und Erfahrungswerte zu den Motoren!
Das ist sicher eine gute Entscheidung! Die Auswahl an guten 207ern wird immer dünner und 400er oder gar 500er hat es wahrscheinlich nie viele gegeben. Wer einen guten hat, der hält ihn fest.
Der 238 ist ein sehr guter Wagen, mit dem wirst Du sicher viel Freude haben.
Danke für die Rückmeldung und allzeit knitterfreie Fahrt!
Zitat:
... und 400er oder gar 500er hat es wahrscheinlich nie viele gegeben. Wer einen guten hat, der hält ihn fest.
korrekt: den halten wir.
Jan '23 lt. KBA: 315x 500er Coupes C207 angemeldet, 500er Cabrios gabs 580x jeweils in Gesamtdeutschland.