Vergleich Bluemotion und Normalmotor
Hallo,
Habe mal ein paar Fragen zum Variant Bluemotion.
Gewöhnt bin ich bis jetzt einen 1.8 TDI Passat 3B Variant.
habe gelesen, dass die Federung schlechter sein soll, stimmt das, ist die härter als im normalen Passat?
Ist der Motor lauter als mein alter? (Innengeräusch, Aussengeräusch)
Wie siehts mit Vibrationen durch die niedrige Drehzahl aus.
Wenn man hauptsächlich innerorts mit viel Ampeln fährt, ist da das andere Getriebe nicht eher ein Nachteil durch die erweiterten Gänge (Verbrauch,...)
Wie siehts aus mit der Gefahr duch das tiefergelegte Fahrwerk irgendwo, zum Beispiel im Parkhaus aufzusitzen?
wie gut zieht der Motor im vergleich zu meinem alten?
gibts sonst noch was zu wissen?
Beste Antwort im Thema
Ich gehe mal rasch durch:
- die länger übersetzten Gänge sind bei gleicher Fahrweise nie ein Verbrauchsnachteil. --> Physik lässt grüssen 😉 Die ersten beiden Gänge sind übrigens exakt gleich wie beim Serienmodell
- das Fahrwerk ist etwa vergleichbar mit dem Sportfahrwerk. Also auch gleich mit dessen Komfort. Aufgesetzt bin ich noch nie. Wir reden hier von rund 15 mm und nicht von mehreren Zentimetern.
- du schreibst leider nicht, welchen der vielen TDIs du hattest, deswegen kann ich nicht sagen, ob er besser oder schlechter ist. Die Daten sind 105 PS, 250 Nm Drehmoment, daran kann man es abschätzen.
- Vibrationen: bei sehr niedrigen Drehzahlen brummt es ordentlich. Dann kann man aber auch zurückschalten, die Unterschiede in der Drehzahl sind dann ja nicht so hoch. Also z.B. 1000 rpm im 5. Gang geht zwar technisch, nur dann brummt es eben doch sehr ordentlich 😉
Ansonsten gibt es zu wissen, dass es sich eben um ein Sparauto handelt. Sprich wenn jemand viel Komfort will, ist beim BM eben falsch, da er ein strafferes Fahrwerk hat. Die restlichen Gerüchte wie aufsetzen in Garagen, Verbrauchsnachteile durch längere Getriebe, höhere Motorbelastung etc. sind irgendwo aus Absurdistan.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 4MOTION_TDI
Er rollt vielleicht mal ein paar cm zurück ,aber Autohold regelt dann automatisch nach. Bei mir jedenfalls. Ich benutze fast nur Autohold.Zitat:
Original geschrieben von Bueromann36
Am Berg ist es mit Autohold m.M. nach NIE sinnvoll, da ein Zurückrollen droht.Nimm die Parkbremse: Du gibst Gas und die Bremse öffnet, wenn genug Zug da ist (so wie du früher mit der Handbremse - die hast du dann gelöst, wenn du gemerkt hast, dass die Motorkraft gegen die Bremse arbeitet).
Ich würde Autohold nur in ebenen Bereichen anwenden.
Die Parkbremse reagiert nicht auf Zug. Sie öffnet, sobald gekuppelt und Gas gegeben wird. Beim Schalter halt auch ohne eingelegten Gang.
Sie löst aber ziemlich träge.Grüße
Hi,
ab einer bestimmten Steigung geht die Parkbremse nicht direkt auf. Nur wenn du genügend Gas gibst. Bei mir zumindest.
Hugo
Zitat:
Original geschrieben von Nachverbrenner
Doch, da bin ich 100% sicher, da ich mit dem 1,8 TDI seit ca 7 Jahren unterwegs bin 😁 (75kW 100PS)
Von VW gab es nie einen 1.8TDI! Es gibt im 3BG einen 1.9TDI mit 74kW/101PS, meinst Du den? siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Passat_B5#Passat_B5_.28Typ_3B_GP.29-> Motoren -> Diesel -> Ausklappen
Zitat:
[Von VW gab es nie einen 1.8TDI!
davon hab ich auch noch nie gehört
Zitat:
...
Original geschrieben von Hugo789
Hallo,Auto Hold ist doch dafür da, am Berg in aller Ruhe anfahren zu können. Sobald du genügend Gas gibst wird die Bremse geöffnet. Gibst du nicht genug Gas, bleibt die Bremse zu. Daher kein zurück rollen. Wenn du natürlich nach dem Öffnen der Bremse zu wenig Gas gibst, kann Auto Hold nichts dafür. Gehst du aber ganz vom Gas wird dich Auto Hold wieder abbremsen, weil du zurück rollst. Das macht die Parkbremse nicht.
Also ist für mich Auto Hold zum Berganfahren sinnvoller. Die Parkbremse ist nur eine PARK-Bremse die von alleine öffnet wenn ich mit dem Auto nach dem Parken losfahren möchte.Hugo
Hi,
sehe ich nach über 2 Jahren Erfahrung komplett anders (wie auch die Bedienungsanleitung und wie "Bueromann36"😉.
An einem steileren Berg sichert ausschließlich die Parkbremse gegen das Zurückrollen (wenn nichts in der Funktion gegenüber Modelljahr 2007 geändert wurde). Diese hat bei mir noch so früh geöffnet (im Gegensatz zu Autohold), dass ich zurück gerollt wäre (weder bei meinem 2007'er Handschalter noch bei meinem aktuellen 2009'er DSG).