Vergleich 16V MKB PL und KR ?
Hallo. Habe vor mir einen Golf II (evtl. Golf I) fertig zu machen und wollte gerne den 16V Motor verbauen. Also meines Wissens gab es da den 16V (überwiegend im Golf II) mit 1.8L und 129PS Motorkennbuchstabe PL und den 1.8L mit 139PS (aus dem Sirocco?) mit dem Motorkennbuchstaben KR...?! Welcher der beiden ist zu empfehlen / besser ?? (Ist klar das 10PS mehr immer besser sind ;-)) Aber die Angebote zeigen, dass der PL Motor noch rel. häufig zu bekommen ist und auch günstiger ist als ein KR Motor... Bitte teilt mir Eure Erfahrungsberichte mit (evtl. Einbautipss / Sachen die man unbedingt beachten muss)...
Danke...
80 Antworten
@ Dunkelbazi
Danke für die Antwort.
Welche Getribe kurzes / langes kann man an einen 16V montieren? Wie sieht es mit der Haltbarkeit eines 16v aus?
Grundsätzlich sollten alle 020 passen.
Im Gegensatz zum 2Y muß allerdings eine ander Mitnehmerscheibe montiert werden, da die Verzahnung anders ist.
Ich empfehle bei einem anderen Getriebe das 4S-habe das selbst jahrelang am 16V gefahren
Nen kürzeres würde ich so weit jetzt nicht kennen.
Als längeres kann man aber das 4T nehmen (ist tüchtig lang) oder einfach mal bei www.doppel-wobber.de vorbeischaun. Da sind alle Getriebeübersetzungen aufgeführt.
Ähnliche Themen
Hmm.....also würde das Ultrakurze vom GT-Spezial auch passen?
Und wie lang würd des überleben?
Is ja von nem 90 PSler..
Hab im Winter auch vor auf 16V aufzurüsten(PL Serie-erstma)und wollt halt ne gute Beschleunigung rausholen.
Wenn des Ding auf der Autbahn laut Tacho 200 rennt reicht mir das!!
Was für nen Kennbuchstaben hat das vom GT denn?
Hab bisher kein kürzeres als das 2Y gesehen
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
D3= Euro2
das ist noch falscher 😉
E1 und E2 = Euro 1 -> 15,13Euro
Euro 2 -> 7,36Euro
D3, Euro 3 und Euro 4 -> 6,75Euro
D3 hat zwar den selbigen Steuersatz wie Euro 3 und Euro 4,.. ist aber deshalb nicht gleich der Schadstoffklasse.
das vom GT müsste ein AUG sein, und ein kürzeres als das 2Y gibts meines wissens nach nicht. ganz gut ist aber auch das ATH, das hab ich auch drin, ist aber im 4. und 5. nicht mehr ganz so spritzig wie bei einem 2Y. oder du nimmst eins von einem 3er GT special GKB: CHB oder DGG da ist bei knapp 210km/h(laut tacho) schluss, aber bis dahin gehts recht zügig voran.
Hi,
nur zur Info, das ATH und das 4T sind die längsten 020 Getriebe, das 2Y ist das kürzeste. Allso beide Extreme.
Der Mittelweg dazwischen würd wahrscheinlich dem 16V am besten stehen, allso ist man wahrscheinlich mit nem 4S nicht schlecht bedient.
Wichtig: Bei 4S brauchts nen anderen Tachoantrieb!!
mfg,
christian
Hat jemand die Werte von dem Getrieb vom 3er GT Special? Ich meine Achse und Gangübersetzung? Wäre super.
Passen die 3er Getriebe ohne weitere Änderung an den 2er? Tachoantrieb, Schaltung, Motorseitig usw?
Zitat:
Original geschrieben von pOOh
das ist noch falscher 😉
E1 und E2 = Euro 1 -> 15,13Euro
Euro 2 -> 7,36Euro
D3, Euro 3 und Euro 4 -> 6,75EuroD3 hat zwar den selbigen Steuersatz wie Euro 3 und Euro 4,.. ist aber deshalb nicht gleich der Schadstoffklasse.
Ich meinte ja den Steuersatz - der ist es, was mich in erster Linie daran interessiert, nämlich die Kosten, die mich erwarten!
Zitat:
Original geschrieben von Stefan*VW
@ Dunkelbazi
Danke für die Antwort.Welche Getribe kurzes / langes kann man an einen 16V montieren? Wie sieht es mit der Haltbarkeit eines 16v aus?
2Y kürzestes Getriebe, beste Beschleunigung auch im 5. Gang auf 200. 200 laut Tacho ist drin. Sehr spaßig, macht aber viel Lärm, da ca. 6000 U/min anliegen.
4S ist ein guter Kompromiss, die Drehzahlen gehen ca. 500 U/min runter. 4T zu lang mit Serienleistung. Es gehen auch alle anderen Golf2-Getriebe außer G60 nur mit Umbau auf Seilzugschaltung.
Haltbarkeit des 16V ist recht gut, weil aber generell höhere Drehzahlen anliegen, liegt sie wohl unter der der 8-Ventiler.
Hier fahren ja einige rum mit über 250 oder 300tkm.
Pflege, richtiger Umgang und Wechsel von Öl und der Zylinderkopfdichtung (diese bei ca. 200tkm) vorausgesetzt ist der Motor sehr haltbar. Auf Öl, Öldruck, Öltemperatur Zahnriemenwechselintervall achten, dann passt's.
Wenn die Wellendurchmesser und Lager in den 020er Getrieben alle gleich sind, sollten sie alle die gleiche Haltbarkeit haben bei gleicher Belastung.
Hi,
die Wellenduchmesser der 020iger sind Gleich, bis auf das 2Y, das hat ne größer Eingangswelle.
Das 020er hat halt Problem mit Fahrern die auf Kavalierstarts stehen, da kann sich schon mal das Diff verabschieden.
mfg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Das 020er hat halt Problem mit Fahrern die auf Kavalierstarts stehen, da kann sich schon mal das Diff verabschieden.
Oder auch, wenn zu viel Ladedruck anliegt? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Chrysalis
Oder auch, wenn zu viel Ladedruck anliegt? 😁
Bis jetzt hälts 😉 (Ist aber wohl keine Dauerlösung..)
Momentan hab ich aber damit Probleme:
http://static3.eventshooters.com/images/fotos/sized/9843774.jpg
2mal nicht über die erste Runde rausgekommen... :-)