Vergleich 1,4 122 PS. vs. 1,4 COD

Audi A3 8V

Hallo,

Meine Tochter hat sich einen A3 SB 1,4 mit 122 PS bestellt , schwankt aber doch nun
zwischen dem und dem 1,4 COD .
Der Mehrpreis von 1200 € , spielt keine entscheidende Rolle, da der Wagen eh schon
fast alles hat was die gute Aufpreisliste her gibt.
Gerne hätten wir ein paar Meinungen hier aus dem Forum wozu man eher hin Tendieren
würde/sollte.
Vielleicht könnt Ihr ja mal Eure Erfahrungen zu dem jeweiligen Motor kundtun.

Vorab schon mal vielen Dank,

bim991

Beste Antwort im Thema

Ich fahre schon den zweiten A3 mit dem 122 PS Motor und bin wirklich begeistert. in Verbindung mit der S Tonic ist er sehr schnell und sparsam in der Stadt. Für schnelle Autobahn Touren könnte er etwas mehr an Leistung haben, aber bis 200 ist man auch gut unterwegs. Da ich überwiegend Stadt fahre ist dieser Motor für mich die beste Wahl.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frank300557


Da ich überwiegend Stadt fahre ist dieser Motor für mich die beste Wahl.

Ich würde mal sagen, dass gerade da der CoD seine Stärken ausspielen würde.

Zitat:

Das entspricht auch meiner Erfahrung aus der Praxis.

Gruß
MrSpocht

Nach Anzeige?

Weil im Techniklexikon von Audi stehen die genannten 80km/h.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Starsilber157



Zitat:

Das entspricht auch meiner Erfahrung aus der Praxis.

Gruß
MrSpocht

Nach Anzeige?
Weil im Techniklexikon von Audi stehen die genannten 80km/h.

Danke

Das sagt VW dazu!

Zitat:

Bei Fahrten im Drehzahlbereich zwischen 1.400 und 4.000 U/min und bei Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h können unabhängig vom gewählten Gang zwei der vier Zylinder – vollkommen unmerklich – deaktiviert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Starsilber157


Nach Anzeige?
Weil im Techniklexikon von Audi stehen die genannten 80km/h.

Danke

Das sagt VW dazu!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Bei Fahrten im Drehzahlbereich zwischen 1.400 und 4.000 U/min und bei Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h können unabhängig vom gewählten Gang zwei der vier Zylinder – vollkommen unmerklich – deaktiviert werden.

Meine Erfahrung, ohne Lexikon, aber aus dem Display während der Fahrt abgelesen.

Gerade Autobahn, Tempolimit bei 120 km/h , Tempomat auf 124 km/h programmiert, 2 Zylindermodus aktiv! Eine höhere Geschwindigkeit mit 2 Zylindern habe ich noch nicht im Display gesehen.

Gruß Turbo

Ähnliche Themen

Zitat:

Meine Erfahrung, ohne Lexikon, aber aus dem Display während der Fahrt abgelesen.
Gerade Autobahn, Tempolimit bei 120 km/h , Tempomat auf 124 km/h programmiert, 2 Zylindermodus aktiv! Eine höhere Geschwindigkeit mit 2 Zylindern habe ich noch nicht im Display gesehen.

Gruß Turbo

Bei mir deckt es sich eigentlich genau mit den Angaben aus dem Lexikon. Auf gerader Autobahn, ruhig dahingefahren mit etwas mehr als die 130 km/h auf dem Tacho (klar Abweichung), kam die Anzeige 2 Zylindermodus aktiv. Also, ob es jetzt genau 130 km/h waren oder knapp drunter, sowohl bei mir als auch bei Turbo ist der 2 Zylindermodus bei deutlich mehr als bei 80 km/h aktiv.

Gruß
MrSpocht

Dann finde ich den Verbrauchsunterschied von 0,1ltr bei Überland aber mehr als gering. Den großen Vorteil gibt es also nur im Stadtverkehr.

Danke für die Infos.

Zitat:

Original geschrieben von Starsilber157


Dann finde ich den Verbrauchsunterschied von 0,1ltr bei Überland aber mehr als gering. Den großen Vorteil gibt es also nur im Stadtverkehr.

Danke für die Infos.

Ist Ansich auch logisch, weil in der Stadt sind die 18 PS mehr ohne jegliche Relevanz für die 50-70 erlaubten km/h

Bei breiten Überlandstrecken drückt man wie auf der Autobahn doch gerne mal drauf und sattelt auch die 18 Pferdchen mehr auf.
Dann iss auch nix mit Spritsparen...

Ich bin froh den Motor genommen zu haben und die 18 PS "Reserve" im Bedarfsfall nutzen zu können

Gruß Turbo

Im NEFZ ist die Geschwindigkeit vorgegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Starsilber157


Dann finde ich den Verbrauchsunterschied von 0,1ltr bei Überland aber mehr als gering. Den großen Vorteil gibt es also nur im Stadtverkehr.

Danke für die Infos.

Es sind 0,3l Außerorts im Vergleich zum 1,4l 140PS ohne ACT!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Es sind 0,3l Außerorts im Vergleich zum 1,4l 140PS ohne ACT!

Hier geht es aber um den Vergleich des 122PS zu 140PS.

Zitat:

Original geschrieben von Starsilber157



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Es sind 0,3l Außerorts im Vergleich zum 1,4l 140PS ohne ACT!
Hier geht es aber um den Vergleich des 122PS zu 140PS.

Genau, und deswegen sollten die Zahlen und Fakten, die genannt werden, irgendwie auch stimmen.

Zitat:

Original geschrieben von Starsilber157



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Es sind 0,3l Außerorts im Vergleich zum 1,4l 140PS ohne ACT!
Hier geht es aber um den Vergleich des 122PS zu 140PS.

Der ist im Alltag ja differenzierter zu betrachten. Im Alltag hat man selten so hohe Beschleunigungsanteile im Vergleich zur Konstantfahrt wie im NEFZ. Dazu ist die Schaltstrategie im Alltag hoffentlich anders, so das bei gleicher Fahrweise die Vorteile des ACT viel stärker genutzt werden könnten.

Vermutlich ist der 140PS sogar etwas kürzer übersetzt als der 122PS, eben um sportlich aber auch zeitgleich öfter ACT nutzen zu können(was dann wohl besser ist als etwas niedriger zu drehen).

Hatte heute einen Sixt SB 1.4 TFSI, HS mit 92 kW und wow, war echt beeindruckt von den Fahrleistungen: Lief auf freier Bahn im 5. Gang Tacho 225 km/h bei etwa 12 km/h Tachovoreinlung lt. iPhone GPS. Da waren sicher ein paar Pferde mehr am Werk.

War auch immer der Meinung, wenn schon sollte es ein COD sein - muss es aber m.E. nicht unbedingt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen