Verglcihstest AMS
Schon gelesen:
Platz 1: A6
Platz 2: E-Klasse
Platz 3: 5er (530d)
Feuer frei ! für Kommentare 😁
Beste Antwort im Thema
Ich mag diesen Tests ebensowenig glauben, wie es einige von euch tun. Ich lese die Tests sehr gern, aber Leute wer hier nicht nach Wahrheit und Marketing differenzieren kann, bei dem ist auch so nicht viel zu holen. Verwunderlich an der ganzen Sache ist jedoch, gewinnt ein BMW solch einen Test, gilt dieser als Referenz des Fahrzeuges. Hier verweise ich gern auf einen Thread im E90 Forum, wo der M3 bei der AMS gewann. Nein dieser Test wahr natürlich nicht gekauft. Mensch Markenpatrioten, schießt euch doch durch solche Aussagen nicht selbst ins Abseits:-) (Einzig Klez hat hierzu wohl eine Konstante Meinung)
Oft ist für einige User auch angebracht, nicht ständig Richtung Markenbashing abzudriften. Ja ich weiß, ihr postet hier auf diplomatisch - imunen BMW Territorial. Aber Freunde des Autofahrens, ihr seid doch keine BMW Angestellten und müsst Angst haben, wenn sich jener schlecht verkauft.
Zum A6: Warum ist schwer zu akzeptieren, dass der A6 ein gutes Auto ist. Mein Gott die Hud-lösung ist scheiße, das Klappnavi akzeptiert in der C-klasse, aber nicht im A6. Ein A6 besteht sicher nicht nur aus Gold, aber habt ihr beim F10 schonmal im Beifahrerraumdie Abdeckung angefasst? Sparzwang? Ein W212 ist top verarbeitet, aber mal ehrlich, hochwertig erscheinen die Materialien auch nicht. Ein A6 geizte auch nicht gerade mit Plastik, aber war hier der E60 im Vorteil? DB und auch BMW haben sich mit ihren Wagen verbessert, warum soll dies nicht auch Audi gelingen? Reicht eure Objektivität hierfür? Oder habt ihr alle schon die optischen Schandtaten wie E90 Vorfacelift und E60 vergessen?
Der A6 ist nun wahrlich kein neuerfundenes Auto, aber eine sichere Weiterentwicklung zum 4G. Sicher wird es wieder reichen um sich auf Augenhöhe mit F10 und W212 zu messen. Aber was regt ihr euch auf verehrte User...entscheidet selbst...... ähm ups, ihr habt euch ja schon völlig Vorurteilsfrei entschieden. Zumindestens hier, auf dieser repräsentativen Plattform "Motor Talk"
MEINEEinschätzung beruht auf 10000km W212 und 2000km F10.
mep
p.s Kann mal bitte jemand den Threadtitel übersetzen? :-)
258 Antworten
Ich finde alle 3 Autos sehr sehr gut, verstehe nicht wieso manche den A6 so schlecht reden müssen,
nur weil ihr eigenes Auto den Test "verloren" hat!
Der Benz für den Cruiser und BMW oder Audi je nach Geschmack, brauche ich Allrad zu 100% würde ich den A6 kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von mermaid77
was sagt jetzt die Zulassungsstatistik über den Vergleich von A6, 5er und E?
Nix... Genausowenig wie irgendwelche unsinnigen "Tests" des Käseblatts namens AMS.
Zum Gewicht: Die Fahrzeuge trennt gerademal 70Kg. Beim BMW ist die Gewichtsverteilung nahe 50:50, der Audi ist eher untersteuernd. Trotzdem erntet er die Agilitäts-Krone... Komisch?!
Seltsamerweise gewinnen die Audis in den deutschen Magazinen auffällig häufig. Schaut man ins umliegende Ausland sind die Ergebnisse plötzlich ganz anders. Komisch?!
Die Absurdität des ganzen wird auch schnell klar wenn man z.B. die Aussagen der Autobild dagegen hält... Irgendwas stimmt bei einem der beiden Magazine nicht...
Zitat:
Nach Umsteigen in den 5er wird dann eines sofort klar: Das agilere, fahraktivere Auto kommt nach wie vor von BMW, vor allem, wenn wie hier die Option "Adaptive Drive" (variable Stoßdämpfer, aktiver Wankausgleich) an Bord ist.
ich frage mich trotzdem, ob diese Daten so stimmen können. Damit würde der A6 den 5er tatsächlich deklassieren. Hätte ich nicht erwartet. Außerdem hätte ich beim 530xd mit einem niedrigeren Testverbrauch gerechnet, wo dieser doch mit 5,7l angegeben ist...
Ich mag diesen Tests ebensowenig glauben, wie es einige von euch tun. Ich lese die Tests sehr gern, aber Leute wer hier nicht nach Wahrheit und Marketing differenzieren kann, bei dem ist auch so nicht viel zu holen. Verwunderlich an der ganzen Sache ist jedoch, gewinnt ein BMW solch einen Test, gilt dieser als Referenz des Fahrzeuges. Hier verweise ich gern auf einen Thread im E90 Forum, wo der M3 bei der AMS gewann. Nein dieser Test wahr natürlich nicht gekauft. Mensch Markenpatrioten, schießt euch doch durch solche Aussagen nicht selbst ins Abseits:-) (Einzig Klez hat hierzu wohl eine Konstante Meinung)
Oft ist für einige User auch angebracht, nicht ständig Richtung Markenbashing abzudriften. Ja ich weiß, ihr postet hier auf diplomatisch - imunen BMW Territorial. Aber Freunde des Autofahrens, ihr seid doch keine BMW Angestellten und müsst Angst haben, wenn sich jener schlecht verkauft.
Zum A6: Warum ist schwer zu akzeptieren, dass der A6 ein gutes Auto ist. Mein Gott die Hud-lösung ist scheiße, das Klappnavi akzeptiert in der C-klasse, aber nicht im A6. Ein A6 besteht sicher nicht nur aus Gold, aber habt ihr beim F10 schonmal im Beifahrerraumdie Abdeckung angefasst? Sparzwang? Ein W212 ist top verarbeitet, aber mal ehrlich, hochwertig erscheinen die Materialien auch nicht. Ein A6 geizte auch nicht gerade mit Plastik, aber war hier der E60 im Vorteil? DB und auch BMW haben sich mit ihren Wagen verbessert, warum soll dies nicht auch Audi gelingen? Reicht eure Objektivität hierfür? Oder habt ihr alle schon die optischen Schandtaten wie E90 Vorfacelift und E60 vergessen?
Der A6 ist nun wahrlich kein neuerfundenes Auto, aber eine sichere Weiterentwicklung zum 4G. Sicher wird es wieder reichen um sich auf Augenhöhe mit F10 und W212 zu messen. Aber was regt ihr euch auf verehrte User...entscheidet selbst...... ähm ups, ihr habt euch ja schon völlig Vorurteilsfrei entschieden. Zumindestens hier, auf dieser repräsentativen Plattform "Motor Talk"
MEINEEinschätzung beruht auf 10000km W212 und 2000km F10.
mep
p.s Kann mal bitte jemand den Threadtitel übersetzen? :-)
Ähnliche Themen
Wegen dem Verbrauch würde ich in ca. 1 Jahr nochmal bei Spritmonitor vorbei schauen. Darauf gebe ich zumindest mehr als auf die Werte irgendeines Magazins.
Der A6 ist sicherlich ein gutes Auto. In der Regel sind es ohnehin nur Kleinigkeiten , die A6 E-Klasse und 5er voneinander unterscheiden. Die Philosophie der Marken und der Käufer (und der Tester) ist halt unterschiedlich. Aber klar ist, Audi hat bei Vorstellungen zum Test noch nie Fahrzeuge gebracht, die nicht wesentlich mehr Leistung hatten, als angegeben (mit 245 PS in 6sec auf 100, wie soll das gehen? An den 70 Kg Mindergewicht kann es nicht liegen). Alles nichts Schlimmes.
Welches FW hatte den der 5er? Ausserdem bleibt festzuhalten, dass der E 350CDI eher mit dem 535d verglichen werden müsste, was den technischen Aufwand des Motors angeht. Das Mercedes da keine 300 PS im Angebot hat, ist halt schon "der Unterschied".
Also lasst Euch von dem Test nicht verrückt machen. Ich habe übrigens noch nie in einem Test so oft die "Bewertung" "luftiges Raumgefühl", wie beim neuen A6 gelesen. Auch da sage ich, wer es mag. Das der Fahrer vom Auto "umschlossen" und sich integriert fühlt ist halt BMW und damit unsere Philosophie. Tester geben dafür eben weniger Punkte.
Gruss, Ralf
ich gehe davon aus, dass der bwm das xdrive fahrwerk hatte, andere werden doch nicht angeboten oder?
edit: das cockpit ist wirklich geschmacksache, mir ist das cockpit des a6 zu luftig, es sieht nicht schlecht aus aber passt wohl eher zu einem motorboot, was durch den wahlhebel noch unterstütz wird.
Es ist schon auffällig, wie oft in Vergleichstests ein Fahrzeug aus dem VW Konzern, wenn manchmal auch nur mit wenigen Punkten Vorsprung, den ersten Platz einnimmt. Ich habe mir abgewöhnt, diese Ergebnisse als Entscheidungsträger für einen Autokauf zu nehmen. Allein die Tatsache, wie oft Fahrzeuge getestet werden, wo ein Fahrzeug ein aktives Fahrwerk hat und die anderen nur das serienmäßige, reicht mir schon, nicht weiter zu lesen. Damit ist ja schon klar, wer diese Disziplin gewonnen hat. Oder was will der Autor damit verdecken?
Alle drei Fahrzeuge sind sicher auf so einem hohen Level und die Messwerte so marginal, daß das sicherlich nicht ausschlaggebend sein dürfte. Welcher Normalfahrer fährt denn sein Fahrzeug bis an die Belastungsgrenzen oder nutzt diese aus?
Ich habe die Erfahrung gemacht, sich aus der Fachpresse die ersten optischen Eindrücke zu nehmen und dann real in Autohaus und selbst anfassen, probesitzen und probefahren, falls schon möglich.
wie ich schon in einem anderen thread geschrieben habe wäre ein vergleich a6 mit frontantrieb und bmw und mercedes mit heckantrieb interessant ... ich vestehe nicht warum bmw und mercedes immer mit der notlösung der konkurrenz antreten müssen, wo man mit dem heckantrieb einen adäquaten antrieb bietet ...
geringster verbrauch gepaart mit den besten fahrleistung ist eigentlich eine bmw disziplin, performance auch jetzt wars mal anders ... so what ... wahrscheinlich wars ein erprobungsfahrzeug mit dem seit jahren angekündigten 300 ps tdi 🙄 😁 😁 ... ne ich glaube damit kann jeder leben
wie klez richtig schreibt abwarten und die wahren verbrauchswerte nachlesen. wird für viele sicher überraschend sein 🙂 die vag lastigkeit kann man bei den magazinen nicht abstreiten, dazu ist der konzern zu mächtig und die leserschaft wahrscheinlich zu groß ...
kenne einen autotester von österr. auflagenstärkster tageszeitung (ähnlich dt. bild) - R8 hatte massivste probleme beim test - audi hat ihn sofort vor die wahl gestellt entweder veröffentlichen und die nächsten jahre keinen audi für einen test bekommen oder verschweigen ;-) wird wahrscheinlich bei anderen nicht anders sein ... hoffe ich halt mal
der a6 wird wahrscheinlich jeden dt. test gewinnen dafür wird man schon sorgen sh. a8 ... dann wird der test monatlich in der ams aufgewärmt bis man diesen nicht mehr sehen kann ... was es in den zulassungen bringt sieht man ja beim a8 sehr gut 🙄 "ja wo is er denn ...."
hat der 5er die e-klasse geschlagen muss jetzt natürlich der a6 da er als letzter gekommen ist die beiden schlagen, ähnlich a8 vs s-klasse und bmw 7er, wird beim x1 vs q3, 3er vs a4 usw nicht anders sein - ... meist kommen die audis als letzte auf den markt ... jetzt rein auf "objektive" test bezogen, realität mal außen vor gelassen jedes auto hat seine vorzüge, wer nur aufgrund von gewonnen tests kauft ....
PS: viell. kann ein mod den threadtitel nochmals richtig schreiben🙂
Vielleicht werden die Käufer des neuen A6 durch die besseren Fahrleistungen verschmerzen können, dass die Materialqualität der Sitze bei Audi immer schlechter wird. Im A7-Forum gibt es einen Beitrag "Return of the Schrumpelsitz", der sich mit dieser Problematik auseinandersetzt. Hier empfehle ich den Testern einmal den Besuch eines Autohauses mit Probesitzen in den Vorführern.
Bei meinem 2 1/2-Jahre alten A4 Avant ist auch dieser "Schrumpelsitz" verbaut.
Da ich im nächsten Jahr voraussichtlich auf einen 5er umsteigen werde, hoffe ich jedenfalls in dieser Hinsicht auf Besserung, da mir persönlich die letzten Zehntelsekunden in der Fahrleitstung völlig egal sind, da ich diese im täglichen Verkehrsgewühl gar nicht abrufen kann.
Joachim
Zitat:
Original geschrieben von mermaid77
deswegen haben die aktuellen 3er, 5er und 7er alle Typenschilde😮Zitat:
Original geschrieben von jens301074
Ohne Worte...schon allein dieser LED Tagfahrlich Firlefanz ist furchtbar.
Okay, ist Geschmackssache.
Aber eines sollte ein Audikunde bei seiner Kunfiguration niemals machen...Wegfall Typenkennzeichnung. Denn da kan es mal schnell passieren dass ein A4 Fahrer sich fragt, warum ein A6 Fahrer für ein Auto was genauso ausschaut, viel mehr bezahlt.
Hallo mermaid77,
schönes Foto in deinem Profil!
Ist das der neue A1 mit 17"?
Oder doch der A4 mit dem schönen Tagfahrlicht?
Zitat:
Original geschrieben von 500Marco
Vielleicht werden die Käufer des neuen A6 durch die besseren Fahrleistungen verschmerzen können, dass die Materialqualität der Sitze bei Audi immer schlechter wird. Im A7-Forum gibt es einen Beitrag "Return of the Schrumpelsitz", der sich mit dieser Problematik auseinandersetzt. Hier empfehle ich den Testern einmal den Besuch eines Autohauses mit Probesitzen in den Vorführern.Bei meinem 2 1/2-Jahre alten A4 Avant ist auch dieser "Schrumpelsitz" verbaut.
Da ich im nächsten Jahr voraussichtlich auf einen 5er umsteigen werde, hoffe ich jedenfalls in dieser Hinsicht auf Besserung, da mir persönlich die letzten Zehntelsekunden in der Fahrleitstung völlig egal sind, da ich diese im täglichen Verkehrsgewühl gar nicht abrufen kann.
Joachim
naja, sagen wir es so, bei bmw konnte die seriensitzqualität, in dieser klasse, nicht mehr viel schlechter sein, die mussten zulegen und haben es auch geschafft. audi ruht sich eben auf der vergangenen sitzqualität aus.
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
wie ich schon in einem anderen thread geschrieben habe wäre ein vergleich a6 mit frontantrieb und bmw und mercedes mit heckantrieb interessant ...
Das wird ja alles noch kommen, die Vergleichstestorgie zwischen den drei Kandidaten geht doch gerade erst los.
Aber dass hier jetzt allen Ernstes AUTOBILD (!) Testberichte (wobei der hier viel Zitierte ja gar kein echter Test war) als Gegengewicht zum AMS Test ins Feld geführt werde, ist schon bemerkenswert. Denn wenn eine Postille vom guten alten VAG-Konzern gesponsert wird, dann ohne Zweifel diese.
Was ich ebenso seltsam finde, ist die Aussage "Ein Audi wird niemals an einen BMW rankommen". Jemand Glaskugeln zu Hause?
Für mich ist der 5er der Beste von drei sehr guten. Selbst wenn der A6 in Zukunft unterm Strich mehr Testpunkte sammeln sollte.
Zitat:
Original geschrieben von seismo
Nein. Aber einen BMW!Zitat:
Was ich ebenso seltsam finde, ist die Aussage "Ein Audi wird niemals an einen BMW rankommen". Jemand Glaskugeln zu Hause?
Zitat:
Original geschrieben von Mephisto735
Ich mag diesen Tests ebensowenig glauben, wie es einige von euch tun. Ich lese die Tests sehr gern, aber Leute wer hier nicht nach Wahrheit und Marketing differenzieren kann, bei dem ist auch so nicht viel zu holen. Verwunderlich an der ganzen Sache ist jedoch, gewinnt ein BMW solch einen Test, gilt dieser als Referenz des Fahrzeuges.....
Ich stimme Mephisto zu 99% zu. Auffällig bei AMS (aber auch anderen) ist, dass meistens die neuen (komplett neu oder Facelift) Fahrzeuge gewinnen. Mit dieser Strategie tut man niemanden weh. Die Unterlegenen können behaupten, dass sich ein älteres Modell noch sehr gut gegen einen Neuen behauptet hat. Der Gewinner ist sowieso zufrieden. Zudem sind die Bewertung ja meistens mehr oder weniger gleichauf. Da gewinnt der Mercedes bei 600 Punkten mit 4 Punkten Vorsprung vor BMW und 11 vor Audi (weil die kein EURO6 anbieten) - leicht übertrieben ausgedrückt.