Vergessene Transportsicherung oder normales "Klapperteil"?

Audi Q3 8U

Mein Paps hat sein Q3 nun 1000km gefahren und auf schlechter Straße ein häufig auftretendes Klappern welches von der Hinterachse kommt.
Nun hat er den Übeltäter wohl höchstwahrscheinlich ausgemacht. An den hinteren Stoßdämpfern ist über so einer Gummimanschette noch so ein gelbes aufsteckbares Plastikteil , im Bild über dem gelben Gummiteil. Es wurde hier nur für das Foto einmal kurz entfernt(ganz leicht auszuklicken). Er hat sich in das Auto gesetzt und ich hab das gelbe Plastikteil nach oben geschoben, wo es schnell anschlägt. Das Geräusch ist dann genauso wie beim Fahren über Schlaglöcher...als wenn es dann immer oben anschlägt, wenn das Rad tiefer eintaucht.
Gehört dies dort hin oder ist es noch eine Art Transportsicherung, die vergessen wurde zu entfernen?
Vielleicht hat ja einer mal Zeit und Lust nachzuschauen bei seinem Q3.

http://www.abload.de/thumb/img_0956g4rqc.jpg
http://www.abload.de/thumb/img_0955bypfb.jpg

Danke für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

So, mein Papa war nun beim 🙂, und tatsächlich sind die knallgelben aufsteckbaren Zylinder an allen 4 Stoßdämpfereinheiten vergessen worden zu entfernen.

Also kein normales Klapperteil sondern Transportsicherungen aus Plastik um ein zu starkes Aufschaukeln während des Transportes vom Herstellerort nach Deutschland zu verhindern.

Es gab nichtmal eine Entschuldigung vom Autohaus. Ihr könnt ja mal bei euch nachschauen, falls ähnliche Klappersymptomatik vorliegt.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo, bei meinem Q3 gibt es dieses Teil nicht, ausser es wäre komplett oben in der Aufnahme und man sieht es nicht, nehme an du hast das Auto mit dem Wagen Heber angehoben, wenn er normal steht sollte das Gummiteil nach oben abdichten, trotzdem wäre eine Kontrolle in der Werkstatt empfehlenswert..
Gruß Wibsi

Zitat:

Original geschrieben von freestylercs


Mein Paps hat sein Q3 nun 1000km gefahren und auf schlechter Straße ein häufig auftretendes Klappern welches von der Hinterachse kommt.
Nun hat er den Übeltäter wohl höchstwahrscheinlich ausgemacht. An den hinteren Stoßdämpfern ist über so einer Gummimanschette noch so ein gelbes aufsteckbares Plastikteil , im Bild über dem gelben Gummiteil. Es wurde hier nur für das Foto einmal kurz entfernt(ganz leicht auszuklicken)...

Hallo

Die Gummimanschette sehe ich bei mir. Ob noch etwas darüber sitzt kann ich aber im normalen Stand des Fahrzeugs nicht erkennen. Auch mit dem Finger komme ich nicht so weit hoch. Dazu müsste man den Wagen aufbocken.

Ich denke aber auch, dass das Teil eine Transportsicherung ist und da nicht hingehört. Ist ja krass, wenn die vor der Auslieferung vergessen wurde.

Hallo

Fahre bitte recht bald zum Händler und lasse die Transportsicherungen entfernen ! Bei der Gelegenheit würde ich die komplette Übergabe Inspektion in Frage stellen ! Die gelbe Farbe ist nicht zufällig gewählt sondern Absicht um versehentliches vergessen vorzubeugen. Wenn der Mechaniker das schon übersieht wie schaut es dann erst mit den Rest der Inspektion aus ?

Hallo, Auto kam erst jetzt nach Hause, hab ihn mal hochgehoben, gelber Gummischutz (Anschlagpuffer) für die Kolbenstange inkl. schwarzer Staubschutz müssen fest in oberster Stellung bleiben, Kolbenstange nicht sichtbar..
.. Möglicherweise gehören die Dinger wirklich ganz nach oben in die Aufnehmung an der sich dann die Anschlagpuffer abstützen, ist aber reine Spekulation..
.. also ab in die Werkstatt...
Gruß Wibsi

Ähnliche Themen

Der Wagen war für die Fotos mit einem Wagenheber aufgebockt. Aufgefallen sind ihm die gelben Dingen beim Reifenwechsel.
Man kann die gelben Plastikdinger in dem Zustand ganz nach oben rein schieben.
Ich danke euch schonmal für die schnellen Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von freestylercs


Man kann die gelben Plastikdinger in dem Zustand ganz nach oben rein schieben.

.. alles klar, keine Transportsicherungen..

.. Rad ab, zuerst Plastikdinger oben rein schieben, dann gesamten Staubschutz fest nach oben drücken, der gelbe Anschlagpuffer müsste sich dann mit seinen Noppen von selber halten, noch besser, Werkstatt.

So, mein Papa war nun beim 🙂, und tatsächlich sind die knallgelben aufsteckbaren Zylinder an allen 4 Stoßdämpfereinheiten vergessen worden zu entfernen.

Also kein normales Klapperteil sondern Transportsicherungen aus Plastik um ein zu starkes Aufschaukeln während des Transportes vom Herstellerort nach Deutschland zu verhindern.

Es gab nichtmal eine Entschuldigung vom Autohaus. Ihr könnt ja mal bei euch nachschauen, falls ähnliche Klappersymptomatik vorliegt.

Man lernt nie aus, Danke für die Info..

Meine Kuh ist 14 Tage alt und hat 500km auf dem Tacho, bei Bodenwellen und Schlaglöchern hatte ich auch diese Geräusche.
Habe den ganzen Innenraum , Rücksitzbank usw abgesucht und nix gefunden.
War gerade bei einem Freund in seiner Schrauberwerkstatt mit Hebebühne, Auto hoch und siehe da, hinten wurde vergessen die Transportsicherungen zu entfernen.

ganz tolle Arbeit vom Audi Vertragshändler, so etwas sollte man eigentlich wissen

das Auto wurde gekauft bei Autohaus Eckardt in 04600 Altenburg, die sehen mich Kunde nie wieder

Danke für den Tipp war sehr hilfreich

Ist ja echt krass. *staun*
Sollte wirklich nicht zu viel verlangt sein. Aber vielleicht ist das nur beim Q3 so und stand irgendwo in den Fußnoten der regelmäßigen Infomails an die Autohäuser... 😉

Es erfolgte im Autohaus keine Übergabeinspektion wie von Audi vorgeschrieben. Im Serviceheft ist kein Stempel, also ging die Karre direkt vom LKW an den Kunden ohne Überprüfung.
War mein Fehler das Serviceheft bei der Übergabe nicht zu überprüfen, sollte man unbedingt tun.
Ich habe sofort Audi Ingolstadt über diesen Vorfall informiert, und jetzt bekommt der Händler große Probleme. Die Mitarbeiter der Audi Hotlinie waren sehr freundlich und werden sich um die Sache zu kümmern.
Habe heute auch gehört das dieser Händler ab Dezember kein Audi Vertragshändler mehr ist.

mal sehen was da noch so mit dem Auto passiert

Fazit: bei der Übergabe alles überprüfen, vertrau nie dem Händler

Zitat:

Original geschrieben von hrk67


Es erfolgte im Autohaus keine Übergabeinspektion wie von Audi vorgeschrieben. Im Serviceheft ist kein Stempel, also ging die Karre direkt vom LKW an den Kunden ohne Überprüfung..
.

Da lobe ich mir doch die Werksabholung. *daumenhoch*

Da bekomme ich wenigstens auch die entsprechende Gegenleistung und noch mehr für mein Geld (und natürlich auch einen Stempel zur durchgeführten Übergabeinspektion ins Serviceheft). 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hrk67


Habe heute auch gehört das dieser Händler ab Dezember kein Audi Vertragshändler mehr ist.

....na ja....ich kann mir nicht vorstellen das aufgrund deiner Probleme mit den Transportsicherungen dem Händler der Vertrag gekündigt wird. Da müssen dann schon andere Dinge passieren......

Allerdings kann ich mir schon vorstellen das der Händler Probleme mit Audi bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von hrk67


Es erfolgte im Autohaus keine Übergabeinspektion wie von Audi vorgeschrieben. Im Serviceheft ist kein Stempel, also ging die Karre direkt vom LKW an den Kunden ohne Überprüfung.
War mein Fehler das Serviceheft bei der Übergabe nicht zu überprüfen, sollte man unbedingt tun.
Ich habe sofort Audi Ingolstadt über diesen Vorfall informiert, und jetzt bekommt der Händler große Probleme. Die Mitarbeiter der Audi Hotlinie waren sehr freundlich und werden sich um die Sache zu kümmern.
Habe heute auch gehört das dieser Händler ab Dezember kein Audi Vertragshändler mehr ist.

mal sehen was da noch so mit dem Auto passiert

Fazit: bei der Übergabe alles überprüfen, vertrau nie dem Händler

Hallo

Direkt von LKW nicht aber sagen wie mal sehr nachlässig ausgeführt. Die Übergabe Inspektion ist sehr wichtig und bildet die Grundlage für die 2 Jahres Garantie seitens Audi !
Wenn keine Übergabe Inspektion von einen autorisierten Audi Vertragshändler bestätigt wurde hat man später bei eventuellen Garantie Fällen oder Kulanz Fällen sehr schlechte Karten gegenüber Audi !

Wenn dazu noch der betreffende Händler nicht mehr Existiert oder kein Audi Vertragspartner mehr ist wird es sehr schwierig seine Ansprüche geltend zu machen ! Bitte immer das Service Heft überprüfen und nachschauen ob alles eingetragen ist ! Gilt später auch bei der Wartung des Fahrzeuges.

Beim Händler arbeiten auch nur Menschen und die machen bekanntlich auch mal Fehler. Selbst wenn die Arbeiten im vollen Umfang erledigt wurden und alles passt, so ein Stempel ist schnell vergessen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen