Vergaserumbau
Hallo Leutz
hab gehört man kann einen Vergaser von Audi 100 ohne große Mühe auf den Golf 2 PN Motor setzen.
Geht das ?
was genau bringt das dann ?
Grüße
Geroellheimer
33 Antworten
Genau und ein größerer Vergaser bringt mehr Leistung , daran wird sich auch nichts ändern !
Achja , die Überschneidung der Nockenwelle spielt bei dem Effekt auch ne Rolle ! Mein Motor als Vergaserversion hatte nach einer Umrüstung auf Vierfachvergaser ohne andere Änderungen 15 ps mehr ! Das war dann aber schon Maximum !
Bei der Gassäule spielen noch mehr Faktoren eine Rolle.
Ausserdem habe ja auch nicht bezweifelt das es Leistung bringt, dazu kenn ich den Motor nicht gutgenug, genausowenig wie den Vergaser.
15ps... von wieviel? was war das denn für ein Motor?
MKB?
Ich rede von einem 2 liter OHC Fordmotor , hatte original 105 ps , durch die Vierfachvergaser hatte er 120 ps , das war eine amtliche Messung und wurde so auch ganz offiziell im Brief eingetragen , also keine Schätzung !
Die Sache klingt interessant...
Kann man den neuen Vergaser auch auf einen RF draufsetzen?
Ist der 2B Vergaser elektronisch geregelt?
Ist mit Mehrverbrauch zu rechnen?
Wie hoch ist ungefähr die mögliche Leistungssteigerung mit einer scharfen Nockenwelle?
Was wird an technischem Equipment benötigt um das Ding einzustellen?
Bitte um Informationen =)
soweit ich weis ist der 2b vergaser nicht elektronich geregelt. der müsste im golf 2 mkb GU verbaut sien, denk ich.
@calby: Du hast richtig verstanden was ich meinte... 😉
@OHCTuner: Dass das alles so hinhauen soll und gut is versteh ich trotzdem nich. Es wird ja in dem Fall mehr Benzin/Luft im Motorraum sein als davor, sprich die Verdichtung wird doch dann auch höher. schließlich steigt doch dann auch der Kompressionsdruck und die Teile werden viel höher beansprucht. Folge schneller Schäden am Motor -> sinnvoll?
Würd doch dann lieber Kurbelwelle und Kolben tauschen und Bedüsun vom Opel 1,8l nehmen. Is bestimmt besser für den Motor.
Außerdem sagst du, dass der Vergaser als eine Art "Luftdrossel" dient, mehr Luft könnte der Motor vertragen. Wird bei nem größeren Vergaser nicht auch der Kraftstoffanteil höher, oder ist die Düse am "Limit"? Kannst mich ja aufklären wenn ich wo nen denkfehler hab. 😉 🙂
@eviljogga: Mit einem Mehrverbrauch wirst du wohl rechnen müssen...
Klar steigt der Verschleiß , aber nur wenn ich die Mehrleistung ständig nutze , aber wenn die Rahmenbedingungen stimmen , zb. besseres Öl , hält sich das alles in Grenzen , da der Motor noch lange nicht an seine Grenzen kommt ! Natürlich wird beim größeren Vergaser der Kraftstoffanteil auch vergrößert , das ist ja der Sinn um in verbindung mit Mehrluft auch Mehrleistung zu erzielen und deswegen muß die Bedüsung auch zur Luftmenge angepasst werden ! Klar ne Hubraumerweiterung ist natürlich auch sinnvoll , aber auch da gilt das die Benzinmenge der Mehrluft angepasst werden muß ! Somit wäre ein größerer Vergaser dann auf jedenfall sinnvoll ! Aber die Bedüsung vom 1,8er Opel zu nehmen macht keinen Sinn , die taugt höchstens als Anhaltpunkt , da bei jeder Änderung am Motor die Bedüsung individuell angepasst werden muß um optimale Leistung zu erzielen ! So hab ich das bei meinem "aufgebohrten" Vergaser auch gemacht , einfach die Bedüsung eines Vergasers mit ähnlichen Durchlässen als Anhaltspunkt genommen und dann einfach mal 10 Düsen die grob in dem Bereich waren gekauft und auf der Autobahn dann solange getestet bis die optimale Bedüsung der zwei Stufen zusammen passte und das natürlich in Verbindung mit der angepassten Luftmenge die ich über den Luftfilter genau dosiert steuern konnte , das nennt man Feinabstimmung und ist ne aufwendige Arbeit , aber die Gedult bei sowas wird mit Erfolg belohnt !!!
Zitat:
Original geschrieben von maxHOF
soweit ich weis ist der 2b vergaser nicht elektronich geregelt. der müsste im golf 2 mkb GU verbaut sien, denk ich.
Nein. Der GU hat einen Pierburg 2E2. Aber der ist ebenfalls nicht elektronisch geregelt.
Also der Tuner Oettinger hat da den 2ee Vergaser behalten (oder is der an seiner Grenze mit der "Bedienung" von 1600ccm?), nur die Bedüsung geändert, soweit ich des weiß. Rede jetzt von der Hubraumvergrößerung.
Quelle ist als Datei angehängt (Daniel wird sich freuen... 😁 )
Und von Erhöhung der Kraftstoffmenge beimVergaserumbau hat ThreeGGG kein Wort verloren... 😉
Ist aber doch logisch das die Bedüsung bei einer Hubraumerweiterung auch vergrößert werden muß , da der Motor ja auch mehr ansaugen kann !
Ist der Text eigentlich aus "Jetzt mache ich ihn schneller"?
Zitat:
Original geschrieben von golfIIc
Ist der Text eigentlich aus "Jetzt mache ich ihn schneller"?
Das habe ich auch, das Buch 😁
Welchen Text meinst du eigentlich? Vor dir haben schon so viele geschrieben...
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Ist aber doch logisch das die Bedüsung bei einer Hubraumerweiterung auch vergrößert werden muß , da der Motor ja auch mehr ansaugen kann !
Dass die Düsen getauscht werden müssen is klar, hab ich auch geschrieben 🙄 , nur wie siehts mim Vergaser selbst aus?
@lupf: Ich glaub er meint des Zitat von mir als Anhang, okay ursprünglivh von Leinad 😉
Hab ich doch schon geschrieben ! Vergaser sollte man größer machen , damit der Motor nach ner Hubraumerweiterung besser seine Leistung entfalten kann ! Da die Durchlässe vom Vergaser nicht auf die Hubraumerweiterung abgestimmt ist , würde das die Leistung etwas bremsen , geht zwar auch so , aber warum soll ich Leistung verschenken wenn mehr drin sein könnte ? !