Vergaserprobleme GPX 600 r

Kawasaki

Erstmal allen einen schönen guten Tag.
Ich bin Julian und neu hier im Forum. Ich habe bereits viel mitgelesen, nun habe ich aber selber eine Maschine und eigene Probleme zu beklagen.
Ich hoffe ihr habt gute Ideen für mich.

Zuerst zur Maschine:
Es handelt sich um eine Kawasaki GPX 600 r Baujahr 1995. Als ich sie bekommen habe lief sie gar nicht und stand 5Jahre draußen.

Folgendes habe ich schon probiert:
Vergaser ordentlich reinigen. Leider ist dabei bei den beiden mittleren Zylindern beim Rausdrehen der Kopf der Leerlaufdüse abgerissen. Jetzt läuft sie auf nur auf 2 Zylindern und geht aus, wenn ich Gas gebe.
Habe schon die dubiosesten Sachen gelesen, wie ich diese Düsen entfernen und ersetzen könnte, jedoch hoffe ich, dass jemand eine bewährte Methode hat.
Wäre es eine Option mit einem sehr kleinen Bohrer einfach ein Loch zu bohren (Ich weiß kling erstmal nicht so gut). Bin neu beim Schrauben an Motorrädern, bitte seht es mir nach.

Zudem startet der Motor nur mit voll gezogenem Choke. Ist das soweit normal?

Mit dem Übel noch nicht genug ist auch der Tank inklusive Abnehmer vollständig verrostet. Die Abnehmer kann man leider nicht mehr neu als Ersatzteil kaufen. Gibt es da eine Alternative.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

97 Antworten

Zitat:

@Jason2002 schrieb am 24. Juli 2023 um 14:08:43 Uhr:


Hab ich das richtig verstanden, Du suchst ein neuen Kraftstoff Pegelsensor ? Es gibt ein Sensor von eine Royal Enfield die 1 zu 1 passt und ist günstig .. hier bei eBay

Ne, ich war auf der Suche nach einem gutem, aber günstigen Öltemperaturmesser, den ich im Cockpit anbringen kann.

Zitat:

@GPXSchrauber schrieb am 18. Mai 2023 um 15:51:09 Uhr:


Mit dem Übel noch nicht genug ist auch der Tank inklusive Abnehmer vollständig verrostet.
Die Abnehmer kann man leider nicht mehr neu als Ersatzteil kaufen. Gibt es da eine Alternative.

und was hast du hier gesucht ?

Oh das hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.
Den Tankgeber konnte ein Freund von mir tatsächlich noch retten.

;-) Na siehste .. gibt auch Leute die alles lesen :-) Na denn, allseits gute Fahrt.

Ähnliche Themen

Ich halte die Anzeige der Öltemperatur bei dieser Maschine für unnötig. Wenn Kawasaki hier sogar auf den Ölkühler verzichtet hat, ist das wohl kein Problem. Eine Überwachung des Öldrucks wäre vielleicht interessanter aber im Prinzip eben so unnötig. Die Neugierde und der Spieltrieb verleiten oft dazu, solchen "Ballast" anzubauen. Lieber in gutes und passendes Öl (API SF 20W40 oder 20W50) investieren. Dann halten auch die Nockenwellen und Schlepphebel.

Moin Leute,
leider noch etwas passend zum Thema 🙁
Mir ist mein Moped zur linken Seite im Stand umgefallen. Danach ist auch erstmal nichts passiert, keine Schrammen usw. Ich bin dann noch ca 30km gefahren.
Ich habe dann das Bike über Nacht stehen lassen. Am nächsten Morgen war ein großer Benzinfleck unter dem Motorrad. Das Benzin kam so wie ich es gesehen habe, aus dem Luftfilterkasten.

Habt ihr eine Idee, wie das Benzin da reinkommt und wie ich das Problem lösen kann?

Ich habe überlegt, ob die Vergaser überlaufen, aber dafür gibt es ja 2 extra Schläuche, die das verhindern sollen.

Leider bin ich bis Samstag nicht zu Hause und kann daher den Vergaser nicht aufmachen und reinschauen. Ich würde mich dennnoch über Hinweise und Ideen freuen.

Schönen Tag euch allen.

Ich hatte noch die Zeit den Vergaser einmal auszubauen, bevor ich los musste.

Was ich gesehen habe:
Aus Vergaser 1 (in Fahrtrichtung links, also die Seite, auf die das Bike gefallen ist) lief direkt Benzin raus, als ich den Ansaugstutzen gelöst habe.
Im Zylinderkopf stand das Benzin bis auf Höhe des Vergaseres.
Im Luftfilterkasten war noch ein bisschen Benzin (klar, weil der Rest ja auf dem Boden lag)
Der Schwimmer war gängig.
Mechanisch ist mir nichts aufgefallen.

Bei den anderen Vergasern war nichts.

Ich hoffe mit den Infos kann jemand das Problem etwas eingrenzen.

Vielen Dank im Voraus.

Die Überlauf Schläuche sind höher gelegen, als die Düsen oder einlässe. Bevor es da raus läuft, läuft es in den Luftfilter Kasten und dann in den Motor. Schaue dir dein Öl an.
Der Überlauf Schlauch ist nämlich keiner. Er ist nur zur Belüftung da, damit kein Unterdruck da entsteht.

Du musst jetzt nur gewährleisten, dass die Schwimmer wieder schließen und funktionieren.

Was genau kann ich denn bei meinem Öl sehen?

Das dein Öl nun verdünnte Plörre ist und nach Sprit riecht.

MFG KL

Muss ich das dann komplett tauschen?
Habe erst Ölwechsel gemacht 🙁

Jap, das muss dann komplett raus. Aber rieche erst mal dran.

Glaubt ihr, dass könnte durch den Sturz passiert sein?
Ich wüsste nämlich nicht, was der damit zu tun haben sollte...

Nun, das kann mehrere Gründe haben.
Zufall wäre einer.
Sturz ist denkbar. Auch da kann sich Benzin sammeln.
Oder die Ventile haben dadurch nen schlag abbekommen.
Im Grunde ist es auch egal, muss behoben werden.

Ich habe alle Vergaser einmal abgelassen und wieder befüllt und alles hat einwandfrei funktioniert. Mein Öl riecht würde ich sagen nach normalem Motoröl. Was ereilt mich, wenn meine Einschätzung falsch wäre?

Deine Antwort
Ähnliche Themen