Vergaserprobleme GPX 600 r

Kawasaki

Erstmal allen einen schönen guten Tag.
Ich bin Julian und neu hier im Forum. Ich habe bereits viel mitgelesen, nun habe ich aber selber eine Maschine und eigene Probleme zu beklagen.
Ich hoffe ihr habt gute Ideen für mich.

Zuerst zur Maschine:
Es handelt sich um eine Kawasaki GPX 600 r Baujahr 1995. Als ich sie bekommen habe lief sie gar nicht und stand 5Jahre draußen.

Folgendes habe ich schon probiert:
Vergaser ordentlich reinigen. Leider ist dabei bei den beiden mittleren Zylindern beim Rausdrehen der Kopf der Leerlaufdüse abgerissen. Jetzt läuft sie auf nur auf 2 Zylindern und geht aus, wenn ich Gas gebe.
Habe schon die dubiosesten Sachen gelesen, wie ich diese Düsen entfernen und ersetzen könnte, jedoch hoffe ich, dass jemand eine bewährte Methode hat.
Wäre es eine Option mit einem sehr kleinen Bohrer einfach ein Loch zu bohren (Ich weiß kling erstmal nicht so gut). Bin neu beim Schrauben an Motorrädern, bitte seht es mir nach.

Zudem startet der Motor nur mit voll gezogenem Choke. Ist das soweit normal?

Mit dem Übel noch nicht genug ist auch der Tank inklusive Abnehmer vollständig verrostet. Die Abnehmer kann man leider nicht mehr neu als Ersatzteil kaufen. Gibt es da eine Alternative.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

97 Antworten

Was mir gerade noch einfällt.
Ich würde gerne meine Kühlflüssigkeit tauschen, da diese dort schon bestimmt 10Jahre nicht gewechselt wurde.
Habt ihr Empfehlungen?
Sonst würde ich einfach Ethylenglycol 50/50 mit destiliertem Wasser verdünnen.

Warum nicht ein fertiges Produkt von z.B. Tante Louise verwenden?

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 8. Juli 2023 um 15:21:42 Uhr:


Warum nicht ein fertiges Produkt von z.B. Tante Louise verwenden?

In der Betriebsanleitung stand das so 🙂. Ich selber habe nicht viel Ahnung davon.
Welche sollte ich von Louis nehmen?

https://www.louis.de/.../10071095

Ähnliche Themen

Ein angemischtes Fertigprodukt würde ich aus Preisgründen gerade nicht empfehlen.Ein Liter Konzentrat, welches 1:1 angemischt wird kommt viel günstiger.Bsp.: BASF G30
Ergibt mit einem Liter dest.Wasser für pro Liter 0,50- 2 Liter fertige Mischung für 5,25 € pro Liter

https://toom.de/p/kuehlerschutz-konzentrat-g30-1-l/1911507

Okay, das scheint jetzt alles nichts sehr spezielles zu sein.
Habt ihr noch einen heißen Tipp was die Reifen angeht. Die in den Papieren werden nicht mehr produziert. Alles was ich gefunden habe sind die Bridgestone 46 er.
Die dürften passen. Habe aber gehört, dass man auch abweichende Größen montieren darf.

Hat jemand Erfahrungen damit?

Du darfst die einbauen, die in den Papieren stehen oder ein entsprechende Freigabe des Herstellers haben. Ich habe damals den bt45 gefahren und war sehr zufrieden damit. Den gibt es wohl aber nicht mehr.
Musst du mal bei kawa fragen. Der bt46 ist ja der Nachfolger. Vielleicht haben sie da auch die gpx mit aufgenommen. Viel Erfolg.

Oder beim TÜV selber vorfahren und den Prüfer fragen. Da gibt's jetzt eine neue Freigabe für Reifen aber da Blicke ich selber nicht durch ;-)

Das mit den Reifen wird interessant. Meine GPX braucht sehr wahrscheinlich nächste Saison neue Reifen (vom Alter her sind die schon lange fällig).

Bridgestone fahren gut aber da die Größen nicht im Brief stehen, gibt es mit anderen Herstellern evtl. weniger Stress bei der HU und der Rennleitung.
Bin auf die Rückmeldung gespannt.

Ich habe jetzt bestellt und aufziehen lassen:
Bridgestone BT 46 F 110/90 R16 V
Bridgestone BT 46 R 130/90 R16 V

Damit geht es morgen zum TÜV. Mal schauen, was die dazu sagen, da die ein Teilegutachten haben, dürfte es eigentlich keine Probleme geben.

Dass es die Bridgestone inzwischen in den speziellen Größen gibt, wusste ich noch nicht.
Danke für die Info und Danke an Bridgestone für die Versorgung der Fahrer von 16-Zoll Rädern mit guten Reifen.

So, wie versprochen melde ich mich nochmal.

Meine Reifengrößen waren in der Ergänzung des Gutachtens. Falls sich jemand diese ebenfalls eintragen will, sollte er am besten den Prüfer darauf aufmerksam machen. Mein Prüfer musste 2 Gutachten wieder vernichten, da Fehler enthalten waren.

Kosten für den ganzen Spaß sind rund 67€. Papiere sind mitzuführen und bei der nächsten Änderung der Fahrzeugpapiere dort mit vorzuzeigen. Also beim Amt.

Ich werde mir jetzt noch irgendwas basteln müssen, um mir die Öltemperatur im Cockpit anzeigen zu lassen. Denn bei den GPXern ist das Wasssertermometer, was ich sonst zumindest als Anhaltspunkt genommen habe leider unbrauchbar.
Wenn ihr Ideen habt, gerne her damit. Am liebsten wärs mir wie bei EDEKA, also gut und günstig.

In diesem Sinne schönes Wochenende.

Öl Temperatur finde ich auch interessant. Habe mir schon diverse Sensoren aus China und Ölablassschraube mit dem Loch und Gewinde geholt aber komme nicht den Kram einzubauen wegen anderer Probleme.
Es gibt da auch was mit Fertiglösung von Coso und anderen Herstellern mit Sensor in der Ölablassschraube.

Wieso ist die Anzeige unbrauchbar? Die Zeigt ziemlich gut die Tedenz an. Bei Fahrt sollte der Zeiger ziemlich weit unten, knapp hinter dem zweiten Strich sein. In der Stadt darf sie auch mal knapp über die Hälfte gehen. Spätestens da geht dann aber auch der Lüfter an.
Anders ist es bei anderen Anzeigen auch nicht wirklich. Man muss nur die Bereiche kennen.

Öltemperatur sagt natürlichmehr aus, wann man last drauf geben kann, schwangt aber noch extremer.
Wenn man es also genau nimmt, auch nicht brauchbar ;-)

Hab ich das richtig verstanden, Du suchst ein neuen Kraftstoff Pegelsensor ? Es gibt ein Sensor von eine Royal Enfield die 1 zu 1, nur der Stecker muss du eventuell ändern, man weis nie was tatsächlich geliefert wird. passt und ist günstig .. hier bei eBay

https://www.ebay.de/itm/155149309495?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen