Vergasergröße..was ist möglich?

VW Käfer 1300

Moin Moin,

momentan fahre ich einen 28-1 als 6Volt Variante.
Könnte ich einen 34-4 fahren, natürlich mit anderem Ansaugrohr und den auf 6V umbauen?
Ist das möglich?

MFG

37 Antworten

Hallo,

Wenn Dein Käfer schneller wird, dann stellst Du von ganz alleine auf 12 Volt um, weil Du mehr Licht brauchst.😛

Wenn der Leistungshunger (der durchaus süchtig machen kann) weiter steigt, dann baust Du aus dem Grund auf 12 Volt um, weil Du ein 200mm Schwungrad benötigst, weil Dein Motor stärker ist, als Deine alte 180er Kupplung.

Der richtige Ansatz wäre für Dich:

- 200mm 12 Volt Schwungrad und Kupplungskit
- Umrüstung des Wagens auf 12 Volt
- Hubraumerweiterung
- Doppelkanal-Zylinderköpfe
- Doppelvergaser

Deine jetzigen Pläne haben keine Perspektive, für weitere Leistungs-Steigerungen und die Teile wären später also nutzlos. Ich hatte damals den Vergaser da und der Wagen war bereits 12Volt und die Ansaugbrücke habe ich ausgesägt/ ausgefeilt, also mit Kosten von 0€...

Extra Geld investieren würde ich aber nicht, in so'n Mumpitz...😁

Grüsse.

Wie läuft das mit dem festlöten? Einfach am Ende verlöten oder muss ich dazu das Ventil selber auseinander bauen?

Also gemacht hat das hier wohl noch keiner, weil wohl auch kaum jemand einen 34er im 6 volt auto fährt aber ich bin mir sicher, dass das einfach machbar ist!

Ich hab das 6 volt Ventil noch nie in den fingern gehabt irgendwie schaut es anders aus als die 12 volt Variante. Schau halt, wie das ding funktioniert, dann wirst du schon eine Lösung finden, wie man den mechanismus lahm legen kann - zur not öffnen...

ich werde mir jetzt einen kaufen und dann fleißig umbauen 🙂
Danke für die Hilfe!

Gruß

Bevor du Probleme mit dem Abstellen des Motors bekommst schau dir mal dieses Teil an
http://www.henri.de/.../spannungswandler-6v-12v-oder-12v-24v-m029.html
Ich würde es nicht anlöten ( bricht der Lötpunkt, so fällt er in den Ansaugtrakt!/ohne Abschaltventil läuft der Motor beim Abstellen nach, das ist nicht gerade mal so ungefährlich - Tüv!)

Zitat:

Original geschrieben von BUG1966


ich werde mir jetzt einen kaufen und dann fleißig umbauen 🙂
Danke für die Hilfe!

Gruß

Also in den Ansaugtrakt fällt da garantiert nichts, das ding verschließ ja nur eine Bohrung im Vergaser.

Dieses Abschaltventil verhindert nur, dass bei vielen Rückständer im Brennraum, bei älteren Motoren, die lange mit schlechtem sprit gefahren sind es zu einer "glühzündung" - nachdieseln kommt. Bei einem neu aufgebauten Motor wird da garnichts passieren!

Frag mal all die Jungs, die hier Weber fahren, ob die je Probleme damit hatten, dass der Motor nachläuft! Die haben auch kein Abschaltventil.

Es kommt halt darauf an, eine Lösung zu Finden, den Mechanismus sauber zu blockieren.

Gruß

P.s. zum testen kann man ja auch versuchen, das ding separat mit 12 volt zu versorgen (Motorradbatterie o.ä.) aber das wird problemlos funktionieren mit außerkraft gesetztem ventil...
Man könnte auch ein schönes Loch in das Gehäuse des Ventils bohren und eine schöne Ladung Epoxydharz da rein kippen, da bewegt sich dann garantiert nie wieder was, ein blindes Kabel für den TÜV anschließen, fertig.

Zitat:

Original geschrieben von CJS90


Bevor du Probleme mit dem Abstellen des Motors bekommst schau dir mal dieses Teil an
http://www.henri.de/.../spannungswandler-6v-12v-oder-12v-24v-m029.html
Ich würde es nicht anlöten ( bricht der Lötpunkt, so fällt er in den Ansaugtrakt!/ohne Abschaltventil läuft der Motor beim Abstellen nach, das ist nicht gerade mal so ungefährlich - Tüv!)

Zitat:

Original geschrieben von CJS90



Zitat:

Original geschrieben von BUG1966


ich werde mir jetzt einen kaufen und dann fleißig umbauen 🙂
Danke für die Hilfe!

Gruß

Hallo,

Ich hatte mich gerade in eine Verlinkung rein gelesen, wie einer auf 37er und 39er Vergaser aufbohrt und die Dinger als frisches Brot, ohne irgend welche Bedüsungs-Vorschläge und Leistungs-Zusagen in MASSEN an Euch alle verkauft, ohne auch nur einen davon mal Probe gefahren zu sein.

Da frage ich mich echt, warum ich mir beim Weber-Vergaser-Tuning immer so viel Arbeit mache und dann daran scheitere, dass der Kunde nicht einmal in der Lage ist, die Dinger zu synchronisieren und ich dann ein schlechtes feedback habe.🙁

Das musste ich grad mal los werden.😎

Hallo! Habe schon früher mal so einen Umbau gesehen da war einfach der Nippel der das Loch am Vergaser verschliest am Abschaltventil abgesägt und fertig! Grüsse aus dem Schwabenland!
ich werde mir jetzt einen kaufen und dann fleißig umbauen 🙂
Danke für die Hilfe!

Gruß

Deine Antwort