vergaserflansch / zwischenflansch

VW Vento 1H

guten abend so wie ich das sehe hab ich nen ca 8mm langen riß im zwischenflansch an meiner mono motronic

hab gehört, bei vw 80 € material + 50€ einbau

das dauert doch keine stunde das teil zu wechseln ? und das ersatzteil find ich auch zu teuer

also ersatzteil für ca 40€ im laden kaufen

und jetzt die eigentliche frage

wie genau wechselt man das teil ? ich weiß, wurde schon besprochen und suchfunktion. alles schon gemacht 😉

also soweit ich weiß, das plastikluftleitteil da ab mit ich glaube 3 schrauben. dann hab ich ja den oberen teil der einspritzeinheit vor mir. kriegt man die komplett ab ? oder oberteil und unterteil trennen ? in meinem schlauen buch sind dort keine schrauben zu sehen 🙁

wenn ich dann oberen + unteren oder beide nacheinander abgenommen hab, müsste ich ja 4 schrauben am flansch lösen und dann den flansch tauschen können.muss der neue flansch irgendwie besonders gerichtet sein ? oder hat der nen festen sitz und ist nicht verschiebbar ? dann neuen flansch drauf, neue schrauben ? anzugsdrehmoment ?

dann müsste ich oberen inkl. unteren oder beide einzeln wieder draufschrauben - neue schrauben ? anzugsdrehmomente ? dann die schwatte plastikkappe wieder drauf und die schrauben fest - anzugsdrehmoment ?

soweit zum tausch direkt

doch was sollte vorher geschehen ? alle schläuche und kabel ab ? oder wie ? und was is mitm gaszug? davor batterie abklemmen ?
nicht, dass man dadurch dann was verstellt..hab mal was gelesen vonwegen zündung an + kabel anna mono motr. = böse 😉

müssen nach dem tausch einstellarbeiten durchgeführt werden ? oder ist alles beim alten ?

*oder lass ich´s doch inna freien WS machen...*

mfg, thomas

p.s. hab halt in den suchergebnissen imma gelesen, dass es recht einfach sein soll....

Beste Antwort im Thema

nun mit Foto...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Der Riss wird sich wohl ausweiten.
Hol einfach die Matrialien und fang an, ist net so schwer.

ich dachte an tesafilm !?

LOL ne quatsch wollt nur nomma pics zeign halt sow...

mitte/ende nächster woche wird´s gemacht

was kosten denn diese dichtungen ? also die beiden oberen ?

mfg, thomas

Die zwischen der D.klappe und dem Ventil ca. 10E
Die obere ca. 1E

vielen dank, knacksen

hast mir echt weitergeholfen !
und nu weiß ich auch was preisleich auf mich zu kommt

hätt ja auch sein könn`dass de dichtung oben auch nomma 30€ kostet...

naja mach ich alles....bin ma gespannt =)

Ähnliche Themen

Noch watt:
Nach dem Wechsel solltest du die Batterie mal für eine oder zwei Stunden abklemmen, damit sich das Steuergerät resetted. Wenn du das nicht machst, dauert's ewig, bis sich das Gerät auf die neuen Bedingungnen (kein Loch mehr im Flansch) eingestellt hat.

die bat klemm ich ja direkt am anfang ab

danke für den tip 😉

Hmm habe das teil heute auch getauscht.dummerweise mit learning by doing.was soviel heisst wie batterie nicht abgeklemmt :/!Flansch gestauscht alles wieder angeklemmt.wagen orgelt nur noch und geht nicht mehr an?!?!Das mit der batterei abklemmen habe ich noch nicht probiert!Aber die einbauanleitung habe ich genau so gemacht wie hier beschrieben ausser halt die batterie nicht abgeklemmt.könnte das bei mir das problem sein?!?!Danke

gruss

da kramt aber jemand alte beiträge raus.

habe es bei mir anfang des jahres auch gemacht und die batterie nicht abgeklemmt.

sprang danach auch ohne probleme an.

meiner meinung nach kann es daran nicht liegen.

klemm sie zur sicherheit doch einfach mal ab, mache 1-2 raucherpausen und klemm sie dann wieder an.

alles richtig angeschlossen hast du wieder? unterdruckschläuche und kabel?

Der Motor sollte auf jeden Fall anspringen. Ohne Reset des Steuergerätes würde er vielleicht ein wenig schlechter laufen, aber dass er garnicht anspringt muss eine andere Ursache haben.

Was heisst "er geht nicht mehr an"? Dreht der Anlasser noch durch? Haste mal getestet ob Zündfunke an den Kerzen kommt und ob am Einspritzventil Benzin kommt?

Schau mal im Sicherungskasten, ob du bei der Aktion vielleicht ne Sicherung verblasen hast.

Also der wie sagt man so schön orgelt rum!geht aber nicht an.Wenn ich von vorne vor schaue der braune stecker ist auch ganz voll benzin nach ein paar veruschen.aber das war dervorher auch.stecker habe ich alle richtig und die unterdruckschläuche habe ich nur einen abgehabt.Anlasser usw. dreht ganz normal,der will halt einfach net angehen :/habe eben bestimmtn 15 minuten pürobiert bis batterie leer war 🙁

Beim Tausch habe ich so gut wie alle Schläuche und Stecker dran gelassen, vor allem die Schläuche des Kraftstoffzulaufs und -rücklaufs, ist doch eine unnötige Sauerei. Den Flansch habe ich von ebay (15€ inkl Porto).

Kann mal jemand erklären, was ihr mit dem Reset des Steuergeräts meint??? Was wollt ihr reseten??????????

Zitat:

Original geschrieben von nardo_83


Kann mal jemand erklären, was ihr mit dem Reset des Steuergeräts meint??? Was wollt ihr reseten??????????

Das Steuergerät speichert Lernwerte ... z.B aus der Lambdamessung, um entsprechend den realen Betriebsbedinungen (Einspritzventil, Benzindruck, Luftzufuhr etc) in jedem Betriebszustand (Temperatur, Last, Beschleuniung etc) das optimale Benzin/Luft-Gemisch zu erstellen.

Diese Erfahrungswerte stimmen ja nach so einer Reparatur nicht mehr mit den realen Bedingungen überein. Um den Lernprozess des Steuergerätes zu beschleunigen, löscht man die alten Werte so dass das Gerät ab sofort nur aktuelle Daten benutzt. In der Werkstatt kann das per Schnittstelle geschehen ... in der Heimwerkstatt klemmt man einfach für ein paar Stunden die Batterie ab (zumindest bei den Mono-Motronic-Motoren ... bei Simos-Einspritzung funktioniert das soweit ich weiss nicht.)

@Dreamkeeper:
Auf welchem braunen Stecker ist Kraftstoff? Benzin sollte eigentlich garnicht nach aussen dringen. Ansonsten kann ich dir mit diesen auch erstmal nur empfehlen, alle Schläuche zu kontrollieren und vielleicht mal mit einer anderen Batterie zu testen.

Offen bleibt die Frage: Zündfunke vorhanden?

alsom wenn du vor das gehause schaust der stecker wo du vorschaust.mittlerweile geht der wagen wieder,den genau dieser stecker war ein kabel drin abgerissen.aber tortzdem ist dieser stcker immer voll benzin??keine ahnung woher das koimmt?

Hi Leute!

Hatte ebenfalls das problem unruhiger leerlauf/schwankende drehzahl.
Schuld war wie hier beschrieben dieser vergaserflansch.

Ich hab den heute gewechselt. Ging alles sehr gut, passt nun alles wieder.

Der Motor springt gleich an, im leerlauf ist er wieder sehr ruhig, und auch alle anderen probleme sind verschwunden, der wagen fährt sich wieder wie ne 1.

Allerdings: Aus dem auspuff kommt weisser rauch ... im leerlauf nur wenig, wenn man aufs gas steigt relativ viel.

Ich hab dann noch mal bei der einspritzung nachgesehen ob alle schläuche usw. drauf sind - passt alles.
Das einzige was mir aufgefallen ist: Die gesamte einspritzanlage, also das teil mit diesem plastik teil was vom luftfilter kommt, hat früher ein wenig hin und her gewackelt. Nun sitzt alles ab dem neuen flansch bombenfest - gehört das so?

Irgendwelche ideen wieso der rauch da ist?

PS: Batterie war für gute zwei stunden abgeklemmt!

Danke schonmal!!

Das gewackle lag ja wohl am eingerissenen Flansch.Also ist es völlig ok wenn jetzt wieder alles fest sitzt.
Das mit dem weißen Dampf kann auch an den derzeitigen(kühlen)Außentemperaturen liegen.
Falls du keinen erheblichen Kühlwasserverlust feststellen kannst sollte dir der Dampf auch weiter kein Kopfzerbrechen bereiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen