vergaserflansch / zwischenflansch
guten abend so wie ich das sehe hab ich nen ca 8mm langen riß im zwischenflansch an meiner mono motronic
hab gehört, bei vw 80 € material + 50€ einbau
das dauert doch keine stunde das teil zu wechseln ? und das ersatzteil find ich auch zu teuer
also ersatzteil für ca 40€ im laden kaufen
und jetzt die eigentliche frage
wie genau wechselt man das teil ? ich weiß, wurde schon besprochen und suchfunktion. alles schon gemacht 😉
also soweit ich weiß, das plastikluftleitteil da ab mit ich glaube 3 schrauben. dann hab ich ja den oberen teil der einspritzeinheit vor mir. kriegt man die komplett ab ? oder oberteil und unterteil trennen ? in meinem schlauen buch sind dort keine schrauben zu sehen 🙁
wenn ich dann oberen + unteren oder beide nacheinander abgenommen hab, müsste ich ja 4 schrauben am flansch lösen und dann den flansch tauschen können.muss der neue flansch irgendwie besonders gerichtet sein ? oder hat der nen festen sitz und ist nicht verschiebbar ? dann neuen flansch drauf, neue schrauben ? anzugsdrehmoment ?
dann müsste ich oberen inkl. unteren oder beide einzeln wieder draufschrauben - neue schrauben ? anzugsdrehmomente ? dann die schwatte plastikkappe wieder drauf und die schrauben fest - anzugsdrehmoment ?
soweit zum tausch direkt
doch was sollte vorher geschehen ? alle schläuche und kabel ab ? oder wie ? und was is mitm gaszug? davor batterie abklemmen ?
nicht, dass man dadurch dann was verstellt..hab mal was gelesen vonwegen zündung an + kabel anna mono motr. = böse 😉
müssen nach dem tausch einstellarbeiten durchgeführt werden ? oder ist alles beim alten ?
*oder lass ich´s doch inna freien WS machen...*
mfg, thomas
p.s. hab halt in den suchergebnissen imma gelesen, dass es recht einfach sein soll....
Beste Antwort im Thema
nun mit Foto...
33 Antworten
hm
Also du nimmst die komplette einspritzeinheit ab .. sind glaube ich 3 oder 4 schrauben mit 10mm schlüsselweite die siehst du wenn diu die Plastikluftführung ab hast ...
Die schrauben gehen wie bei einem vergaser ganz durch die einheit ... die dann "vorsichtig" zu seite nehmen und den Flansch abschrauben (4schrauben) er sollte nur in einer richtung passen .... ( Dichtfläche"ansaugkrümmer" säubern) und denn neuen drauf... Schrauben Fest ziehen ,,, drehmoment .. keine Ahnung fest und nicht ab halt =)
nur die nötigsten schläuche/kabel abmachen ,,, !
Also zunächst:
Machs dir net so schwer, bei der Einspritzanlage kannst net viel falsch machen, auch net beim Wechsel.
Batterie abklemmen.
Also die Unterdruckschläuche markierst dir am besten vorher, sind auch net viele.
Alle elektrischen Leitungen abziehen, am besten markieren, ist aber net unbedingt nötig, da sie nur auf einer Position passen.
Krafstoffschläuche lösen, Vorsicht Sprit tritt aus.
Vorteil ist hier, dass du alles abnehmen und schön reinigen kannst.
Dann oben auf dem großen schwarzen Stutzen drei Schrauben lösen (zwei verdeckt unter Kappen).
Dann kannst das Ding abnehmen.
Nun hast das Einspritzventil vor dir.
Ringsherum vier Sechskantschrauben, diese lösen.
Nun kannst die Einspritzeinheit, die darunterliegende Dichtung und die darunterliegende Drosseklappeneinheit herunternehmen.
Nun hast nur noch den Flansch vor dir, diesen mit den vier Schrauben lösen.
Neue Schrauben sind nicht notwendig, Anzugsdrehmoment: handfest, aber auf keinen Fall anknallen, denn sie müssen nicht viel halten und brechen schnell.
Nur en bischen drauf achten, dass alle Dichtflächen schön sauber und blank sind und darauf, dass dir nix in den Ansaugkrümmer fällt.
Im Anhang nen Bild von der Monojet, allerdings aus nem Golf 2, jedoch identisch.
was sind denn die nötigstens kabel/schläuche ?
fest aber nicht ab - kann ich das auch am drehmomentschlüssel einstellen ? 🙂
kann ich die dichtfläche(n) mit bremsenreiniger saubermachen ? oder was nimmt man da ?
warum nur die untere ? obere doch auch ?
Zitat:
Original geschrieben von knacksen
Vorteil ist hier, dass du alles abnehmen und schön reinigen kannst.
die stecker - mit kontaktspray oder bremsenreiniger ? sonst auch noch was sauber machen ausser kontaktflächen ? vielleicht darf ja auch irgendwo auf keinen fall reiniger dran
Nun hast das Einspritzventil vor dir.
Ringsherum vier Sechskantschrauben, diese lösen.
Nun kannst die Einspritzeinheit, die darunterliegende Dichtung und die darunterliegende Drosseklappeneinheit herunternehmen.also wenn ich die schraube los hab, sind oberer und unterer teil getrennt, richtig ? die dichtung muss ja auch ersetzt werden !
Ähnliche Themen
Hallo.
Ich meint eingentlich net die Stecker, aber die kannst auch reinigen.
Hab bei mir alles gereinigt, die gesamte Einheit.
Alles mit Bremsenreiniger gemacht, aber Vorsicht der greift Kunststoff an, also aufpassen.
Das Ergebnis der Reinigung kannst auf dem Bild sehen.
Ja, wenn die Schrauben los sind hast zwei Teile, die Dichtung hab ich bei mir nicht neu gemacht, da sie noch wie neu war, hier musst den Zustand beachten. Tauschen schadet nicht. Ganz oben am schwarzen Flansch ist auch noch ne Dichtung, die hab ich neu gemacht, da er hier mit Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung gesifft hat.
Da ich demnächst auch diesen Flansch wechseln wollte, würde mich interessieren ob man solch ein Flansch nicht auch im Zubehör oder so preiswerter bekommt?
Ich meine solches vor längerer Zeit mal in einem Tread gelesen zu haben.
Flansch kostet bei Unger 40E.
Bei egay die Hälfte.
Im Zubehör dazwischen.
Handfest: max 15Nm
Ansaugbrücke ist auf dem Bild auch ab, die kannst dranlassen.
Dichtungen tauschen: Je nach Zustand der jeweiligen Dichtung, wenn du genug Moos hast, dann alle drei.
Anschlussstecker lösen ist kein Problem sind 3 bis 4.
sollte man nen best. hersteller wählen ?
3 dichtungen ?
also
die 1. oben am plastikteil - ist die zwischen plastikteil und oberteil der e-einheit ?
die 2. zwischen ober und unterteil der e-einheit
die 3. ????
in meinem schlauen buch stand auch alles von außen vorher mit kaltreiniger saubermachen !?
danke schonmal für die antworten =)
Kaltreiniger kannst auch hernehmen, hauptsache das Öl wird angelöst. Kaltreiniger nimmt man normalerweise zur Motorwäsche, aber wennste alles zerlegst, kannt ja auch alles von innen reinigen.
1. Dichtung zwischen großem, schwarzem Ansaustutzen und Einspritzventileinheit.
2. Dichtung zwischen Einspritzventileinheit und Drosselklappeneinheit.
3. Dichtung = Vergaserflanschdichtung, die bei dir den Riss hat.
Am besten ist VW, aber es geht auch Meyr usw. vom Zubehör, hauptsache kein noname
Also ich kann empfehlen:
Gaszug aushängen und nachher neu einstellen, das ist immer am besten.
Zum Einstellen gibt eine Person vollgas bei stehendem Motor und der andere verstellt die entsprechende Kerbe.
hab hier mal 2 bilder vom flansch gemacht
http://de.geocities.com/tranquilityweb/mt/flansch1.jpg
http://de.geocities.com/tranquilityweb/mt/flansch2.jpg
das 2. ist nachgeschärft...musste die cam da so reinhalten
mfg, thomas
Seite kann nicht angezeigt werden
jau
der nervt irgendwie rum.....manchmal gehts meistens nicht. sehr komisch
liegt irgendwie am verlinken 🙁
ihr könnt die url´s abba auch so innen browser kopieren