Vergaserdichtungen- wie ein Schwamm oder doch eine Dichtung?
Moin,
hatte in der letzten Zeit beim Öffnen der Motorhaube immer den Geruch von Benzin zu riechen bekommen. Nicht doll, aber zu bemerken. Hatte schonmal gefragt, worauf die Antwort kam, dass leichter Geruch normal ist, weil nach dem Abstellen des heißen Motors das Benzin verdampft und ein bischen wohl immer am Vergaser heraussäuselt.
Nun hab ich aber festgestellt, dass der Geruch von der Hauptdichtung des Vergasers kommt. Die besteht aus recht dickem, grauem Papier, welches sich wie ein Schwamm mit Sprit aufsaugt und den Sprit bis an den Rand vom Vergaserdeckel transportiert. Es ist eine Dichtung aus einem Vergaser- Reparatursatz, die bei vielen Anbietern zu kaufen ist. Sowas nervt, man denkt immer gleich, dass irgendwas undicht ist.
Nun meine Frage: Welche Dichtungen nehmt ihr und habt ihr auch schon diese Erfahrung gemacht? Die früheren Dichtungen waren wohl dünner und nicht so durstig, wie diese doch recht dicken Teile.
Gruß
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mexmarkus
....
Der Geruch kommt definitiv von der vollgesogenen Dichtung, alles andere ist trocken wie Knochen. ....
Die bischen Oberfläche der Dichtung kannst du gar nicht erschnüffeln! Zudem kommt sie normal gar nicht mit soviel Benzin in Kontakt, das sie sich vollsaugen + ausgasen könnte.
Das ist definitiv was anderes!
Varis Idee mit den ummantelten Schläuchen, könnte ein Tip sein, denn es muss nicht unbedingt feucht sein, da wo's rauskommt.
Uwe
Ne, ohne Scherz. Wenn man mit dem Finger an der Dichtung entlanggeht, ist eine feuchte Spur auf dem Finger.
Alles andere hab ich bei laufender Maschine abgetastet, weiß nicht, wie man das riechen soll , wenn keine andere Stelle zu entdecken ist. Anderes Beispiel wäre z.B., dass man die Dämpfe nur oberhalb vom Vergaser riecht. Nicht ein bischen kann man auf Höhe der Leitungen oder des Filter schnüffeln.
Es ist ist jetzt auch nicht so krass, dass man es mit einem geöffneten Tankverschluss vergleichen könnte. Es ist nach abstellen des heißen Motors zu riechen. Der kalte Motor riecht nicht, weil dann der Sprit, der von der Dichtung aufgesogen wurde, verdampft ist. Das erkennt man schon alleine an dem helleren Grau, dass die Dichtung dann hat. Wenn die Maschine läuft, ist sie dunkel, weil sie halt nass ist.
Guten Morgen Markus,
ohne Scherz solltest Du mal die Dichtungen von SNV und Vergaseroberteil auf Dicke prüfen und das SNV, nicht dass die Schwimmerkammer permanent zu voll wird, was sich auch an hohem Spritverbrauch und damit zu fettem Gemisch und dessen Folgen bemerkbar macht....
LG
Christian
Wie Christian hier schon sagte: Prüfe mal die Stärke der Dichtung unter dem SNV.
Auch vorstellbar: Benzinpumpe macht zu hohen Benzindruck.
Welches SNV hast Du eingebaut? Aus dem Vergaserdichtungssatz das Teil oder ist das Original-Solex?
Ähnliche Themen
Moinsen,
der Dichtring vom SNV hat 1,5 mm. Die Dichtung zwischen Vergaserober- und Unterteil hat rund 1 mm.
Ich weiß leider nicht, ob das SNV schonmal getauscht wurde, von mit jedenfalls nicht. Ist das irgendwo eingeprägt?
Ja, steht drauf "Solex".
1,5 mm ist korrekt.
Es gibt noch eine banale Sache: Schau Dir mal den Halbmond an, der über dem Stift des Schwimmers ist und diesen hält. Ist der falsch eingebaut, schließt das SNV nicht richtig. Leider ist das Teil in einigen Zeichnungen falsch eingezeichnet.
Hier ist es richtig eingezeichnet (47):
http://www.ruddies-berlin.de/solex.htm
Schau Dir dabei auch gleich mal den Schwimmer an, ob der richtig dicht ist.
Oha! Ich glaube, dass der Fehler beim Halbmond liegen könnte. Der zeigt mit seiner Rundung ja in Richtung Gehäuserand. Ich meine mich zu erinnern, dass ich den nach dem saubermachen genau andersherum eingebaut hab. Ich gucke sofort nach.
Wo ist die Taschenlampe!?
So, bin grad wieder reingekommen und musste leider feststellen, dass diese Halterung für den Schwimmer richtig herum eingebaut war. Auch der Schwimmer selbst ist okay.
Ich denke wirklich, dass man immer soetwas wie einen Kompromiss eingehen muss. Das ist doch bei allen technischen Dingen so. Physikalische Gesetze lassen sich nicht veräppeln und wenn da mal die Dichtung am Rand siffig ist, muss das seinen Willen haben. Solange es nicht zu krass ist und nichts klitschnass wird heißt das.
Dann geh mal schön beruhigt in die Heia und lass die Flöhe tanzen... anstelle husten...😉
LG
Christian