Vergaser: Original vs. Performance

Hi Leute des guten V8 Geschmacks!

Ich hab nicht wirklich viel Erfahrung mit den Vergasern – und deshalb mein Anliegen:

Der original Rochester Quadrajet meines Olds ist so ziemlich vergammelt und daher überlege ich, ob ich den a)überholen lassen b)einen neuen original Rochester oder c)ins Sortiment bei Edelbrock (bzw. Holley) greifen soll.

Mir gehts (zumindest nicht vordergründig) um Performance. Das Teil soll einfach zuverlässig seinen Dienst verrichten und nicht allzu stark den Benzinverbrauch sprengen.

Bin für jeden Ratschlag und Tipp dankbar.

Gruß, Martin

24 Antworten

Also meiner braucht mit Performerbridge und 1407 (750cfm) um die 12-14 l/100km.
Das finde ich soweit ok.
Allerdings habe ich auch sensible Schuhsohlen.

Ich denke sowieso, dass der Fuß des Fahrers das Allermeiste in Sachen Verbrauch ausmacht, sofern der Vergaser an sich ok und gut eingestellt ist.

Egal welcher Vergaser vebaut ist.

Heute im IT Erste-Hilfe Kurs: Wie belebe ich einen 6 Jahren alten Thread wieder.

An dem Kernproblem der Fragestellung dürfte sich nichts geändert haben. 🙄
Warum sollten wir einen neuen Faden eröffnen?

Richtig. Es gibt auch einen ganz konkreten Anlass, nämlich bin ich mit Verbrauch und Leistung meines 1975er Lincoln unzufrieden. Er hat den Original-Ford-4350 Vergaser, an dem aber wohl schon mal rumgepfuscht wurde.

Deshalb recherchiere ich überall herum und stieß im US-Lincoln-Forum auf diesen Fred , wo einer den Edelbrock 1406 verbaut hat. Er hat zwar wohl allerlei vermeidbare Fehler gemacht, war aber sehr zufrieden ("War", weil er den Wagen zwischenzeitlich verkauft hat)

@deville73: Deine Verbrauchswerte sind ja wohl sensationell! Und das mit einem 7,7-Liter-Auto!
Das schaffst du aber höchstens auf Langstrecke, oder?
Was für einen Vergaser hattest du denn vorher drin?
Was ist denn der Unterschied 1406 und 1407?
Hast du einen Leistungszuwachs bemerkt?

Ähnliche Themen

Nun ja, ich wohne hier auf dem Lande und bewege den Dicken überwiegend cruisend auf Landstraßen.
Im Stadtverkehr geht der Verbrauch schon auch hoch, aber da ich wenig in Städten rumfahre, kann ich nicht genau sagen, um wieviel.
Wenn ich an jeder Ampel ein Rennen veranstalte, ist sicher auch das Vierfache drin.
Aber das mache ich nicht.

Darum sage ich ja, dass die sensible Schuhsohle das A und O in Sachen Verbrauch ist.

Der 1406 ist ein 600 cfm mit elektrischem Choke, der 1407 ein 750 cfm mit manuellem Choke.
Letzteren wollte ich nicht mehr missen, kann ich ihn doch bereits nach spätestens 20 Sekunden komplett reinschieben, ohne dass sich der Motor verschluckt oder auszugehen droht.
Automatische Startklappen werden wohl länger brauchen, bis sie komplett geöffnet sind.
Das wird auch Auswirkungen auf den Verbrauch haben.

Der originale Rochester Quadrajet befindet sich samt Ansaugbrücke in meinem Besitz und ich könnte ihn jederzeit nach einer Überholung zurückbauen (lassen). Ausgetauscht wurde er, weil der Wagen auf der Probefahrt beim Ankauf beim leisesten Beschleunigen schlicht ausging.
Ich wollte, dass das Problem behoben wird, wenn er sein Geld für den Wagen haben will.
Und sie haben das dann so gelöst.
Ich persönlich wäre mindestens genauso zufrieden, hätten sie einen überholten Quadrajet montiert oder diesen instandgesetzt.
Es wäre halt originaler geblieben. 🙄

Ja hey, der Tread hat ja echt schon einen Bart 😁

Ansonsten hat sich nicht viel geändert - in meinem Toro werkelt immer noch der originale Rochester 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Meadow 69'


Ja hey, der Tread hat ja echt schon einen Bart 😁

Ansonsten hat sich nicht viel geändert - in meinem Toro werkelt immer noch der originale Rochester 🙂

bist du bei den street nats in hannover dabei? wollte versuchen dort mal aufzuschlagen

Zitat:

Original geschrieben von Meadow 69'


...in meinem Toro werkelt immer noch der originale Rochester 🙂

Schön! Original ist halt nicht zu toppen!!!

Du meinst Street Mag 20./21. Juli 2013? Das Wochenende hab ich zwar frei, aber weiß noch nicht, ob ich da in Hannover bin. Hätte aber schon Bock drauf.

Momentan startet der Dicke sogar richtig gut, obwohl ich noch nix am Rochester geändert hab. Hab jetzt schon einige Anleitungen durchgewälzt und will dann spätestens zum Winter hin den Quadrajet zerlegen und neu aufbauen...

Wie schauts bei dir aus?

Zitat:

Original geschrieben von EightballZ



Zitat:

Original geschrieben von Meadow 69'


Ja hey, der Tread hat ja echt schon einen Bart 😁

Ansonsten hat sich nicht viel geändert - in meinem Toro werkelt immer noch der originale Rochester 🙂

bist du bei den street nats in hannover dabei? wollte versuchen dort mal aufzuschlagen

Ist ja nicht so das das etwas Eigennutz hat aber.....

der Tausch gegen einen originalen Vergaser (oder die Revision des selben) ist wesentlich besser als der Tausch gegen einen Vergaser aus der Kiste. Edelbrock oder Holley standart laufen imemr irgendwie, das ist aber auch alles. Die originalen Vergaser sind auf das Setup abgestimmt... Das alle Anschlüsse und Halterungen passen kommt noch dazu, Aftermarket draufbauen ist meist doch GEfrickel

Nur so nebenbei: www.vergaser-service.de 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen