Vergaser bei Flextech Topdrive 50 139QMB
Hi!
Ich habe hier einen Flextech Topdrive 50 zu stehen (ja, ist ein Chinakracher), der im Prinzip vernünftig funktioniert, aber leider Probleme beim Starten und im Leerlauf hat.
Die Probleme sehen wie folgt aus:
Der Motor startet nach längerem Stehen nur durch ewig langes Orgeln.
Grundsätzlich startet der Motor nur mit Gasgeben.
Wenn der Motor warm ist, geht er im Stand aus, da die Drehzahl kontinuirlich abfällt.
Jetzt wollte ich nach einer Anleitung bei YT den Vergaser einstellen. In dem Video heißt es, dass die Leerlaufdrehzahl stark abfällt, wenn man die CO-Schraube komplett zu dreht. Das ist bei mir nicht der Fall! Bei mir steigt die Drehzahl, bis die Schraube schließlich fest ist.
Wieso?
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
12 Antworten
Dann muß Er auf jedem Fall irgendwo Nebenluft ziehen . Vieleicht hilft Dir mein Beitrag , Hallo Rollerfrende. Mfg. Detlef
1.Auch die Schläuche alle kontrolliert,brauch nur ein Bruch drin sein oder abgerutscht ,schon kommt das Benzin nicht ausreichend,weil zB. der Benzinhahn nicht vollständig öffnet.
2.Wenn du beim starten gasgeben musst ,ist entweder dein Standgassystem nicht funktionsfähig und/oder die Starthilfe defekt.
Denn dann startet er über das Hauptsystem ,nach etwa 100 mal treten,wenn du Glück hast.
Wenn die Drehzahl steigt und die CO-Schraube zu(funktionsunfähig) ist ,besagt das das deine Drosselklappe schonmal zu weit auf ist und er sich w. o. das Gemisch übers Hauptsystem holt.
Stell die CO-Schraube auf 2 1/2 ein und stell die Drehzahlregulierung stufenweise höher ,dann muss er nach einigen Startversuchen starten ,wenn alles andere i.O. ist.
Ähnliche Themen
Danke für die Hinweise!
Ich hab gerade noch ne Weile rumgeschraubt...
Erstmal das Ventilspiel kontrolliert, da passt alles... Einlass 0,05mm, Auslass 0,1mm.
Den einzigen Riss, den ich sehen konnte, war in dem Schlauch, der von Ventildeckel abgeht.
Ich hab nochmals alles gründlich mit Bremsenreiniger abgesprüht, es hat sich aber nichts gezeigt...
Recht am Heck kommt son dicker Schlauch raus, der in nen Filter(?) mündet. Dort ist ständig Unterdruck dran, d.h. er saugt dort ständig Frischluft. Normal? Wozu? Wo gehts hin?
Beim Starten Gas gegen heißt in meinem Falle nur einmal am Gas ziehen, dann springt er an. Außer wenn er länger stand, dann brauchts in der Regel ne Weile, bis sich was tut.
Mit Starthilfe meinst du die Spule links am Vergaser?
Als ich versucht habe, den Leerlauf ein zu stellen, ist die Drehzahl beim zudrehen der CO-Schraube angestiegen. Meinst du, ich sollte die Standgasschraube weiter raus drehen?
Was mich noch wurmt, ist, dass der Motor, wenn er läuft, über kurz oder lang abstirbt. Die Drehzahl fällt Stück für Stück ab...
Außerdem ist der Motorlauf sehr unruhig, d.h. die Drehzahl schwankt stark (Licht fast aus --> strahlend hell--> Licht fast aus). Wenn ich mal am Gas ziehe, passierts öfters, dass der Motor mit der Drehzahl nicht mehr rutner geht :-/
Any Ideas?
Zitat:
Original geschrieben von nexiator
Danke für die Hinweise!Ich hab gerade noch ne Weile rumgeschraubt...
Erstmal das Ventilspiel kontrolliert, da passt alles... Einlass 0,05mm, Auslass 0,1mm.Den einzigen Riss, den ich sehen konnte, war in dem Schlauch, der von Ventildeckel abgeht.
Ich hab nochmals alles gründlich mit Bremsenreiniger abgesprüht, es hat sich aber nichts gezeigt...
Recht am Heck kommt son dicker Schlauch raus, der in nen Filter(?) mündet. Dort ist ständig Unterdruck dran, d.h. er saugt dort ständig Frischluft. Normal? Wozu? Wo gehts hin?
Das ist die Kurbelwellengehäuse -Absaugung ,da kann er auch Falschluft ziehen,dürfte sich aber nicht so stark auswirken,weil der Unterdruck da sehr schwach ist und nur die Falschgase aus dem Gehäuse zieht.Beim Starten Gas gegen heißt in meinem Falle nur einmal am Gas ziehen, dann springt er an. Außer wenn er länger stand, dann brauchts in der Regel ne Weile, bis sich was tut.
Das kann an einem zu niedrigen Benzinspiegel im Vergaser liegen,möglicherweise verliert der Vergaser Benzin und wenn dann der Unterdruck zu schwach ist wird der Benzinhahn nur unzureichend versorgt und das nachlaufen dauert .Mit Starthilfe meinst du die Spule links am Vergaser?
Als ich versucht habe, den Leerlauf ein zu stellen, ist die Drehzahl beim zudrehen der CO-Schraube angestiegen. Meinst du, ich sollte die Standgasschraube weiter raus drehen?
Jepp ,meine ich.
Ja ,weil er sonst darüber das Gemisch bekommt und das Standgassystem lahmgelegt wird.Bei mildem Wetter macht sich das nicht unbedingt stark bemerkbar ,aber wenns kalt wird kann er unter Umständen gar nicht mehr anspringen.Was mich noch wurmt, ist, dass der Motor, wenn er läuft, über kurz oder lang abstirbt. Die Drehzahl fällt Stück für Stück ab...
Außerdem ist der Motorlauf sehr unruhig, d.h. die Drehzahl schwankt stark (Licht fast aus --> strahlend hell--> Licht fast aus). Wenn ich mal am Gas ziehe, passierts öfters, dass der Motor mit der Drehzahl nicht mehr rutner geht :-/
Drehzahlschwankungen sind oft anzeichen für Falschluft ,aber das kommt immer drauf an wie gross das Falschluftleck ist bzw. ob es viele kleine Lecks gibt.
Any Ideas?
Sodala, kurze Rückmeldung:
Ich habe den Schlaub, der von dem Ventildeckel zum Luftfilter geht ersetzt.
Siehe da, der Roller startet ohne Probleme und die Drehzahl bleibt stabil.
Parallel dazu habe ich noch den Vergaser aufgemacht und auf Schmutz kontrolliert, nichts zu finden, alles Blitze blank!
Vergaser habe ich eingestellt und die Nadel der Hauptdüse umgehangen (auf die unterste Kerbe). Außerdem habe ich die (Drossel-?)Schraube aus dem Vergaserdeckel entfernt und Klebeband, was 2 Löcher vom Ansaugschorchel bedeckt hat, entfernt.
Während der Probefahrt konnte ich feststellen, dass der Roller zwar mühelos anspringt (Teilerfolg!) aber dafür die Drehzahl rapide abfällt, wenn man das Gas aufdreht. Mit ein bisschen Geschick (gaaaanz langsam Gas geben) habe ich den Roller auf 45 Tacho-Km/h gebracht. Ich weiß aber, dass das gute Stück mehr drauf hat ^^
Wenn ich im Stand das Gas voll aufgedreht habe, ist die Drehzahl wie gewollt gestiegen, dann aber abgefallen und ist bei gezogenem Gasgriff wieder angestiegen...
Ich selbst hatte ihn bei 65 im Tacho-Anschlag (und das bei 98kg auf 1,92m ^^)
Dazu bräuchte ich jetzt bitte nochmal Hilfe 🙂
EDIT:
Ich habe die Vergasernadel jetzt auf die mittlere der drei Kerben gehangen und die beiden Löcher im Ansaugschnorchel wieder zugeklebt. Jetzt rennt die Kiste wieder wie vorher, geht im Stand aber wieder aus :-/
3 Tage Schrauberei und ich bin wieder am Anfang :-(
Starten nur nach einmal Gasgeben möglich: Ursache kann zu mageres Kraftstoffgemisch sein, denn beim Gasgeben wird die Beschleuniger-Pumpe am vergaser betätigt( das ist der kleine Stössel an der Kurvenscheibe des Gaszuges am Vergaser). diese soll im Betrieb beim gasgeben das Gemisch etwas anreichern, damit der Motor beim Beschleunigen nicht in ein Leistungsloch fällt.
Motor stirbt im Standgas ab: Ursache vermutlich versetzte Leerlaufdüse im Vergaser. Das ist die kleine Düse. die neben der Hauptdüse im Vergaseroberteil sitzt. Sie ist nach dem Rausschrauben aus dem Vergaseroberteil als ca. 40mm lange Röhre sichtbar, die im oberen Bereich 6 bis 8 kleine Querbohrungen hat. In Längsrichtung ist von unten nach oben eine winzige Bohrung vorhanden, welche sich gern einmal zusetzt. Damit ist dann das Leerlaufsysten außer Funktion gesetzt und der motor stirbt ab weil er bei niedriger Drehzahl zu wenig Unterdruck aufbaut um Kraftstoff über die Hauptdüse zu bekommen.
Wenn Du die Leerlaufdüse gegen das Licht hältst muß eine winzige!! Bohrung sichtbar sein (ca. 0,1 bis 0,15 mm). Ist das nicht der Fall gaaaaanz Vorsichtig mit einer Ader einer Kupferdrahtlitze oder ähnlichem weichen Material diese Bohrung wieder freimachen evtl. von oben und unten unter drehender Bewegung versuchen. Keinesfalls hartes Material wie Nähnadel o.ä. benutzen (ist auch viel zu dick) denn dann ist die Düse gleich hinüber. Hast Die diese Öffnung wieder frei, Düse mit Gefühll bis zum Anschlag wieder reinschrauben und auf sauberes Vergaser-Unterteil achten( sonst ist sie gleich wieder zu!). Hoffe, Du hast auch einen Benzinfilter in der Zulaufleitung zum Vergaser ,ist wichtig sonst kannst Du den ganzen Sch....ß bald wiederholen. Nach zusammenschrauben des Vergasers sollte dann alles wieder flutschen. Leerlauf-Gemisch-Schraube seitlich am Vergaser ca. 2,5 Umdreh. rauschrauben und nach Warmfahren Vergaser einstellen Leerlaufgrunddrehzahl an Anschlagschraube von Bowdenzug-Kurvenscheibe. Wenn dann Leerlauf stimmt vorsichtig an der Leerlauf-gemischschraube auf höchste Drehzahl einstelln durch rein oder rausdrehen. nach erreichen der höchsten Drehzalhl diese wieder ca. eine achtel Umdrehung zuschrauben und anschließend Leerlauf anschlagschraube af normale Leerlaufdrehzahl einstellen.
Nun sollte aber wirklich alles flutschen !!!
Hey,
Danke für deinen umfassenden Beitrag.
Der Roller steht in letzter Zeit nur vor der Tür rum, weil ich an meiner Daytona baue, daher hab ich die Kiste etwas vernachlässigt ^^
Ich werde mich aber bei Gelegenheit nochmal dem Vergaser zuwenden.
Benzinfilter ist natürlich verbaut 🙂
So, Leichenfledderer willkommen...
Endlich hatte ich mal wieder etwas Zeit für dieses Stück Plaste...
Hatte den Vergaser gerade auseinander, alles gereinigt, die Düsen alle mit Vergaserreiniger durchgeblasen, die Vergasermembran getauscht, Benzinhahn getestet...
Nachdem alles wieder zusammen gebaut ist, läuft der Roller ziemlich sauber im Leerlauf, die Proberunde war allerdings ein Reinfall, da die Kiste jetzt bei Vollgas abstirbt und mit Müh und Not die 30 Km/h erreicht...
Any Ideas???
Falschluft ?Schlechte Vergasereinstellung!?
Wenn der Motor beim gasgeben abstirbt ist es oft ein Zeichen für zu mager.
Frage ist nur, wo zieht er Falschluft bzw. warum läuft der Motor zu mager.
Beim Gleichdruckvergaser muss der Übergang von Standgas auf Teillast stimmen,weil der Vergaser abmagert.
Eine Möglichkeit kann die Beschleunigerpumpe sein.Diese mal manuell betätigen und schauen ob sie zerstäubt und die Betätigung klappt,war schon mal das die Rolle weggebrochen war.
Die Düse müsste am Vergasereingang sitzen.
Ansonsten bei den Gummiteilen auf rissige ,spröde Teile achten.
Vergasereinstellung 2-2 1/2 Umdr, raus.
Also, ich habe mal Provisorisch den Ansaugstutzen + Zündkerze getauscht, die alten sahen nicht mehr gut aus.
dannach komplett mit Bremsenreiniger abgesprüht, keine Veränderung vom Motorlauf, scheint also dicht zu sein.
Die Beschleunigerpumpe funktioniert, mekrt man bei manueller Betätigung, die mechanische Betätigung funktioniert auch...
Ich werd nochmal probieren, den Vergaser neu einzustellen, so viele Fehlerursachen bleiben ja nicht mehr ^^