Vergammelte Auspuffschellen am E 320 CDI (V6) vor dem DPF-Filter erneuern

Mercedes E-Klasse S211

So hier mal ein paar Infos und Fotos vom Wechsel der beiden Auspuffschellen in der Mitte vor dem DPF Filter am 320 CDI V6.

Die alten Schellen waren bei mir total durchgegammelt und der Auspuff wurde schon lauter.

Ich habe die Schellen von HJS verbaut.

2 Sätze 60 mm Bestellnummer HJS 82007060
1 Satz 55 mm Bestellnummer HJS 82007055

Bestellt habe ich die bei PAX Fahrzeugtechnik , da es dort am günstigsten war und die Lieferzeit dauerte gerade mal 3 Tage.

Zusätzlich habe ich noch die Dichtmuffe/Ring auch mit bestellt und erneuert.

Die Bestellnummer lautet HJS 83136419 und HJS 83132499.

Die ganze Bestellung hat mir 100,50 € gekostet.

Ich muss sagen jetzt weiß ich erst einmal wie sich einen Abgasanlage anhört die wieder dicht ist. Meine alten Schellen waren in der Mitte gerissen.

Am linken Rohr sind die 60 mm verbaut. Am rechten habe ich hinten eine Hälfte 60 mm und vorne eine Hälfte 55 mm genommen anders geht es nicht. Evtl. hätte man auch hier beide in 60 mm nehmen können, aber ich wollte das es vernünftig angezogen werden kann und dicht ist.

Und auch noch ganz großen Dank an @rudy1970 für seine Mithilfe und die Stellung seiner Arbeitsbühne.
Vielen Dank nochmals.

Ich kann nicht verstehen warum @Papibenz damit Probleme hatte.

1
Beste Antwort im Thema

So hier mal ein paar Infos und Fotos vom Wechsel der beiden Auspuffschellen in der Mitte vor dem DPF Filter am 320 CDI V6.

Die alten Schellen waren bei mir total durchgegammelt und der Auspuff wurde schon lauter.

Ich habe die Schellen von HJS verbaut.

2 Sätze 60 mm Bestellnummer HJS 82007060
1 Satz 55 mm Bestellnummer HJS 82007055

Bestellt habe ich die bei PAX Fahrzeugtechnik , da es dort am günstigsten war und die Lieferzeit dauerte gerade mal 3 Tage.

Zusätzlich habe ich noch die Dichtmuffe/Ring auch mit bestellt und erneuert.

Die Bestellnummer lautet HJS 83136419 und HJS 83132499.

Die ganze Bestellung hat mir 100,50 € gekostet.

Ich muss sagen jetzt weiß ich erst einmal wie sich einen Abgasanlage anhört die wieder dicht ist. Meine alten Schellen waren in der Mitte gerissen.

Am linken Rohr sind die 60 mm verbaut. Am rechten habe ich hinten eine Hälfte 60 mm und vorne eine Hälfte 55 mm genommen anders geht es nicht. Evtl. hätte man auch hier beide in 60 mm nehmen können, aber ich wollte das es vernünftig angezogen werden kann und dicht ist.

Und auch noch ganz großen Dank an @rudy1970 für seine Mithilfe und die Stellung seiner Arbeitsbühne.
Vielen Dank nochmals.

Ich kann nicht verstehen warum @Papibenz damit Probleme hatte.

1
100 weitere Antworten
100 Antworten

Hat den jemand schon verbaut die verbinder von hjs? Sehen wirklich gut aus und sind am kostengünstigsten

Zitat:

@Josip320 schrieb am 13. Juli 2019 um 00:04:45 Uhr:


Hat den jemand schon verbaut die verbinder von hjs? Sehen wirklich gut aus und sind am kostengünstigsten

Meine Vicky hat die schon verbaut. Allerdings glaube ich das er die falsch rum eingebaut hat.
Denn seine Mittel-Querstrebe von den beiden Schellen ist nach unten verbaut und ich hätte diese nach oben gemacht.
Als ich letztens hinter Ihm gefahren bin, ist mir das aufgefallen das sieht irgendwie merkwürdig aus.

@viky, scheck das mal ob du die Querstrebe nicht nach oben bauen kannst, müsste eigentlich gehen.

Hey @Roland , ich habe andere Variante aus dem Netz, die hier schon mal vorgeführt wurde: Gewinde Stange und Schellen. Ja, da hast du mich damals darauf vor Ort angesprochen. Habe die Schellen nach unten gedreht, sodass die Stange unten liegt. Der Grund war die alten Schweißverbindungen, die mit meinem akkuflex ohne Bühne nicht sauber wegflexen konnte. Dadurch musste ich die Schellen verschieben, so komme ich oben gegen Differential. Zwar nicht perfekt, aber tut was es tun soll. Werde dennoch gegen anderen, die auf von dir vorgeschlagenen Seite tauschen

Zitat:

@viky schrieb am 12. Juli 2019 um 18:01:57 Uhr:


Das finde auch geil, für den Preis beide Seiten gegen gammelige schweißschrott Konstruktion

Viktor, die sollen angeblich für hinten sein.
Die hattest du aber schon vorher doch gepostet.

https://www.pax-fahrzeugtechnik.de/product_info.php?...

Und diese sind für die Endtöpfe links und rechts

https://www.pax-fahrzeugtechnik.de/index.php?...

Ähnliche Themen

Jep, habe ja die Info von Dir vorgeschlagenen Seite. Finde ich interessant. Was ich nicht sehen kann sind nur 60er Flansche. Im set sind 2x55 und 1x60er . Du meintest du hast 2x60 und 1 paar 55 geholt

Richtig 2x 60 und 1x 55 mm. Es würde bestimmt auch mit den beiden Sätzen 60 mm gehen aber ich wollte das es vernünftig passt, deshalb ist auf der rechten Seite die vordere 55 mm, weil dort das Rohr in das andere reingesteckt ist, und dort auch die 60 mm gegen die 55 mm geschraubt wird.

Und das Set was du meinst mit 2 x 55 und 1 x 60 mm ist nicht speziell für den 320 CDI .

Sehe auf der Seite keinen 1x 60er set. Hast du angefragt?

Wer sich auskennt ist im Vorteil. 😎

für 60 mm

https://www.pax-fahrzeugtechnik.de/product_info.php?...

der Preis wurde wohl gesenkt, ich hatte noch 31,30 € pro Satz bezahlt.

für 55 mm

https://www.pax-fahrzeugtechnik.de/product_info.php?...

Und hier die Dichtringe

Diesen würde ich mitwechseln.

https://www.pax-fahrzeugtechnik.de/product_info.php?...

diesen braucht man nicht unbedingt da das Rohr gesteckt ist.

https://www.pax-fahrzeugtechnik.de/product_info.php?...

Sind nicht bei den 55er und 60er Teilen die Lochabstände unterschiedlich?

Ich denke man soll in einem solchen Fall die 60er Schellen nehmen und das Adapterstück 82000060 (Reduzierung von 60 auf 55) zwischen packen:

https://www.teilenet.de/...60-Adapter-82000060-Reduzierstueck-60-55-mm

Zitat:

@burky350 schrieb am 14. Juli 2019 um 15:19:45 Uhr:


Sind nicht bei den 55er und 60er Teilen die Lochabstände unterschiedlich?

Ich denke man soll in einem solchen Fall die 60er Schellen nehmen und das Adapterstück 82000060 (Reduzierung von 60 auf 55) zwischen packen:

https://www.teilenet.de/...60-Adapter-82000060-Reduzierstueck-60-55-mm

Das Adapterstück passt nicht dazwischen. Und richtig der Lochabstand ist bei den 55 mm Schellen bissel weniger. Die Schrauben bekommt man trotzdem rein und die ziehen sich auch gerade hin, sonst hätte ich es nicht gemacht. das sind vieleicht 2 oder max 3 mm aber es geht und ohne Anstrengungen.

Wieso würde der Adapter nicht passen, wenn man sowieso auf 55mm reduziert? Dachte es wäre ne geile Option und ohne schrägen Spannungen erzeugen zu müssen.

Zitat:

@viky schrieb am 14. Juli 2019 um 20:46:17 Uhr:


Wieso würde der Adapter nicht passen, wenn man sowieso auf 55mm reduziert? Dachte es wäre ne geile Option und ohne schrägen Spannungen erzeugen zu müssen.

Probiere es und berichte. Ich habe gesagt wie ich es gemacht habe und alles was gebraucht wird aufgelistet. Wenn jemand meint es geht anders, dann bitte einbauen und berichten.

Und wer sagt was von schräge Spannungen ?

🙂, wie bei mir das so ist, dauert das wieder ewig, bis ich es getauscht habe 🙂, berichte aber aufjedenfall. Die Frage war ob der gezeigt Satz von @burky350 passt. Keine Lust zu kaufen, wenn dann doch nicht passt.

Schräge Spannungen, wie ich darauf gekommen bin, bin immernoch am grinsen

Zitat:

Schräge Spannungen, wie ich darauf gekommen bin, bin immernoch am grinsen

Liegt wohl an den Runden Ecken.

Dabei ist es ja zur Zeit nicht gar so Heiß draußen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen