Verformung auf dem Dach
Hi ich bräuchte mal euren Rat,
mir ist bei meinem C300 t Modell diese Verformung aufgefallen unswar Ecke zwischen Dach und Heckklappe.Beim freundlichen vorgeführt haben da behalten um einzustellen aber ohne Erfolg.Wurde dann bei Werk nachgefragt und es kam als Antwort Dach muss einmal runter dann wieder drauf weil sich kleber gelöst haben könnte.Der Meister von den freundlichen meinte er würde es persönlich nicht machen weil man weiß nicht ob es nach so ein Eingriff nicht schlimmer wird oder andere Probleme auftreten.Ich weiß nicht was ich machen soll deswegen wollte mal hier fragen ob jemand damit Erfahrung gemacht hat.Danke
51 Antworten
In Schiffbau wird das häufiger gemacht. Man muss nur verhindern, dass sich die geschmolzenen Metalle verbinden, sonst hält die Naht nicht und es wird brüchig. Üblicherweise wird eins der beiden Teile mit dem jeweils anderen Metall beschichtet oder sogar ein Bimetall (Stahl/Aluminium) auf das Aluminiumteil geschweisst, welches hinterher mit dem Stahl verschweißt wird.
Ich denke aber, das Dach wird bei unseren Autos eher geklebt sein.
Hallo
Kleben.
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 17. August 2021 um 19:12:59 Uhr:
Aluminium und Stahl haben doch unterschiedliche Schmelzen , wie kann man das zusammen schweißen? Man lernt ja nie aus daher die Frage 😉 Gruß Zur Frage.. besteht Garantie dann machen lassen!
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 17. August 2021 um 19:12:59 Uhr:
Aluminium und Stahl haben doch unterschiedliche Schmelzen , wie kann man das zusammen schweißen? Man lernt ja nie aus daher die Frage 😉 Gruß Zur Frage.. besteht Garantie dann machen lassen!
Mit Cold Metal Transfer (CMT) geht das wohl aber hat dann wohl etliche Nachteile - wird meine Abendlektüre (regnet ja).
Also, wenn der Wagen noch in der werksgarantie ist, und technisch dies keine Nachteile mit sich bringt, würde ich es lassen und um einen nachträglichen Rabatt/ Nachlass verhandeln
Ähnliche Themen
Wo kommt denn diese Verformung her?
Zitat:
@s_k_i_i_b_b schrieb am 17. August 2021 um 10:31:36 Uhr:
Hi ich bräuchte mal euren Rat,
mir ist bei meinem C300 t Modell diese Verformung aufgefallen unswar Ecke zwischen Dach und Heckklappe.Beim freundlichen vorgeführt haben da behalten um einzustellen aber ohne Erfolg.Wurde dann bei Werk nachgefragt und es kam als Antwort Dach muss einmal runter dann wieder drauf weil sich kleber gelöst haben könnte.Der Meister von den freundlichen meinte er würde es persönlich nicht machen weil man weiß nicht ob es nach so ein Eingriff nicht schlimmer wird oder andere Probleme auftreten.Ich weiß nicht was ich machen soll deswegen wollte mal hier fragen ob jemand damit Erfahrung gemacht hat.Danke
Ist es eine Reklamation im Garantie / Gewährleistungszeitraum, dann muß der freundliche die Form gemäß Katalog herstellen.
Ist es außerhalb der Gewährleistung Pech für den Halter. Das ist nunmal das Leid mit Geräten, die zwar 15 Jahre halten sollen ... aber gesetzlich gilt das nur für die Ersatzteil-VERSORGUNG nicht für die Dallen am Auto wegen schlechter Verarbeitung.
Hatte einen Wassereinbruch an einem S210 - sie haben die Dachdichtung unter der Reling im Werk VERGESSEN! ich habe 2 mal nach einem Wolkenbruch vorgeführt => mein Problem, denn die Garantie war rum beim 2. Nachweis!
Tut mir echt leid für dich, wenn der Daimler schon älter als die JS-Garantie geworden ist.
Metalle dehnen sich bei Wärme unterschiedlich aus und wenn die Klebeverbindung nicht i.O. ist, wird das Dach nicht mehr gehalten und verformt sich. Messt mal eure Fahrzeuge (Länge / Breite) im Sommer und im Winter. Da geht es um Zentimeter.
Gruß Frank
Zitat:
@cki77 schrieb am 18. August 2021 um 08:20:39 Uhr:
Also, wenn der Wagen noch in der werksgarantie ist, und technisch dies keine Nachteile mit sich bringt, würde ich es lassen und um einen nachträglichen Rabatt/ Nachlass verhandeln
ja Garantie ist noch da ist ja 3-4 Wochen nach Kauf aufgefallen aber meine Frage ist wenn ich jetzt den freundlichen sage ich lasse es so und wir verhandeln Rabatt oder so und nach einiger Zeit wird das Problem größer weil es sich mehr ablöst
1.nicht das die sagen hatte wir ja mit Rabatt schon geklärt und 2.was ist wenn Garantie dann vorbei ist😠
Ja, es muss natürlich eindeutig sein, dass das technisch also so hält.
Nur dann macht das Sinn. Sonst muss er sich kümmern, dass das vernünftig gemacht wird.
Bin immer wieder erstaunt, mit welchen Problemchen mercedes kämpft :-)
Es heißt doch, das Beste oder.......
Ganz ehrlich, ich würde mich da auf gar nix einlassen. Ich würde mich anwaltlich über meine Möglichkeiten beraten lassen. Wenn sich schon eine Fachwerkstatt nicht an diese Reparatur rantraut sagt das schon einiges. Folgefehler oder Folgeprobleme kann doch niemand abschätzen. Was will ich da mit ein bisschen Nachlass?
Gruß
Stequ
Zitat:
@cki77 schrieb am 18. August 2021 um 10:21:04 Uhr:
Ja, es muss natürlich eindeutig sein, dass das technisch also so hält.
Nur dann macht das Sinn. Sonst muss er sich kümmern, dass das vernünftig gemacht wird.
Bin immer wieder erstaunt, mit welchen Problemchen mercedes kämpft :-)Es heißt doch, das Beste oder.......
ich sagst dir du war froh endlich was neues zu haben und zu genießen aber nein
mal schauen
danke
Hab eben mal geschaut. Also 100%ig ist bei mir auch nicht. Vielleicht nicht so wie auf deinen Fotos,
das müsste man vor Ort einschätzen.
Zitat:
@stequ schrieb am 18. August 2021 um 10:25:23 Uhr:
Wenn sich schon eine Fachwerkstatt nicht an diese Reparatur rantraut sagt das schon einiges.
Eine normale Marken Werkstatt, egal ob Niederlassung oder Service Partner, ist in der Regel keine Fachwerkstatt für Karosseriebau und damit tatsächlich kein Spezialist für so ein Problem.
Zitat:
@legan710 schrieb am 18. August 2021 um 10:34:16 Uhr:
Zitat:
@stequ schrieb am 18. August 2021 um 10:25:23 Uhr:
Wenn sich schon eine Fachwerkstatt nicht an diese Reparatur rantraut sagt das schon einiges.Eine normale Marken Werkstatt, egal ob Niederlassung oder Service Partner, ist in der Regel keine Fachwerkstatt für Karosseriebau und damit tatsächlich kein Spezialist für so ein Problem.
genau das haben die mir auch gesagt weil die für sowas in deren Werkstatt nicht ausgerüstet sind und keine Erfahrung bei sowas haben wollte die den Wagen zum Spezialisten schicken
Es gibt genügend Mercedes Niederlassungen die ebenfalls Karosseriebau machen, da würde ich mich nicht auf eine Fremdwerkstatt einlassen. nachher gibt es Probleme und Mercedes verweist auf den Fremdbetrieb, dann hast du die nächste Rennerei an der Backe. Frage halt einfach mal wer denn der Spezialist wäre?
Gruß Frank