Verfärbung Fenstergummi
Bei mir sind schon nach kurzer Zeit alle unteren Fenstergummis der Seitentüren fleckig ausgeblichen. Bei einem schwarzen Auto fällt dies stark auf. Bei dem Vorführwagen meines FH ist dies genauso. Das Problem sei bekannt, neue Gummimischungen würde es jedoch nicht geben.
Ist das bei euch auch so? Hat jemand eine Lösung?
19 Antworten
Hallo Marseille,
leider ist dies bei meinem 5 Monate alten S-Max auch so. Interssant ist jedenfall, dass dieses Problem bekannt ist, aber keine Abhilfe in Sicht ist.
Wenn Du was Neues hörst, dann lass es mich bitte wissen.
Gruß
Griffith460
Hallo Leute,
sorry, auch wenn Euch das jetzt wenig hilft, aber wenn ich von solchen (und anderen) Mängeln bei einem Neuprodukt lese, kann ich mich nur wundern, dass Ford überhaupt noch Autos verkauft. Das kann doch nicht wahr sein, dass man solche Dinge hinnehmen muss.
Gruß Gordon
Doch, muß man leider. und das ist auch leider nur ein sehr geringer Mangel. Da gibts hier ganz anderes zu lesen im Forum....
Re: Verfärbung Fenstergummi
Zitat:
Original geschrieben von marseille
Bei mir sind schon nach kurzer Zeit alle unteren Fenstergummis der Seitentüren fleckig ausgeblichen. Bei einem schwarzen Auto fällt dies stark auf. Bei dem Vorführwagen meines FH ist dies genauso. Das Problem sei bekannt, neue Gummimischungen würde es jedoch nicht geben.
Ist das bei euch auch so? Hat jemand eine Lösung?
Bei meinem Max (jetzt 8 Monate alt) ist es genau so!
Alle Gummistreifen der Türen innen und ebenso alle Gummistreifen an den Türen außen sind verfärbt. Und das sieht besch.... aus. Ich nehme an das ist bei allen so und wir sollten uns das nicht gefallen lassen. Wenn Ford Murks liefert, dann muß das beseitigt oder in irgend einer anderen Art gut gemacht werden. Mein Servicemann vom Fachhändler hat nur geschaut und versucht das abzuwiegeln. Versuchen wir doch gemeinsam Druck zu machen. Schaut Euch doch bitte mal eure Autos an, ich nehme an die meisten habens noch gar nicht gemerkt.
Ich bleibe auf jeden Fall dran!
Re: Re: Verfärbung Fenstergummi
Zitat:
Original geschrieben von reichenauer
...Mein Servicemann vom Fachhändler hat nur geschaut und versucht das abzuwiegeln...
Hallo reichenauer,
mit welchen Worten und/oder Aussagen wurdest Du denn abgewiegelt? Ich meine, es scheint ja rein optisch auf der Hand zu liegen, dass sich da etwas verändert hat und sei es nur "kosmetischer Natur". Solcherlei Veränderungen sind doch einfach nicht mit "normal" und/oder "das ist einfach so" zu kommentieren.
Gruß Gordon
Re: Re: Verfärbung Fenstergummi
Zitat:
Original geschrieben von reichenauer
Bei meinem Max (jetzt 8 Monate alt) ist es genau so!
Alle Gummistreifen der Türen innen und ebenso alle Gummistreifen an den Türen außen sind verfärbt. Und das sieht besch.... aus. Ich nehme an das ist bei allen so und wir sollten uns das nicht gefallen lassen. Wenn Ford Murks liefert, dann muß das beseitigt oder in irgend einer anderen Art gut gemacht werden. Mein Servicemann vom Fachhändler hat nur geschaut und versucht das abzuwiegeln. Versuchen wir doch gemeinsam Druck zu machen. Schaut Euch doch bitte mal eure Autos an, ich nehme an die meisten habens noch gar nicht gemerkt.
Ich bleibe auf jeden Fall dran!
Hmh. Und wenn es die meisten noch nicht bemerkt haben sollten stört es die ja offensichtlich nicht. Ich habe bei meinem Gal auch noch nicht nachgeschaut - wieso auch?
Gruß - Winni
beim neuen C-Max vergraut die Gummiabschlusslippe im Ablagefach auf dem Armaturenbrett schon im Neuzustand....
Ford.... die tun nix....
bei mir im Motorraum habe ich einen grauen Schlauch gefunden... ich gehe das Auto wandeln...
WAS!!!!
Der graue Schlauch? Du auch?
Ne also jetzt reicht es mir auch. Ich habe unter dem Auto direkt an der Hinterachse ein schwarze Schraube entdeckt. Finde das eine grosse Frechheit von Ford.
Zitat:
Original geschrieben von avenaki
WAS!!!!
Der graue Schlauch? Du auch?Ne also jetzt reicht es mir auch. Ich habe unter dem Auto direkt an der Hinterachse ein schwarze Schraube entdeckt. Finde das eine grosse Frechheit von Ford.
ich habe bei meinem direkt nach der auslieferung 2 Schrauben im Fach unter der Mittellehne gefunden... lose... also hört mir blos auf mit dem schais
Man kann diese Dichtungen mit Silikonspray behandeln. Dann werden sie wieder schön schwarz. Funktioniert auch bei ausgeblichenen (unlackierten) Front/Heckschürzen.
Zum Thema Qualität: Ich bin ja auch drauf und dran, mir nächstes Jahr einen S-Max 2.5T zu gönnen. Allerdings stimmen mich die hier im Forum angesprochenen Mängel doch recht nachdenklich. Beim Probefahrzeug lapperten alle Türdichtungen munter durch die Gegend. Eigentlich finde ich den S-Max ein ultrageiles Fahrzeug (besonders mit dem 2.5T). Aber mich beschleicht das Gefühl, dass ich mit einem Zafira 2.0T oder einem Vectra 2.8T ein besser verarbeitetes Fahrzeug bekommen würde - leider...
ciao
Vectra C? Na dann viel Spaß.
Zum Zafira kann ich nix sagen aber Kollege bekommt alle 6 Monate einen neuen Vectra. Das Auto ist in Bezug auf schlechte Vearbeitung und Mängel auch kein Kind von Traurigkeit.
Fahre jetzt seit 2 Monaten meinen S-max 2,5 mit Vollausstattung und bin mehr als Zufrieden. Kein einziger Mängel und Top Verarbeitung.
Mängel gibt es überall. Schaut euch nur mal in den anderen Foren um.
Allein der 2,5T ist es schon Wert einen S-max zu kaufen 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von avenaki
Vectra C? Na dann viel Spaß.
Zum Zafira kann ich nix sagen aber Kollege bekommt alle 6 Monate einen neuen Vectra. Das Auto ist in Bezug auf schlechte Vearbeitung und Mängel auch kein Kind von Traurigkeit.
Fahre jetzt seit 2 Monaten meinen S-max 2,5 mit Vollausstattung und bin mehr als Zufrieden. Kein einziger Mängel und Top Verarbeitung.
Mängel gibt es überall. Schaut euch nur mal in den anderen Foren um.
Allein der 2,5T ist es schon Wert einen S-max zu kaufen 😁😁😁
Mein Nachbar fährt einen Vectra C (Vor-Facelift) mit mittlerweile weit über 300tkm - ohne Mängel. Kein Klappern, kein gar nix. Nur Verschleißteile gewechselt.
Ich sag ja, daß ich lieber nen S-Max hätte. Gefällt mir um Längen besser als die Opel-Modelle. Ich hoffe, daß Ford diese Sachen bis nächstes Jahr in den Griff bekommt. Gerade der Motor hat es mir echt angetan 🙂
Ciao
Das glaube ich gern mit dem Vectra von deinem Nachbarn ich beziehe mich halt nur auf die Erfahrung meines Kollegen mit bisher zwei Vectra C.
Leider gab es bei beiden einen Reinfall mit Qualität und Zuverlässigkeit.
Dies soll aber absolut keine Maßstab für den ganzen Vectra C sein.
Genauso gibt es beim S-max wie bei allen anderen Fahrzeug auf dem Markt auch Montagsfahrzeuge.
Ich kann nur für mich sprechen und sagen, dass mein 2,5T Titanium Top Verarbeitet ist und absolut keine Probleme bereitet.