Verdichtung erhöhen?

VW Golf 1 (17, 155)

erdichtung erhoeren?

tach,
also ich hab n golf 2 gti bj 91 mkb rv (pf) mit 220tkm
hab n halb neuen kopf gekauft mit 5tkm und wollte wissen ob ich verdichtung erhoeren koennte.
zu 11:1?
motor lauft perfect und aht keine probleme immer vw service gekriegt.
oder wuerd mein motor sterben oder explodieren.
mein vater ist n ex vw mechaniker und hat seinen kaefer von 1960 auf 12.5:1 gemacht.
leider vor neen paar jahren hatte der n vollschaden. also motor verkauft.
aber wollte nur ueber mein auto wissen.

17 Antworten

... also mit unter 6s musst du etwa 250PS Aufladung rechnen oder mindestens 190PS Sauger besser 220PS ... ist aber auch per Sauger möglich wie folgt:

Motor 8V - Serie 112PS:
- Überholung siehe meinen anderen Beitrag
- Kolben - Schmiedekolben ARIAS oder Wössner (Verdichtung maximal 11,5:1 - sonst leidet das Material) auf 2,0l
- Pleuel maximal erleichtern, polieren und nitrieren und wuchten
- Pleuellagerschalen - Sputter oder Glyco
- Kurbelwelle - strömungsgünstig bearbeiten mit maximaler Erleichterung, polieren und nitrieren
- Schwungscheibe maximal erleichtern
- torsionsgefederte Sintermetallkupplung
- Kupplung erleichtern
- Fächerkrümmer Supersprint
- Renn-KAT 50 Zeller oder weglassen
- Auspuffanlage 70mm ab KAT
- Block leicht planen

Zylinderkopf 8V:
- Ansaugtrakt 70mm mit großem LMM
- Ansaugbrücke/ DK max. bearbeiten oder Einzeldrosselklappenanlage 43-45mm verbauen
- Umbau Einzeldrosselanlage nur mit Renneinspritzung
- Webervergaser 45mm wären auch denkbar, aber etwas umständlich (dann muss der KAT raus!)
- Kopfbearbeitung maximal und strömungsgünstig
- neue sehr leichte größere Ventile verbauen, polieren, erleichtern und leicht verkürzen
- Ventilfedern Schrick
- Ventilschaftdichtungen erneurn
- Ventiltrieb maximal erleichtern
- statt Hydrostößel - starre Stößel verbauen
- Nockenwelle mindestens 296° evtl. mechanische Nockenwelle
- Kopf stark planen
- Ganzmetallkofdichtung verbauen

Antiebe:
- Option 1: kurzes Getriebe komplett überholen und Syncroringe erneuern bzw. andere verbauen (Rennsyncro´s)
- Option 2: sequenzielles Getriebe (Arsch teuer) - spart von 0 bis 100 etwa 1-2s
- Antiebswellen erleichtern und wuchten
- Felgen Ultraleggera (Verlustleistung reduzieren) 5,5kg/ Felge
- Bremsanlage versuchen so leicht wie möglich zu halten - gibt Bremsscheiben aus Flugaluminium und Monobremssättel

... wenn du alles das machen würdest sind bis zu 280 Sauger PS drin, Renneinspritzung und Einzeldrosselklappenanlage vorrausgesetzt, sonst knapp 190PS ...

😉

Grüße

Um ausm 8V Sauger 280PS zu holen brauchst schon sehr magische Hände, verstehst was ich meine? 😉

Lassen wir mal ~200 im Raum stehen, selbst dazu bedarfs schob abnormalem Aufwand und Kosten bei denen es einem Angst und Bange wird. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Royalblau


Um ausm 8V Sauger 280PS zu holen brauchst schon sehr magische Hände, verstehst was ich meine? 😉

Lassen wir mal ~200 im Raum stehen, selbst dazu bedarfs schob abnormalem Aufwand und Kosten bei denen es einem Angst und Bange wird. 😛

... naja, wenn ich mal davon ausgehe, dass die Modifikationen ohne Einzeldrossel und Rennspritze, auf Basis des originalen Steuergerätes schon mindestens 200PS ergeben, kann eine Einzeldrossel noch mal ca. 30PS mehr leisten und schließlich die Rennspritze noch bis zu 30% mehr Leistung, sind 280PS schon machbar, allerdings bewegen wir uns in unserem wunderschönen "€uroland" oder auch Teuroland genannt, mit allem drin und dran locker mal bei 15t€, aber theoretisch machbar ...

😉

... außerdem gibt es Bergrenner auf Basis 1,3l Sauger mit bis zu 220PS ...

😁

... und wenn du die Info´s des TE genau gelesen hast, spielt Geld sowieso nur eine nebensächliche Rolle!

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen