Verdeckprobleme
Hallo,
bin neu im Forum (erstmal Hallo!) und wende mich gleich mit einem Problem an euch.
Vielleicht gibt es einen Crack, der sich mit der Cabrio Verdeckmechanik/Verdeckelektronik auskennt?
Problem:
Nach Betätigen des Verdeckschalters zum Öffnen fahren alle 4 Scheiben ein Stück runter und das Verdeck hebt sich vorne ca. 3 cm an (entriegelt). Das wars dann auch schon. Es geht nicht mehr weiter. Man muss nun lange warten, um das Verdeck weider schliessen zu können, wenn überhaupt...musste auch schonmal "kurbeln".
Fahrzeug geht nun zum 3. Mal mit diesem Fehler zum Händler, bis jetzt wurde immer gemacht "Geführte Fehlersuche und Seitenscheiben neu positionniert und gespeichert". Das letzte Mal im Januar..seither nicht mehr geöffnet. Letzte Woche dann der erste Versuch und prompt wieder kein Verdecklauf. Das geht jetzt fast ein Jahr so insgesamt.
Hinweis: Ist sporadisch! Gestern hat es beim 3. Versuch funktioniert.
Hat irgendjemand einen Tip, wo man da genauer suchen sollte? Wäre echt klasse!
Achja, kommt noch besser, jetzt fällt neuerdings manchmal der Empfang am Radio aus (Antenne weg)? Wenn man am Verdeckkasten rumrüttelt, ist der Empfang manchmal wieder da. Was ist denn das nun schon wieder?
Morgen geht das Fahrzeug wieder für 2 Tage zum Händler zur Fehlersuche, aber ob da was Neues bei rauskommt?
Audi A4 Cabrio, 1,8T, Bj. 10/2003, 32tkm.
Vielen Dank schonmal für einen Tip!!
Grüße
Markus
35 Antworten
Hilfe !!! Verdeckprobleme noch nicht gelöst
Hallo,
mein A4 Cabrio steht nun seit Montag wieder beim Audihändler.... Nachdem ich direkt nach dem ersten Reparaturansatz vor gut einer Woche eine durch Unachtsamkeit bei der Montage beschädigte Dachdichtung reklamierte, musste ich heftigst mit Wassereinbrüchen kämpfen.... Der Freundliche kann sich den Fehler seines Monteurs nicht erklären, ersetzt die Dichtung aber auf jeden Fall auf eigene Kosten.
Bei der Fehlersuche bezügl. des nicht funktionierenden Verdecks ist er nicht weiter gekommen. Der neue Stellmotor ist nach dem Hinweis der Technikzentrale verbaut worden.
Leider funktioniert das Verdeck noch immer nicht.... Also: Stellmotor wieder `raus... Fehler noch immer vorhanden....
Verdorri ... es wird Sommer ....
Noch immer der gleiche Fehler:
Das Verdeck hebt sich nach Schalterbedienung nur ein paar cm.... danach muss man den Schalter loslassen und nochmal ziehen... danach öffnet sich das Verdeck ganz normal.... Nur lässt es sich nicht mehr elektrisch schließen... auch nicht durch mehrmaliges Schalterbedienen.... gar keine Funktion und keine Fehlermeldung.... Audi ist ratlos..... HILFEEEE!
Habt Ihr einen Tip? Was könnte die Fehlerursache sein????
Bitte helft!!!! `Bin für jeden Tip dankbar!!!
Grüße,
Michael
ich hatte den Fehler auch vor ca. einem Jahr.
Das Verdeck hat sich vorne ein paar cm angehoben und dann war Schluß und nichts ging mehr.
Bin dann sofort zum Händler und der Wagen stand dann dort 2 Tage. Geführte Fehlersuche usw.
Es war ein defekter Microschalter von denen sich ca. 10 Stück für die Verdeckbetätigung im Wagen befinden sagte mir der Kundendienstmeister.
Das ging auf Garantie. Toll wenn man das Bezahlen muß.
Ich hatte das dann noch ca. 3 Mal letztes Jahr.
Habe dann mit dem Verdeckschlüßel das Verdeck wieder manuell verriegelt und dann gings wieder.
Als ich gestern das Verdeck zum ersten mal dieses Jahr öffnen wollte hatte ich den Fehler gleich 2 mal und ich mußte 2 mal das Verdeck wieder manuell schließen bis es wieder funktionierte.
Ich hoffe dass es jetzt wieder funktioniert denn ich habe keine Lust wieder zum Händler zu fahren vor allem weil die Garantie abgelaufen ist und wenn ich an die Stunden der Fehlersuche denke dann wird das sicher teuer.
Habe jetzt 25000 km auf der Kiste. Da könnte man schon ein bisschen mehr Zuverlässigkeit erwarten.
Vor allem knarzt jetzt wieder was im Bereich der Beifahrertüre.
ich werde noch wahnsinnig mit den Geräuschen.
Gruß Bebberl
Funktioniert noch immer nicht....
Unglaublich.... der Freundliche bekommt`s nicht hin....
Gleiche Symptome und nach einer Woche Reparaturdauer noch immer keine Lösung.
Was auffällt:
Das Dach hebt sich nach Schalterbedienung nur bis zur "Dachhakenausrasterposition". Danach muss man den Schalter loslassen und direkt nochmal ziehen. Dann öffnet sich das Dach ganz normal. Das Schließen funktioniert gar nicht, bis auf dass sich der Verdeckdeckel öffnet. Danach bleibt das Dach aber liegen. Erst wenn man das Dach manuell schließt, den Verdeckdeckel herunterklappt und mit dem "Notschlüssel" den Deckelverschluss öffnet und dann schließt. läßt sich das Dach normal arretieren und die Fenster fahren hoch....
Woran zum Teufel kann das liegen?
Hiiiilfeeee.... der Sommer kommt und ich habe ein halbautomatisches Cabrio mit Dachschließzeiten von 6 Minuten..... );-(
Wer weiß Rat?
Ich würde ja wie schon etliche meiner Vorredner auf einen der diversen Mikroschalter tippen. Das Steuergerät "weiß" nicht, wo das Verdeck gerade steht und sagt stop.
Ich würde zwei Sachen versuchen.
1. Den Wagen bei einem anderen 🙂 vorführen. Möglichst bei einem, der öfter mit A4 Cabbys zu tun hat. Also tendenziell eher Großstadt als auf'm Land.
2. Vielleicht findest Du bei openobd.org einen motivierten User in Deiner Nähe.
In beiden Fällen denke ich, daß mit dem Diagnosegerät die Signale der Sensoren an das Steuergerät geprüft werden können. Vielleicht kannst ja auch mal Theresias anschreiben, ob der da ne Idee hat.
Ich glaube nicht, daß die Reinhold-Module das Problem verursachen, weil die ja quasi nur den Tastendruck am Verdeckschalter simulieren.
am Freitag hatte ich das Verdeckproblem schon wieder.
2x mit den Schalter geöffnet und das Verdeck ging vorne hoch, dann ging die Heckscheibe noch ein paar Zentimeter hoch und der Verdeckdeckel ging auf und dann Schluß.
Mußte wieder 2x mit dem Verdeckschlüssel manuell verriegeln und beim 3 mal funktionierte es dann wieder einwandfrei.
Am Samstag gings einwandfrei beim ersten Mal.
Beim Schließen hatte ich noch keine Probleme.
An den Rheinhold Modulen die ich auch habe liegt es definitiv nicht. ich hatte die Teile entfernt als es das erste Mal aufgetreten ist und der Fehler war nach dem Ausbau auch noch da.
langsam verzweifle ich mit dem Mist von Verdeck.
Wenn ich jetzt zum Händler fahre dann wirds sicher wieder funktionieren.
Gruß Bebberl
@ audifahrer68:
Hallo Mathias, Danke für Deine Tips.
Die Mikroschalter wurden angeblich durch den freundlich-Hilflosen "kontrolliert " (?)....
Bei jedem Starten des Wagens blinkt jetzt übrigens für ein paar Sekunden die Verdeckkontrolleuchte im Cockpit... obwohl das Dach komplett geschlossen ist, und die letzten Zentimeter incl. Einrasten am Fensterrahmen komplett elektrisch funktionieren....
Wie komme ich denn an die "motivierten User" ran? Unter "openorg.de habe ich nix gefunden.
Noch immer ratlose Grüße vom verschneiten Möhnesee,
Michael
Hallo muetzenmann 745
Gehe ich recht in der Annahme das keine Fehler im Steuergerät abgelegt sind ?
Hat dein Freundlicher kontrolliert ob die Hydraulik dicht ist und auch genug Druck aufgebaut wird ?
bald
@bebberl: openobd.de User findest Du hier . Sind auch einige Motor-Talker dabei.
Hallo Forums-Kollegen,
hat denn jemand von Euch die Adresse / Telefon-Nummer / Ansprechpartner eines Händlers / Audi-Kenners, der mit deratigen Elektronikproblemen des A4 Cabrios schon Erfahrungen gemacht hat?
Wenn man hier zu einem Audi-Händler fährt, sind die alle erstmal selbstbewusst... dann steht das Auto 3 Tage dort und nachher ist man genauso schlau wie zuvor....
Wer hatte schonmal diese Verdeckprobleme, und wem wurde wie geholfen? `Wäre toll, wenn man den Händlern wiedermal beweisen könnte, dass das Forum mehr geballtes Wissen besitzt, als die Audi-Techniker .... Es gibt ja evtl. immer noch den Unterschied, ob man etwas mit "Herz" macht, Probleme intensiv angeht, oder nur Geld dafür bekommt....
So, nun war ich bei einem weiteren "Audi-Händler", der "mal schauen will" aber ansonsten wahrscheinlich keinen blassen Schimmer hat ... Erfahrungen hat er nach eigener Aussage keine.....
Das kann doch wohl nicht wahr sein.... Wir fahren doch nicht mit Apollo 13 durch die Gegend! Auch wenn wahrscheinlich in unseren Autos mittlerweile mehr Computertechnik `drinsteckt als damals in einer Raumkapsel, muss es doch Lösungsmöglichkeiten für dieses blöde Steuerungsproblem geben....
- Warum funktioniert das Dachöffnen, wenn man den Schalter 2 x (manchmal 3x) betätigt? (Hydrauliköl scheint genug vorhanden zu sein, die Motoren arbeiten einwandfrei)
- Warum schließt das Dach erst komplett, wenn man es manuell zuklappt und der Motor nur die letzten cm übernehmen muss? (siehe komplette Fehlerbeschreibung in meinen letzten Mails)...
Gibt es einen "Raketentechniker" unter Euch, der helfen kann?
Grüße,
Michael
ich habe heute das Verdeck geöffnet . ging einwandfrei und dann wollte ich es gleich wieder schließen.
Es kam die Meldung "Verdeckbetätigung nicht möglich".
Habe dann 2 Minuten gewartet. Dann gings wieder.
Habe die Vorgänge ohne Motorlauf gemacht.
Dann Batteriespannung gemessen und nur noch 11,95 Volt.
Hatte die Batterie am Vortag geladen weil diese nach der Verdeckbetätigung nur noch 11,65 Volt hatte.
Ich tippe bei mir jetzt auf Batterieunterspannung die diese Probleme verursacht.
Kaufe mir morgen eine neue Batterie und werde mal testen.
aber nicht bei Audi für 150 Euro sondern beim Real .
Da kosten die Batterien mit 2 Jahren Garantie 70 Euro und die besseren mit 5 Jahren Garantie 95 Euro.
Habe jetzt eine mit 70 A und werde mir eine mit 88 A zulegen.
Reinpassen tut die ja da das 2.5 Tdi Cabrio sogar eine mit 100A hat.
Meine Batterie ist jetzt genau 3 Jahre alt.
Gruß Bebberl
Hallo,
Also Batterieprobleme / Spannungsmangel ist es bei mir definitiv nicht. Batterie ist neu und Verdeckproblem tritt auch bei laufendem Motor auf....
Neuste Auffälligkeit:
Beim Öffnen oder schließen pieepst es 3 x aus dem Lautsprecher hinten über den Sitzen (nicht der Musiklautsprecher sondern irgendsoein kleiner Alarmlautsprecher mittig unter dem Verdeckdeckel....
1) was ist das für ein Lautsprecher
2) Was soll das 3x piepsen?
Nachdem der Deckel für das Schließen sich geöffnet hat, hört es sich jetzt so an, als wollte das Dach sich weiter bewegen... der Motor läuft an... wenn man den Schalter wieder betätigt ... wieder hört man die Hydraulikpumpe, aber nichts tut sich... beim dritten Versuch schaltet sich das System ab (Überlastung?) und man muss das Dach manuell schließen....
am Ende macht das Teil dann wieder den Rest allein....
Ich habe keine Ahnung wie schwergängig das Dach sein darf... aber manuell ist das schon ein ordentlicher Akt... ist das normal?
Grüße ,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von muetzenmann745
1) was ist das für ein Lautsprecher
2) Was soll das 3x piepsen?
1) Naja der "Laut"- ist ja bekanntermassen eher ein "Leisesprecher"- vom APS Audi Parking System -
2) keine Ahnung. Sollte beim Verdecköffen nicht piepsen.
Hast Du denn mal bei openobd.org (Link hatte ich schon gepostet)
geschaut, ob Du einen VAG-COM-User in Deiner Nähe findest? Mit einer sogenannten Stellglieddiagnose können alle möglichen Signale und Zustände von Relais, Kontakten etc ausgelesen werden.
Ich kann mir echt nicht vorstellen, daß das Problem nicht auffindbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von muetzenmann745
Ich habe keine Ahnung wie schwergängig das Dach sein darf... aber manuell ist das schon ein ordentlicher Akt... ist das normal?
Grüße ,
Michael
Ich kenne nur das Typ 89 Cabrio, aber kann es sein, dass Du beim manuellen Schließen noch die Zündung an hattest ?
Beim Typ89 arbeitest Du dann nämlich gegen den Hydraulikdruck in den Leitungen an und das geht dann natürlich sauschwer. Bei ausgeschalteter Zündung geht's dagegen relativ leicht...könnte mir vorstellen, dass das beim 8H ähnlich ist.
Viel Glück bei der Fehlersuche durch Deine Werkstätten....
Uwe
Hey, Danke für diesen Tip. Das kann durchaus sein, dass ich die Zündung noch aktiviert hatte.... Zumindest evtl. schonmal eine kleine "Leidenserleichterung" .... evtl. hat ja auch noch jemand einen Tip wg. der Ursache des "Dachleidens"...
Gruß und Dank,
Michael