Verdeck schließt nicht - neue Software

Audi TT 8J

Hallo,

komme gerade vom Audi-Händler. Mein Verdeck hat heute nicht mehr geschlossen, nach ca. 15 cm wurde der Vorgang abgebrochen. Im FIS stand immer "Verdeck: Schließung nicht möglich".
Bei AUDI ist das Problem bekannt, Sie arbeiten auch schon an einer neuen SW-Lösung. Das System meldet immer, dass die Außenklappen noch nicht ganz offen sind und deshalb wird der Vorgang abgebrochen und das Verdeck bleibt "stehen". In der Werkstadt wurde dann ein Reset gemacht und das Verdeck konnte wieder eingefahren werden.
Wenn die neue SW da ist wird mich Audi anschreiben und ich lass sie mir dann einspielen. Angeschrieben wird man leider nicht automatisch, sondern nur wenn man sich meldet, also in ca. 4 Wochen mal beim Händler vorbeifahren und nachfragen.
Er hat auch gemeint, dass jeder 2. das Problem hat und es auch sein kann, dass es bei mir auch noch mal auftitt...na dann viel Spaß.

48 Antworten

Hallo,

 

Bei meinem Audi TTS (6/2008) ist das Verdeck bereits einmal nicht ordnungsgemäß repariert worden. Jetzt habe ich mich selbst mit dem VCDS-Tool an die Elektronik gehängt, folgende Fehlermeldungen sind protokolliert:

 

Address 26: Auto Roof

Control Module Part Number: 8J7 959 255 B

Component and/or Version: 256 VSG TT H14 0110

Software Coding:

Work Shop Code: WSC 00000

4 Faults Found:

 

02000 - Switch Position

008 - Implausible Signal - Intermittent

Freeze Frame:

Fault Status: 00101000

Fault Priority: 2

Fault Frequency: 1

Reset counter: 3

Mileage: 21340 km

Time Indication: 0

Date: 2009.06.04

Time: 20:11:33

 

01097 - Switch for Front Canopy Latch (F172)

008 - Implausible Signal - Intermittent

Freeze Frame:

Fault Status: 00101000

Fault Priority: 2

Fault Frequency: 1

Reset counter: 3

Mileage: 21369 km

Time Indication: 0

Date: 2009.06.04

Time: 21:02:24

 

03246 - Sensor for Canopy Flap; Left (G596)

008 - Implausible Signal - Intermittent

Freeze Frame:

Fault Status: 00101000

Fault Priority: 2

Fault Frequency: 2

Reset counter: 3

Mileage: 21380 km

Time Indication: 0

Date: 2009.06.07

Time: 10:31:11

 

01988 - Convertible Top Operation Switch (E137); Close

008 - Implausible Signal - Intermittent

Freeze Frame:

Fault Status: 00101000

Fault Priority: 2

Fault Frequency: 1

Reset counter: 3

Mileage: 18492 km

Time Indication: 0

Date: 2009.04.29

Time: 18:41:02

Bei den Fehlern deutet eigentlich nichts auf die Stellmotoren, das Verdeck ist zwar aufgegangen, aber nicht mehr zugegangen. Nach händischem Schließen ist es wieder problemlos per Schalter aufgegangen...

Das Steuergerät ist beim VCDS-Abruf rot markiert gewesen. Nach Löschen der Fehler ist das Verdeck problemlos gegangen. Die letzte nächstgelegene Audi-Vertragswerkstätte hat trotz meines Hinweises auf das Tauschen der Stellmotoren (März 2009) auch nur die Fehler zurückgesetzt und dann ausgedehnte Probefahrten mit dem AUDI-TTS im Sportmodus gemacht ... naja, jetzt kommt mein Händler dran, er wird ja hoffentlich die Motoren tauschen und vor allem die neue Software einspielen - die dürfte einfach bei Fehlsignalen von den Sensoren den Verdeckmechanismus abschalten und dürfte zu enge Toleranzgrenzen für die Schalter eingestellt haben.

Kann jemand die aktuelle Komponente/Version meines Steuergeräts (meine Version: Component and/or Version: 256 VSG TT H14 0110) feststellen:
Ansonst gibts nur folgendes: USB-Diagnosekabel und Notebook mitnehmen, dann geht das Verdeck nach Löschen der Fehler problemlos zu ... - das nenne ich dann Vorsprung durch Notebooktechnik

Ich bin jetzt ein kleinwenig verwirrt.

Als ich diesen Thread gelesen habe, habe ich natürlich sofort meinen Händler angerufen und nachgefragt wie das denn nun konkret sei. Er meinte das mein TT davon nicht betroffen sei.

Mein Auto ist Baujahr 04/2007, also mit einer der ersten Roadster und der soll dann nicht davon
betroffen sein 😕

Zitat:

Original geschrieben von audi_tts


Kann jemand die aktuelle Komponente/Version meines Steuergeräts (meine Version: Component and/or Version: 256 VSG TT H14 0110) feststellen:

Du hast sie gerade selbst gepostet. Für alle ohne Diagnosehardware: Kofferraum öffnen, Klappboden öffnen und vom Steuergerät ablesen. Der Fehler hat aber nichts mit dem SG zu tun. Die Aktion ändert nichts am SG. Bei mir wurde nach der Aktion der Fehlerspeicher vom SG auch nicht gelöscht - alles muss man selbst machen.

Grüße

Hallo Juzam,

danke für deinen Hinweis, mein Posting war ein bißchen fehlerhaft - wollte natürlich wissen,

ob es bereits eine neuere Version als 256 VSG TT H14 0110 gibt.

Besonders arg finde ich, dass bei dir nicht einmal der Fehlerspeicher gelöscht wurde - also das VAG-Tool lohnt sich schon allemal (TV-Freischaltung, Handy-Freisprecher optimieren, Fehlercodes auslesen uvm.)

Ähnliche Themen

Bei mir (TT-R 02/2008) war's gestern soweit. Der Himmel über der A3 geprägt von dunklen Gewitterwolkentürmen. Wer TT fährt hat Nerven, oder?

Mein Vorschlag mit einem Reset vielleicht das Problem zumindest vorläufig schnell zu beheben wure von der Hilflos-Hotline und vom Freundlichen den man mir vermittelte aber nicht aufgegriffen. Von der Rückrufaktion hat auch keiner was gesagt. Lesen die kein Motor-talk......sollten sie vieleicht!

Bin gespannt was morgen meine Heim-Werkstatt sagt

Zitat:

Original geschrieben von Knubbeldrive


Bei mir (TT-R 02/2008) war's gestern soweit. Der Himmel über der A3 geprägt von dunklen Gewitterwolkentürmen. Wer TT fährt hat Nerven, oder?

Mein Vorschlag mit einem Reset vielleicht das Problem zumindest vorläufig schnell zu beheben wure von der Hilflos-Hotline und vom Freundlichen den man mir vermittelte aber nicht aufgegriffen. Von der Rückrufaktion hat auch keiner was gesagt. Lesen die kein Motor-talk......sollten sie vieleicht!

Bin gespannt was morgen meine Heim-Werkstatt sagt

Es ist keine Rückrufaktion. Die Hotline ist wie alle anderen Hotlines einfach nur überflüssig. Der Freundliche würde es im System sehen wenn er denn schauen würde.

Aber wenn du doch MT ließt und von dem Problem weißt warum bist du dann nicht längst in die WS gefahren? Sorry aber wer Pokert kann auch verlieren. Nimms sportlich, in zwei Tagen ist alles gut.

Grüße

Hallo Juzam,
ich hab nicht gepokert, der Effekt hat mich schlicht am Sa Nachmittag auf der A3 "a long way from home" überrascht. Dort hatte ich auch kein MT zur Verfügung und war doch einigermaßen Stolz auf mich, dass ich als Hobby-Schwachschrauber einigermaßen richtig vermutet habe was läuft....bzw. eben nicht.
Leider ist niemand darauf eingegangen, sonst hätte man's vielleicht auch mit nem Reset elegant schließen können und dann die Reperatur ohne Hotline zum Wetterdienst angehen können...
Na ja, jetzt steht er beim Freundlichen und bekommt die 61 B3 Kur.

Gruß an alle Zwangs-Offenfahrer

Zitat:

Original geschrieben von Juzam



Zitat:

Es ist keine Rückrufaktion. Die Hotline ist wie alle anderen Hotlines einfach nur überflüssig. Der Freundliche würde es im System sehen wenn er denn schauen würde.

Aber wenn du doch MT ließt und von dem Problem weißt warum bist du dann nicht längst in die WS gefahren? Sorry aber wer Pokert kann auch verlieren. Nimms sportlich, in zwei Tagen ist alles gut.

Grüße

So,

jetzt macht mein Verdeck auch Mucken.
Heute morgen wollte ich es schliessen. War über Nacht geöffnet in der Garage.
Es ging kurz etwas hoch, blieb dann stehen.
Danach hab ich es wieder ganz aufgemacht, was auch elektrisch ging, dann das gleiche Problem wieder.
Nach dem fünten Male probieren, siehe da es ging dann doch zu.
Hab beim Freundlichen nen Termin für Freitag ausgemacht.
Der soll mal danach im Fehlerspeicher suchen.
Dabei ist meiner Baujahr 02/2009 und ich dachte das Verdeckproblem sei gelöst?

Ach ja, dann hab ich mir mal die bedienungsanleitung fürs manuelle schliessen angesehen.
Aber die besagte Kurbel habe ich bei meinem Bordwerkzeug im Kofferraum nicht gefunden.
Weiß jemand, wo die im TTR versteckt ist?

Gruß bis demnächst

Zitat:

Original geschrieben von audi_tts


Hallo,

Bei den Fehlern deutet eigentlich nichts auf die Stellmotoren, das Verdeck ist zwar aufgegangen, aber nicht mehr zugegangen. Nach händischem Schließen ist es wieder problemlos per Schalter aufgegangen...

Hallo,

wie kommst Du zu der Aussage??

Der Fehler 03246 - Sensor for Canopy Flap; Left (G596) deutet doch klar auf den linken Stellmotor hin.

Der G596 ist ein Poti das im linken Stellmotor sitzt.

Das heißt aber nicht, dass der Stellmotor und das Poti defekt ist, es kann auch sein, dass er nicht richtig angelernt ist.

Wenn der Fehler das nächste Mal auftritt mal den MWB 001 auslesen, besonders auf den Anzeigewert 2 achten, da sieht man ob der Geber belegt ist oder nicht.

Man kann auch den MWB 005 und 006 vergleichen da kann man dann den Fehler klar sehen.

Gruß
TT-Eifel

Verdammt,

wo ist die blöde Verdeckkurbel im TTR versteckt?
Bei mir ist keine zu finden??

Weiß jemand wo die sein sollte.
Mein 🙂 meinte am Telefon, die müsste im Kofferraum sein.

Haben die in Ungarn wohl vergessen?

Nunja, bin am Freitag in der Werkstatt, die werden wissen wo die ist.😁

Hallo, es gibt hierzu eine Werkstatt Aktion, diese wird nur im Zuge einer Inspektion oder Reparatur durchgeführt. Es wurden in einen undefinierten Zeitraum die beiden Klappenmotoren verbaut, welche fehlerhaft sind. Hierzu wird zur Prüfung einer der Stellmotor ausgebaut, und als erstes nachgesehen welche Teile Nummer verbaut wurde. Wenn die betreffende Nummer festgestellt wird, werden beide Motoren bestellt, und eingebaut. Das kann aber 1-2 Tage dauern, bis das Ersatzteil angeliefert wird.

Meiner  8/2007 Mod. 2008 fällt z.b. in diese Aktion rein.
 

Zitat:

Original geschrieben von igelpowerTT


Verdammt,

wo ist die blöde Verdeckkurbel im TTR versteckt?
Bei mir ist keine zu finden??

Weiß jemand wo die sein sollte.
Mein 🙂 meinte am Telefon, die müsste im Kofferraum sein.

Haben die in Ungarn wohl vergessen?

Nunja, bin am Freitag in der Werkstatt, die werden wissen wo die ist.😁

Hallo, das Teil ist untem Kompressor versteckt.

Bei mir trat das Problem am letzten Samstag auf. Montags in die Werkstatt (hatte zufällig schon einen Termin wegen anderen Sachen) und am Freitag morgen abgeholt.
Werkstatt hat alles geprüft, Fehlerspeicher gelöscht und sonst nix gefunden.
Bin dann den ganzen Tag gefahren und habe das Verdeck 3 Mal geschlossen. Abends fahre ich in die Garage und wieder die gleiche Sache: Verdeck bleibt mit summenden Motoren oder einem summenden Motor unten. Etwas per Hand angehoben und dann gings.

Ich tippe auf einen defekten Motor oder einen mit Wackelkontakt. Scheinbar packt es ein Motor nicht von ganz unten das Verdeck zu liften.

Jetzt wieder in die Werkstatt, aber ich überlege diesmal zu einer anderen zu gehen. *nerv*

Zitat:

Original geschrieben von ugly.kid.jo


Bei mir trat das Problem am letzten Samstag auf. Montags in die Werkstatt (hatte zufällig schon einen Termin wegen anderen Sachen) und am Freitag morgen abgeholt.
Werkstatt hat alles geprüft, Fehlerspeicher gelöscht und sonst nix gefunden.
Bin dann den ganzen Tag gefahren und habe das Verdeck 3 Mal geschlossen. Abends fahre ich in die Garage und wieder die gleiche Sache: Verdeck bleibt mit summenden Motoren oder einem summenden Motor unten. Etwas per Hand angehoben und dann gings.

Ich tippe auf einen defekten Motor oder einen mit Wackelkontakt. Scheinbar packt es ein Motor nicht von ganz unten das Verdeck zu liften.

Jetzt wieder in die Werkstatt, aber ich überlege diesmal zu einer anderen zu gehen. *nerv*

hast du das verdeck schonmal mit der hand geschlossen?? bei mir war das gleiche gesummt und man musste mit der hand nachhelfen. ich habe einfach die schraube mit der du denn druck ablässt um es per hand zu schliessen nochmal aufgedreht und nochmal richtig zu gedreht danach gings wieder einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von audi_a4_fahrer



Zitat:

Original geschrieben von ugly.kid.jo


Bei mir trat das Problem am letzten Samstag auf. Montags in die Werkstatt (hatte zufällig schon einen Termin wegen anderen Sachen) und am Freitag morgen abgeholt.
Werkstatt hat alles geprüft, Fehlerspeicher gelöscht und sonst nix gefunden.
Bin dann den ganzen Tag gefahren und habe das Verdeck 3 Mal geschlossen. Abends fahre ich in die Garage und wieder die gleiche Sache: Verdeck bleibt mit summenden Motoren oder einem summenden Motor unten. Etwas per Hand angehoben und dann gings.

Ich tippe auf einen defekten Motor oder einen mit Wackelkontakt. Scheinbar packt es ein Motor nicht von ganz unten das Verdeck zu liften.

Jetzt wieder in die Werkstatt, aber ich überlege diesmal zu einer anderen zu gehen. *nerv*

hast du das verdeck schonmal mit der hand geschlossen?? bei mir war das gleiche gesummt und man musste mit der hand nachhelfen. ich habe einfach die schraube mit der du denn druck ablässt um es per hand zu schliessen nochmal aufgedreht und nochmal richtig zu gedreht danach gings wieder einwandfrei.

Heute habe ich das Auto aus der anderen Werkstatt geholt und wieder ohne Erfolg. Wieder ging nach ein paar Mal Öffnen und Schließen das Verdeck nur noch mit "Hand anlegen" zu.

Ich habe von dieser Schraube gehört, aber wo ist die? Ist das einfach zu bewerkstelligen oder braucht man da einen speziellen Schraubenzieher oder so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen