Verdeck Imprägnieren???
Hallo, habe einen 3,2 TTR. In der Gebrauchsanweisung steht nichts davon, daß das Verdeck imprägniert werden sollte. Aber Audi verkauft als Zubehör ein Cabrio-Pflege-Set mit Imprägnierung. Hane zum ersten Mal ein Cabrio..... wie sollte man es machen, imprgnieren oder lieber nicht??? Danke...
Beste Antwort im Thema
Es ist nichts so gut wie die original Imprägnierung . Dreck sofort mit VIEL !! Wasser wegmachen , ( viel ist mehr als eine Tasse !!) , immer in Faserrichtung streichen , möglichst nicht mit einem Leder trocken tupfen ( da löst sich meistens was und geht nur mit dem Industriesauger wieder raus) , ansonsten nur trocken länger offen stehen lassen , wobei ich mein Dach nachts immer zu mache , um Knickfaltenbildung zu minimieren. Keine Waschanlage und wenn doch dann kein Wachsprogramm . Möglichst auch nicht beim Vorbenutzer . Nie mit dem Dampfstrahler , das ist tödlich und Wassertemperaturen > 60° und Hochdruck ist nicht hilfreich. Solange das Regenwasser abperlt ... Finger weg.
27 Antworten
Da mir das bei meinem ersten Cabrio auch passiert ist, packe ich ihn seitdem ein wie ein Postpaket s.o. 😉
völlig unnötig. das wasser muss auch nich abperlen. warum auch. Die 10 Minuten die das Dach zum trocken braucht bei normaler Fahrt kann man es auch mal zu lassen....so nötig kann man es garnicht haben...es sei denn man hat das erste Cabrio, dann macht man sich öfter mal ins Hemd!
...und der Aspekt Schmutz wird von mir auch nicht bestätigt! Nasser Lappen, Vogelkacke einfeuchten und abwischen..das geht ob mit oder ohne Imprägnierung...!
Zitat:
Original geschrieben von lusomundo
hallo es ist Imprägnierspray an der Windschutzscheibe und das schon seit mindestens 2jahren. Wenn ich die Scheibe reinige sieht man ganz viele kleine Flecken punkte. Ich hab es schon mit Verdünnung versucht oder mit Sonax Glaspolitur. Ich habe sehr lange an einem Fleck gerieben brachte aber zu keinem erfolg.
Entweder einen Vorreiniger für Scheibenversiegelungen (gibt es einzeln oder im Set mit der Nano-Scheibenversiegelung) oder die gute alte Zahnpasta anwenden. In beiden ist Fluor enthalten, was die Scheibe entfettet. Zudem beseitigen die enthaltenen Schleifpartikel die Ablagerungen auf der Scheibe. Einfach mit kreisenden Bewegungen in die Scheibe einmassieren und mit reichlich Wasser abspülen!
Danke für den Tipp werde es mal versuchen mit der Zahnpasta.
Ähnliche Themen
Also ich nehme immer
http://www.petzoldts.info/.../...deck-Impraegnierung-1000-ml-p-80.html
Wird mit einem Pinsel aufgetragen und hält ca 6 Monate!
Die 1 Liter Flasche reicht ca für 3 mal impregnieren..............................
Keine Problem mit Flecken auf der Scheibe, abdecken, usw ..............................
Zitat:
Original geschrieben von korthose
Also ich nehme immer
http://www.petzoldts.info/.../...deck-Impraegnierung-1000-ml-p-80.html
Wird mit einem Pinsel aufgetragen und hält ca 6 Monate!
Die 1 Liter Flasche reicht ca für 3 mal impregnieren..............................
Keine Problem mit Flecken auf der Scheibe, abdecken, usw ..............................
Hat noch jemand Erfahrungen damit (Renovo), auch im Vergleich zu RaggTopp?
Ich finde es schon potentiell einen Vorteil, dass man das mit einem Pinsel auftragen kann.
Dazu passend gibt es auch einen Reiniger: http://www.spiegelglanz.info/.../...deck-Reiniger-von-Renovo-p-79.html
Hallo Leutz,
Yes, ich gebe G3GTCC und Korthose völlig recht...
Imprägniere mein Dach in etwa 1 - 2 mal pro Jahr (in jedem Fall 1 x kurz vor der Wintersaison) und verwende dazu im Moment noch A1 von Dr.Wack aus der Sprühdose, werde aber bei der nächsten Anschaffung wahrscheinlich auf irgend ein Zeuchs zum Aufpinseln wechseln. Auch wenn's mit A1 nach dem Auftrag wunderbar abperlt. Hab bloß nen bißchen Schiss vor unschöner Fleckenbildung durch evt. ungleichmäßigen Auftrag mittels Pinsel oder Schwamm. Hat da einer ne Empfehlung von Euch?
Allerdings nervt die Abkleberei der gesamten Fahrzeug-Peripherie vor dem Aufsprühen schon sehr... Nur Christo hätte seinen Spaß!
So ne Rolle Malerkrepp und die alten Zeitungen vom Wochenende gehen da schon drauf.
Aber ohne geht nunmal gar nicht. Denn aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich sagen - den Imprägnierer von den Scheiben wieder runterzukriegen hat definitiv länger gedauert.
Greetz
der OZ
Zitat:
Original geschrieben von sidamos77
Hat noch jemand Erfahrungen damit (Renovo), auch im Vergleich zu RaggTopp?Zitat:
Original geschrieben von korthose
Also ich nehme immer
http://www.petzoldts.info/.../...deck-Impraegnierung-1000-ml-p-80.html
Wird mit einem Pinsel aufgetragen und hält ca 6 Monate!
Die 1 Liter Flasche reicht ca für 3 mal impregnieren..............................
Keine Problem mit Flecken auf der Scheibe, abdecken, usw ..............................Ich finde es schon potentiell einen Vorteil, dass man das mit einem Pinsel auftragen kann.
Dazu passend gibt es auch einen Reiniger: http://www.spiegelglanz.info/.../...deck-Reiniger-von-Renovo-p-79.html
Tach zusammen,
ich kann den Reiniger und die Imprägnierung von Renovo wärmstens empfehlen.
Ich habe beide Produkte dieses Jahr bei meinem Audi Cabrio mit grünem Verdeck genutzt.
Nach der Reinigung war das - schon vorher sehr saubere Verdeck - farblich viel satter.
Die anschließende Imprägnierung schützt die Stofffasern und somit weicht der Stoff später durch als ohne.
Bei einsetzendem Regen sind schöne dicke Tropfen sichtbar - irgendwann weicht es dann aber auch durch.
Anwendung der Produkte ist äußerst einfach ...
semu
Hallo,
habe mein Verdeck vor 2 Tagen mit dem Imprägnierset von Petzolds (RaggTop) für Stoffverdecke behandelt.
Also erst Verdeck mit dem Reiniger gereinigt, dann gründlich abgespült und richtig trocknen lassen.
Dann hab ich das Imprägnierspray nach den Angaben aufgetragen.
Also drei dünne Schichten im Abstand von ca. 15min. aufgesprüht.
Das ist jetzt 2 Tage her und das Zeug ist immer noch nicht richtig trocken.
Obwohl der Wagen die ganze Zeit im Freien stand in der Sonne und bei Wind aber kein Regen.
Kann das sein, dass das solange dauert bis das Zeug richtig trocken ist?
Ist ein zuviel an Imprägnierspray eventuell schädlich für den Verdeckstoff oder die Gummischicht? Geht die kaputt?
Wer hat Erfahrungen?
War das erste mal das ich sowas gemacht habe.
Gruß
Wuschel
Zitat:
Original geschrieben von TTWuschel
Hallo,habe mein Verdeck vor 2 Tagen mit dem Imprägnierset von Petzolds (RaggTop) für Stoffverdecke behandelt.
Also erst Verdeck mit dem Reiniger gereinigt, dann gründlich abgespült und richtig trocknen lassen.
Dann hab ich das Imprägnierspray nach den Angaben aufgetragen.
Also drei dünne Schichten im Abstand von ca. 15min. aufgesprüht.Das ist jetzt 2 Tage her und das Zeug ist immer noch nicht richtig trocken.
Obwohl der Wagen die ganze Zeit im Freien stand in der Sonne und bei Wind aber kein Regen.Kann das sein, dass das solange dauert bis das Zeug richtig trocken ist?
Ist ein zuviel an Imprägnierspray eventuell schädlich für den Verdeckstoff oder die Gummischicht? Geht die kaputt?
Wer hat Erfahrungen?War das erste mal das ich sowas gemacht habe.
Gruß
Wuschel
normalerweise kann da nix passieren, allerdings ist es merkwürdig, dass es nach so langer Zeit nicht trocken ist. Vielleicht war ja noch eine Imprägnierung vorhanden, sodass die neue nicht einzieht..😕
Zur Verdeckimpregnierung kann ich folgendes Produkt sehr empfehlen:
Ich habs auf unseren Smart eingesetzt, dass Dach perlt nun besser als unser neuer TT Roadster!
Die Scheiben und den Lack würde ich aber abkleben vor einer Behandlung!!!
Zur Vorreinigung des Verdecks wurden hier schon viele gute Tipps gegeben. Was ich noch immer mache bevor ich den Impregnierer drübersprühe, ich gehe mit so einer Kleberolle/Kleiderrolle über das Dach, da nimmt man noch die letzten Schmutz- und Staubpartikel auf, bevor man sie mit ins Dach impregniert.
Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
normalerweise kann da nix passieren, allerdings ist es merkwürdig, dass es nach so langer Zeit nicht trocken ist. Vielleicht war ja noch eine Imprägnierung vorhanden, sodass die neue nicht einzieht..😕Zitat:
Original geschrieben von TTWuschel
Hallo,habe mein Verdeck vor 2 Tagen mit dem Imprägnierset von Petzolds
Ist ein zuviel an Imprägnierspray eventuell schädlich für den Verdeckstoff oder die Gummischicht? Geht die kaputt?
Wer hat Erfahrungen?War das erste mal das ich sowas gemacht habe.
Gruß
Wuschel
Nur die Original Imprägnierung als Neuzustand.d.h., dass Verdeck wurde noch nie vorher nachträglich imprägniert.
Vielleicht sind 3 Schichten auch zu viel des Guten?
Naja, irgendwann muss es sich ja mal verflüchtigen.
Hoffe nur das es der Gummischicht nicht irgendwie schadet.
Wuschel
Hallo Zusammen,
habe gestern mein TTS imprägniert. Habe mich durch einige Foren gelesen und bin vor 1 Woche zum Entschluss gekommen das ich das 303 High Tech Fabric Guard mir besorge. Gestern angekommen und auch gleich ausprobiert an meinen braunen Dach (Auto wurde zuvor gewaschen und Verdeck mit Bübchenlauge gereinigt). Habe alle Gummis mit Malertape abgegklebt und auch Teile vom Lack (wie auf dem Bild zu sehen). Habs eingesprüht schön dick, hab 15 Minuten gewartet und dann mit einen Microfasertuch schön eingerieben. Habe das ganze über Nacht einwirken lassen. Habe heute ein Wasserbecher genommen auf draufgeschüttet und siehe da kein Wasser zieht ein sondern alles perlt ab. Wahnsinn! Ich habe den Wagen mir vor 5 Wochen erst gekauft und laut A..ihandländer wurde der erst imprägniert. Mich wunderte nur das wenn es regnete mein Verdeck aussah als wenn es den Regen nicht abweist sondern einzieht. Naja nun ist das nicht mehr der Fall und werde das im Frühjahr nochmals wiederholen. Ich kann nur 303 High Tech Fabric Guard empfehlen ich bin nur noch begeistert.