verdampfer zu kalt

ich hab ne landi renzo igs anlage an einem audi 5 zylinder 136ps in einem vw bus t3.

im sommer lief er auf der autobahn noch einwandfrei. jetzt im winter kühlt der verdampfer ab 100 km/h auf 15 grad runter und die anlage schaltet auf benzin. das öl ist bei 130 grad und das kühlwasser am verdampfer ist ebenfalls kochend heiß, aber der verdampfer wird trotzdem zu kalt wie der angesteckte laptop und die kontrolle per hand mitteilten.

von den möglichen 170 km/h höchstgeschwindigkeit bin ich also weit entfernt. der gasverbrauch ist übrigens nicht unter 25 liter.

hat jemand ne idee, wie ich dem verdampfer feuer unterm arsch machen kann, oder was es mit dem verbrauch aufsich hat?

kann mir jemand mal nen experten für die anlage empfehlen. ich befinde mich hier in 01705 und würde dafür auch weiter fahren. in dieser gegend haben es sich schon 3 umrüster angesehen. es ist auch bereits der motor mit allen anbauteilen gewechselt worden.

20 Antworten

ja, meinen umrüster brauch ich nichts mehr fragen. es wird aber sicherlich darauf hinauslaufen, dass ich mal zum nächsten hinfahren muss. das wollte ich blos nicht wieder pauschal machen, sondern diesmal auf empfehlungen achten.

ich habe blos einen wärmetauscher für die heizung und zwar vorn. der verdampfer ist in reihe in den vorlauf geschaltet. dass wasser kommt auch kochend heiß und der verdampfer ist bei autobahnfahrt eis kalt. im stadtverkehr wird er heiß.

Schau mal unter www.autogas-boerse.de/forum/board_entry.php?id=1453#p2929
Vielleicht solltest Du Dich anstatt einen Umrüster zu suchen selber mit der Anlage befassen. Besorg Dir doch ein Interface und die passende Software (darum der Link) und stell die Anlage selbst ein (Laptop ist natürlich sinnvoll). So kannst Du immer wieder kleine Verbesserungen/Änderungen vornehmen ohne jedes Mal zum Umrüster zu fahren und dafür zu blechen

danke für den link. grundsätzlich hast du absolut recht. aber eigendlich habe ich genug andere sachen zu tun, als mich ständig mit sämtlichen sachen, die ich habe und anschaffe, letztendlich selbst zu beschäftigen... 🙁

es wird sicherlich das beste sein, auch bei diesem thema geld und zeit in eigenes wissen zu investieren, damit die anlage dann irgendwann mal richtig geht. mich kotzen die ganzen fachleute, die es eigendlich besser wissen sollten, aber nicht tun (nicht nur zu dem thema) an! ich begegne ihnen leider jeden tag. 🙁

Wenn ich die Beiträge zur Landi Renzo richtig gelesen und verstanden habe ist eine ordentliche Einstellung nur im Betrieb, d.h. während der Fahrt mit Beifahrer und Laptop möglich. Die Verfasser der entsprechenden Beiträge werden Dir bestimmt die Adresse Ihrer Umrüster geben, Es liest sich ja so, daß Fahrverhalten und Verbrauch durch korrekte Einstellung wesentlich verbessert werden.
An Deiner Stelle würde ich lieber mit den entsprechenden Leuten Kontakt aufnehmen um mir Software u. Interface zu besorgen, dann wirst Du wahrscheinlich weniger Zeit und viel weniger Geld in die Lösung des Problems investieren müssen.

Ähnliche Themen

HUHU
Ich klinke mich ma kurz ein...
Du schreibst das der Verdampfer in Reihe zu dem Vorderen angeschlossen ist.
Das würde aber bedeuten das, wenn Du die Heizung ausschaltest kein Wasser mehr durch den Verdampfer zirkuliert.....
Wird die Heizung denn noch richtig warm??
Es gibt beim Bus noch ein Möglichkeit die ich auch in meinem Bus angewendet habe.

Also das Heizungswasser was aus dem Motor kommt zuerst durch den Verdampfer leiten.
Dann nach dem Verdampfer und vor dem Wärmetauscher eine Verbindung zum Rücklauf.
funktioniert am besten weil alles Wasser zuerst durch den verdampfer mus bevor es irgendwoanders hinkann.

ja, richtig. die heizung darf ich nicht ausmachen 😉

ich werde deine beschriebene kurzschlussleitung vor der heizung mal einbauen, soll ja warm werden 🙂

gasanlage läuft derzeit leider überhaupt nicht mehr, also auch keine verbrauchsoptimierung. werde nochmal versuchen einen fachman zu konsultieren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen