verchromen
habe vor meine auspuff zu verchromen kennt jemand ne firma die das macht ?? udn wie teuer das ungefähr ist ?
Beste Antwort im Thema
Hallo Custom Cruiser,
das graue Teil ist aus ABS/PC und wurde in einem Kunststoff-Galvanisierungs-Verfahren verchromt.
Zuerst wird der Kunststoff mit einer Chrom-Schwefelsäure-Mischung chemisch gebeizt. Hierdurch wird die Butadienphase an der Oberfläche entfernt und es entstehen mikrofeine Poren, die letztlich für die Haftfestigkeit der Schicht auf dem Kunststoff sorgt. Nächster Schritt ist das Aufbringen einer chemischen Nickelschicht in wässriger Lösung. Das würde normalerweise nicht funktionieren, da das gelöste Nickel überhaupt keine Veranlassung hätte sich auf dem Kunststoff niederzuschlagen. Der Trick besteht in der Verwendung eines Paladium-Katzalysators, der diesen Prozess möglich macht.
Ist ersteinmal eine ausreichend dicke Nickelschicht aufgebracht, kann im klassischen Stil Kupfer, Nickel und Chrom elektrochemisch aufgetragen werden.
Das Verfahren ist heutzutage Stand der Technik. Weder ein Mercedes Külergrill, noch ein BMW- oder Jaguar- Heckleiste ist heute noch aus Metall gefertigt. Alles Plaste und Elaste....
Der Kollege Speedguru hat nicht ganz Unrecht, wenn er erwähnt, daß man so etwas mit Alluminium-Bedampfen macht. Das funktioniert jedoch nur im Innenraum, weil nicht ausreichend korrosionsbeständig.
Sollte die Galvanisierung von Deinem Teil abblättern, kann man das durchaus neu galvanisieren. Bei Interesse sage ich Dir wie und wo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plastik verchromen?' überführt.]
86 Antworten
@ moerf, du bist der meinung das 50er 4takter mehr leistung haben oder was, omg
nein, ganz sicher nicht aber sie hören sich einfach besser an...
ich meine, die 125er 4takter hören sich auch nicht gerade der leistung entsprechend an, aber bei den 50ern find ich das total lächerlich, wenn die dann mit dicker verkleidung usw. ankommen!!
OK... ich hab ja kaaaaiiine Peilung, also halt ich lieber die fresse.... du großer gott...
wer hat dich denn auf die menschheit losgelassen...
Aber dein Schmierölgelaber... Da sieht man, wo die geistige Kraft bei dir steht....
Achja... und verteidige dich ruhig weiter mit so nem geballer, wie scheiße doch die buden der anderen sind und wie geil deine Hitsch is 😉 (ich glaub die ironie verstehst du eh net!!!)
@Pfuscher.... so das warn jetz net so viele schlimme Wörter 😉
PS: Und bei Gelegenheit schreib ich in meine Sig mal, wie keimich ich Chopper finde (Speziell die eine von so nem Protz aus diesem Forum) damits JEDER weiß... auch wenns niemand interessiert
Obwohl... auf solche Spiele lass ich mich dann doch net ein 😉
(Vielleicht erkennt ja jemand meine versteckte Botschaft und die Ironie des Ganzen 😉)
Ähnliche Themen
Mhh
Also meine Meinung zu der sage ... auch wenns net zum topic passt ... ist:
1. Warum nicht an ner Crosser vercromen schon mal ne SX gesehen ?? ist doch geil ...
@ moerff
Ich find den Lauten Sound geil ( bei 125ccm (bei 50 ist das was anderes )) die haben mehr leistugn ( oder willste sagen das deine besser zieht als die von thomas ) und das geschrei find ich besser als bei den 4-Tackern in den hohen Drehzahlen das hört sich so komisch an da mag ich die 125er dt lieber !! Aber wie ich immer lässt sich über geschmack streiten ... denn meist hat jeder seien eigenen ( genau wie mit chopper und crosser )
Aber die chopper die bei uns so rumfahren .... naja sollte hier net meine meinung über das aussehen preisgeben ...
bis dann frohe Weihnachten
simpsonnight
Wer jetz sagt, dass der sound von 50er 2Taktern Rotz ist, der weiß net, wie die Klingen können!
Beispielsweise der Gianelli alleine macht (zumindest obenrum) durch seine Resonanz einen genialen kernigen Klang!
😉
jedem das seine
@ Schulle, nein hier fließt kein Blut. Geh mal ins Krankenhaus da bekommste welches
@ HMG
ih hab fast nur in Ironie geschrieben aber egal
weißte, ich habsolut kein Bock hier im Forum ne Feindschaft aufzubaun OK ?
also lass uns die Sache vergessen und gut is ...
Zitat:
Original geschrieben von HMG
PS: Und bei Gelegenheit schreib ich in meine Sig mal, wie keimich ich Chopper finde (Speziell die eine von so nem Protz aus diesem Forum) damits JEDER weiß... auch wenns niemand interessiert
Obwohl... auf solche Spiele lass ich mich dann doch net ein 😉
(Vielleicht erkennt ja jemand meine versteckte Botschaft und die Ironie des Ganzen 😉)
entweder er meint Black Rider, oder, ähm mich!
Naja, aber er hat schon recht teilweise, ich hab eigentlich auch immer da gepflegteste Möp von meinen Kumpels, net nur weil ichn Chopper hab,mein Kumpel hat ne Virago, die hat er in dem Jahr die er se hat kein einziges Mal gewaschen(Ich jede Woche,mindestens)
Dafür hab ich wenig Ahnung von der Technik..
das is eigendlich garnicht so gut die immer blitze blank zu putzten, besonders wenn sie n langes leben haben soll
denn da wo fett ist, ist kein rost!
z.B. hab ich meinen kettenkasten, meine schutzbleche und meinen auspuff von unten, da womans nicht sieht und wasser hinkommt mit fett und öl bestrichen und dann einaml übern staubigen feldweg gefahren.
diese kruste hält ziehmlich gut und rost ist dann überhaupt kein tehmer mehr
bevor ich mein mopet restauriehrt hab waren diese sachen alle koimplett durchgerostet.
dann hab ich als ersatzteillagereine bekommen die zwar noch 3 jahre älter war, aber alle teile aussahen wie neu und 0 rost drann war. lag alles nur daran das er seine kette immer so stark gefettet hat das alles voller öl gespritzt war.
so doof is das garnich, ich werd mir überlegen den Motor unten wo man ihn e nit sieht mal e bissle mit caramba oder Kettenspray einzusauen, weil wasser kommt dann keins mehr dran
Alter Schraubertrick, wenns auf die Optik nicht so sehr ankommt (Auto wie Mopped): Unterboden mit Altöl einschmieren und dann ein bisschen Feldweg heizen. Top Schutzschicht.
Zitat:
das is eigendlich garnicht so gut die immer blitze blank zu putzten, besonders wenn sie n langes leben haben soll
denn da wo fett ist, ist kein rost!
Für Fett mag das ja zutreffen, für Dreck aber nicht. Im allgemeinen zieht Dreck Feuchtigkeit an. Und Fechtigkeit bedeutet logischerweise Rost 😉
Gruß Dominik
ich meinte nur halt immer alles von fett und benzin und so zu befreihen
halt wie diese extremtuner wo man sich im radkasten spiegeln kann.
also mein mopet ist auch nicht grade dreckig ;-)
is find ich auch grade im winter wichtig ne schöne schutzschicht drauf zu haben , bei dem ganzen salzmatsch der auf der straße liegt.
@pfuscher
was hälst du eigendlich von dem dünnen sprühkettenfett?
ist der genauso gut wie normaler?
hab sonst immer meine kette abgemacht und in sonem spezial kettenfett eingekocht.
frag nur weil ich meine kette das letzte mal vor na woche geschmiert hab und ich heute festgestellt hab das die total verrostet ist
Normalerweise gibt es keine Probleme mit Kettenfett zum sprühen. Ist ja ein mords Aufwand, jedes mal die Kette abzumachen.
Wenn es regnet/feucht ist, und das ganz auch noch in Verbindung mit Streusalz, is es gut möglich, dass die Kette schon eine Woche nach dem fetten zu rosten anfängt.
Wenn du aber meinst dass es am Kettenfett liegt, kannst du ja mal probeweise ein paar andere durchprobieren.
wenn Ihr günstiges und gutes Hochglanzpolieren und verchromen sucht schaut mal bei www.uwe-guennemann.de vorbei !
Top qualtität zu Top Preisen !
Gruß Markus
Hallo,
mein Oldtimer ist nicht ganz so alt. Nur 16 Jahre. Er stammt aus einer Zeit, wo viele Pastikteile (Aussenspiegel, Kühlergrill, Instrumentenumrahmungen etc) verchromt wurden, um wie Metallteile aus zu sehen. Leider sind viele dieser Teile schon unansehnlich geworden oder sind abgegriffen. Kann man sowas wieder neu verchromen lassen??
Ich habe gesehen, das unter der Chromschicht eine Kupferschicht zu sein scheint. Dann kommt graues Plastik.
Wer weis da was drüber??
mfg,
CustomCruiser
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plastik verchromen?' überführt.]