Verbraucht euer Motor Öl ??

Mercedes C-Klasse W202

Hallo hab ein Frage , und zwar verbrauchen euer Motoren auch Öl.

Also bei mir ist es, ich hab erst vor einigen Wochen Öl gewechselt, hab auch so viel Öl reingeschüttet bis der Messtab auf Max war.

Dann bin ich gestern nach Franktfurt zur IAA, hab natürlich auch davor Öl geschaut, und da war schon etwas weniger drin.

Dann bin ich halt los hin und zurück etwas mehr als 500km (bin auch auf der Autobahn immer so nur 130 -140km/h gefahren)

Jetzt hab ich heut morgen nachgeschaut da ist nur etwas mehr als die Hälfe drin.

Ist das normal??

(C180 Bj.95 140tkm)

Danke

26 Antworten

kaum
der wagen ist von 95 und ich bin 5000km gefahren.
also seit dem letzten wechsel

C 220D
145000 km
Verbraucht ca. 0,5l auf 15000 km.

Ölverbrauch

Mein T 220 Cdi, 130000 km, braucht fast (kaum messbar) kein Motoröl......

Aber,
das gute Stück habe ich gebraucht beim Mercedes Händler mit 60000 km erworben. Natürlich Garantie, TÜV und HU neu, 1 Vorbesitzer alles OK.

Nach ca. 3000km leuchtete die Ölkontrollleuchte, Aussage DC oh, komisch und füllten fast 1l Öl nach.
Nach 3000 das gleiche, nun habe ich Öl nachgefüllt und den Umstand den Mercedesleuten mitgeteilt, die glaubten mir aber nicht, Beweise keine, denn der Fehlerspeicher mit km-Stand für Öl wird bei einer Nachfüllmenge angeblich gelöscht.

Das Spiel geht natürlich weiter.........

1. Versuch der Abhilfe
Ventieldeckel (oder so ähnlich) erneuert, neue Dichtungen
2. Versuch der Abhilfe
Zylinderkopf neu, mit Dichtungen
3. Versuch der Abhilfe
Messen des Abgases ob evtl. ÖL verbrannt wird, Aussage DC negativ.

Werkstatt hält meine Aussagen für Unerklärlich und Falsch.

Ich werde sauer und drohe mit RA.

4. Versuch der Abhilfe
Restlicher Motor, also Motorblock wird gewechselt, nach Aussage DC ein Riss im Block,
km-Stand ca. 80000km

Alle Reparaturen auf Garantie, viel Ärger und natürlich etliche Tage ohne PKW

Aber...............

Mein 220 Cdi, 130000 km, braucht fast (kaum messbar) kein Motoröl mehr!

Warum sollte der Fehlerspeicher bei einer Ölnachfüllung gelöscht werden. Das halte ich für völligen Blödsinn. Und ausserdem sind sowohl die letzten 8 Ölresets als auch jede Ölnachfüllung innerhalb eines Intervalls auslesbar.

Ähnliche Themen

Situation: Meiner braucht Öl.

Frage: reicht es, nachzufüllen wenn im KI die Ölanzeige an geht? Oder ist das schon im "Schadensbereich"?

Gruß,
SilenceX

C200 Diesel kein Ölverbrauch erkennbar zwischen den Intervallen bei 15.000km Laufleistung vermutlich nichtmal 1/4 liter

Meiner hat von einem Ölwechsel zum Nächsten (15000) keinen messbaren Verbrauch. Ölstand befindet sich immer zwischen min und max.
Häufig liegt der Ölverbrauch an defekten Ventilschaftdichtungen oder Zylinderkopfdichtungen. Wobei man, bei Erneuerung der ersteren letztere gleich mitmachen muss.

Danke für die Info Mida,

hatte ja auch vermutet, dass das Nachfüllen von Motoröl lange im Fehlerspeicher erkennbar ist.

Nur die netten Menschen :-( von der Mercedes-Benz Vertretung haben mir leider etwas anderes gesagt.

Auto hui,
Werkstatt pfui.

Sorry liebe Mercedesleute aber ich habe schon viele, auch durch Zeugen beweisbare, Märchen von MB erzählt bekommen.

@ silence
Schön ist das nicht, besser wäre, du würdest es vorher bemerken. Wenn du aber so schnell wie möglich anhälst und nachfüllst, sollte dennoch nicht's schiefgehen. Diese Variante aber nur im Notfall. Der Ölstand ist unter Min., wenn die Lampe leuchtet und das ist nicht so gesund.

Fazit: Öfter mal nachgucken und dein Motor lebt länger.

Danke

C240 T, aktuell 66tkm (gekauft mit 49tkm):

Auf den letzten 17tkm ca. 5mm Ölverbrauch am Meßstab ablesbar. 8l Ölvolumen, 0W40.

Grüßle
Frank

@urewe: Vorsicht Ölnachfüllungen sind meines Wissen nicht im Fehlerspeicher abgelegt. Aber sie sind übers KI bzw. ab BR211 über das zentrale Gateway auslesbar.

Ich sagte lediglich dass das Löschen des Fehlerspeichers nicht von einer Ölnachfüllung kommt.

@SilenceX: Die Ölkontrollleuchte sollte exakt bei MIN angehen. Und die MIN Grenze wird wiederum über den Verschäumungsgrad im Schwenkreis ermittelt. Sowohl die MIN als auch die MAX Grenze sind mit ausreichender Sicherheit gelegt so dass du selbst bei extremer Kurvenfahrt noch keine Luft ziehen solltest.

Da der W202 aber keine Unterfülllungsanzeige hat, sollte man auf jeden Fall anhalten und messen. Es könnte sich ja auch um einen schlagartigen Totalverlust handeln. Wenn der Ölstand dann auf MIN am Peilstab ist kannst du locker bis nach Hause oder zur nächsten Tankstelle fahren.

Beim Messen nicht vergessen dass das Öl betriebswarm (ca. 90°C) sein muss und die Abtropfzeit eingehalten werden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen