verbraucht automatikgetriebe mehr?

BMW 3er E36

meine frage..

hab ich schon öfters gehört.. weiss es jemand genau?

mfg

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ricoxxx


Die wuerden sagen, altmodische Europäer. Ich sag dann, ein richtiges Auto braucht manuell. Ist wie Mikrowelle und selber Kochen... schmeckt halt besser 😁

USA / EU kannst Du nicht so einfach vergleichen.

Dort haben die Wagen oftmals reichlich PS und sind weniger

sportlich ausgelegt. So ein Schiff kannst Du kaum knackig bewegen.

Dann in USA ewig lange Strecken und Geschw.-Limits NUR.

Bin auch mal 1/2 Jahr so rumgeeiert und als ich nach Dtl. kam,

fuhr ich monatelang eher schneckenhaft.

Sind irgendwie andere Welten.

Schalter macht selbst für mich eigentlich mehr Sinn, aber irgendwie genieße ich Autom. meistens doch. Habe gerade neues Oel reinmachen lassen - funzt wieder wie neu 🙂

Aber Jungs, die gerne oder ständig am Limit zu fahren gedenken, sollten Schalter nehmen ....... hat schon was😉
..aber deren Wagen möchte ich auch nicht kaufen dann. Meine Karre wurde die ersten 62tkm von einer Oma (79J) bewegt und ist auch heute noch fast wie NEU 🙂
Nun sagt bitte nicht Opa zu mir😉

Also die langen Strecken und Limits sehe ich da nicht als Argument... wozu hat denn hier jeder Tempomat? Ob Schaltung oder Automatik spielt doch da keine Rolle.
Vielmehr der Stadtverkehr... wenn ich nach Downtown Chicago fahre, stehe ich da oft 10-20 Minuten in der Autoschlange vor ner Ampel. Mit stop and go. Da tut selbst mir das Gelenk schon weh. Selbst mit Automatik gehts tierisch auf die Nerven.

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Ja, er braucht theoretisch mehr. Automatikgetriebe arbeiten mit einem Wandler, der in den unteren Gängen immer Schlupf hat. Ein Schaltgetriebe hat eine Kupplung die nahezu keinen Schlupf zulässt.

Ich sage deshalb theoretisch, weil das natürlich auch davon abhängt, wie jemand mit einem Schalter fährt. Wenn ich mir als Beifahrer ansehe, in welchen Drehzahlbereichen manche Leute ständig fahren. 3000 oder gar 4000 1/min im Stadtbetrieb. Ein Automatikgetriebe wäre da längst im übernächsten Gang. Bei solchen Leuten wäre der Verbrauch mit einem Automatikgetriebe sicher geringer.

Außerdem wurden Automatikgetriebe in den letzten Jahren immer weiter perfektioniert, so dass die Aussage, die würden immer 1-2 Liter mehr nehmen, nicht mehr stimmt. Beim E36 mag es aber noch hinkommen.

Hallo zusammen,
zu dem Thema Verbrauch und Automatikgetriebe im E36 kann ich einiges berichten.
Ich fahre seit 10 Jahre einen 320iA Cabrio den ich damals neu bestellt habe mit 5Gang Automatikgetriebe.
Eines schonmal vorweg, ich habe diese Entscheidung nie bereut!
Der E36 mit 6Zylindern in Verbindung mit der 5Gang Automatik ist ein Fall für Genieser!
Die Automatik schaltet sehr sanft und harmoniert ausgezeichnet mit dem 2Liter Motor.
Ich behaupte sogar das dieses Getriebe besser ist als das in meiner Mercedes E-Klasse (E280 mit 5Gang Autom.).
Der Verbrauch liegt im Schnitt bei ca.9-11 Litern wobei ich überwiegend in der Stadt unterwegs bin.
Mehr als 11Liter habe ich noch nie gebraucht, mit der E-Klasse verbrauche ich im Schnitt immer zwischen 11-14 Litern.
Ich habe immer wieder hier und da gelesen die Automatikgetriebe beim E36 gingen gerne kaputt?
Das kann ich nicht nachvollziehen, bei mir hällt es jetzt schon 71000 Km ohne jegliche Störung.
Meinem BMW Händler sind auch bisher kaum nennenswerte Defekte am Automatikgetriebe des E36 bekannt.
Ich denke es liegt auch mit Sicherheit an der Fahrweise wie lange so ein Getriebe hält.
Auf jeden Fall kann ich nur jedem dazu raten einen E36 6Zylinder mit Automatik zu kaufen!

Ähnliche Themen

@tonimolina:
biste jetzt nach den 10jahren automatik mal wieder nen handschalter gefahren? 😁
ich fahre grade mal ein halbes jahr jetzt automatik und bin letzte woche mal wieder einen handschalter gefahren, war echt schon wieder gewöhnungsbedürftig, die ersten 3mal anfahren hat der motor etwas aufgeheult.
eiegntlich ärgerlich sowas.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


die ersten 3mal anfahren hat der motor etwas aufgeheult.
eiegntlich ärgerlich sowas.

Kenn ich... Die Probefahrt von meinem jetzigen compact gestaltete sich auch ziemlich ruckelig, da ich davor noch den 325e gefahren bin (und das nur etwa einen Monat lang). 😉

Man verlernt Schalter fahren aber nie ganz. Wie Fahrrad fahren.

Hallo,

Obwohl ich absoluter Automatik - Fan bin, fahre selber ein 325iA Cabrio und einen B3 3.2 Switch - Tronic, kann ich eigentlich unterhalb vom 328iA nur abraten. Fahre seit 1997 mein Cabrio, durfte damals ein 328iA Probefahren und musste feststellen, dass dieser Motor aufgrund des wesentlich besseren Drehmomentverlaufs besser mit der Automatik harmoniert. Also musste ich bei meinem 325iA irgendetwas ändern.

Ich habe mich 1999 für eine andere Diff - Übersetzung entschieden (statt 3.15 /3.73 japanische Version). Es ist ein grosser Unterschied zu spüren, der zweite Gang früher c.a bis 120 Km/h, reichte nun bis etwa 97 Km/h laut Tacho. Fand sogar, dass er nun ein wenig besser geht als das 328iA Cabrio! Nun wollte ich den Beweis, fuhr ein abgesprochenes Ampelrennen bis c.a 80 Km/h gegen ein 328iA Cabrio. Siehe da ich war c.a 1/4 Wagenlänge vorn und dass ohne irgendwas am Motor verändert zu haben, nicht einmal ein Chiptuning.

Mein B3 3.2 Switch - Tronic hat etwa die gleichen Fahrleistungen wie der neue e92 330iA 272 Ps
Die neue 6 Gangautomatik ist wirklich gelungen, kurz knackig übersetzt, würde ich dem Schaltgetriebe bevorzugen.

Ich kann schon verstehen das sportliche Fahrer lieber schalten, aber ich persönlich liebe die Harmonie der Automatik, verbunden mit guten Fahrleistungen.

Die nächsten zehn Jahre wird sich das DSG,SMG und die Automatik immer mehr durchsetzen, ist ja schon voll im gange.

Grüsse aus der Schweiz

Deine Antwort
Ähnliche Themen