Verbrauchsmessfahrt B180CDI

Mercedes B-Klasse T245

Hallöchen zusammen,

heut war es soweit, meine Beanstandung des Verbrauches wegen. Die Verbrauchsmessfahrt von Mercedes Benz.

B180CDI Kilometerstand bei Abgabe 9300km
bei Abholung 9455km = 155 km Verbrauchsmessung

Verbrauch laut Info vom Werkstattmeister = 7,53l/100km
Ich habe ein Automatikgetriebe, also nehme ich die Werksangabe KOMBINIERT = obere Grenze, so komme ich auf einen
-Mehrverbrauch- von 21,45%. 😠 😠

alles andere folgt in den nächsten Tagen
Mercedes ist noch beim 😕 😕

Gruß an alle B Klasse Fahrer

!Meinungen erwünscht!

B180 säufer cdi mit einigen Annehmlichkeiten

84 Antworten

Und was haben sie diesmal anders gemacht?

P.S. Lass dich nicht vera****, ich würde an deiner Stelle wirklich mal mitfahren...

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


Ist ja komisch, bei mir war es so dass die von DC darauf bestanden haben, dass ich daneben sitze.(Um mir zu beweisen dass man mit dem Din-Verbrauch auskommt) Ich hatte den hohen Verbrauch auch von Anfang an reklamiert und der hat sich bis Heute ( 17100 km) nicht geändert, obwohl sie sagten, der Verbrauch verbessert sich nach 10-15 Tausend Kilometern.
Ich bin enttäuscht und so lange es geht werde ich einen riesen Bogen um jede Werkstatt machen.

Grüsse, QQ 777

Habe ich doch schon vorhergesagt(s.Beitrag)

Deshalb habe ich damals darauf verzichtet, denn verarsc....

kann ich mich selber.

Grüsse, QQ 777

Zitat:

Original geschrieben von Monarch


Und was haben sie diesmal anders gemacht?

Das habe ich doch weiter oben schonmal beschrieben.

Beim ersten mal sind die so losgefahren, wie es jeder normale Mensch macht. Also bei kaltem Motor gestartet und (gaanz piano) los. Stichworte: Kaltstart, Warmlauf und darum der hohe Verbrauch.

Dafür gab's von DC ein paar hinter die Ohren und einen Nachhilfe-Crashkurs für die Richtlinie 80/1268/EWG und deren messtechnische Umsetzung zum Zwecke der Kunden/Käuferverdummung.

Jetzt hat man eben in die andere Richtung übertrieben und den Motor nicht wie vorgeschrieben bei 20°C gestartet, sondern bei Betriebstemperatur und ist dann mit konstanter Geschwindigkeit gefahren.

Ich habe mir bei meinem mal die Mühe gemacht und mir mit einem Auslesegerät die Messwertblöcke angesehen und bin dann genau bei den 20°C gestartet (Motor nochmal aus). Dann ab in den Stadtverkehr und da schön "mitgeschwommen"(kein extrem-Sparen). Der Verbrauch lag voll im angegebenen Bereich (Untergrenze, jedenfalls nach dem Softwareupdate).

@Lucky211
Du könntest mal eins versuchen. Ich habe im WWW was davon gelesen, dass verschiedene TÜV Stationen eine Verbrauchsermittlung nach EWG-Richtlinie anbieten. Soll auch nicht mal die Welt kosten. Vielleicht bekommst du da ein nach der Norm ermitteltes Ergebnis. Sei aber nicht enttäuscht, wenn das dann genau dem vom Hersteller angegebenen Wert entspricht. Die Norm ist nämlich total praxisfremd. Sie soll nur dem Vergleich verschiedener Fahrzeuge dienen.

z.B. hier mal lesen:
TÜV

nette Grüße
Uwe

Hi Uwe,

danke für den Tipp mit dem TÜV

habe da einen Bekannten, heut zu Tage sagt man ja auch
Vitamin "B". Werde mit Ihm mal ein Verbrauchsgespräch führen.

Gruß Lucky 211 :col:

In kritischen Lagen soll man nicht Sündenböcke suchen, sondern
einen Ausweg.

B180 cdi Baujahr 06/06 mit vielen Annehmlichkeiten
B180cdi - nicht empfhelenswert -

Ähnliche Themen

Das "Nicht empfehlenswert!" aergert mich jetzt ein wenig. Mein Spritverbrauch mit Sommerreifen ist okay, damit kann ich durchwegs leben.

Zitat:

Original geschrieben von magejo


Das "Nicht empfehlenswert!" aergert mich jetzt ein wenig. Mein Spritverbrauch mit Sommerreifen ist okay, damit kann ich durchwegs leben.

Ich denke das "nicht empfehlenswert" zielt klar auf die Differenz zwischen der Verbrauchsangabe des Werks und der Praxis - ich kann sein Urteil nachvollziehen.

Bin auf meinen Wagen wirklich gespannt ...

Zitat:

Original geschrieben von magejo


Das "Nicht empfehlenswert!" aergert mich jetzt ein wenig. Mein Spritverbrauch mit Sommerreifen ist okay, damit kann ich durchwegs leben.

Hi Markus,

die Wahrheit schmerzt halt manchmal, ist halt leider so. 😉

Ein Grund mehr, weshalb Mercedes Benz seine Arrogans beibehalten kann. Es gibt Aotokäufer die einfach ein Auto mit Stern kaufen, es gibt Autokaüfer die nicht nur ein Auto mit einem Stern kaufen möchten.
Das Konzept und die sichtbare Aussenschale der B-Klasse ist absolut in Ordnung. Schade das die Ingeniere bei DC es beim Inhalt nicht geschafft haben.
Bei der Preiskalkulation waren dann wohl alle wieder zu 100%da.

schönen Gruß an alle B Lenker Lucky 211 😎

- und nicht mehr ärgern -

Hallo Belch-Freunde,

hatte vor meinem CLK einen Golf PD 110 PS ohne DPF u. Automatik. Konnte fahren wie ich wollte, kam nie über 6 L Durchschnittsverbrauch, auch mit Kaltstartphase im Sommer oder Winter, auch egal ob Winter- oder Sommerreifen. Nun einen B 180 CDI mit ebenfalls 109 PS DPF u. Autotronik. Wenn ich nicht äußerst verbrauchsbewusst fahre, komme ich bei wesentlich weniger Leistung locker auf 9 l Diesel. Habe allerdings erst 3500 km auf dem Tacho.

Viele Grüsse Enerico

Hallo Enerico,

verbraucht ein Neufahrzeug bedeutend mehr Treibstoff, als vom Hersteller in seiner Verbrauchsprognose angegeben wird, kann
darin ein erheblicher Fahrzeugmangel liegen, der den Käufer zur
Rückgängigmachung des Kaufvertrages berechtigt. Allerdings ist
dem Autohersteller eine Toleranzgrenze zwischen Soll-und Ist- Verbrauch von 10% einzuräumen.

Ein Urteil des BGH vom 31.07.2000

Auch beim "erst" Kilometerstand 3500, kannst Du den erhöhten Verbrauch Reklamieren. Ich selber habe den Verbrauch recht früh bemängelt, (ca.2000) habe mich aber vom freundlichen hinhalten lassen.
Was ist bislang bei meiner Reklamation erhöhter Verbrauch herausgekommen, für mich nichts, ausser der freundliche der immer so freundlich ist, er ist merkwürdig geworden, er wirkt gereizt wenn dessen Gehör B- Klasse Verbrauch wahrnehmen muß. 😠 😉 😕

Gruß Lucky211

Zitat:

Original geschrieben von enerico


Hallo Belch-Freunde,

hatte vor meinem CLK einen Golf PD 110 PS ohne DPF u. Automatik. Konnte fahren wie ich wollte, kam nie über 6 L Durchschnittsverbrauch

Und somit waren alle meine Mietwagen mit 105PS PD ein Fall für Wandlung. Verbrauchswerte zwischen 5 bis 8 Liter waren bisher kein Problem. meist um die 6.5 Liter. Aber es soll auch Leute geben die mit 180 über die Autobahn brettern und 5 Liter verbrauchen !!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von jt29


Puuh, als 8-9l braucht meiner nur bei der Filterregeneration, anonsten bin ich mit 5.5 - 6.5 l unterwegs und da ist auch mal Autobahn mit 160km/h dabei.

Hallo,

Beiträge dieser Art machen viele hier nur verrückt und so mancher vergisst, dass auch ein Diesel Kraftstoff braucht, um Leistung zu bringen.

Wer seinen C180 zwischen 6,5 und 8 Liter bewegt, fährt sicher moderat und hat sich nichts vorzuwerfen.

In diesem Sinne
repeter42

Zitat:

hatte vor meinem CLK einen Golf PD 110 PS ohne DPF u. Automatik

Das ist ganz normal, dass man mit den 1,9l TDIs nicht über 6l kommt. Auch nicht nach dem Kaltstart. Ein Golf ist aber auch eine ganze Nummer kleiner und leichter als eine B-Klasse.

Einen PD TDI mit 110PS gibt es allerdings nicht. Du kannst aus 90, 100, 105, 115, 130 und 150PS wählen.

Oder du nimmst einen VEP TDI mit 90 oder 110PS.

Zitat:

Original geschrieben von wmh


Aber es soll auch Leute geben die mit 180 über die Autobahn brettern und 5 Liter verbrauchen !!

Ja, mit einem A2 1,4 TDI mit 90 PS. Den hatte ich vor dem Belch. Der lief lt. Tacho bis 210 und wenn man nicht über 180/190 fuhr, kam man mit 5 l/100 km Diesel hin. Bei max 120/130 (Schweiz od. Frankreich) reichten auch 4,3 l/100 km. Der hatte auch Navi, Klimaautomatik, Telefon, Fensterheber, Tempomat, etc. und viel Platz (390 l Kofferraum u. 4 Erwachsene). Leider paßte der Kinderwagen und das restliche Gepäck nicht mehr so gut rein.

Gruß Micha

Zitat:

Original geschrieben von intelli


Ja, mit einem A2 1,4 TDI mit 90 PS. Den hatte ich vor dem Belch. Der lief lt. Tacho bis 210 und wenn man nicht über 180/190 fuhr, kam man mit 5 l/100 km Diesel hin. Bei max 120/130 (Schweiz od. Frankreich) reichten auch 4,3 l/100 km.

Hi Micha,

mal ehrlich, wo ist dann das Problem der Autoindustie mit dem CO2 Ausstoß. Der A2 mit diesem Motor ist extrem sparsam und eine 4 vor dem Komma oft zu schaffen, aber bei 180/190 und 5 Liter nie und nimmer. 20% mehr sind ok und immer noch sparsam. Mit Rückwind bleibt er vielleicht auch unter 7 Litern.

Oder ich hab falsch gelesen, nicht über 180/190 heißt im Durchschitt 120 mit kurzen Sprints, dann könnte es wieder passen.

Gruß, Heiner

Das war wirklich drin. Offiziel war der Wagen mit 4,3 im Schnitt (!) angegeben. Die habe ich nur in Schweiz/Österreich/Frankreich mit Tempomat geschafft. Der A2 hatte übrigens beim Tempomat eine Schubabschaltung. Das war nicht so komfortabel, aber sparsam.
Wenn ich den Wagen flott gefahren bin, also bis 180 und gemütlich rollen lassen, z.B. spät abends, wenn die Bahn leer war, haben dem im Schnitt 5 l. gereicht, bei 1 od. 2 Pers. ohne Gepäck. Die 4,3 waren im Urlaub mit 2 Personen und viel Gepäck.

Wenn ich den Wagen richtig getreten habe, schaffte ich so 6 l zu verbrauchen. Die Reichweite war mit dem kleinen Tank (offiziel 42 l, aber ich habe meist 36-38 l getankt und bin damit 700-750 km gefahren) größer als beim Belch mit seinen 54 l. Das habe ich leider schon festgestellt.

Ich nehme an, dass mein alter A2 in der Streuung gut ausgefallen war, aber schau doch mal hier rein.
Spritmonitor A2 mit 90 PS

Viele Grüße

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen