Verbrauchschallenge?
Gäbe es Interesse daran?
Hintergrund ist meine heutige Betankung, mit erstmaligem rechnerischen Verbrauch von 5,X/100km...
Lt. Spritmonitor schaffen das andere ja mit dem 1,5er Benziner permanent...
Ich habe meinen Gasfuss derzeit gut im Griff, habe aber über 30.000km gebraucht, um den Verbrauch auch rechnerisch nach Tanken zu erreichen. Vielleicht kann mir jemand der Experten im Verbrauch ja auch noch Spartips geben.... 😉
219 Antworten
120 adaptiven Tempomat.
Ich fahre seit einem Jahr den GT-line mit den 18 Zoll Felgen und DCT.
Mein Verbrauch liegt im Sommer bei rund 6 Liter. Im Winter war es etwas mehr. Unterwegs auf Allwetterreifen. Bin sehr zufrieden mit dem Auto.
Kia XCeed (CD)
Motor: 1.4 T-GDI
Getriebe: 7-Gang DSG
Kraftstoff: Super E10
Bis dato gefahrene Km 11285 mit einem Verbrauch von 8,23 l / 100 Km.
Meistens defensive, vorausschauende Fahrweise, mit SCC und AC im Automatik-Modus.
Permanent Innenstadt: 8 l - 11,4 l
Autobahn im Durchschnitt: 7,5 l
Ein ökonomisch fahrbares Kfz ist dieses definitiv nicht!
Weil?
Verbrauchsschnitt von über 8l/100km ist auch mit dem "alten" 1,4er Benziner etwas hoch... es sei denn, man fährt nur Bleifuß
8,23l mit dem 1,4er?
Entweder was defekt oder das Ursache sitzt hinter dem Lenkrad.
Nee, meiner ist auch nicht viel besser!!! Im BC liegt er so bei 7,4, ausgerechnet immer knappe acht. Und ich rase nicht. Hälfte Stadt, Hälfte BAB bis max 160 km/h. Daher verstehe ich viele eurer angegebenen Verbräuche auch nicht immer....
Schonmal den Begriff "Stiller Verbraucher" gehört ?
Im Durchschnitt zieht die Klima sich 0,6l bis 0,8l.
Markenübergreifend - auch bei Audi, BMW, MB etc.
Dieser "mehr Verbrauch" wird im BC NICHT mit angezeigt.
Außer bei Tesla. Das Thema lass ich jetzt aber sein.
Zumal das DCT sowieso im 1:1 Vergleich einen höheren Verbrauch hat. Entsprechend sollte man zuerst die "Fehler" bei der eigenen Fahrweise suchen anstatt direkt das entsprechende Fahrzeug so abwertend darzustellen.
Wer ein Problem damit hat, dass Klima Kraftstoff verbraucht um die eigenen Wünsche zu befriedigen, der sollte sich bei der Rennleitung 8 Punkte sammeln und sich beim Bescheid des Hauptgewinns ein Fahrrad zulegen. !
Selbst die E-Motoren ziehen für die Klima mehr Strom.
Wem bei der ganzen schlecht mancherei noch immer hinter einem Lenkrad sitzt kann auch mit 2 Gesunden Beinen den marsch zum wunschziel zufuß antreten. Das Ach so schlechte Fahrzeug regt einen doch sowieso nur auf. Hat man sich auch den ganzen Stress gespart.
Logisch, dass komfort Leistung benötigt.
Wem das ganze nicht passt. Der neue XCeed hat Als Hybrid einen kombinierten Verbrauch von über 3000km Reichweite muss man halt das Modell wechseln.
Heute schon mal Fieber gemessen? Meine Klima läuft extrem selten, da Pano und offene Fenster,,, Und über die Rennleitung braucht DU mir nichts erzählen, gehöre selber dazu.
Fakt bei meinem 1.4: er verbraucht deutlich mehr als angegeben.
Zitat:
@Kiseku schrieb am 10. Juli 2023 um 12:05:37 Uhr:
Arbeitsweg 85% Land, 15% Stadt = 6,8l
Permanent Innenstadt: 10,2l
Autobahn im Durchschnitt: 8,7l
Landstraße/Autobahn mit Tempomat 100: 5,4l ~ 5,6l
Autobahn im Baustellenbereich - Tempomat 80 ~ 90: 4,6l - 4,8l
Landstraße - Tempomat 70: 4,3l
Dann muss der Fehler eindeutig an deinem Fahrzeug liegen.
Hast meinen letzten Beitrag auch in den falschen Hals bekommen. Ich habe damit niemanden explizit ansprechen wollen.
Es ist einfach Fakt, dass man zuerst bei sich selbst guckt, als direkt einen ganzen Konzern / Modell derartig abzustempeln. Viele haben derartige Probleme eben nicht. Nach den 3 Seiten an Beiträgen, dürfte dir doch klar sein, dass dann höchstwahrscheinlich bei dir ein defekt vorliegen muss. Oder, ohne dir etwas unterstellen zu wollen, du evtl. einfach zu viele Einsätze fährst und entsprechend etwas aggressiv am Gaspedal hängst. Aktuell fährt die POL meine ich Ford oder MB, da ist die Gasannahme total anders als bei einem Kia. Die Gasannahme ist bei Kia halt sehr empfindlich. Wenn du dem entgegen wirken willst hol dir eine Pedalbox und stell das ganze auf Soft ein. Oder geh zum Tuner für ein "EcoTuning" musst halt in Kauf nehmen, dass kia ein Update irgendwann aufspielt und alles wieder weg ist.
Wenn ich längere Zeit mit Tempomat bei < 6l gefahren bin und einmal kurz runter schalte und durchlade, spring ich auch direkt auf über 14l Verbrauch. War auch schonmal bei 56l lt. BC... Kann ja nicht sein...
Bin mit meinen 650~700km Reichweite am 1.6l GT vollkommen zufrieden. Auf längere Strecken (Holland) habe ich sogar mal mit einer Tankfüllung weit über 900km Reichweite gehabt.
@Duden110 Pano und offene Fenster statt Klimaanlage? Bringt totale Kühlung bei weit über 30 Grad draußen. Ich verstehe überhaupt nicht, warum es Klimaanlagen gibt, bei dem super Trick! :-)))
Die Topographie wird halt auch immer extrem unterschätzt, das so ein Auto im Hügeligen Land bzw. Bergbereich viel mehr verbraucht als aufm Platten Land ist halt auch rein logisch.
Natürlich gehts auch "Bergab" aber vom Schnitt her ist der Verbrauch wohl einfach trotzdem höher...
Das der 1.4 T-GDI mehr verbraucht ist ja jetzt auch keine unbekannte. Der ist einfach nicht so effizient wieder 1.5er. Aber man sieht ja auf Spritmonitor finde ich immer einen schönen Schnitt, der dann auch einfach näher an der realen Wert ist als die Werbe-Werte der Hersteller.
Da ist der 1.4er im Schnitt über 250 Autos mit 7,1 Liter aufgeführt. Und das ist halt nicht der BC Wert, sondern der reale Verbrauch. All in All ist halt die Fahrweise aber der Ausschlaggebende Punkt und die wird, wenn man ehrlich ist, wohl 80-85% am Verbrauch ausmachen.
Bei sowas wäre halt ein Test irgendwie mal ganz spannend aber sowas zu organisieren ist ja auch so ne Sache.
-> Ich tausche meinen "wenig verbrauchenden" 1.5er T-GDI mit einem User dessen 1.4er T-GDI "viel" verbraucht und wir schauen mal wie sich der jeweilige Motor beim anderen verhält was den Verbrauch angeht.
Kaum durchführbar am Ende, weil man halt sein eigenes Auto mal eben entspannt für einige Wochen abgeben muss. Aber spannend fände ich sowas durchaus mal.
Das mag stimmen mit der Topographie, wobei ich meinen Bestwert auf direkter Landstraßenfahrt zwischen Ostthüringen und Oberfranken erFahren hab. Da geht es z.T. bis 700m Meereshöhe. Aber eben auch wieder runter. Und dieses Bergabrollen mit 0-Verbrauch (6.Gang, Eingekuppelt, Handschalter) macht bei mir den größten Spareffekt.
Aber es wäre sicher interessant, welches Höhenprofil die sparsamen Fahrer sonst fahren...
Zitat:
@steviexceed schrieb am 13. Juli 2023 um 08:41:20 Uhr:
@Duden110 Pano und offene Fenster statt Klimaanlage? Bringt totale Kühlung bei weit über 30 Grad draußen. Ich verstehe überhaupt nicht, warum es Klimaanlagen gibt, bei dem super Trick! :-)))
Habe ich IRGENDWO erwähnt, dass die Klima dauerhaft bei mir aus ist??? Natürlich läuft sie bei den heißen Temperaturen. Aber eben nicht wie bei einigen hier dauerhaft, auch im Winter.
Ein Kühlkompressor braucht halt immer etwas Leistung/Sprit.
Daher bitte genau lesen!