Verbrauchsanzeige - Genauigkeit?
Hallo!
In den nächsten Tagen werde ich einen 218i für eine Probefahrt erhalten. Der Motor interessiert mich schon auch wegen seines Verbrauchsverhaltens und ich beabsichtige, u.a. eine "eigene" Verbrauchsteststrecke in der Länge von rund 50 Kilometern abzufahren, auf der ich bereits sehr gleichmäßige Werte mit meinem derzeitigen C-Max gesammelt habe.
Gibt es hier im Forum bereits Erfahrungen mit der Genauigkeit der Bordcomputer-Verbrauchsanzeige im AT? Ich frage deshalb, weil die Probefahrt 100 Kilometer kaum übersteigen wird, sodass anfängliches und abschließendes Volltanken keine genaueren Ergebnisse wird liefern können.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Die Genauigkeiten der BC-Anzeige vs. Realität schwanken bei den BMW-Modellen (leider) erheblich, und zwar zwischen den Antriebsarten (Benzin, Diesel) und den Fahrzeugen. Das ist die Realität.
Ich messe jede (!) Tankung nach (ist halt eine Marotte von mir).
Meine Erkenntnisse:
E91 und F30 320dA bis zu -0,5 ltr/100km im BC vs. real
E92 335i +/- 0,1 (also Messtoleranz)
F10 520d B47: +0,2-0,3 ltr. BC vs. real, zeigt also zuviel an - und zwar konstant über alle Tankungen
F22 225d, erste Berechnungen: -0,5ltr/100km BC vs. real.
Für deine Beurteilung wird es wohl schwer werden, exakte Aussagen zu treffen.
41 Antworten
Zitat:
@Hernefan schrieb am 28. Mai 2017 um 15:22:05 Uhr:
Wir fahren jetzt seit knapp 2000km einen 220iA GT.
Da wir vorher einen Alhambra gefahren sind, hat man nun wieder mehr Fahrfreude.
Was aber die Verbrauchsanzeige betrifft, sind die Wolfsburger klar im Vorteil. Hatten wir bei diversen VWs Abweichungen um die 0,1l, so sind es nun 0,5-0,8l.
Kann man die Verbrauchsanzeige "kalibrieren"?
Also bei mir sinds max. 0,2 l und das zu meinen Gunsten, d.h. Der BC zeigt mehr an.
Zitat:
@Hernefan schrieb am 28. Mai 2017 um 15:22:05 Uhr:
Kann man die Verbrauchsanzeige "kalibrieren"?
Bei unserem GT 220iA hat sie nur 0.2l zu wenig angezeigt. Die Verbrauchsanzeige kann man selbst in wenigen Minuten kalibrieren, suche einfach nach 'geheimen' Menu hier im Forum oder google/youtube. Ist bei allen Fxx mehr odr weniger gleich...
Stimmt, geht sehr genau
Meine geht mal so mal so. Auf die ersten ca 7500 km habe ich die Gesamtabweichung jedoch mit lediglich 2% berechnet.
Das ist absolut im Rahmen, wenn man bedenkt, dass ein Kilometerzähler 4% und eine Zapfsäule 0,5% Abweichung haben dürfen. Dazu kommen noch Volumenänderungen durch Temperaturschwankungen.
Grüße!
Ähnliche Themen
ich hab mir die Mühe gemacht in meier TK eine Spalte der Tankanzeigenabweichung zu machen. Ergebnis: jeder beliebige Zwischenwert von - 0,84 über -0,06 .. -0,01 und einmal +0,7 liter/100
Also alles in allem ein bißchen zu niedrig.
Grund meiner Meinung nach: die Unmöglichkeit exakt das nachzufüllen, was aus dm Tank verbraucht wurde
Beispiel
412 km. 30,09 Liter. Verbrauch 7,29, Anzeige 7,0. Abweichung also -0,29 l/100 km.
So und nun tanke ich einen Liter weniger nach, also 29,09.
Ergebnis: der Verbrauch ist auf einmal 7,04, Abweichung plötzlich nur noch -0,04 l/100 km
Was haben wir (hoffentlich) schon in der Schule gelernt: Ergebnisgenauigkeit ist immer auch eine Frage der Verlässlichkeit der eingegebenen Werte. Es bringt nichts aus ungenauen Angaben ein Ergebnis auf 2 Stellen hinter dem Komma zu berechnen (hier mußte es sein, sonst wäre die Abweichung mit Null angezeigt worden).
Zu den Ungenauigkeiten des Tankens kommt u.a. noch die Ungenauigkeit der Kilometerzählers hinzu, beide können sich addieren oder auch gegeneinander aufheben, sodass zwei konträre Fehler eine nicht vorhandene Genauigkeit vorgaukeln können.
Wenn man die Gesamtabweichung berechnet, wirkt sich nur die Füllstandsabweichung der letzten Betankung aus.
Eine weitere Möglichkeit ist noch, dass man von der Zapfsäule übers Ohr gehauen wird.
Hier im Nachbarort hatte das Eichamt mal eine Tankstelle geschlossen.
Grüße!
Nicht ganz: du beziehst ja auch die (angeblich) gefahrenen Kilometer in die Berechnung mit ein, sonst kommst du ja zu keinem Ergebnis, und auch da gibt es ja Abweichungen. Das fängt ja schon beim Reifenumnfang an...
Und geht weiter mit der Ausdehnung des Treibstoffes im Tank. Unterirdisch hat er vielleicht 10 Grad, da hast du im Sommer wenn er sich ausdehnt (bei 30 Grad nie ganz volltanken...) auf einmal mehr Sprit im Tank als die Tanksäule angezeigt hat, und der BC berechnet ja (??) den Durchfluß.
Und nicht zu vergessen, wenn man im Winter mit durchdrehenden Rädern fährt. Das verfälscht die gefahrenen km ebenfalls. Mann mann mann...
Zitat:
@Hernefan schrieb am 28. Mai 2017 um 15:22:05 Uhr:
... Kann man die Verbrauchsanzeige "kalibrieren"?
Im F25-Forum war dies auch mal ein Thema. Glaube, dort wurde dies bejaht (in einem "Geheimmenü"?).
Fragt sich also, ob es ein solches auch im 2er gibt!?!
Gruss peppino1
Ich kann mich mit der Genauigkeit anfreunden... Knapp 62.000km, 7,72 l/100km errechnet, 7,8 l/100km im Boardcomputer angezeigt, der nicht genullt wurde.
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 29. Mai 2017 um 10:36:28 Uhr:
Und nicht zu vergessen, wenn man im Winter mit durchdrehenden Rädern fährt. Das verfälscht die gefahrenen km ebenfalls. Mann mann mann...
Nee das ist dummes Geschwätz. Das Rad dreht sich, der Sprit fließt und von daher wird der BC brav einen Verbrauch mitberechnen. Solltest vorm Schreiben nachdenken 😁😁
Hallo zusammen,
auch falsch! Die durchdrehenden Röder führen zu einer größerern Tachostrecke, allerdings nicht in der Realität. Oder wie wird der km-Zähler angesteuert?
Bei mir ist die Abweichung auch recht hoch (BC zeigt 0,5 zu wenig an). Im F20 war es genauer.
Grüße
Zitat:
@ExXXler schrieb am 31. Mai 2017 um 06:47:10 Uhr:
Hallo zusammen,
auch falsch! Die durchdrehenden Röder führen zu einer größerern Tachostrecke, allerdings nicht in der Realität. Oder wie wird der km-Zähler angesteuert?
Bei mir ist die Abweichung auch recht hoch (BC zeigt 0,5 zu wenig an). Im F20 war es genauer.
Grüße
So kann man es auch sachlich formulieren, wenn jemand etwas schreibt, was nicht korrekt ist. Kommentare mit weniger Niveau beinhalten dann persönliche Angriffe wie "dummes Geschwätz" und "nachdenken"
Zitat:
@ExXXler schrieb am 31. Mai 2017 um 06:47:10 Uhr:
Hallo zusammen,
auch falsch! Die durchdrehenden Röder führen zu einer größerern Tachostrecke, allerdings nicht in der Realität. Oder wie wird der km-Zähler angesteuert?
Bei mir ist die Abweichung auch recht hoch (BC zeigt 0,5 zu wenig an). Im F20 war es genauer.
Grüße
Auch falsch. es geht um die angezeigten Werte, nicht um die tatsächlich zurückgelegte Strecke. und da wird eben eine (beim Durchdrehen zugegeben virtuelle) Fahrstrecke und ein damit zusammenhängender Verbrauch angezeigt. Egal ob es jetzt der BC tut oder der Fahrer nach dem Tanken. Auch die angezeigte Strecke ist wegen der erlaubten Tachoabweichung und gelegentlich auftretendem Schlupf nicht die tatsächlich zurückgelegte. Genau DARUM Geht es doch: es ist, ausserhalb von extrem genauen Meßverfahren, nicht möglich exakte Werte zu ermitteln, aber darum ging es dem Kollegen Grufty_2 offensichtlich nicht.
Es ging im gesamten Thread auch nie um hochwissenschaftlich genaue Messverfahren, die eine Genauigkeit von 1.000 Prozent beanspruchen. Mögliche Abweichungen durch z. B. Temperaturschwankungen und dergleichen, die bei einer normalen Verbrauchsmessung im Alltag keinen normalen Menschen interessieren , wurden erst durch einen bestimmten User aufgebracht.