Verbrauchsanstieg bei tiefen Temperaturen

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage bezüglich des Verbrauches.

Ich fahre taglich ca. 50km zu Arbeit (pro Wegstrecke). Da ich diese Strecke nun schon über Jahre täglich fahre, fallen natürlich kleinste Veränderungen auf.
Bei meinem E61 520d habe ich in der letzten Zeit mal genauer auf den Verbrauch geachtet und festgestellt das er über 5°C ca 6,1l/100km und unter 5°C ca 6,6l/100km verbraucht.
Es ist kein langsamer Übergang, es ist wirklich eine Grenze.

Womit ist dies zu erklären? Elektischer Zuheizer? Wenn ja, braucht der wirklich soviel Leistung und was macht der genau?

Interessiert mich technisch, ist kein Problem 😉

Gruß

MIWO

25 Antworten

@Ente1

Ich habe einfach nur für jede Strecke (50KM)den Reisebordcomputer genullt. Somit habe ich nur die Strecke betrachtet die ich wirklich immer gleichmäßig fahre.

Hintergrund war anfänglich festzustellen wie sich das Rußpartikelabbrennen äußert, was auch funktioniert hat (daher kann ich diesen Effekt auch ausschließen).

Während diese Aktion habe ich dann den Temperatureinfluß festgestellt.

Temperaturen unter 5°C hatten wir aber schon öfter dieses Jahr (z.B. heute morgen). Und da dies ja von Tag zu Tag wechselt konnte ich gute vergleiche anstellen.

Gruß

MIWO

Hallo Miwo,

so genau bin ich an die Sache noch nicht rangegangen. Dann kann es schon sein, dass bei mir der Effekt durch die langen Meßzyklen und tlw. längeren Wegstrecken niveliert wird. Eine Antwort auf Deine Frage habe ich jedoch nicht.

Gruß Ente

Ich habe es auch getestet. Bin genau die gleiche Strecke mit gleicher Geschwindigkeit gefahren. Vormittags noch mit Sommerreifen, Nachmittag mit Winterreifen.
Es ist absolut kein Mehrverbrauch festellbar.

Das der Verbrauch bei Schnee ansteigt hat nichts mit den Winterreifen zu tun. Auch bei Sommerreifen hast du auf einer Schneedecke einen Mehrverbrauch durch den erhöhten Rollwiderstand.

Gruß BMW525d-Driver

Schonmal an den Luftdruck der Reifen gedacht? Zu wenig Luftdruck macht sich beim Verbrauch bemerkbar.

Ansonsten kann bestimmt auch die Zähflüssigkeit des Motoröls ein wenig Einfluss auf den Verbrauch nehmen.

Bei -10° war mir bei meinem 8-Zylinder deutlich aufgefallen, dass der Verbrauch -bei konstant 100- die ersten 10 km deutlich höher war, als später, mit warmen Motor.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.


Bei -10° war mir bei meinem 8-Zylinder deutlich aufgefallen, dass der Verbrauch -bei konstant 100- die ersten 10 km deutlich höher war, als später, mit warmen Motor.

Ich glaube der Grund liegt bei den 8-Zylindern..... 😁

Nein im Ernst, bei mir ist der Verbrauch Sommer wie Winter identisch.....

Könnte mir noch mal jemand die Funktion/Arbeitsweise vom Zuheizer erläutern....

Bei meinem 8 Zylinder ist der Verbrauch im Winter auch nicht höher als im Sommer. Aber wenn der Motor noch kalt ist (die ersten Kilometer), ist das Motoröl zähflüssiger, dickflüssiger. Mit dem dickflüssigeren Öl verbrauch der Motor auf jeden Fall mehr Sprit. Ich weiss aber nicht, wieviel das ausmacht.

Jedoch weiss ich, dass ein Motor beim mit dem ganz dünnen Syntecöl 0W-40 über das gesamte Drehzalband 2 - 5 % mehr Leistung hat und auch entsprechend weniger Sprit verbraucht. Das weiss ich von einem Motorenbauer von VW.

Zitat:

Original geschrieben von Maybal


Ich glaube der Grund liegt bei den 8-Zylindern..... 😁

Nein im Ernst, bei mir ist der Verbrauch Sommer wie Winter identisch.....

Könnte mir noch mal jemand die Funktion/Arbeitsweise vom Zuheizer erläutern....

http://de.wikipedia.org/wiki/Zuheizer

@MIWO

Hast Du eine Standheizung? Falls ja, hast Du den elektrischen Zuheizer nicht verbaut, diese Funktion wird dann von Deiner Standheizung mit übernommen. Das würde auch den nicht unerheblichen Mehrverbrauch auch eher erklären als der Stromverbrauch des elektrischen Zuheizers. Zusätzlich ist übrigens im Gebläse noch eine keramische Heizung um schneller Warmluft auf Scheiben und Fahrer zu bekommen.

Wie sieht es mit der Klima aus?Der Kompressor wird auch ab 5°C abgeschaltet.Also wenn du sie immer an hast könnte es davon kommen.

Bei mir ist der Mehrverbrauch bei Kälte noch viel deutlicher. Vorher beim E39 war das kaum merkbar. Aber seit einem Jahr habe ich einen E61 525d mit Partikelfilter. Da schlägt es bei Kälte richtig zu. Bei -10° ist es noch deutlich mehr.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es am Partikelfilter liegt. Der Filter hat ja nicht nur seine sepziellen Abbrennphasen, sondern er wird auch im normalen Betrieb auf Temperatur gehalten, indem eine gewisse Menge Diesel nach der eigentlichen Verbrennung zusätzlich eigespritzt wird. Dieser Anteil steigt, wenn die Umgebung kälter wird und der Filter mehr Energie braucht, um seine Normaltemperatur zu halten.

Die notwendige Nacheinspritzung ist ja auch der Grund, weshalb sich VW vom Pumpe-Düse Motor verabschieden muß. Das funktioniert nämlich nur mit Common Rail. Thermodynamisch ist der Pumpe-Düse Motor deutlich günstiger, weil es dort eben keine Nacheinspritzung gibt.

Für ein bischen Feinstaub Verhinderung verbrauchen wir Diesel Nutzer mit Partikelfilter jetzt also mehr Rohöl und belasten die Erde mit zusätzlichem CO-2 Ausstoß. In meinen Augen eine sehr fragliche Innovation, da ja auch ohne Partikel Filter mit guten Motoren recht wenig Rußbelastung auftritt. Wenn BMW das anbietet, werde ich mir beim nächsten Auto überlegen, ob ich den Partikelfilter nicht lieber abwähle.

Chris

@Nille72,

Ich habe keine Standheizung. Daher denke ich, dass der Mehrverbrauch auf das Konto der eklektischen Zuheizer geht.
Der Mehrverbrauch ist ja auch nicht dramatisch. Da ich ja nur 50KM Wegstrecke betrachte. Also bei 0,5 l/100Km dann 0,25l. Wenn ich dies über eine längere Strecke messen würde, wäre der Mehrverbrauch sicherlich geringer da der Anteil des Kaltstartbereiches geringer wird.

Trotzdem interessiert mich wieviel Leistung so ein Zuheizer hat. Wann er einschaltet und wie lange er in Betrieb bleibt!

Bei meinem vorherigen Fahrzeug (Audi A6) konnte ich den Zuheizer über das MMI beeinflussen (Automatik, An, Aus). Bei BMW gibt es da leider keine Möglichkeit einzugreifen.

Gibt aber bestimmt schlimmeres, ansonsten kann ich nur wiederholen, suuuuuuper Wagen 🙂

Gruß

MIWO

carphone66:

sehe ich auch so...da wird der teufel mit dem belzebub ausgetrieben. Feinstaub belastet meist "nur" die städter...CO2 alle Menschen...

Da aber die Medien mal wieder die Meinung der Masse steuern, wird der wiederverkauf stark vom Filter abhängen....

daher..abwählen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen