Verbrauch zu hoch? (Turnier TDDI 90 PS)

Ford Focus

Hallo,

ich habe hier in diversen Threads gelesen, dass ihr mit eurem TDDI Turnier (90 PS, meiner ist Baujahr 2000) nur um die 6 Liter verbraucht...

Ich verbrauche locker 7 bis 7,5 Liter, auch bei sparsamer Fahrweise.
Klimaanlage habe ich so gut wie nie an, dafür aber Abblendlicht eigentlich immer...
Luftfilter habe ich vor 5 Monaten gegen einen K&N Tauschfilter getauscht, jedoch hat sich da nicht viel geändert.

Woran könnte das liegen?

25 Antworten

Hi
leider wird der Spritpreis nicht wegen Rot/Grün drastisch ansteigen, sondern weil 2007/2008 der Peak Oil erreicht sein wird.
Das bedeutet, daß dann das Öl-Weltfördermaximum erreicht wird und anschließend wieder abnimmt.
Da gleichzeitig der Weltölbedarf weiter ansteigt, wird es zu drastischen Preiserhöhungen kommen.
100 Dollar/Barrel in 2007/2008 und ca. 350 Dollar/Barrel bis 2015. Immer weiter steigend.
Die Reichen Länder werden den Armen das Öl wegkaufen und das treibt die Preise immer weiter nach oben.
Googelt mal nach dem Begriff Peak Oil und kauft Euch Autos mit sparsamen Motoren, Ihr werdet noch froh damit sein.

Gääähhhnnnnn!!!

Hi
tja, das ist das Problem.
Die Welt schläft.
Einige tiefer als andere.

...und 2020 kommt das weisse Raumschiff, das uns alle in eine bessere Welt bringt.

Nostradamus...äh...Stefan

Ähnliche Themen

Hi
tut mir ja leid, wenn Ihr an das unerschöpfliche Erdöl glaubt.
Ihr werdet es dann halt beizeiten merken an der Tanke.

Die Information über den Peak Oil und den Zeitraum 2007-2008 ist aus der gleichen Bergbaufachzeitschrift, die bereits vor 15 Jahren den Wechsel von China vom Kohlenexporteur zum Importeur und den damit drastisch ansteigenden Kosten für Importkohle gewarnt hat.
Kokskohle ist heute dreimal so teuer wir vor zwei Jahren, Kraftwerkskohle 1,5 mal so teuer wie vor einem Jahr.

Aber schlaft ruhig weiter, der Preis auf der Zapfsäule wird Euch schon wecken.

Es geht vielleicht einfach darum, dass ältere von uns dieses in alle Richtungen ausartende Gespräch um das Öl schon hundertfach mit gemacht haben.

In Zeiten des Sonntagsfahrverbotes hieß es, dass es demnächst aus geht. Es gibt immer noch Öl und es werden immer wieder riesige Ölfelder gefunden.

Nicht dass ich nicht daran glaube, dass es zu Ende geht aber kein Mensch kann das voraussehen, was mit dem Öl und dem Ölpreis weiter passiert. Einzig sicher ist, dass die momentane Situation von unseren Freunden auf der anderen Seite des Ozeans verursacht wurde. Ihr selbstloser und gerechter Kampf zur Eroberung der großen Ölvorräte ... ach Quatsch, was rede ich da ... ihr heldenhafter Einsatz gegen den weltweiten Terrorismus und die Kontrolle des Öls mit eigenen Firmen, die sogar den eigenen Staat straflos betrügen, hat ja rein gar nichts mit der Preisexplosion zu tun. Auch nicht die größte Energieverschwendung und Weigerung, dies zu ändern.

Also lassen wir so eine Debatte besser. Man kann es einfach nicht mehr hören. Das geht nicht gegen Dich.

Gruß
Andreas

BTW: Ich bin nicht mit meinem Auto verheiratet. Wenn das Zeug so teuer wird, dass mein Fahrzeug unwirtschaftlich wird, dann muß man sich ggf anpassen. Worin besteht da ein Problem?

Hi
es geht hier nicht um die seit 20 Jahren geäußerte Aussage, in 30 Jahren wäre das Öl alle. Das ist zugegebenermaßen Käse.
Es geht darum, daß die bisher ständig gestiegene Produktion ihren Höhepunkt erreicht, während der Bedarf weiter steigt. Die daraus resultierende Schere zwischen Angebot und Nachfrage wird den Preis treiben.
Nicht mehr und nicht weniger hab ich geschrieben.
Das Problem besteht darin, daß immer noch sogenannte "sportliche" Autos mit hohen PS-Zahlen und daraus resultierenden höheren Verbräuchen gekauft werden, die in ein paar Jahren dann nicht mehr verkäuflich sind, wenn man dann auf ein sparsameres Auto umsteigen will. Das kann für manche eine finanzielle Katastrophe bedeuten.
Ihr müßt mir nicht glauben.
Aber hinterher auch nicht jammern.

Ich hab Dich ja verstanden, wie viele andere auch.

Was Du aber nicht evrtsehen willst. Wenn Die USA ihre Energieverschwendungspolitik aufgibt, wird dieses Problem um Jahrzehnte verschonen oder taucht gar nicht auf.

Ferner glaube ich erstens an die Innovationsmacht der Wirtschaft und an die geheimen Schubladen, in denen oft energiebeeinflussende Erfindungen verschwinden und zweitens ist alles möglich.
Dass man wegen einer, wenn auch näheren Zukunftsprognose einer bestimmten Ausrichtung, nun sich finanziell ruiniert, halte ich für leicht übertrieben. Sogar heutige Neuwagen sind in dieser Zeit schon aus wertverlustgründen nur noch einen Bruchteil wert, so dass ich mir zwar Gedanken mache, die aber bestimmt nicht in die Richtung existenzbedrohend gehen.

Natürlich macht man sich trotzdem Gedanken über die Entwicklung, nur nicht so kopflos, wie Du hier den Eindruck machst.

MfG
Andreas
der von Windenergiebefürworter zum Gegner wurde, denn bei uns stehen momentan mehr von den Teilen ( und das aus reiner Profitgier, wie kürzliche Aufstellungstreitereien verdeutlichen) als Bäume im Wald. Kein Hügel ohne mindestens 2 bis 10 Windräder.

So kann man sich die Befürworter auch verstimmen.

Zitat:

Original geschrieben von AndyFAQ


Ich hab Dich ja verstanden, wie viele andere auch.

Was Du aber nicht evrtsehen willst. Wenn Die USA ihre Energieverschwendungspolitik aufgibt, wird dieses Problem um Jahrzehnte verschonen oder taucht gar nicht auf.

Hi

dann schau Dir mal das Energieprogramm von Bush für die nächsten 4 Jahre an. Wer als US-Politiker vom Energiesparen spricht, wird nach alter Sitter geteert und gefedert, das weiß Bushi genau.

Da ist von Einsparung keine Rede, nur vom Erschließen eines zusätzlichen Ölfeldes in Alaska, das allerdings nicht sehr ergiebig sein wird und den Import kaum, wenn überhaupt, senken wird. Er steht mehr auf neuen Kernkraftwerken- was für den automobilen Verkehr gar nix bringt- und will etwas über eine Milliarde für die Wasserstofforschung ausgeben, was hier auch nicht ausreichen wird und eh nur Auswirkung in der weiteren Zukunft haben wird.

Verschlimmernd dazu stehen viele asiatische Staaten und auch Indien mit einer Milliarde Einwohner vor einer ähnlichen Schwelle, wie sie China gerade überschritten hat. Wenn die alle nur Mofa fahren wollen anstatt Fahrrad, wird sich das weiter verschärfend auf den Weltölmarkt auswirken.

Zitat:

Ferner glaube ich erstens an die Innovationsmacht der Wirtschaft und an die geheimen Schubladen, in denen oft energiebeeinflussende Erfindungen verschwinden und zweitens ist alles möglich.
Dass man wegen einer, wenn auch näheren Zukunftsprognose einer bestimmten Ausrichtung, nun sich finanziell ruiniert, halte ich für leicht übertrieben. Sogar heutige Neuwagen sind in dieser Zeit schon aus wertverlustgründen nur noch einen Bruchteil wert, so dass ich mir zwar Gedanken mache, die aber bestimmt nicht in die Richtung existenzbedrohend gehen.

Natürlich macht man sich trotzdem Gedanken über die Entwicklung, nur nicht so kopflos, wie Du hier den Eindruck machst.

Kopflos?

Dann lies mal das hier durch und verlier auch Deinen Kopf:

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19966/1.html

Verbrauch tddi 90 ps

Hallo ! Ich habe auch einen Fofo Turnier Bj2000 TDDI
90 PS und 125000Km .Der Verbrauch schwankt zwischen 5 und 6 Liternim normal Gebrauch!War aber über Wochenende ander See und bin einem Wohnwagen gefolgt mit 85 -90 Kmh und der Wagen hat nur 4.2 Liter auf100Km gebraucht!

Hab vor 2 Wochen Öl gewechselt und die Tankfüllung danach hat für 750km gereicht, also ein Verbrauch von ungefähr 6,5 Litern... Damit kann ich auf jeden Fall leben.

Also hat sich das erledigt. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen