Verbrauch zu hoch ?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Habe heute den Verbrauch bei meinem Mondeo getestet.
Vorgestern vollgetankt und heute nach exact 102km nochmal
und es haben rund 10l gepasst.

Irgendwie scheint mir das viel 10l auf 100km (Stadt)

Habe einen Ford Mondeo 2.0 TDCI (116PS) BJ01
mit 156tkm,Reifen 205/55/16

Normal ist das nicht oder etwa doch ??

Beste Antwort im Thema

Ich würde mal versuchen das Fahrzeug für ne Stunde an ner Tanke zu parken.

Dann kann er sich satt sehen! 😁

Ich habe es irgendwann aufgegeben mit Leuten über Verbrauchswerte zu diskutieren.
Die Einen geben eh keine ehrliche Antwort und die Anderen erkennen nicht dass bei identischer Technik das Individuum den ausschlaggebenden Punkt darstellt!

68 weitere Antworten
68 Antworten

habe heute den vollen Tank das erste mal leergefahren also zumindest
bis die Tankanzeige aufleuchtete, und gefahren bin ich exact 471km
reiner Stadtverkehr alles Kurzstrecken bis max. 5km am Stück
wenn man jetzt den Reserveinhalt dazurechnet verbraucht er grob gerechnet 10l/100km
ok damit könnt ich grad noch leben...

Habe heute mal um 10€ getankt ca. 7,1l und hab das Tacho auf 0 gestellt
nachdem ich getankt habe ging die Anzeige etwas über den ersten Strich
bin bis jetzt (selber Stil, Stadt) 15km gefahren und die Anzeige ging wieder unter dem ersten Strich
und um erlich zu sein habe ich das ungute Gefühl das die Tankanzeige
jeden Moment wieder aufleuchten wird.

Bin gespannt wann es wieder so weit sein wird
denke aber kaum das ich mehr als 40km fahren werde bis die Anzeige aufleuchtet
und wenn das wirklich passiert, dann kann einfach etwas nicht stimmen
weil dann wäre der Verbrauch bei mehr als 14l/100km 🙁

Eins Vorweg, ich verstehe alles Kurzstrecken,Stadtverkehr,Motor läuft nicht immer warm,usw...
habe aber einen VW Vento TDI 90PS (BJ94) vorher gehabt
den ich meistens immer nur mit 10€ betankt habe
und mit diesen bin ich immer zwischen 90 und 100km damit gefahren
sprich ein Verbrauch von 7,5-8l

Ok das ist ne 2L Maschine mit 116PS
aber ich denke mal stark das der Verbrauch trotzdem nicht fast um das doppelte höher liegen kann.

Mal gucken...denke das ich morgen ne Ford Werkstatt mal aufsuchen werde...

wieso hast du denn jetzt net voll getankt, um gewissheit zu bekommen, weil man es hätte ERRECHNEN können?
alles andere ist hantieren mit nem "schätzeisen"! 😕

wenns dir auf jeden euro ankommt, wieso hast du dir denn dann bei einem kurzstreckenfahrzeug überhaupt einen diesel gekauft?

nein es kommt mir nicht auf jeden euro an!

denke aber kaum das du ein Auto fahren würdest
welches 116PS hat aber säuft wie ein 180-200PS starkes Auto
glaube das dir auch das stärkere mehr Spass machen würde!

bereue es erlich gesagt jetzt schon einen Ford gekauft zu haben....

der Vento wiegt mindestens 230 kg weniger, als der Mondeo Mk3 TDCI und die VW TDI sind 0,5-1 L (geschätzt) sparsamer als die Ford TDCI`s.
Wenn du mit dem Vento bis zu 8 L gebraucht hast, dann latscht du schon ganz schön drauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spacechild



Wenn du mit dem Vento bis zu 8 L gebraucht hast, dann latscht du schon ganz schön drauf.

siehst du!

8l/100km sind schon recht viel

dann verstehe ich die kommentare nicht

das es normal ist das ein Mondeo mehr als 10 schaffen kann!

selbe Fahrweise

Zitat:

Original geschrieben von back4ever



siehst du!
8l/100km sind schon recht viel
dann verstehe ich die kommentare nicht
das es normal ist das ein Mondeo mehr als 10 schaffen kann!
selbe Fahrweise

siehe den Beitrag von @spacechild 😉

Außerdem braucht ein Diesel deutlich länger um seine optimale Betriebstemp. zu erreichen.

Zum Thema Vento:

Ich hatte vor meinen Mondeo 1.8, einen Vento 1.8 (also beides Benziner).

Obwohl der Vento 35 PS weniger hatte und ca. 300 Kg weniger wog, hat er das selbe verbraucht wie der Mondeo - in der Stadt sowie auf Überlandstrecken.

Also Ford ist schon sparsam - da kann man nicht meckern.

Zitat:

Original geschrieben von back4ever


habe heute den vollen Tank das erste mal leergefahren also zumindest
bis die Tankanzeige aufleuchtete, und gefahren bin ich exact 471km
reiner Stadtverkehr alles Kurzstrecken bis max. 5km am Stück
wenn man jetzt den Reserveinhalt dazurechnet verbraucht er grob gerechnet 10l/100km
ok damit könnt ich grad noch leben...

Habe heute mal um 10€ getankt ca. 7,1l und hab das Tacho auf 0 gestellt
nachdem ich getankt habe ging die Anzeige etwas über den ersten Strich
bin bis jetzt (selber Stil, Stadt) 15km gefahren und die Anzeige ging wieder unter dem ersten Strich
und um erlich zu sein habe ich das ungute Gefühl das die Tankanzeige
jeden Moment wieder aufleuchten wird.

Der Dreisatz ist schon eine schwierige Übung...

...mit der Verbrauchsanzeige und erst recht der Tankanzeige lässt sich der Verbrauch allenfalls näherungsweise ermitteln und erst recht nicht nach der Methode ich tank mal voll und fahr dann genau 100 km, aber das haben die Vorredener ja schon zu Genüge kommentiert.

Also nun etwas zum Verbrauch:
Ich hab mit meinem 2,2 TDCI selten über 7,5 l gebraucht (bei Vollgas mit Klima) und im Schnitt bewegt sich der Verbrauch um 6,8 l im "gemischten Betrieb" und auch im "Stadtverkehr". Wobei Stadtverkehr in Berlin auch schon mal 20 km am Stück bedeuten können. Wenn ich den Verbrauch mit meinem vorherigen Octavia TDI (90 PS - also wahrscheinlich der gleiche Motor wie in deinem Vento) vergleiche, dann hab ich früher im Berliner Stadtverkehr etwa 6,0 l gebraucht.

Womöglich liegt der von dir ermittelte Verbrauch an Deinem Fahrstil und -profil. Wenn ich immer Strecken unter 5 km zurücklegen würde, dann sähe mein Verbrauch womöglich auch anders an, aber wenn ich nur so kurze Strecken fahren würde, dann hätte ich mich längst gefragt, warum ich dafür soviel Auto in Bewegung setzen muss...

Strecken in der Stadt unter 5 km legt man auch in Wien besser mit Öffis zurück... Ausser natürlich, man will nen Motor um jeden Preis himmeln... auf der Strecke wird kein Kühlwasser ausreichend warm, und auf absolut gar keinen Fall das Öl. Lies Dich mal bei den armen Leutchen von VW ein, was bei diesen netten Temperaturen passieren kann, wenn das Öl nicht richtig durchgewärmt wird. Da sterben in den Lupos und Polos reihenweise die Motoren, weil die Gehäuseentlüftung zufriert, das Kondenswasser nicht abdunsten kann und sich in der Folge über Nacht auf dem Öl ne Eisschicht bildet. VW hat das zwar nachgebessert, aber ne Kulanzregelung darfste Dir nicht erhoffen.

Was den Vergleich mit dem Vento angeht... der hat als zGg knapp 1,7 to, während der Mondeo etwa 1,6 to Leergewicht hat. Noch Fragen? Und von "für 10 Euro getankt" auf nen Verbrauch zu schliessen, ist reine Glaskugelguckerei. Ich würde Dir mal dringend anraten, das Ganze etwas ernsthaft anzugehen, wenn Du Dich nicht in der Werkstatt völlig blamieren willst.

Und dass Du jetzt schon bereust, nen Ford gekauft zu haben... guck mal bei den Mitbewerbern an, ob Du für das Geld was Vergleichbares bekommst. Beim VAG-Konzern sicher nicht, und bei den Anderen musste mehr Geld in die Hand nehmen... ich denk mal, dass Dein Mondeo es sicher auch bald bereut, dass Du Dir ausgerechnet ihn als Opfer aussuchen musstest 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jackson5


... ich denk mal, dass Dein Mondeo es sicher auch bald bereut, dass Du Dir ausgerechnet ihn als Opfer aussuchen musstest 😉

....sprach der eingefleischte Mondeo-Freak 😁

ok werde heute nachdem sich die Tankanzeige sicher wieder melden wird noch mal volltanken
und mal gucken wie es diesmal laufen wird.

Na, als eingefleischten Mondeo-Freak würd ich mich nicht bezeichnen, auch wenn es mein Zweiter ist und ich mit dem Ersten auch schon sehr zufrieden war... aber er ist meines Erachtens ein sehr unterschätztes Auto und bietet sehr viel Gegenwert fürs Geld, sowohl platzmässig als auch hinsichtlich des Komforts. Ich hab hier in der Firma die Möglichkeit, verschiedene Fahrzeuge zu fahren, vom Mondeo Diesel über Vectra, verschiedene Passat zum Golf, und war vom Mondi immer sehr angetan. Klar ist der Golf Diesel mit 130 PS spritziger, aber auch lauter und holperiger... und vom Platz her isses eh kein Vergleich🙂

du weisst dann aber, dass du den diesel, den du für 10,-€ getankt hast, und die damit gefahrenen kilometer, zu deiner neuen vollbetankung dazu zählen musst, um dann einen realistischen wert zu bekommen!?
wieso hast du letztens nicht gleich vollgetankt, so wie dir hier alle geraten haben, nachdem du den tank fast leergefahren hattest?
und nochmal: wenn du nur kurzstrecken fährst, wieso hast du dir dann nen diesel gekauft? die rentieren sich nur bei langstrecken! für blosen stadtverkehr sind diesel absolut ungeeignet.
ich kann da manche argumente ganz gut nachvollziehen, die da besagen, dass ein diesel bei reinem stadtverkehr technische probleme hervorrufen kann, die dann die ursache für diesen verbrauch sind...
mein 1,8er mondeo mit 125ps hatte im winter auch einen kurzstreckenverbrauch von 9,5l/100km...!

Also ganz ehrlich, worüber wird hier eigentlich diskutiert? Das Fahrzeug wird so ziemlich unter den ungünstigsten Bedingungen bewegt. Es ist kalt und es werden Strecken von max. 5 Kilometer in der Stadt gefahren. Da wird es mit Sicherheit auch mal Ampeln geben, wo man einfach nur im Stand schon ne Menge an Diesel verschenkt. Da ist es doch fast logisch, dass so ein Fahrzeug unter den Bedingungen nicht unter 10 Litern in der Stadt zu bewegen ist. Ich fahre auch manchmal Stadtverkehr. Dann ist mein Motor aber warm und ich versuche dann viel Rollen zu lassen. Selbst da bekomme ich bei Ampelverkehr und ab und zu mal Stop and Go meine 9-10 Litern Verbrauch hin. Und bei unter 5 km kann man die Strecken auch getrost mit dem Fahrrad zurücklegen. Ich denke mal nicht, dass man da einen Zeitverlust haben wird. Oft genug selbst ausprobiert. Und das Beste: Der Verbrauch liegt dann bei 0 Litern Diesel!

radfahren, im winter, bei jedem wetter? neee, das wär für mich auch nix. ich fahr nur bei schönem wetter rad...da bin ich bekennendes weichei! 😁
selbst wenns nur 5km wären.

Ich würde mal versuchen das Fahrzeug für ne Stunde an ner Tanke zu parken.

Dann kann er sich satt sehen! 😁

Ich habe es irgendwann aufgegeben mit Leuten über Verbrauchswerte zu diskutieren.
Die Einen geben eh keine ehrliche Antwort und die Anderen erkennen nicht dass bei identischer Technik das Individuum den ausschlaggebenden Punkt darstellt!

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13


Ich würde mal versuchen das Fahrzeug für ne Stunde an ner Tanke zu parken.

Dann kann er sich satt sehen! 😁

Ich habe es irgendwann aufgegeben mit Leuten über Verbrauchswerte zu diskutieren.
Die Einen geben eh keine ehrliche Antwort und die Anderen erkennen nicht dass bei identischer Technik das Individuum den ausschlaggebenden Punkt darstellt!

stimmt.

habe in 3 Jahren 65200 kM verfahren und im Schnitt 6,64 und noch ein paar Kommastellen Verbrauch.
Und da will einer nach 100 km sagen, er verbraucht zuviel.
Ich kann garnicht auf den Literpreis gucken - und erst die Summe unterm Strich :-( .
Excel sei dank - schnell wieder die Datei zumachen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen