Verbrauch zu hoch ?
Habe heute den Verbrauch bei meinem Mondeo getestet.
Vorgestern vollgetankt und heute nach exact 102km nochmal
und es haben rund 10l gepasst.
Irgendwie scheint mir das viel 10l auf 100km (Stadt)
Habe einen Ford Mondeo 2.0 TDCI (116PS) BJ01
mit 156tkm,Reifen 205/55/16
Normal ist das nicht oder etwa doch ??
Beste Antwort im Thema
Ich würde mal versuchen das Fahrzeug für ne Stunde an ner Tanke zu parken.
Dann kann er sich satt sehen! 😁
Ich habe es irgendwann aufgegeben mit Leuten über Verbrauchswerte zu diskutieren.
Die Einen geben eh keine ehrliche Antwort und die Anderen erkennen nicht dass bei identischer Technik das Individuum den ausschlaggebenden Punkt darstellt!
68 Antworten
Na, ich glaub mal schon, dass ein Unterschied zwischen 6,x und 10l/100 km besteht...
Ich halte den Verbrauch im reinen Stadtverkehr durchaus für realistisch. Meine Ex-Frau hat meinen Omega Diesel im Stadtverkehr auch auf 12l getrieben, tatsächlich im normalen Fahrprofil waren es dann etwas mehr als 7l... das war kein DTI, sondern ein Wirbelkammermotor alter Bauart.
Dann fahr zu Ford die werden dir das auch bestätigen. 10l pro 100km ist in der Stadt ein Normaler Verbrauch. Ich fahre Kombiniert mit 9l auf 100km mit schon 190.000km auf der Uhr.
Fahr den Hobel doch paar mal (3-4) von Voll auf 80km reichweite (das die Tankanzeige anspringt) und dann schreib dir die werte auf, dann ne einfache Durchschnittsberechnung und du hast den wert.
MfG
Fahr erstmal weiter und teste, wo sich dein Verbrauch hin pendelt.
Bist du die 100km an Stück gefahren oder in 3-8km Stücken? Wenn du nur in der Stadt unterwegs bist und nur kurze Stücke, kannst du froh sein, wenn es kein 12-16 ltr. sind! Da macht auch ein anderes Auto dieser Gewichtsklasse kein Unterschied!
Dein fahrbereites Auto hat schließlich min. 1.5t auf den Hüften.
Beschreibe dein genaues Fahrprofil und "übe" erstmal mit dem Mondeo fahren! (Kein Witz! Jeder Motor reagiert anders und du musst dein Gasfuss trainieren. Mein Kollege hat einen baugleichen Mondeo mit gleicher Motorisierung, wie ich. Er hat 11 ltr. Verbraucht, ich unter 9 ltr. auf der gleichen Strecke! Autos getauscht, Verbrauch ist mit gewandert! Ich habe meine Verbrauch auch mit seinem Wagen erreicht!)
MfG
Ähnliche Themen
Das waren Kurzstrecken also nicht am Stück.
Ich bin eigentlich kein wilder Fahrer eher recht zügig würde ich sagen
aber da ich das Auto erst vor paar Tagen gekauft habe
gebe ich etwas acht und schalte schon meist bei 2500.
Aber mal was anderes
Ist es normal das die Tankanzeige sich kein Stück bewegt
zumindest die ersten 100km ?
Habe ich bei der letzten Tankfüllung bemerkt
bin jetzt wieder bei ca.70km und immer noch randvoll...zumindest die Anzeige.
Zitat:
Original geschrieben von back4ever
Leute...ich verstehe ja das meine Methode vieleicht nicht die beste war
um den Verbrauch zu ermitteln, aber trotzdem denke ich mal
das die Abweichung bei euren Methoden keinen alzu großen Unterschied machen wird.
Tja, wenn du es besser weißt, warum fragst du dann?
1-2 Liter Unterschied sind GANZ locker drin von Tankstelle zu Tankstelle.
P.S.: habe heute spaßeshalber bei Einfahrt in die Stadt die Verbrauchsanzeige meines 2,2ers zurückgesetzt. Es waren zwar nur 15 km in der Stadt, aber es kamen 8,2 L raus. 0,3 L muß ich aufschlagen, die geht der Bordcomputer falsch = 8,5 L
Fahrweise war weder besonders schnell (keine Ampelrennen) noch besonders lahm.
Zitat:
Original geschrieben von back4ever
...und schalte schon meist bei 2500.
2500 ist nicht "schon". Beim TDCI sollte man da spätestens schalten, wenn man "ökologisch" unterwegs ist. Auch nicht zu früh, der TDCI mag das untertourige Rumgebummel unter ca 1.700 ebenso wenig (unter Last gesprochen).
Man kann rumtheoretisieren wie man will. Machs wie Johnes schreibt, an der selben Tanke am selben Hahn mit selber Einstellung tanken. Den Tank "leer"fahren. Einmal reicht, dann hast Du einen einigermaßen ordentlichen Anhaltspunkt.
Eine geschäftstüchtige Werke wird dir gegen viele Öhre den Wagen gerne prüfen. Du selbst könntest den Wartungsstatus mal prüfen, vor allem ob der Luftfilter "aktuell" ist, d.h. entsprechend gewechselt wurde.
Man könnte aber auch mit Freude Geld zur Werke schleppen und einfach weniger fahren! (Steht ja sowieso in der Werkstatt!)
Schont die Umwelt und kostet i.d.R. mehr, als der Sprit!
2 Fliegen mit einer Klappe! Tank ist leer und Portmonee ebenfalls! 😁
MfG
Wir haben Winter und draußen ist es kalt. Da ist es ja wohl logisch, dass man einen Mondeo kaum unter 10 Liter bewegen kann, wenn man nur in der Stadt rumfährt und dann auch nur kurze Strecken fährt. Der Motor läuft dann eigentlich immer unter Betriebstemperatur. Bei diesem Fahrprofil sollte man sich eh überlegen, ob man nicht vielleicht das falsche Fahrzeug für den persönlichen Einsatzzweck hat.
P.S. Meine Tankanzeige bewegt sich die ersten 100km auch nicht, wenn vollgetankt wurde. Habe ich auch bei noch keinem Fahrzeug gehabt. Ist also normal. Jedenfalls bei einem Diesel.
beim diesel hat kurzstrecke und nicht warmer motor lange nicht die selben auswirkungen wie beim benziner i.S. gemischanfettung. beim diesel wird bei nicht warmem motor kein fetteres gemisch produziert, sondern einen tick eher eingespritzt.
abgesehen von widerstand der kalten maschine, schlechterer verdichtung, evtl. diesel-zuheizer, dem verbrauch der elektrischen zusatzverbraucher wie sitzheizung und scheibenheizung, und so akademischen punkten ist der kurzstreckenverbrauch zwischen winter und sommer ähnlich.
bei kurzstrecke und ohne nennenwerte nutzung der elektrischen komfortausstattung und mit einigermaßen vernünftiger fahrweise kommt der tdci bei mir im stadtbetrieb nie auf 10l sondern deutlich drunter.
Bei 100 gefahrenen Kilometern ist der mögliche Messfehler viel zu groß. Kann ganz locker sein, dass da mal 2 Liter mehr reingehen, je nachdem, wie das Fahrzeug steht.
Wenn ich mich anstrenge, dann passen auch noch 3 Liter rein, wenn die Pistole abschaltet.
Deshalb: Volltanken, fahren bis Restreichweit = 0 km, tanken, rechnen....
Wenn Du auf 55 Liter 2 Liter Differenz hast, fällt es im Gesamtgewicht weniger auf.
Ausserdem ist es (zumindest bei uns) gerade sehr kalt....da säuft auch ein Diesel.
Frontscheiben und Sitzheizung habe ich nicht
BC auch nicht wo ich die Reichweite des Tanks ablesen kann.
Also wie soll ich den Tank leer fahren, ohne irgendwo
mitten auf der Straße stehen zu bleiben ? 😁
Du wirst es wohl hin bekommen, den Tank zu 90% leer zu fahren und rechtzeitig die Tanke aufzusuchen. Sprich: Fehler minimieren, indem du den Tank möglichst leer zu fahren. Mit jedem Tankzyklus minimierst du den Messfehler weiter.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von steko26
Wir haben Winter und draußen ist es kalt. Da ist es ja wohl logisch, dass man einen Mondeo kaum unter 10 Liter bewegen kann, wenn man nur in der Stadt rumfährt und dann auch nur kurze Strecken fährt. Der Motor läuft dann eigentlich immer unter Betriebstemperatur. Bei diesem Fahrprofil sollte man sich eh überlegen, ob man nicht vielleicht das falsche Fahrzeug für den persönlichen Einsatzzweck hat.P.S. Meine Tankanzeige bewegt sich die ersten 100km auch nicht, wenn vollgetankt wurde. Habe ich auch bei noch keinem Fahrzeug gehabt. Ist also normal. Jedenfalls bei einem Diesel.
steko26 hat Recht. Ich denke dein Motor wird nicht einmal 60*C warm in der Stadt. So kalt schluckt er wie eine Sau Habe 50% Stadt und 50% BS so bei den Temperaturen um die 7,6-8,0 L/100 km
Am besten am Wochenende auf die Bahn und spazieren fahren. Du MUSS den Wagen ab und zu durchpusten, sonst ist er hin. Hofe du hast keinen DFF noch dazu 😰
Ja es ist grausam wenn´s net bald wärmer wird , hab am WE mal fix 1000 km geheizt ......Durchschnittsgeschwindigkeit 130 km/h Verbrauch laut BC 6,8L er säuft halt bei der Kälte
MfG