Verbrauch xDrixe vs. sDrive

BMW 1er

Gibt es eigentlich Unterschiede beim Verbrauch zwischen sDrive und xDrive? Theoretisch müsste der xDrive ja etwas mehr verbrauchen. Gibt es hierzu Erfahrungswerte?
Wenn wir schon beim Thema sind: Ich schwanke zwischen dem M135i mit xDrive oder sDrive. Vielleicht kann jemand Empfehlungen posten :-)

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aolbernd


Du meinst sicherlich ab 160?
Ich fahre diese Geschwindigkeit immer mit Tempomat, dabei brauch ich mit meinem Auto so um die 8,5l.
Über 10l auf der Bahn hatte ich nur ein mal (Bei 650km Fahrstrecke) - da hat mich aber stundenlang keiner überholt ;-)
Ich habe aber auch schon gelesen, dass der M135i sich auch mal 15-16l gönnt, wenn man es richtig krachen lässt. Ist zwar ganz schön heftig, aber was er braucht, muss er kriegen 😁

Was ich ausdrücken wollte ist, dass das Rechnen mit 11 Litern pauschal - bei normaler Nutzung - "sicher" rechnest.

Die 9 Liter (Bordcomputer 8.7) bei der oben genannten, reinen Autobahnfahrt mit Tempomat kann ich bestätigen, die sind sehr gut möglich, auch mit ein paar Sprints zwischendrin 😉

Wie gesagt, abhängig von der Menge an Kurzstrecken, Stadtverkehr und der Kombination daraus komme ich damit auf 10,x Liter im Verbrauch.

ich liege bei moderater Fahrweise mit meinem xDrive immer bei ca. 10 Liter (viel Stadtverkehr dabei). Wenn ich auf der Landstraße oder Autobahn mal richtig Gas gebe, gehen etwas über 13 Liter durch...eigentlich kein Problem, wenn der scheiss Tank bloß nicht so klein wäre :-(
Grüße
Stephan B.

Der Verbrauchsunterschied liegt bei durchschnittlich 0,5 bis 1,0 L Mehrverbrauch beim xDrive. Der Grund liegt zum einen im Mehrgewicht, was beschleunigt und bewegt werden will sowie in der erhöhten Reibung. Ich würde allerdings eher mit durchschnittlich 1L rechnen

Zitat:

Original geschrieben von aolbernd



Zitat:

Wo ist der entscheidende Unterschied zwischen einem halben und einem Liter 😕

20.000km x 0,5l/100km x 1,50€ = 12,50/Monat. Na und? Metallic-Lack oder ÜF/Zul. auf 5 Jahre verteilt kosten doch schon mehr!

Ein halber Liter fällt nicht ins Gewicht, das stimmt schon mal. Hätte ja sein können, dass es doch einen Liter oder sogar noch mehr ausmacht. Im Großen und Ganzen bin ich mit den Verbräuchen bei BMW schon sehr zufrieden und rechne beim M135i mit einem Schnitt von 11l. Ich wollte nur sicher gehen, dass der Verbrauch nicht zum unkalkulierbaren Kostenrisiko wird ;-)
(Ich hatte da mal ein Probewochenende mit einem gut motorisierten Kompakten aus Wolfsburg der in meinen Augen viel zu durstig war - seither bin ich etwas vorsichtiger...)

PS: ich lease immer, also spielen die Kosten für Sonderlack usw. eine untergeordnete Rolle gemäß Deiner Rechnung.

Warum, kosret bei Deinem Leasing die Sonderausstattung nichts? Würde mich ja sehr wundern... 😉

Ähnliche Themen

hast ja Recht 😉 Die Sonderausstattungen schlagen noch mal mit zusätzlichen 35% zu Buche. Da sollte der Mehrverbrauch eigentlich egal sein!

Wer normal fährt und ihn ab und zu artgerecht bewegt sollte mit 10-11L im Schnitt hinkommen (sDrive Sportautomatik).

Ich habe nach 11.000km in knapp 4 Monaten folg. Erfahrung gemacht:

Tempomat 130 --> ca. 8L
Tempomat 160 --> ca. 10L
Tempomat 200 --> ca. 13L
vmax wo immer es ging (digitaler Fahrstil) --> ca. 18L 😁

--> alles auf 380km (80km Limits, Baustellen) Strecke ermittelt (nachgerechnet beim tanken)

Getankt wurde ausschließlich AU102

Habe heute noch einen anderen M135i Fahrer kennengelernt der einen Schnitt von 13,9L hat. Der hat es aber auch geschafft seine Sommerreifen in 8.000km runterzuradieren. Da muss man sich dann natürlich nicht wundern. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen