Verbrauch XC90
Ich bin gerade mal wieder ne Runde mit dem Elch (xc90 MY 07 D5 185 PS) gefahren,
an die 600 km, leider nicht ganz mit einer Tankfüllung...
Echt, ich denk der Bock will mich verarschen; zu zweit+einhalb mit nem Kinderwagen und einem 20kg Koffer.
Also weiß Gott nicht überladen bin ich in Richtung Wochendurlaub.
Alles AB, Tacho zwischen 140-150 km/h.
Tempomat.
Laut BC 9,1 Durchschnitt.
Klingt gut!
Realität dann an der Säule und beim Kilometerzähler;
11,9 Liter auf 100 km !?!?!?
Zum einen ist für mich ein Liter Differenz okay, aber fast 3 Liter auf 100 km???
Das ist doch verarsche!
Zum anderen find ich den Verbrauch dann doch recht heftig - dafür das nix hinten dran hing und auch nicht zuviel drinne saß!
Ist das bei anderen Elchtreibern auch so eklatant?
30 Antworten
Volvo gibt den Tankinhalt scheinbar ohne Reserve an. Ich habe mit meinem S60 auch knapp 72l getankt, obwohl 70l angegeben sind.
Der S60 säuft aber nicht ganz so wie eure verkappten Geländewagen, >1000 km sind da locker machbar 😉
Zitat:
Der S60 säuft aber nicht ganz so wie eure verkappten Geländewagen, >1000 km sind da locker machbar
Das hätte mich jetzt auch gewundert. Mal abgesehen davon, dass Dein D5 ja die 163 PS Variante sein sollte ist der Verbrauch pro bewegtem Kilogramm Fahrzeuggewicht wohl schon sehr identisch. Und da Du mit Deinem S60 ja unter unseren Autos parken kannst wird wohl auch der Luftwiderstand etwas anders sein.
Dafür musst Du aber, um 6 Personen von A nach B zu befördern, zweimal fahren 😁
Wie Du siehst habe ich Deinen Smiley aufgegriffen und die Antwort sollte bitte auch nicht so bierernst genommen werden.
Mir persönlich war beim Kauf des XC90 schon klar, dass damit keine PKW Verbräuche erzielbar sein werden. Hilfreich wäre aber schon ein größerer Tank gewesen, um diesen Verbräuchen gerecht zu werden. Da aber nur ins V70/S60 Regal gegriffen wurde müssen wir jetzt leider mit diesen geringen Reichweiten leben. Die Hoffnung stirbt zuletzt, dass Volvo das beim neuen Modell besser macht.
Gruß
Jens
...der sich jedes Mal ärgert, wenn er als Werkstattwagen in den S60/S80 'absteigen' muss. Ich habe mich zu sehr an die Sitzposition und das entschleunigte Gleiten im XC90 gewöhnt. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Elchschlitten
Moin,Die Motoren haben 2 Kennfelder, eines um Tempo 90, ca 1850 Touren und eines kurz unter 120 , je nach Getriebe um die 2500 Touren, in denen der Verbrauch nach unten geht.
Ab 120 aufwärts fängt die Kuh an richtig zu saufen, bei knapp 150km/h ist die schlechteste Drehzahl, in der Regel dröhnt die Kiste dann auch, kurz drunter oder drüber ist wieder Ruhe. Da hilft nur Gelassenheit. Ein Dickelch ist kein Rennauto sondern eine Reisesänfte!
Ich würde das anhand des BC mal versuchen rauszufinden, wo bei welcher Motor/Getriebekombi der Punkt liegt, manchmal ist man da nur einen Strich im Tempomat nach oben oder unten entfernt.Allzeit Gute Fahrt und Prost!
Moinmoin !
Hier muss ich ( leider ? ) widersprechen 😮: mein Dickelch dreht bei 90 km/h mit ziemlich genau 1.700 Touren, bei "kurz unter 120" mit ca. 2.150 Touren, und bei etwa 150 km/h dröhnt er nicht - zumindest nicht spürbar mehr als bei 140 oder
160 !
Bitte nicht übel nehmen 😉, aber Deine Erfahrungen scheinen sich in erster Linie auf Deinen eigenen Elch zu beziehen - so wie meine Erfahrungen auf meinen "Dicken" ...
Gruß,
AlcesMann
Moin,
@AlcesMann, ja, hier ist mir der klassische Fehler unterlaufen, LESEN,( 185PS) ich greife hier auf den Vergleich des D5 163 PS mit 5er GT im V70II AWD und XC 90 I mit D5 163 PS und 5er GT zurück. Beide Fahrzeuge kann ( konnte) ich paralell fahren.
Das Dröhen bei ca. 150 Km/h zeigten aber beide, ein recht schmales Drehzalband, und dabei war auch bei beiden der Verbrauch am höchsten, etwas mehr gegen 160 wieder abfallend, aber natürlich dann mit steigender Geschwindigkeit auch der steigende Verbrauch.
Zum Vergleich ein zweiter V70II mit D5 185 PS 6er GT und FWD zeigt da doch schon ein etwas anderes Verhalten. Genauso fehlt dem 6 er GT die ausgeprägte Segelfunktion die die 5 er GT hat. Hier liegt nach meiner Meinung ein nicht unerhebliches Sparpotenzial
ABER: auch in der 185 PS Variante läßt sich mit dem Tempomat deutlich der Verbrauch senken, obgleich die Kennfelder hier etwas anders liegen.
Das beim XC 90 der Verbrauch nicht unter 6l zu drücken ist ist klar, ein Versuch ist es wert, da sich das Kostenrisiko in Grenzen hält.
Ich persönlich neige zum knausern , was den Dieselverbrauch betrifft und probiere verschiedene Konstellationen aus. Bei der 200.000 km Durchsicht an meine V70 wurde eine neue Motorsoftware aufgespielt. innerhalb der ersten 400 km wollte ich dem Freundlichen das Auto wieder auf den Hof stellen, die Kiste hat gesoffen wie ein Loch, doch jetzt hat sich das wieder eingependelt, die Kennfelder aber haben sich um ca. 100rpm nach oben verschoben.
Na ja, war so eine Idee ohne immer nur zu schreiben : Gasfuß zügeln oder der Oberspruch: WER...., der ....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elchschlitten
.......Ich persönlich neige zum knausern , was den Dieselverbrauch betrifft und probiere verschiedene Konstellationen aus. Bei der 200.000 km Durchsicht an meine V70 wurde eine neue Motorsoftware aufgespielt. innerhalb der ersten 400 km wollte ich dem Freundlichen das Auto wieder auf den Hof stellen, die Kiste hat gesoffen wie ein Loch, doch jetzt hat sich das wieder eingependelt, die Kennfelder aber haben sich um ca. 100rpm nach oben verschoben.
Na ja, war so eine Idee ohne immer nur zu schreiben : Gasfuß zügeln oder der Oberspruch: WER...., der ....
Moinmoin !
Ich gehöre auch der "Spritspar-Fraktion" an 😉 !
Im Moment hat sich mein Durchschnittsverbrauch bei knapp 7,7 l eingependelt. Nach dem sogenannten Winter - der bei uns hier oben aber nicht als solcher zu bezeichnen ist 🙁 - hoffe ich wieder auf eine "tiefe" 7 🙄 😁 ...
Aber das mit der neuen Software hört sich trotzdem sehr interessant an ! Hast Du Deinen 🙂 dafür entlohnen müssen und verbraucht Dein Elch jetzt weniger, als vor der Aufspielung ?
Mit "sparsamem" Gruß 😎,
AlcesMann
Ich zähle mich auch zur Fraktion der Dieselgeizer und zügele in aller Regel das Gaspedal. Unter 8l habe ich den Dicken noch nie bekommen, was ich in Anbetracht von Fahrzeuggewicht und -Aufbau auch völlig in Ordnung finde. Ein eher verbrauchsförderndes Merkmal bildet auch die augenblickliche Jahreszeit (wir haben den Dicken seit Anfang Dezember).
Grüße
Robert
ich komme bei meinem xc90 bj2007 schalter auf der autobahn (im sommer ohne allrad also) auf 6,9l
durchschnitt im winter laut bc: 9,2l kombiniert
im sommer: ca. 7,7l kombiniert
lg
Zitat: Da springt nicht nur die Standheizung nicht mehr an, auch geht der Zuheizer nicht mit, und dann wird es ewig nicht warm!
Da hast du die Differenz, der BC wird den Verbrauch von Standheizung und Zuheizer nicht berücksichtigen. Im Sommer sollte der Verbrauch dann etwa dem BC entsprechen.
Moin,
@ AlcesMann jain!
Die neue Software wurde im Rahmen der Durchsicht aufgespielt und gehört in den Umfang der Durchsicht, aber ich habe auf der Rechnung eine Unterposition mit 0,01 € enteckt:
VO 8691414 Service update Can
Obwohl ich eigentlich strikt gegen neue Software bin, so wie er läuft ist es prima, aber der Meister meinte ich werde zufrieden sein, ( am Anfang hätte ich ihn beinahe erwürgt!). Mit der veränderten Drehzal passen die Geschwindigkeiten besser zum Verkehrsfluß. ich meine: ich muß nicht jeden LKW gleich überholen, milaufen lassen geht besser, passt irgendwie besser, auch auf der Autobahn bei knapp 120.
So richtig äußert sich keiner zu dieser Software, es gibt Meinungen, die neue Software soll nach 200.000 km die entstandenen Tolleranzen im Motor ausgleichen mmmmmmhhhhh...., andere sprechen von einer Optimierung der Gemischaufbereitung und Einspritzdaten mmmmmmmhhhhhh.
Ich bin wieder Erwarten zufrieden, obwohl fast 400 km Anlernfahrt waren ein Wechselbad ser Gefühle.
Villeicht kann ich hier unsere Profis mal zu einer Aussage in Punkto Software bewegen
Danke und schönen Sonntag
zu schnell gedrückt:
weniger Verbraucht er nicht, aber die Geschwindigkeiten und Drehzahlen passen besser zum alltäglichen Verkehrschaos,
da ich einen italo Re Import habe, gibt es auch keine Standheizung oder Zuheizer auf Dieselbasis.
Wenn ich es mal echt übertreibe mit dem Spritsparen kann ich auch die 5,0 noch reissen, aber dann nur auf Langstrecke, zur Zeit ( mit elektrischer Vorheizung) errechnet über km/ Verbrauch/Tanken 5,81 l.
wie gesagt , manchmal übeertreibe ich es auch ein wenig, aber wenn wirklich richtig frei auf der Bahn ist und das Wetter dazu passt: Drehzahlbegrenzer ich komme!
So aber jetzt schönen Sonntag
Zitat:
Original geschrieben von arcticwhite
Da hast du die Differenz, der BC wird den Verbrauch von Standheizung und Zuheizer nicht berücksichtigen. Im Sommer sollte der Verbrauch dann etwa dem BC entsprechen.
Ist auch ohne Zuheizer/Standheizung nicht genau, zumindest bei mir.
Zitat:
Original geschrieben von arcticwhite
Da hast du die Differenz, der BC wird den Verbrauch von Standheizung und Zuheizer nicht berücksichtigen. Im Sommer sollte der Verbrauch dann etwa dem BC entsprechen.
Sollte zu vernachlässigen sein - bei "einer" reinen Fahrstrecke von 600km und abschließendem Tankvorgang.
Außentemperatur lag da bei um die 2 Grad.
Da läuft der Zuheizer während der Fahrt keine zehn Minuten
Lese gerade das moderne Stand/Zuheizer etwa einen halben Liter Diesel in der Stunde verbrauchen, dass sollte wohl kaum ins Gewicht fallen....
XC 90 D5 Sport 185PS
Verbrauch auf AB 125Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit in Ungarn 28-30C° laut BC 10,2l.(von Budapest bis Ende AB M3 ca 250KM)
In Österreich auf AB 97Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit 16-18C° laut BC 9,4L.(von Schärding bis Wien ca 360km)
Die Klimaanlage macht auch sehr viel aus!
Volvo XC90 D5 185PS Handschalter
Im Durchschnitt 70% Landstraße, 20% Berg und 10% AB.. Unter 9L keine Chance.. (nachgerechnet)
Nachbar: XC90 D5 163PS Handschalter
Durschnitt 7L 70% AB, 20% Landstraße, 10% Berg
Grüß euch! Habe vor Jahren auf teuren Diesel umgestellt.Weniger Spritverbrauch und weniger Probleme. Habe einen xc90 D5 Bj 2004 163 PS und fahre diesen um die 9 Liter Jahresdurchschnitt.