Verbrauch X5 3.0d E53

BMW X5 E53

Hallo Zusammen,

bin seit neuestem X5 Fahrer geworden und eigentlich recht zufrieden mit dem kleinen 😉 Was mich aber recht wundert ist der Verbrauch, daher wollte euch mal fragen was für Erfahrungen Ihr so habt,
paar Eckdaten zum Fahrzeug: 3.0 Diesel aus dem Baujahr 2006 mit 145.000 Km gelaufen.
Vor dem X5 bin ich einen CLS 350 CDI gefahren mit einem echt niedrigen Verbrauch, Stadtverkehr um die 9L Diesel auf der Autobahn bei normaler Fahrweise zwischen 6-7L bei wirklich zügiger Fahrweise um die 8 L Diesel auf 100 Km, ich hab mir ja schon gedacht das wegen dem Allradantrieb und dem enormen Gewicht paar Liter dazu kommen werden, aber das es in der Stadt schon fast an der 16 L Marke kratzt und ich bei normaler Autobahn Fahrweise nichtmal unter 11L komme ist
echt überraschend für mich 😁. Neben dem X5 fahre ich noch einen S400 Benziner aus dem Baujahr 2010 der ich BETONE sparsamer ist als der kleine BMW, reiner Stadtverkehr 11-12L Autobahn normale Fahrweise 8-9L.
Ein Bildchen ist von dem neuen Schätzchen unten zu sehen 😉

Würde mich echt freuen von erfahrenen X5 Fahrern den durchschnittlichen Verbrauch zu hören 🙂

Vg

33 Antworten

Die Autos verbrauchen alle unterschiedlich, das hängt mit dem Sprit / Bereifung / Gegend / Facelift oder Vorfacelift 6 oder 5 Gang usw. ab.

Ich hätte jetzt erwartet, dass mein Wagen am sparsamsten ist. Ich habe den schwächsten Motor in der E53 Reihe....D3.0, 184 PS....

Is mir eigentlich egal was das Ding verbraucht. Hauptsache ich verbrenne fosile Brennstoffe so lange ich das noch darf. Das nicht mehr können kommt jedenfalls später als das dürfen.
Wenn ich es eilig habe kannst Du auf der Sprituhr zuschauen. Will ich cruisen, z.B. auf dem Weg nach DK, frage ich mich, warum ich laut Reststrecke immer weiter mit dem Sprit komme.

Zitat:

@E53freak schrieb am 22. Juni 2021 um 20:01:08 Uhr:


Ich hätte jetzt erwartet, dass mein Wagen am sparsamsten ist. Ich habe den schwächsten Motor in der E53 Reihe....D3.0, 184 PS....

Wie sparsam, die Fahrzeuge letztendlich sind, das lässt sich in den Datenblättern bei exakt gleichen Bedingungen vergleichen.
Ansonsten ist die Sparsamkeit eine Sache, die andere ist der Kraftstoff welcher getankt wird. 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen