Verbrauch X5 3.0 D

BMW X5

So jetzt hab ich die erste Tankfüllung verbraten und muss sagen ich bin ein wenig enttäuscht..
Der X5 hat jetzt 11,5 Liter verbraucht, beim gleichen Fahrprofil wie mit meinem ML400 sind das nur knappe 0,5 Liter weniger...
Dafür ist der BMW DEUTLICH kleiner, leichter, und DEUTLICH schwächer Motorisiert...
Toll ist das nicht...

48 Antworten

Wenn ich mal den Verbrauch vom X5 e53 und 330d e93 Vergleiche beide 3.0D ist mein X5 mit sein Verbrauch sicher nicht viel.

Für so ein Dicken ist ein Verbrauch zwischen 9-15l Normal. Wie du schon sagst es spielen viele Faktoren mit. Auch Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Winter oder Sommerreifen, 18 oder 20 Zoll, Wind &Steigung, Anzahl Mitfahrer uvm

Zitat:

@Fat41 schrieb am 14. März 2015 um 10:06:35 Uhr:


Für so ein Dicken ist ein Verbrauch zwischen 9-15l Normal. Wie du schon sagst es spielen viele Faktoren mit. Auch Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Winter oder Sommerreifen, 18 oder 20 Zoll, Wind &Steigung, Anzahl Mitfahrer uvm

Und genau deswegen mag ich den V8 um so mehr 😁

Gruß
spook

Gestern von Wittlich/Eifel nach Staßberg/Anhalt in 5,5 Stunden so schnell wie möglich mit Stau und stockendem Berufsverkehr gebrettert, mit einem Verbrauch von 11,4 Litern Diesel.
Zurück mit 500kg leichtem Anhänger und gemütlichen 100km/h auf freier Bahn mit einem Verbrauch von 8,7 Litern.
Top Werte, die für mich letztendlich keinerlei Bedeutung haben. Der Eimer soll das machen wofür ich ihn gekauft habe - Hänger ziehen, egal wohin und wie schwer. Und das macht er sehr gut.
Wenn ich Sprit sparen möchte fahre ich Fahrrad oder gehe zu Fuß! 😁 (kleiner Scherz!)

Aber mal ehrlich, wenn ihr Abends nach Hause kommt und den ganzen Tag von allen Arbeitnehmern dieser Welt am allerhärtesten malocht habt, zählt eure Frau dann auch wieviel Gläser Sprudel ihr trinkt? 😉

Ist die Frage ob es nur der Sprudel ist 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@spook6666 schrieb am 14. März 2015 um 19:44:50 Uhr:



Ist die Frage ob es nur der Sprudel ist 😁

Ja, ich habe mich auch geschüttelt bei dem Gedanken. Aber ich wollte politisch korrekt sein.

😁

Hehe 😁

Nachdem meine Frau auch 11-12l Diesel braucht, weiß ich nun, wie die wohl unterwegs ist und das würde auch den raschen Verschleiß der Bremsen erklären, grübelgrübel 🙂

Das ist ungefähr unser normaler Verbrauch im Hängerbetrieb in der Eifel.
Da stehen aber Pferde drin, d.h. man fährt besonders vorsichtig und vorausschauend. Daher würde ich diesen Verbrauch mit einer rustikalen Fahrweise auf Kurzstrecke gleichsetzen.
Sparsam wird der Karren eigentlich nur auf der Autobahn bis Tempo 130.
So sind zumindest meine Erfahrungen.

Gerade kommen wir von einer Reise quer durch Österreich zurück. 790km, Land- ,Berg- und Paßstrassen, Autobahnen, nicht gerast, ordentlich beschleunigt, aber auch nie geschlichen. 10,5 am Bordcomputer.

Zitat:

@kautsky2 schrieb am 15. März 2015 um 18:37:40 Uhr:


Gerade kommen wir von einer Reise quer durch Österreich zurück. 790km, Land- ,Berg- und Paßstrassen, Autobahnen, nicht gerast, ordentlich beschleunigt, aber auch nie geschlichen. 10,5 am Bordcomputer.

kann man nicht meckern...

bei meinem genau so...treten und treten und doch sparsam:-)

Im Bekanntenkreis läuft ein 2010er Jeep Grand Cherokee mit V6 Diesel. Der braucht 3 Liter mehr.
Gleiche Strecke, gleiche Last und gleicher Fahrer (Jeep Besitzer).
Hätte ich nicht gedacht.

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 13. März 2015 um 16:53:46 Uhr:


Habe jetzt mal 1Woche den X5 alleine und nur zum Pendeln in die Arbeit gefahren (täglich ca. 150km, davon 20 Landstraße und ein klein wenig Stadt),
Autobahn Tempomat 120km/h.
Ergebnis 9,1l/100km
Denke mal als Handschalter wäre die 8 locker drin gewesen.
Mein Compact 320d Handschalter genehmigt sich da so 5l/100km, aber ist halt kein Allrad, ein 4Zyl, kleinere Reifen und hat keinen cw Wert wie ne Schrankwand im Wind 🙂

Jetzt habe ich meinen X5 Verbrauchsrekord aufgestellt. Eben getankt und kam auf 7,89l/100km.

Standheizung war aus, ansonsten alles wie letzte Woche. Habe aber weniger die Standheizung im Verdacht, eher muß ich täglich keinen bzw. Rückenwind gehabt haben. Ansonsten kann ich mir das nicht erklären. Ab jetzt fährt eh wieder meine Frau, dann braucht er auch wieder "normal" 🙂

Das ist wirklich enorm wie der Verbrauch streuen kann.
Welches Baujahr ist dein X5 eigentlich?

Ist ein 2006er Diesel

Ich hab auch den von 2006, Automat und Standheizung.
Als ich ich den 2012 gekauft habe, stand im Bordcomputer
11,7 L/100 km ( beide Werte ). Ich vermute stark, die Vorbesitzerin
hatte nichts am Hut mit Verbrauch usw.
Verbrauch 1 steht, seit über einem Jahr nicht resetet, auf 9,7 L.
Der zweie Wert schwankt enorm von 9 Liter bis 13 Liter.
Laut Momentananzeige kann er schon sparen, aber leider nur im
sechsten Gang, was in der Stadt nie der Fall ist.
Mein SLK 200 hat nur 4Zylinder und 1 Liter weniger Hubraum
und der genehmigt sich auch 10 Liter auf 100 km.:-)

Gruß chimen

Deine Antwort
Ähnliche Themen