Verbrauch viel zu hoch bei E200
Habe ein W210 200e Bj 98 82000 Tkm. hat immer zwischen 10L und 11L im Stadt Verbraucht. seit 5 Tankfüllungen ungefähr 15L. das Auto wurde an einem Fehler
annalüse gerät angeschlossen hatte aber kein einzigen Fehler gehabt.
Mein Frage was kann der Fehler sein das er so viel verbraucht wen alles in Ordnung ist.
😕
Kann mir einer weiter helfen.
Beste Antwort im Thema
Hallo, Verbrauchsgemeinde!
Also, ich fahre einen 96er E200 und verbrauche tatsächlich lediglich zwischen 8,5 und 9,5 Liter Super. Der Wagen hat jetzt nicht ganz 220 TKm gelaufen, hat noch den ersten Auspuff und verbraucht kein Öl. Ist mein Auto etwa kaputt ;=)
Ist übrigens nicht geschummelt. Fahre den Wagen jetzt seit 6 Jahren und habe noch nie mehr als 11 L verbraucht, und das dann auch nur im Winter bei Minus-Temperaturen.
Ich habe mehrere Bekannte, die wie ich einen E200 fahren; deren Verbrauch liegt in vergleichbarem Rahmen.
Also, Burnali, da muss was defekt sein! Dein Verbrauch ist - vernünftige Fahrweise vorausgesetzt - definitiv zu hoch. Es sei denn, Du spielst täglich den Ampel-Schumi. Aber danach hört sich Dein Beitrag eigentlich nicht an...
Hast Du schon mal den Luftmassenmesser erneuert? Wenn der hin ist, zeigt sich das mit Sicherheit im Verbrauch. Radlager in Ordnung? Läuft die Bremsanlage frei (mal an die Ampel ranfahren, rechtzeitig den Gang rausnehmen, rollen lassen; rollt er leicht aus, oder hast Du das Gefühl, dass er leicht bremst?). Feststellbremse möglicherweise leicht fest (gleicher Test wie zuvor genannt)? Falsches oder zu altes Öl drauf? Reifendruck zu gering? Und , wie schon zuvor genannt, Zündkerzen sowie Luftfilter mal erneuern. Keine Billigteile verwenden, sondern auf Markenware achten. Was tankst Du eigentlich? Markensprit, oder "Klingelwasser" von der Billigst-Tanke? Darauf reagiert mein Wagen auch recht empfindlich. Die ein bis zwei gesparten Cent´s sind schlecht investiert! Was führst Du denn alles so im Kofferraum mit? Und, und, und... Die Einzelposten treiben den Verbrauch sicher nicht derart in die Höhe, aber die Summe derer kann schon zu spürbaren Veränderungen führen.
Und mit dem Rat, den Wagen mal so richtig "durchzublasen" wäre ich vorsichtig! Lass erstmal alles kontrollieren bzw. kontrolliere die o.g. Posten selbst. Wenn alles soweit ok ist, dann den Wagen auf der Autobahn erstmal langsam (!) warm fahren, und dann das Tempo stetig steigern. Vorher auf jeden Fall einen Ölwechsel vornehmen. Wenn Du nämlich altes, verkokstes Öl fährst und den Wagen dann "aus dem Stand" powerst, könnte das zu kapitalen Motorschäden führen. Und das wollen wir ja nicht riskieren... Nach längerer Autobahnfahrt ruhig noch einmal in neues Öl investieren.
Unsere Autos sind eben nicht selten kleine Sensibelchen...
Mit freundlichen Grüßen
WhiteBenz
23 Antworten
Hi Leute,
habe das gleiche Problem w210 E200 Kompressor 163 PS Bj 12.2000 ca 100tkm gelaufen. Hab mir den neu zugelegt und der Verbrauch macht mich fertig. Ich habe mit 10- 11L gerechnet, aber nicht mit 15L. Ich fahre fast nur Kurzstrecke, dennoch sind 15L zu hoch.
Ich werde den Fehlerspeicher auslesen lassen. Aber wisst ihr vielleicht inzwischen, woran es liegen könnte?
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
...
Guten Abend,
genau der Wert (15l) wurde mir aber auch genannt vom Verkäufer, als ich mich für einen E200K S210 BJ 2000 interessiert habe. Scheint also nicht ganz so ungewöhnlich zu sein. Ob es 'richtig' ist, steht auf einem anderen Blatt 😉.
Wenn Du bei Deinem Fahrprofil vorher 11 Liter gebraucht hast und jetzt 15, bleiben nur folgende Dinge:
!. Luftmassenmesser, mal Stecker abziehen, ob sich was ändert.
2. zu wenig Luftdruck
3. Ein Bremskolben sitzt fest.. Nach der Fahrt mal an die Felgen fassen, ob eine warm oder schon fast heiß ist
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von mibalisa
Wenn Du bei Deinem Fahrprofil vorher 11 Liter gebraucht hast und jetzt 15, bleiben nur folgende Dinge:!. Luftmassenmesser, mal Stecker abziehen, ob sich was ändert.
2. zu wenig Luftdruck
3. Ein Bremskolben sitzt fest.. Nach der Fahrt mal an die Felgen fassen, ob eine warm oder schon fast heiß ist
Gruß
Michael
OK,
danke aber ich habe den Wagen erst neu. Also schon immer 15L 😉 . Luftdruck hab ich auf max. was auf dem Deckel steht. Bremskolben und Luftmassenmesser werde ich probieren...
PS: du hast ja 320er. Was schlucken die denn auf Kurzstrecke?
Ähnliche Themen
Habe ein W210 200e Bj 98 82000 Tkm. hat immer zwischen 10L und 11L im Stadt Verbraucht. seit 5 Tankfüllungen ungefähr 15L.
Das war Dein erster Text..
Jetzt schreibst Du
danke aber ich habe den Wagen erst neu. Also schon immer 15L
Also was ist jetzt Fakt?
Hat ER beim Vorgänger 10 bis 11 und bei Dir 15 Liter gebraucht ????
-----------
Mein Verbrauch beim 320 Kombi beträgt ca. 10,6 Liter im Schnitt auf den letzten 25.000 km
Minimum 8,7 bei ruhiger Landstraße, maximum 11,8 bei zügiger Autobahnfahrt, Stadtverkehr eher weniger, wohne ländlich.😛
Gruß
Michael
Hallo IK91,
ein Freund von mir fährt auch einen S210 200K sein Verbrauch liegt auch bei ca. 10-11l (meist Kurzstrecken)! Ich habe einen S210 320 4matic und mein Verbrauch liegt bei ca. 12l (50% Stadt / 50% Autobahn bzw. Landstrasse) bei gemässigter Fahrweise! Hast Du vielleicht einen Rechenfehler gemacht bzw. verlasse Dich nicht auf den Durchschnittsverbrauch der Tagesanzeige im BC sondern auf den Durchschnittsverbrauch "über alles" (es gibt zwei Anzeigen im BC) bzw. tanke voll, fahre 200-300 km und tanke wieder, dann wirst Du sehen was er tatsächlich verbraucht!
Gruß,
Frank
Hi,
also ich bin nicht der Thread-Ersteller. Ist wohl ein Missverständnis. Ich wollte nur keinen neuen Thread mit dem gleichen Thema eröffnen. So Verbrauch scheint mir immer noch so hoch.
Bremsen sind auch in Ordung, habe es gerade probiert. Reifendruck auch. Lambdasonde oder Luftmassenmesser scheint mir das Problem zu sein.
Außerdem ist mir heute aufgefallen, dass wenn ich beim zurollen auf eine rote Ampel, den z.B. 3. Gang rausnehme : Die Drehzahl geht kurz auf ca 500rpm vllt sogar weniger und dann steigt sie plötzlich auf ca 1100rpm und fällt dann wieder auf "normale" ca.650 rpm ( alles in weniger als 1 Sekunde).
Danke
Hast Du den Fehlerspeicher schon auslesen lassen? Lambda-Sonde? Zündung? LMM?
Bedenke aber: Kurzstrecke ist nicht gleich Kurzstrecke.
Fährst Du 2 km oder 10? Ich werde das zwar nie verstehen, aber die durchschnittliche Fahrstrecke in der Stadt soll bei 2 km sein. Da wäre zu Fuß schneller und sinnvoller.
Falls Du wirklich jetzt im Winter so kurz fährst sind Deine 15 l ganz normal. Mein 230 braucht auf der Bahn bei 140 knapp über 8l, jetzt im Winter im morgendlichen stop and go aber 13.
btw: Mein Porsche 996 turbo braucht im jährlichen Mittel 13. Letztens war in Nürnberg morgens Glatteischaos und ich habe für die ersten 2km eine halbe Stunde gebraucht. Nur stop and go (mehr stop). Da zeigte der Boardcomputer einen Durchschnittsverbrauch von schlanken 64l/100km an :-D
Ich bin ihn allerdings auch schon von Garmisch nach Nürnberg im Schneeregen mit Tempomat und konstanten 120 mit 8l gefahren. Aber, wie ein Kollege im PFF schrieb: Einen Porsche mit 8 l fahren? Das ist doch Benzinverschwendung! 😁
Hi,
ich habe probeweise mal den LMM abgesteckt und bin damit 2 Tage gefahren. Beim Verbrauch konnte ich keinen großen Unterschied festellen.
Jedoch leuchtet seit dem, obwohl der Stecker wieder drin ist, die Motorkontrollleuchte. Ist das normal? Hab die Batterie auch schon abgeklemmt, aber hat nichts gebracht...
Danke