Verbrauch viel zu hoch 1,7CDTI

Opel Meriva A

Hallo

Ich habe seit Januar einen Meriva 1,7CDTI und einige Probleme die man hier immer wieder Lesen kann. Mein Spritverbrauch liegt im Durchschnitt bei 8l und mehr. Habt Ihr das gleiche Problem?

Gruß
Jogl1

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Merivadriver


....An langen Gefällestrecken: Gang raus und rollen lassen (Verkehrssituation beachten!!!).

So kann man seine Schubabschaltung auch schonen ....... und darf zusätzlich noch Diesel verbrennen damit der Motor weiter läuft 😁

Beim 2Takter hat dieser Tip noch gegriffen weil im Schubbetrieb der Motor dann zuwenig geölt wurde . Bei späteren Modellen z.B. DKW AU 1000 S oder DKW F11/12 hatte man dafür dann einen Freilauf verbaut .

Also obigen Tipp solltet Ihr mit heutigen Motoren nicht benutzen !!

Also das mit der Anfahrschwäche kann ich auch bestätigen, vor allem wenn die Klimaanlage eingeschalten ist. Ich versuche halt vor dem Schalten immer ein wenig höher drehen zu lassen, so dass ich beim Wiedereinkuppeln des nächsten Ganges eine Drehzahl von mind. 2000 U/min habe.
Das mit dem Ruckeln empfinde ich nicht als besonders störend. Es tritt nur ab und an auf, wenn ich mit höherer Drehzahl in einem niedrigen Gang nicht beschleunige.

Ich glaube aber hier im Forum schon mal gelesen zu haben, dass es für den 125PS-CDTI schon ein Update gibt wg. den gleichen Problemen. Vielleicht gibt es ja für den 100PS auch schon eins.

Hallo Jogl1,
das mit dem Ruckeln und dem hohen Verbrauch kommt mir bekannt vor. War bei mir seit dem Kauf im März auch (1,7 mit DPF). Mit der Zeit pendelte sich der Verbrauch allerdings bei 7 l +-0.3 l ein. Außerdem fuhr er sich ziemlich bockig: bei niedrigen Drehzahlen kam nichts, dann scharrte er plötzlich mit den Hufen. Ich muß dazu sagen, daß ich nicht rasant fahre und meistens inder Stadt. Im Juni kam dann die Abgaskontrollleuchte, woraufhin ich zur Werkstatt bin. Resultat: Angeblich ein Marderbiß im Turboschlauch oder so (kein Garantiefall!). Merkwürdigerweise: Seitdem der gewechselt wurde, fährt der Mervia ganz weich. Das läßt vermuten, daß der Marder schon sehr früh aktiv war dieses Jahr, oder er aus Spanien eingeschleppt wurde ;-). Oder daß es kein Marder war.
Viele Grüße vom roten eichhorn

Hallo
Also das mit dem Marderbiss glaube ich nicht, da dieses Problem schon länger bei Opel bekannt ist. Bei mir trat dieses Problem am zweiten Tag auf. Der Schlauch wurde nach zehn Wochen gewechselt und er fährt sich genau so bescheiden wie vorher! Aber vielleicht sollte ich mal nach diesem Update fragen.

Gruß
Jogl1

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen