Verbrauch
darf man fragen wie weit hier die Leute mit Ihrem Tank kommen ?Also ich komme mit meinem Tank locker 800km weit, bei einer Super Plus Füllung hatte ich einen Rekord von 936km und Reserve von 8l war noch da.
Wobei ich sagen muss das ich sehr früh schalte
Auto: Mazda 323f BA, BJ 98 1.5, 88PS Topline
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von worldruler
Also 1. Gang nur eine Wagenlänge,2.Gang sofort bis 20km/h bzw 1000U/min,3Gang bis 30km/h,dann 4.Gang und ab 40km/h ist schon der 5. möglich!!
Wie es einer schon hier gesagt hat -Leichtlauföl, höhrer Luftdruck und gepflegten Motor dann sind solche Verbrauchswerte durchaus möglich!
ich musste damals feststellen wenn ich so schalte verbrauch ich mehr...
von daher kann ich deine aussage nicht bestätigen...
Ich fahre immer im ersten gang an (~15km/h)... schalten in den zweiten, ziehe diesen bis knapp über 50km/h und lassen dann im 5 Gang den wagen gleiten (bei meinen beiden damaligen 626GEs wie auch bei meinem M6 diesel geht das so recht gut)
bei einem bin ich mir sicher...
zum richtigen spritsparen gehört mehr wie frühes schalten...
das richtige gefühl für Gas und Kupplung spart auch nochmal ne ganze ecke...
Moin,
Iss der Mazdas V6 als ~2 Liter Motor nicht ein ziemlich extremer Kurzhuber ?! Dann isses logisch, das er bei niedrigen Drehzahlen noch geschmeidig läuft. Der Camaro dagegen hat einen ziemlichen Langhuber drin, die fangen dann an zu rumpeln, ebenso wie sie oben raus eben rauher werden.
MFG Kester
der 2,0l V6 hat 78 mm bohrung und 69,6 mm hub!
mfg harry
Fahr mit meinem 323 F BJ 74kw Diesel Strecke so zwischen 5,8 und 6,5 Litern, je nach Geschwindigkeit und so im Stadtverkehr so zwischen 6,5 und 7,3 Litern! Das sind gute Werte denke ich!
Ähnliche Themen
"Spaßmodus an"
Geradezu lachhaft gegen Worldruler mit seinem Sparbenziner lol
MfG Sefre
P.S.: Kannst nicht schalten oder was?
HI zusammen,
mhh wollt einfach mal mitteilen das mein MX mit 146 PS so ca. 9,2 l braucht. Fahre NICHT wie ein Opa und auch nicht wie Michael Schumacher. Denke dieser Wert ist realistisch.
Schalten ganz normal bei 3000 U/min oder wenns schneller gehen muss eben später.
Gruß Ron
fahre seit 8 Jahren Mazda 626 GD Coupe 2,0i
beide Bj 88
mein erster im Schnitt 8 l auf 100 km - negativ 400km in 2,5h
macht 160 km/h und leeren Tank(60 l) gleich 15 l auf 100 km
am ende 270 tkm runter, wurde von einem Passat geküzt
mein "neuer" mit KLR
seit April 2005: 14 tkm (gesamt 171 tkm) im schnitt 7,40 l auf 100 km
min 6,47 max 9,42
für 6 Monate hatte ich auch einen 2,2i (gleichs Modell Bj. 91) lag um 9 also ca 10% mehr als mein erster
PS.: führe Fahrtenbuch daher die genauen Werte und denke nur so ist ein in etwa genauer Durchschnittsverbrauch ermittelbar
PSS.: schöne Grüße an die Autoindustrie 7,5L / 100 km ist ein schöner Wert nur wird mein Wagen nächstes Jahr Volljährig (18 Jahr)
Moin,
Das ist gar nicht so ungewöhnlich. Der Grund dafür liegt daran, das moderne Autos gleicher Klasse meistens objektiv betrachtet eine Klasse größer sind. Beispiel, der aktuelle Polo ist größer als ein Golf II. Dies und die deutlich mehr Komfort und Sicherheitsextras haben die Autos z.T. um bis zu 20-30% schwerer gemacht. Während z.B. ein Golf II so rund um 950 kg lag, liegt der Golf V im Schnitt bei 1200 kg. (Zahlen so pi mal Auge)
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Das ist gar nicht so ungewöhnlich. Der Grund dafür liegt daran, das moderne Autos gleicher Klasse meistens objektiv betrachtet eine Klasse größer sind. Beispiel, der aktuelle Polo ist größer als ein Golf II. Dies und die deutlich mehr Komfort und Sicherheitsextras haben die Autos z.T. um bis zu 20-30% schwerer gemacht. Während z.B. ein Golf II so rund um 950 kg lag, liegt der Golf V im Schnitt bei 1200 kg. (Zahlen so pi mal Auge)
MFG Kester
Du hast recht, aber der Golf 3 TDI auf dem ich vor 8 Jahren meinen "Lappen" gemacht habe war schon über 1400Kg schwer. Der aktuelle Golf 5 wird dann wohl noch schwerer sein.
Was den Spritverbrauch noch in die Höhe treibt sind Klima's (mittlerweile ja fast überall Serie) und Automatikgetriebe.
Hinzu kommt, dass über die Jahre die Reifen auch immer breiter geworden sind. Den Golf 5 gibt es glaube ich sogar schon ab Werk mit 18 Zoll Alu's und Breitreifen. (Will mich da jetzt aber nicht genau festlegen!)
MFG Miol